Priester86
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.01.2006
- Beiträge
- 416
Hi HWLuxxer!
Hab nun heute erstmals meine GeForce 8800 GTS 320 MB übertaktet, welche ich nun schon seit sehr langer Zeit habe. Also ATITool 0.26 installiert, den Schiebebalken bei der Artefakterkennung ganz nach links geschoben (sodass er schon beim kleinsten Artefakt meckert) und "Find Max Core" geklickt. Schon nach kurzer Zeit war er bei über 900 MHz (default 513 MHz), was mich erschrak und ich schnell auf Abbruch klickte. Bei "Find Max Mem" war er bei über 1200 MHz (default: 792 MHz) bevor ich es mit der Angst zu tun bekam und abbrach.
Habe sie schon stabil auf 700/1100 laufen lassen (siehe Screen) und das alles wohlgemerkt ungemoddet, also mit Standard NVidia-Lüfter!
Ein Ende scheint nach oben nicht wirklich in Sicht zu sein, GPU-Z liest die selben Taktraten aus und im Counterstrike: Source Stresstest konnte ich eine enorme FPS-Steigerung vermerken, was einen Auslesefehler vermutlich ausschließt. Eine Stunde Counterstrike: Source auf höhster Detailstufe hat sie eben auch ohne Probleme mitgemacht.
Kann mir das jemand erklären, habe ich einfach eine abnormal gut zu übertaktende Grafikkarte?
750/1100 lief 36 Minuten lang stabil (habe dann aufgehört), 750/1200, liefen 50 Minuten bis Stopp stabil.
Habe Angst, dass es doch ein Auslesefehler ist und mir gleich alles um die Ohren fliegt :/
Hier ein Vergleich von einem Review: http://www.computerbase.de/artikel/...8800_gts_320mb/28/#abschnitt_uebertaktbarkeit
Gruß, Priester.
*UPDATE*
Schade, nach einem Neustart gab es bei obigen Taktraten massig Bildfehler.
Mittlerweile habe ich die Grafikkarte 3D Mark 06 stabil auf 600er Chiptakt und Counterstrike Source stabil auf 925er Speichertakt laufen.
Es scheint also, als wäre es so eine Art Auslesefehler gewesen, ohne Neustart hätte ich bestimmt bis ins Unendlich takten können, weil er die Taktraten nicht wirklich übernommen hat (auch wenn alle möglichen Programme die geänderten Daten ausgelesen haben).
Der Performancegewinn im CS:S Stresstest lässt sich vermutlich mit der kurz zuvor hochgetakteten CPU erklären.
Fazit: Die Screens sehen im nachhinein nurnoch lustig aus, haben aber keine Aussagekraft.
Grafikkarte läuft nun mit standard Luftkühlung dauerhaft auf 600/925 statt 513/792.
Gruß, Priester.
Hab nun heute erstmals meine GeForce 8800 GTS 320 MB übertaktet, welche ich nun schon seit sehr langer Zeit habe. Also ATITool 0.26 installiert, den Schiebebalken bei der Artefakterkennung ganz nach links geschoben (sodass er schon beim kleinsten Artefakt meckert) und "Find Max Core" geklickt. Schon nach kurzer Zeit war er bei über 900 MHz (default 513 MHz), was mich erschrak und ich schnell auf Abbruch klickte. Bei "Find Max Mem" war er bei über 1200 MHz (default: 792 MHz) bevor ich es mit der Angst zu tun bekam und abbrach.
Habe sie schon stabil auf 700/1100 laufen lassen (siehe Screen) und das alles wohlgemerkt ungemoddet, also mit Standard NVidia-Lüfter!
Ein Ende scheint nach oben nicht wirklich in Sicht zu sein, GPU-Z liest die selben Taktraten aus und im Counterstrike: Source Stresstest konnte ich eine enorme FPS-Steigerung vermerken, was einen Auslesefehler vermutlich ausschließt. Eine Stunde Counterstrike: Source auf höhster Detailstufe hat sie eben auch ohne Probleme mitgemacht.
Kann mir das jemand erklären, habe ich einfach eine abnormal gut zu übertaktende Grafikkarte?
750/1100 lief 36 Minuten lang stabil (habe dann aufgehört), 750/1200, liefen 50 Minuten bis Stopp stabil.
Habe Angst, dass es doch ein Auslesefehler ist und mir gleich alles um die Ohren fliegt :/
Hier ein Vergleich von einem Review: http://www.computerbase.de/artikel/...8800_gts_320mb/28/#abschnitt_uebertaktbarkeit
Gruß, Priester.
*UPDATE*
Schade, nach einem Neustart gab es bei obigen Taktraten massig Bildfehler.
Mittlerweile habe ich die Grafikkarte 3D Mark 06 stabil auf 600er Chiptakt und Counterstrike Source stabil auf 925er Speichertakt laufen.
Es scheint also, als wäre es so eine Art Auslesefehler gewesen, ohne Neustart hätte ich bestimmt bis ins Unendlich takten können, weil er die Taktraten nicht wirklich übernommen hat (auch wenn alle möglichen Programme die geänderten Daten ausgelesen haben).
Der Performancegewinn im CS:S Stresstest lässt sich vermutlich mit der kurz zuvor hochgetakteten CPU erklären.
Fazit: Die Screens sehen im nachhinein nurnoch lustig aus, haben aber keine Aussagekraft.
Grafikkarte läuft nun mit standard Luftkühlung dauerhaft auf 600/925 statt 513/792.
Gruß, Priester.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: