8700k vs. R1700 (Entscheidungshilfe)

plessless

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2010
Beiträge
302
Hallo Leutz,

ich bräuchte mal eine Entscheidungshilfe, oder Verbesserungsvorschläge.
Ich möchte mir eine neue Cpu, samt Board und Speicher zulegen, bin allerdings unentschlossen was.

Was vorhanden ist:

-GTX1070Ti
-Netzteil 500w
-24 Zoll Full HD Monitor, wird evtl nächstes Jahr auf 27 Zoll WQHD upgegradet
-SSD und HDD
-Big Tower


Eigentlich kommen nur der R1700 oder der 8700k in Frage, das waren die beiden CPU´s mit denen ich mich beschäftigt habe.
Einsatzzweck ist natürlich Gaming, allerdings laufen diverse Sachen nebenbei, Streams oder Musik, Filme und im Netz wird natürlich auch nebenbei gesurft.
Spiele sind WoW, LoL, PuBG, Overwatch oder CS:Go, gelegentlich mal das ein oder andere Strategiespiel.

Die Intel Variante wäre ca. 150 Euronen Teurer als die AMD Variante. Hätte meine Meinung allerdings den Vorteil, das man einen wesentlich höheren Takt pro Kern hätte, was die nächsten Jahre wahrscheinlich eher gebraucht wird. 8 Kerne mit mit OC 3,7 GHz (so stell ich mir den Ryzen vor), klingen allerdings auch nicht schlecht.

Mein jetztiger i5 2500k hat jetzt 7 Jahre auf dem Buckel, sowas in der Richtung stelle ich mir mit dem neuen System auch vor.

Achso, Preis für Board,Cpu und Speicher ist bei intel 770€ und bei AMD 575€ (+noch einen Kühler für am4, für den Intel hab ich einen Aio WaKü)

ICH KANN MICH VERFLUCHT NOCHMAL NICHT ENTSCHEIDEN :stupid::stupid::stupid:

Bitte um Ratschläge von Euch

Beste Grüße

Plessless
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Focus Gaming und nur simple Anwendungen nebenher -> 8700K
Ggfs. könnten auch die "kleinen" i5 interessant sein. Was fehlt dir denn momentan bei dem jetzigen System (welcher CPU/RAM Takt und Ausbau)?
 
hab einen i5 4670k und einen ryzen 1700.

der i5 pfeift bereits seit release von bf1 aus dem allerletzten loch. wer dieses jahr noch einen quadcore kauft, hat einen an der waffel. (allerdings ist der 8700k ja endlich ein sixcore)
ich würd trotzdem den ryzen nehmen, vor allem wenn du vor hast die plattform wieder ewigkeiten zu behalten.

ryzen+ wird auf am4 laufen.
wie das mit der aufrüst kompabilität bezüglich sockel und chipsätzen aussieht hat man bei intel ja erst dieses jahr erleben dürfen.
 
Der TE möchte den Rechner möglichst 7 Jahre behalten, wer bitteschön rüstet den dann noch auf?
Wenn es noch unbedingt dieses Jahr sein soll, dann würde ich den Intel nehmen. Begründung: Einsatzzweck ist natürlich Gaming, allerdings laufen diverse Sachen nebenbei, Streams oder Musik, Filme und im Netz wird natürlich auch nebenbei gesurft.

Solltest Du noch etwas warten können würde ich mal schauen was so im Frühjahr rauskommen soll.
 
Moin,

so nach einer schlaflosen Nacht (lag aber am Baby) habe ich mir überlegt, mir den R1600 zuzulegen. Der ist absolute Budget Cpu, und kann bei Bedarf nächstes Jahr ausgetauscht werden. Board und Speicher könnte ich ja trotzdem weiterverwenden beim aufrüsten.

Falls mir Ryzen gar nicht zusagt, würde ich Board und Cpu tauschen und Speicher behalten.

Ich brauche auf jedenfall jetzt eine neue Sachen, da der i5 meiner Frau versprochen ist. Und die brauch dringend Ersatz, da bei Ihr nix mehr geht.

Board wäre entweder MSI B350 PC Mate https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B350-PC-MATE-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1161977.html
oder Asus Prime B350-Plus https://www.mindfactory.de/product_info.php/Asus-Prime-B350-Plus-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1144071.html

Was mich jetzt eher Interessieren würde, wie siehts mit übertakten des R1600 aus, bis wohin läuft der Stabil bei welchen Temperaturen. Werde mich mal auf die Suche machen.

Grüße!
 
also 3,8GHz schafft eigentlich jeder ryzen. viele bei ca 1,35v rum. 1,4v ist für 24/7 noch problemlos drin.
gute exemplare machen bei <1,4v >4GHz, aber da muss man glück haben.

kühlung ist bei moderater spannung eigentlich kein problem, haben ja nur 65W TDP die dinger.


der oben genannte i7 ist schon ein gutes stück schneller als ein 6 kern ryzen. kostet dafür halt auch das doppelte.

PS: in letzter zeit haben einige einen 1600er ryzen gekauft, bei dem versehentlich alle 8 kerne aktiv und funktionstüchtig waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank, das hat mich in meiner Meinung gerade bestärkt :)

Jetzt noch nen vernünftiges Board und ich bin glücklich :)
 
Wenn geplant wird dass der Rechner wie der 7 Jahre halten soll, dann würde ich pers. auf den 8 Kerner Intel warten.

Aber gut, kann verstehen wenn nicht jeder 1 Jahr warten will :fresse:

Muss mal schauen wann für mich der richtige Zeitpunkt ist um den Absprung vom 1155er Sockel zu wagen. Aktuell jedenfalls nicht (RAM Preise und so :stupid: )
 
Als ich den 1600er mal kurzzeitig hatte, lief der mit 4Ghz auf 1,4 V unter Wakü... 4,1 GHz wollten einfach nicht mehr laufen.

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
 
Naja warten ist immer so eine Sache. Ich brauche jetzt eine neue CPU, deswegen bin ich auch umgeschwenkt, und habe die Option Upzugraden, bzw. zu verkaufen mir offen gehalten.

Selbst der kleine R1600 sollte merkbar schneller sein als mein i5 2500k. So schnell kann sich das ganze wandeln, habe ich gestern noch nichtmal drüber nachgedacht. Das P/L ist aber einfach wesentlich besser
als bei den Blauen.

Danke aber schonmal für Eure Beteiligung hier. Deswegen schätze ich dieses Forum hier so sehr :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh