[Kaufberatung] 8700K + Board + RAM + Kühler

Bourb0n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2010
Beiträge
1.431
Guten Tag,

ich hatte eine Aufrüstung bereits vor ein paar Wochen auf dem Schirm, aber aufgrund der schlechten Verfügbarkeit (Intel 8700k) habe ich das Thema erstmal verworfen.

---> [Kaufberatung] 7700K, 1700 oder doch auf 8700K warten

Nun, da die CPU mittlerweile wohl (besser) verfügbar ist und akt. auch zu 349€ zu ergattern wäre, kocht das Thema natürlich wieder auf :)

Mein derzeitiges Setup:

CPU: Intel i5-2500K@4.5
Board: ASRock Z68 Pro3
RAM: 16 GB (1333) Mushkin Silverline
GPU: MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6G
NT: Seasonic X-560 Semi-Passiv (6 Jahre auf dem Buckel)
SSD: Crucial 256GB MX100
Case: Fractal Design R5
Kühler: Scythe Mugen 3

Monitor: BenQ XL2411Z 1920x1080 @144

Sound: FiiO E10K Olympus 2 + Beyerdynamic DT 990 PRO + Samson Go inkl. Popschutz

Peripherie: Zowie FK1 + Ducky Shine 6 MX-RGB-Speed-Silver

Storage: Synology DS214Play mit 2 x 4TB WD Red


Spiele: 75% Rust / 25% PUBG.... ansonsten was halt die nächste Zeit so kommt ;)


Bei Rust schaffe ich momentan so 50-120 FPS, wobei mir die Varianz bisschen zu groß ist und ich gerne relativ konstante FPS hätte.


Ich habe jetzt auch mal Rust auf 640x480 ohne AA getestet und da rennt das Game auf ca. 120-150 FPS!
Gehe ich jetzt richtig in der Annahme, dass meine CPU eigentlich nicht der limitierende Faktor ist und es eher an der 1060GTX liegt?
Möchte das ganze natürlich jetzt auch nicht nur von einem Game und einem kurzen Test abhängig machen, aber nicht das ich mit einem 8700K am Ende zum selbigen Ergebnis komme.

Wollte ursprünglich eigentlich CPU, Board, Ram, Kühler tauschen und mit der GPU erstmal weiterfahren.

Was meint Ihr? Der Preis lockt halt schon bisschen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wozu ein neues thema?
 
@Bourb0n: Also das was Du da erwähnt hast mit dem i7-8700k in Kombination mit Deiner vorhandenen GTX1060, genau das ist mir vor 2 Jahren mit meinem i7-4790k in Kombination mit meiner damaligen GTX650 (hatte die aus meinem vorherigen System übernommen) passiert
Bei Dir ist es nur so, das Deine GTX1060 nur nicht zum ganz langsamen Eisen gehört, die ist allerdings auch nicht so ein Überflieger wie die GTX1080Ti
Was ich damit Dir zu sagen versuche ist das Du Dir überlegen solltest ob Dir die gelieferte Grafik-Leistung reicht ;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Das ich damals nicht zur 1080GTX gegriffen habe, bereue ich mittlerweile leider auch :)
Aber zum jetztigen Zeitpunkt würde ich auch keinen Wechsel mehr in Betracht ziehen, denn dafür ist mir die 1080er Reihe zu alt.
Da ich eher zu den FPS-Liebhabern gehöre, spiele ich eigentlich grds. in relativ niedrigen "Competitiv-Settings".

Nur wie oben schon erwähnt ist meine CPU ja anscheinend in der Lage noch bis zu 150 FPS (low settings) auf 640x480 zu liefern, was mir jetzt zeigt, dass es wohl doch eher die 1060GTX limitiert, richtig?

Fakt ist, mir sind die FPS in Rust akt. einfach ne Nummer zu niedrig... und ich würde auch gerne mal wieder bisschen basteln.
Der 9700K ist meines Wissens nach auf 2019 verschoben und Ryzen 2 wäre halt im Feb zu haben... ich finde es nur erschreckend, ohne jetzt hier der große Fachmann zu sein, dass sich seit meinem 2500k leistungstechnisch gar nicht soviel bewegt hat...
 
Nur wie oben schon erwähnt ist meine CPU ja anscheinend in der Lage noch bis zu 150 FPS (low settings) auf 640x480 zu liefern, was mir jetzt zeigt, dass es wohl doch eher die 1060GTX limitiert, richtig?

wenn die gpu am limit ist dann limitiert sie ja. ist ja auch nicht schlimm

wie viel fps du dabei hast, wissen wir ja nicht. ^^

Bei Rust schaffe ich momentan so 50-120 FPS, wobei mir die Varianz bisschen zu groß ist und ich gerne relativ konstante FPS hätte.

FPS limiter?

wenn du einen 60hz panel hast würd ich einfach nen limiter auf 60 setzen wenn du solche schwankungen hast. zum einen ist das in der regel flüssiger, leider hat das auch den nachteil das tearing relativ stark vorhanden ist.

nun schaust warum du unter die 60fps fällst.

runtschst du drunter und deine gpu load ist bei 99% -> graka zu lahm

liegt die auslastung relativ deutlich drunter ist die gpu nicht das problem
 
Zuletzt bearbeitet:
wie merkt man ob man am Limit ist? Oder ob die HW zusammen harmoniert und nicht einander ausbremst? 8700k und eine 1080 GTX, läuft das?
 
Greife das Thema dann doch nochmals auf.
Das kommende Ryzen-Update wird wohl nicht an die Gaming-Leistung des 8700K rankommen und deshalb juckt es schon in den Fingern zu bestellen.

So würde meine Zusammenstellung aussehen:

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

übernehmen aus dem alten System werde ich:

GPU: MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6G
NT: Seasonic X-560 Semi-Passiv (6 Jahre auf dem Buckel)
SSD: Crucial 256GB MX100
Case: Fractal Design R5


Anwendungen: PUBG... 1920x1080, 144Hz Monitor mit Grafiksettings: very low/ max FPS, um möglichst die 144 FPS zu erreichen.

OC: auf jeden Fall geplant! 5 GHz wären erstrebenswert

Fragen:

1.) NT doch lieber tauschen?
2.) Passt die Zusammenstellung so, oder gibts was zu ändern?
3.) Welche WLP?
4.) Bräuchte für mein Case noch 3 weitere Gehäuselüfter, sollten schön leise sein.

Spare gerne auch bzw. scheitert es am Ende nicht, wenn ich noch 50€ drauflege... ;)
 
wie merkt man ob man am Limit ist? Oder ob die HW zusammen harmoniert und nicht einander ausbremst? 8700k und eine 1080 GTX, läuft das?

siehe mein post und mein link in der signatur

Fragen:

1.) NT doch lieber tauschen?
2.) Passt die Zusammenstellung so, oder gibts was zu ändern?
3.) Welche WLP?
4.) Bräuchte für mein Case noch 3 weitere Gehäuselüfter, sollten schön leise sein.

Spare gerne auch bzw. scheitert es am Ende nicht, wenn ich noch 50€ drauflege...

nt würde ich je nach geldbeutel tauschen oder einfach probieren. ein pure power 500w würde dicke reichen. ein Straight power wäre auch noch passend. ein dark power fänd ich bei der kleinen 1060 etwas überdimensioniert was P/L angeht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh