8800 GTX am Kochen

shafty

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2011
Beiträge
4.160
Ort
um die Ecke
HI,

ich hab hier echt ein Prob mit meiner 8800er GTX, die wird an Kondensatoren und Bauteilen am hinteren ende wo kein Kühler sitzt, bis zu 180 Grad heiss laut Infrarot Thermometer.

Siehe Foto:


Meine Frage würde es was nützen den Kühler gegen einen besseren zu wechseln?
Oder ist die Karte einfach schrott oder eventuell ne Lötstelle?

Danke für eure Meinungen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geht das teil richtig? also der thermootto jetzt....
 
ich vermute auch eher nen defekt des thermometers.
Bei dauerhaft 180°C könntest du sogar riechen dass dein pc an is :P
 
Stell das Thermometer mal von Fahrenheit auf Celsius um.
 
Das Thermo läuft richtig und ja es zeigt celsius an,

das mit dem riechen ja das tu ich auch sogar das Kabel vom lüfter ist schon leicht verkohlt...

und wenn man hinfassen tut verbrennt man sich

eines von den beiden schwarzen Bauteilen wo delta drauf steht ist schon ganz weiss geworden

( Bild ist nicht das Original Bild der Graka)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok... dann könnte das mit dem bösen 3 stelligen bereich auch hinhauen.
aber nen kleiner kükö wird daran auch ncihtsmehr ändern, die karte wird vermutlich ne macke haben.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:10 ----------

nur mal so nebenbei, wie biste überhaupt auf die idee gekommen die temp dort nachzumessen?
gabs instabilitäten?
Bei 180°C sollten die bauteile allerdings in rekordzeit kaputt gehen, mehr als 125°C ist sehr kritisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mastergamer

ich hab gestern gezockt und roch naja elektrosmog,
hab dann den rechner aufgemacht und ganz leicht was rauchen sehen hab die graka dann raus und habs am lüfterkabel gesehen...
dann hab ich das Thermo hingehalten und gemessen,
der spitzenwert lag bei 180 Grad...
hab dann ausgeschalten graka raus und nachgesehen, aber was tun?
also graka wieder rein 5minuten windows betrieb nochmal gemessen, da
waren die temps dann bei 128 Grad eingependelt...
Aida zeigt die Dioden Temp aber nur bei 72 Grad an

komischerweise hab ich die karte immer noch am laufen und die Temps sind bei 123 Grad ausser beim Spielen da schaltet sich die Graka dann ab und wenn sie abgekühlt ist läuft sie auch wieder, wie gesagt im IDLE sind die Temps bei 123 Grad stabil...
 
kannst du das denn auf ein bauteil eingrenzen? also die könne ja kaum alle soviel hitze erzeugen, kann es sein dass nur ein(ige wenige) bauteil(e) hitze erzeugt?
 
Kann mir kaum vorstellen dass die 180° stimmen.
Das verkraftet keines dieser Bauteile.
 
dann würde auch die gpu glühen, das scheint bei ihm ja nicht der fall zusein.
Abgesehen davon war es bei der 88er serie garnciht möglich on the fly bzw unter windows die vcore zu ändern...
 
Naja , bei mir waren es ne 29001GB und 48701GB , bei Nv hatte ich es noch nicht , nutze aber auch nur noch Aida64 und lass mir den Ganzen Hardwarekram auffer G15 Anzeigen . MfG
 
naya, ich hatte 88gt, 88gtx, 88gts 512mb und bei keienr war dies möglich.

Es passt zwar nicht zum Thema, aber ich hatte meiner 8800GT ein 9800GT BIOS verpasst. Damit taktete sie im Idle runter und senkte auch die Spannung.

Mit der 8800GTX geht das natürlich nicht.

Ich denke mal wenn die Teile wirklich so heiß werden, muss irgend ein Spannungswandler oder Widerstand nicht mehr richtig arbeiten. Allerdings bin ich kein Elektroniker.

Jedenfalls glaube ich nicht, dass man da viel machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Bauteile die betroffen sind sind eingekreist,
es sind die 2 schwarzen wo delta draufsteht und die Fünf Silberlinge......

Die Vcore selber ist bei 1,3 Volt

Es wurde auch nicht rumgetaktet oder so

die 180 grad waren der spitzenwert gestern nach dem zocken,
jetzt liegt sie konstant bei 123Grad an den Bauteilen....
 
ein widerstand wirds nicht sein, würde der es schaffen die ganze fläche auf 180 grad aufzuheizen müsste dieser ja bei ~300°C agieren.
Fakt ist die karte hat ne macke, da wohl keine garnatie mehr besteht würde ich sie nurnoch vorsichtig verwenden und nciht laufen lassen wenn du nicht da bist.
Sollte also in nächster zeit ausgetauscht werden.

Übergangsweise können ein paar passivkühler + ein lüfter helfen, zusätzlich würde ich die gpu spannung reduzieren.

@kaltblut
ja, per bios konnte man in gewissen grenzen die spannugn verändern, nicht jedoch unter windows ;)
 
Ok danke euch,

da werd ich wohl um ne neue nicht rumkommen...

mal sehen was ich mir dann zulege
 
Ja die Volt sind @ Stock

aber ich denke daran liegts nicht hab gestern mal ne 8800GTS rein und da bleiben die Bauteile kalt,

bei der GTX sind die schon ab Rechner start heiss,

ich denke da ist irgendwo etwas defekt oder durchgebrannt was den Strom "bremst"....

ich weiss nwet, finds halt schade war zwar alt die Karte aber reicht immer noch....
 
Die Schwarzen sind spannungswandler, die werden heiß, bis 120°C is normal, die Silberlinge sind hochwetige Kondensatoren und die sind aber max bis 120°C, ein Wunder das die Dinger Dir noch nicht um die Ohren geflogen sind, kuck dir mal videos an vom explodierenden Kondensatoren, ich vermute das mehrere Dioden defekt sind und zuviel Strom fließt.

Hol Dir ne neue, die 8800gtx ham Ihr Lebensende erreicht....das ist der Preis für das machbare der damaligen Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
…wurde mal kräftig übertaktet und dabei an der Spannung angehoben?
Könnte sein, dass die Spannungswandler einen weg bekommen haben.
Ist wohl an der Zeit sich eine neue Grafikkarte zu gönnen.
Wie sieht denn dein restliches System aus?
 
Nö wurde nix übertaktet...

Mein SYS

AMD Athlon X2 215@ 3,2GHZ
4GB Crucial 1333 MHZ RAm
FP 750 WAtt No Name Netzteil mit 25 Ampere auf den 12 Volt Schienen(gemessen)
ECS A880GM-M7 Mainboard
 
Hol Dir ne neue, die 8800gtx ham Ihr Lebensende erreicht....das ist der Preis für das machbare der damaligen Zeit.

Das ist wohl wahr! Meine ist auch Anfang des Jahres in Rauch aufgegangen. Ansonsten hätte ich sie wohl noch immer.

Ich finde unter DX9 ist meine jetzige 470er auch nicht so viel schneller, ich denke hauptsächlich holt das der größere VRam raus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh