8500GT GDDR3 vs. 7300GT/7600GT/8600GT

marlonicel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
6.649
Ort
Lippstadt
Was mich zur Zeit beschäftigt, abseits der Fights in der Oberschwergewichtsklasse alla 8800/2900 ist wie die neue Lowend Karte 8500GT mit 256MB DDR3 Ramspeicher gegenüber der zuvor erhältlichen 7300GTs mit ebenso DDR3 256MB abschneidet !?
Beide von Palit wohlgemerkt ;)

Also diese :
http://geizhals.at/deutschland/a251096.html

gegen die alte :
http://geizhals.at/deutschland/a216257.html

welche Erfahrungen oder oder wissenswerte Berichte habt ihr gemacht /gefunden ?

Für alle die in diesem Preissegment zukünftig so eine Karte suchen und nicht daran interessiert sind unnötig viel Geld in Grafikkarten auszugeben und auch mit Leistung von unten zufrieden sind sicher eine gute Anlaufstelle für Vergleichserfahrungen.

Dann haut mal rein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also für den Preis, holste besser ne gebrauchte 7600GT oder legst noch einen Zehner drauf und holst ne gebrauchte 7900GS in der Bucht, da hat man deutlich mehr davon.
 
Also für den Preis, holste besser ne gebrauchte 7600GT oder legst noch einen Zehner drauf und holst ne gebrauchte 7900GS in der Bucht, da hat man deutlich mehr davon.

Danke für Deine Anregung. Aber bitte nur bezüglich oben genannter GK beitragen.
Keine hol Dir besser ..... oder die ist schneller ....und blablablubb ....;)
thx
 
Danke für Deine Anregung. Aber bitte nur bezüglich oben genannter GK beitragen.
Keine hol Dir besser ..... oder die ist schneller ....und blablablubb ....;)
thx

mastermind hat aber recht ;). die frage zwischen 8500er und 7300er stellt sich gar ned, weil es einfach nie sinn macht neue lowendkarten zu kaufen...

Für alle die in diesem Preissegment zukünftig so eine Karte suchen und nicht daran interessiert sind unnötig viel Geld in Grafikkarten auszugeben und auch mit Leistung von unten zufrieden sind sicher eine gute Anlaufstelle für Vergleichserfahrungen.

ne, die kaufen ne alte 7600gt oder so und sie deutlich besser dran ;)
 
Die 8500GT ist etwa auf 7600GS Niveau, für den Preis bekommt man aber schon eine 7600GT oder man legt noch ein paar € drauf und nimmt eine 8600GT.

PS: Bis auf die X1950XTX hat bisher keine Graka DDR3, das ist GDDR3.
 
Die 8500GT ist etwa auf 7600GS Niveau, für den Preis bekommt man aber schon eine 7600GT oder man legt noch ein paar € drauf und nimmt eine 8600GT.

PS: Bis auf die X1950XTX hat bisher keine Graka DDR3, das ist GDDR3.

... die x1950xtx hat aber auch kein ddr3 sondern gddr4...

ontopic:
ich glaube die karten würden sich nicht viel geben.
sicherlich wärst du mit der 8500gt etwas besser dran, aber auch wieder nicht das es die gut 30€ mehr rechtfertigen würde.

ich stimme mal den anderen hinzu das du dir lieber eine andere karte aussuchst. für um die 100€ kannst du auch schon eine 8600gt ergattern oder für gut 110-130€ eine x1950gt-pro bestellen die weitaus schneller sind als eine 7300gt oder 8500gt.

mfg
 
An alle die gebrauchte Karten empfehlen: Schon mal daran gedacht, das manche neue Karten möchten, und nichts gebrauchtes mit eingeschränkter - keiner Garantie?
 
ich für mein teil habe neuware empfohlen
 
Erstmal an alle die bisher etwas beigetragen haben. Danke !
ABER -
Es geht hier nicht um ein Kaufempfehlung oder welches nächst größere Modell billiger,besser oder schneller ist !!!!!
Ich habe auch nicht den größten und längsten in der Hose und bisher waren >alle< (Damen ! :d)
zufrieden.

Der Thread ist deshalb von mir gestartet worden um einen Vergleich zwischen den beiden im ersten Post genannten Karten zu bekommen und das Potenzial der 8500GT DDR3 zu erkennen und günstig an eine DX10 Karte zu kommen !!
Ich hatte bis vor zwei Wochen noch eine 7300GT von Palit mit 256MB DDR3 Speicher. Vonn 500/500 auf rund 800/750MHz mit ensprechenden Mods hoch gedreht. Und das für 50,- inkl. Versand @bay. Das heiß das ich rund die Leistung einer 7600GT hatte. Und die kostete zum damaligem Zeitpunkt rund 120,-€
Der findige User und mein Helfer >Fr3ak< hat seine sogar auf Phänomenale 900/1000MHz :eek:

ALSO !!! Bitte keine Empfehlungen mehr welches Modell besser ist. Das gehört einfach nicht hier hin.

@Fr3ak - meld Dich mal hier rein ;) Lass uns löten :d
 
Ich würde sagen, die 8500GT liegt ungefähr gleichauf mit der 7300GT, da sie mit ihren 16 US nicht wirklich üppig bestückt ist. Das allgemein gute Taktpotential der G80 Midranges ist ja schon bekannt, mit diversen Mods kommst du sicher wieder auf 800 Mhz Chip. Ich würde sie mir holen. Falls sie gut geht, sag das mal an, dann bestell ich sie auch und knall sie mal unter den Kompressor. :shot:
 
Muß leider erst noch die Zähne zusammen beißen. Hab mir nen Samsung 32"LCD, 17"TFT und neuen Speicher zu gelegt. Jetzt ist erst mal wieder Halbzeit.
Die 8500GT ist aber zweifelohne mein neuer Favorit !
Diese sollte aber allein durch die neue Architektur schon besser und schneller sein als die 7300.Zumindest bei DX9 Games.
In der neuen PCGames Hardware haben die die GDDR2 mal hoch getaktet und mit gerinfügiger Tempsteigerung von 35°C einen Coretakt von 750MHz erreicht. Ist doch schon mal was
 
die grakas sind ja scho alleine wegen ihrem geringem stromverbrauch den größeren vorzuziehen. denke mal die 8500gt sollte etwas schneller sein
 
Wahrscheinlich habe ich eine 8500GT im Laufe der naechsten 2 Wochen, allerdings die Galaxy 8500GE.

Die 8500GT mit DDR2 ist ja nicht wirklich der Reisser. Mit DDR3 und erhoehtem Coretakt koennte die Leistung bestimmt noch 20% hoeher sein.

Wenn das mit der Galaxykarte nichts wird, werde ich wohl wieder die Palit quaelen. Mit mehr VGPU und besserer Kuehlung geht da bestimmt noch was.

ALs 7300GT Nachfolger sehe ich aber eher die 8400GS oder 8300GS. DIe 8500GT ist eher als Officekarte gedacht und bis auf die Asus 8500GT hab ich auch noch keine mit SLIport gesehen :/

Webseite der Palit:
http://www.palit.biz/en/products/nv_pcie_8500GT-Sonic.html
 
... die x1950xtx hat aber auch kein ddr3 sondern gddr4...
GDDR4 = DDR3... alle anderen Grakas haben bestenfalls DDR2 (GDDR3 ist ebenfalls DDR2).

Versprich dir von 750MHz OCed Coretakt nicht zuviel, damit bleibt die Rohleistung trotzdem unter einer 7600GT, den Speichertakt muss man auch auf 700MHz ziehen, damit die Karte auf gleichem Niveau mit einer 7600GT ist.

Natürlich lässt sich der 7600GT auch das eine oder andere MHz entlocken.
 
hi Fr3ak ;)
Wie Galaxy ? Woher holst Du die und haste mal nen Link?
Ja Leider ist mir das auch schon aufgefallen das die neuen Lowend Palits keine SLI Connector haben. Schad ! Naja ! Vielleicht wirds ja noch was.
Ich freu mich wieder aufs fummeln :d
Was machst Du mit den 7300GT's ? Mein Schwager hätte interesse anso einer. Falls Du die los werden möchtest kannste ja mal per PN mich das wissen lassen.
 
Jau die Gainward ha ich auch schon gesehen. Bei Geizhals steht dummerweise GDDR2.
 
DIe 8500GT ist eher als Officekarte gedacht und bis auf die Asus 8500GT hab ich auch noch keine mit SLIport gesehen :/

Also so weit ich es mitbekommen habe brauch die 8500gt keinen SLIport, sondern hat "Bridge-freies SLI", ist also auch ohne port SLI-fähig!
 
Upps :eek: auch mal was neues interessantes :)
bestimmt nicht so fix wie mit connector aber schon mal ne gute Nachricht .
Hast Du auch ein paar Belege dafür ?
 
Dass der SLI Connector fehlt, ist doch ein Beleg genug ;)
Wie soll man das anders belegen?

Aber bevor man sich zwei solcher Krücken für 170€ kauft, sollte man lieber ne X1950XT fürs gleiche Geld holen, die stampft sie in Grund und Boden...
 
Dass der SLI Connector fehlt, ist doch ein Beleg genug ;)
Wie soll man das anders belegen?

Aber bevor man sich zwei solcher Krücken für 170€ kauft, sollte man lieber ne X1950XT fürs gleiche Geld holen, die stampft sie in Grund und Boden...

Ich denke eher Fr3ak geht es um denn Fun.Denn wenn du dir mal seinen Thread im XS anschaust wirst du sehen das er mit seinen 7300GT´s im SLI so einige High-End Karten verblasen hat.

Siehe hier :

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=112886
 
Die 8500GT ist aber zweifelohne mein neuer Favorit !

Also wenn ich mir mal die Benchs in der PCGH anschaue, ist die 8500GT in jedem fall für die Tonne!

In Gothic 3 ist sie genau so schnell wie eine 6800GT :eek:
In Call of Duty 2 ist sie sogar langsamer als eine 6600GT :stupid:

Und wenn man die Rechenleistung dieser Karte mit einer 6800GT vergleicht, fragt man sich sowieso, was Nvidia da für reste zusammengebastelt hat.

Typ - Rechenleistung - Texturfüllrate - Speicherbandbreite
6800GT - 44,8Gflops/s - 5.600MTex/s - 32 MByte/s
8500GT - 28,8Gflpos/s - 3.600MTex/s - 12,8MByte/s

dazu sag ich nur :kotz:

ne 7900GT ist z.b. in vielen Benchs 2x so schnell wie eine 8500GT.
Shader 4 wirste mit der Karte eh nie nutzen können, die Karte kommt ja nichtmal in 1024x768 ohne AA/AF mit denn Game's zurecht.

Für alle die in diesem Preissegment ... ... auch mit Leistung von unten zufrieden
Von Leistung kann hier keine Rede sein, und wenn de was suchst nur um den Desktop darzustellen, würd ich eher ne alte Voodoo oder so nehmen, ist vom Stromverbrauch her günstiger und kostet in der Anschaffung auch fast nichts.

Ich frag mich sowieso, wem das Spielen damit noch spass macht. Man muß ja die Grafik auf das absolut niedrigste einstellen (wahrscheinlich auch noch 800x600), da sehen die Games ja aus wie Half Life 1?! :hmm:


mfg
Chris
 
Abwarten ;)
Zum einen sind as die Daten der DDR2 Version, die mit 450/400Mhz getaktet ist und die DDR3 Variante schonmal mit 600/700Mhz (je nach Hersteller).
Ausserdem werden wir die Karte ja auch nicht mit Standardtakt und Kuehlung laufen lassen, das waere ja langweilig.
 
Abwarten ;)
Zum einen sind as die Daten der DDR2 Version, die mit 450/400Mhz getaktet ist und die DDR3 Variante schonmal mit 600/700Mhz (je nach Hersteller).
Ausserdem werden wir die Karte ja auch nicht mit Standardtakt und Kuehlung laufen lassen, das waere ja langweilig.

So da bin ich widda :d
Genau so siehts aus. So wie es Fr3ak beschreibt. Das wird wieder ein heidenspaߴ:fresse:
Meinte den Test in der PCGH auch nur den Core. Vom Ram hatte ich nie was geschrieben. Aber manchen jukts eher in der Hos...den Fingern :d als das sie vorher lesen was man schreibt.
Egal !
Ich sag einfachmal das die 8500GT 256MB mit GDDR3 Speicher genauso schnell sein wird wie eine 8500GT @stock !!! wenn ich se in die Finger kriege :d........duckundwech.......
 
Der Schnellere Speicher wird gar nichts bringen, da er immer noch mit popligen 128bit angebunden wird, auch bei der GDD3-Version. ;)

Vom Takt her kannste dir vielleicht was versprechen, aber der überflieger wird das wohl nicht. Vielleicht schaffste es auf ne 7600GS :d
 
Der Schnellere Speicher wird gar nichts bringen, da er immer noch mit popligen 128bit angebunden wird, auch bei der GDD3-Version. ;)


Gib mir eine logische Erklärung, wieso schnellerer Speicher nichts nützen sollte. Selbst die 8600GTS hat 128bit und bringt extrem schnellen GDDR3 Speicher mit. Takte da den Speicher mal auf die halbe Geschwindigkeit runter, dann siehst Du mal, dass schneller Speicher doch einiges bringt.
 
Gib mir eine logische Erklärung, wieso schnellerer Speicher nichts nützen sollte. Selbst die 8600GTS hat 128bit und bringt extrem schnellen GDDR3 Speicher mit.

Aber klar doch ;)

Der schnellere Ram nützt dir nur bei der Texturfüllrate was.
Die Rechneleistung wird aber maßgebend durch die Anzahl der Shader ALU's ausgemacht. Natürlich auch dann durch den Kern/ShaderTakt.

Mit der 8600GT kannste die ja mal gar nicht vergleichen, die hat 32 Shader!
Und zudem höheren Takt.

Guck dir doch die 6800GT & 7600GS an.
Die 76er überholt maßgeblich nur durch die Shader (68er= 16/6 - 76er=24/5), die hat nämlich ansonsten nen schwächeren Ramtakt (aber grade mal 50mhz höheren Kerntakt), und auch nur DDR2 (128bit). Die Füllrate ist bei der 68er zwar höher, dafür hat die 76er aber fast doppelt soviel rechenleistung. Was sich auch in den Benchmarks niederschlägt.

Ich behaupte einfach mal das sich das potenzial des Unified Shader erst ab 32 so richtig entfalten kann. Eine 8600GT liegt Leistungmäßig nämlich etwas über einer 7900GT, und das obwohl diese 48/8 Shader hat!
 
gerade bei einem 128bit interface bringt ram-oc ordentlich mehrleistung (in % zumindest) war ja bei meiner TNT2 M64 nicht anders :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh