8600 gt farbtiefe

Civ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2006
Beiträge
425
Ort
Rheine (Westfalen)
moin,

hab hier mal wieder ein problem auf der arbeit.

Heute ist mein Dell U2711 angekommen und wollte diesen nun neben einem alten 19" Siemens tft betreiben.
Doch sobald ich auf den 2. Monitor erweitere, setzt sich die Farbtiefe des Dells auf 16 Bit runter, der Siemens läuft normal auf 32 Bit. ( der dell ist per dvi, der siemens per vga angeschlossen)

Ist das ein Treiberbug oder liegt das echt an der Grafikkarte ?

Wenn es an der Grafikkarte liegt, welche soll ich dann als alternative kaufen, um diesem Problem aus dem Weg zu gehen ?

Mfg
Civ
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vielleicht reich die Grafik leistung einfach nicht aus um 2 Monitore mit 32 Bit zubetrieben nimm mal eine kleiner auflösung zum testen
 
Die Karte muss das Trotzdem können. Das ist selbst für so eine alte, lahme Karte keine Herausforderung.
 
deswegen frag ich ja ... gabs da damals mal irgendeine limitierung ...
und meine nächste frage wäre ja :
ist das mit Dieser hier dann weg ?
hab ja kein bock jetzt die graka zu kaufen, nur um nachher zu sehen, dass das auch net klappt ... wäre für mich irgendwie frustrierend
 
Wie gesagt, das ist auch für die 8600GT keine Herausforderung.

Treiber ist aktuell?
 
jup erst gestern neu gemacht

ich denk ja auch, dass die 8600gt das hinbekommt, nur find ich den verdammten fehler einfach nicht.

der dell ist übrigends mit dem mitgelieferten dual-link dvi kabel angeschlossen, der siemens halt mit irgendeinem vga-kabel <<< nur falls es wichtig sein sollte

achja ... os ist win xp sp3 32bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns auf der Arbeit haben einige Rechner GeForce 5 und älter und daran sind 2 Monitore angeschlossen, die laufen auch auf XP und da sind die Farbeinstellungen kein Problem.

Das geht auch mit noch älteren Karten.
 
also bei jeder anderen monitorkombination läuft das auch ohne probleme.
Das Problem tritt nur bei dem Dell auf, bei meinen beiden alten war da auch nichts.

Ich kann mir nurnoch vorstellen, dass es von der nativen auflösung des dells kommt (vorher waren da halt 2x 19" mit einer auflösung von je 1280x1024, nun hat der dell ja 2560x1440 und der siemens immernoch 1280x1024).

also was ich bisher beobachten konnte bzw versucht hab:
2x Siemens 19" mit je 1280x1024 <<<< volle auflösung,volle farbtiefe
1xSiemens 19" mit 1280x1024 und 1x Acer 19" 16:9 mit 1440x900 <<<< volle auflösung,volle farbtiefe
1x Dell u2711 allein mit 2560x1440 <<<< volle auflösung, volle farbtiefe
1x Dell u2711 mit 2560x1440 und 1x Siemens mit 1280x1024 <<<< volle auflösung, dell mit 16 bit, siemens mit 32 bit
 
Kurios ist es allemal. Auch wenn die Auflösung des Dell Monitors sehr hoch ist, darf das kein Problem darstellen.

Die Farbtiefe wird bei heutigen Grafikkarten nicht mal mehr in den Spezifikationen aufgeführt, weil 32bit in jeder Situation selbstverständlich sind. DualLink hat die Karte ja offenbar auch.

Aber da wird wohl irgendwo der Hund begraben liegen.

Der Dell läuft auf 60Hz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
aber dann isses ja eher treiberabhängig wenn die hardware sowas kann ....

hab grad mal beschlossen, dass ich morgen mal meine alte hd3870 mitbringe ... wenns danach weg ist lags echt an der graka

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:36 ----------

jup der dell läuft auf 60 hz

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:36 ----------

hab grade nochmal n bissl gegooglet ... kann es wirklich sein, dass 512mb vram für die beiden monitore zu wenig sind ... benutzen die rechner nur für photoshop, adobe illustrator etc.
 
Neenee. ;)

Das sind ein paar Megabyte, die da belegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann bin ich echt am ende mit meinen ideen ... ist auch das erste mal dass ich son quatsch seh ... nu soll ich halt ne neue graka bestellen womit dass dann weg ist

ich hab nur keinerlei argumente dass das auch wirklich funktioniert
 
ich glaub ich wart dann erstmal ab was morgen passiert wenn ich die hd3870 reinstecke ... wenns dann weg sein sollte, werd ich einfach mal ne relativ aktuelle graka für um die 50 € mit 2x dual link dvi kaufen.
das iss quasi morgen der einzigste unterschied .... ich muss dann den vga monitor per adapter an einem dual link dvi port anschließen, wenns dann weg ist, kanns ja nurnoch an den ports gelegen haben

@kaltblut
vielen dank für deine hilfe, ich schreib dann morgen mal obs nu geklappt hat oder nicht ^^
 
so mal kleines update:

habe soeben meine hd3870 eingebaut und das problem war gelöst.

ich hab keine ahnung warum, aber es funktioniert.

nun muss ich allerdings eine neue Grafikkarte kaufen, hab nur keine ahnung welche ich nehmen soll (muss keine gamingkarte sein, keine ahnung ob amd oder nvidia)

hab da mal 2 rausgesucht:

Geforce GTS450
AMD HD 6670
 
Zuletzt bearbeitet:
das ganze scheint was mit den anschlüssen zu tun zu haben ... wenn eine grafikkarte mit 2 dual link dvi anschlüssen zum einsatz kommt, funktioniert es. die 8600gt hier hat nämlich 1x vga und 1xdvi und daran scheints zu hapern ...

bräuchte nun nur ein tip für eine graka mit 2x dual link dvi für günstiges geld
 
ich hab nu ne gts 450 gekauft, die sollte das auf jeden fall können als ehemalige budget-gamergraka ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh