8320 gegen i5 4570 tauschen

syntanic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2005
Beiträge
474
Hi,

aus Not habe ich mir vor Monaten die FX CPU gekauft und nun ist meine Finanzielle Situation etwas gereifter :). Prinzipiell bin ich mit dem FX zufrieden, aber der für mich entscheidende Faktor warum ich mit dem Gedanken spiele mir diesen i5 zuzulegen ist das dieser nicht so enorme Leistungseinbrüche hat wie die FX Cpus. Da ich Grundsätzlich mit Vsync spiele und am besten immer 60 FPS brauche ärgert es mich dann doch zunehmend das die Frames auf 30 Springen sobald diese unter 45 gehen. Da bringt mit auch die tolle 7970 nichts wenn die CPU in manchen Situationen einfach nicht die Leistung bringt.
Als Board würde ich das ASUS H87-PRO nehmen -da ich im Moment auch ein Asus habe und von der Lüftersteuerung begeistert bin und diese nicht missen will. Ich habe nur was gelesen das man nur mit bestimmen Boards bzw Chipsätzen die CPU (alle Kerne) auf den Turbotakt übertakten kann. Weiss jetzt auf anhieb nicht welcher das war.

Die Frage die ich mir nun Stelle - Lohnt sich dieser Aufwand und das Geld wirklich ? Hat vielleicht jemand schon so einen Schritt gemacht ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du bei Intel ocen willst, wäre eine k cpu und z mobo nötig (Sag ich nur weil du dein jetziges sys geoct hast). Wenn man wirklich ocen will, es gibt glaub ich einige mobos wo man turbo dauer an stellen kann, aber wenn ich ocen will würd mich das nicht befriedigen :fresse2:.
Würd wenn dir die Leistung reicht, eigentlich sagen das du das System behalten solltest. Bei Spielen bekommst du sehr wahrscheinlich schon einen besseren min. fps wert. Ob das wirklich die kosten wert ist, ist eine andere Frage.
 
Von welchen Spielen redest du hier?
 
Hi,

aus Not habe ich mir vor Monaten die FX CPU gekauft und nun ist meine Finanzielle Situation etwas gereifter :). Prinzipiell bin ich mit dem FX zufrieden, aber der für mich entscheidende Faktor warum ich mit dem Gedanken spiele mir diesen i5 zuzulegen ist das dieser nicht so enorme Leistungseinbrüche hat wie die FX Cpus. Da ich Grundsätzlich mit Vsync spiele und am besten immer 60 FPS brauche ärgert es mich dann doch zunehmend das die Frames auf 30 Springen sobald diese unter 45 gehen. Da bringt mit auch die tolle 7970 nichts wenn die CPU in manchen Situationen einfach nicht die Leistung bringt.
Als Board würde ich das ASUS H87-PRO nehmen -da ich im Moment auch ein Asus habe und von der Lüftersteuerung begeistert bin und diese nicht missen will. Ich habe nur was gelesen das man nur mit bestimmen Boards bzw Chipsätzen die CPU (alle Kerne) auf den Turbotakt übertakten kann. Weiss jetzt auf anhieb nicht welcher das war.

Die Frage die ich mir nun Stelle - Lohnt sich dieser Aufwand und das Geld wirklich ? Hat vielleicht jemand schon so einen Schritt gemacht ?

Kommt drauf an wie häufig der Rechner läuft, son 22nm Intel ist schon sehr sehr Stromsparend.
Von der Gaming Performance her würde ich aber den AMD drin lassen, der reicht eigentlich eventuell kannst du den ja noch um einige MHz übertakten.
Ne flottere Grafikkarte wäre sinnvoller :wink:
 
Hi,

also Primär geht es um FSP wie zb FarCry 3 oder auch Crysis 3. Aber auch Battlefield 4 oder MoH könnten dazustoßen wie auch F12013 oder das neuste Tomb Raider. Für Counter Strike GO reicht es ja locker aus. So richtig auf ein Spiel festlegen würde ich mich nicht, die aufgezählten werden es wohl definitiv sein bzw bis auf Battlefield, MoH und Tomb Raider sind diese es schon.
Crysis 3 läuft sehr smooth, hier ist die Grafikkarte wohl eher der Limiter - mit Mittleren einstellungen und Vsync habe ich fast durchgehend 60 Frames und bisher habe ich mit keinen frameinbrüchen zu kämpfen.
Bei FarCry 3 ist eher die CPU der Limiter. Bei großen gefechten brechen oftmals die Frames ein oder da wo viel Rechenpower benötigt wird. Und die Grafikeinstellungen sind dann egal, auch bei Low habe ich exakt die selben Probleme.
Es ist grad bei Vsync extrem nervig wenn in gefechten plötzlich die Frames einbrechen.

Die Grafikkarte ist in meinen Augen eigentlich ausreichend, es muss nicht alles auf ultra laufen. Konstante Frames finde ich wichtiger als Ultra einstellungen.

CPU könnte ich natürlich auch weiter übertakten, aber es bringt nicht mehr sehr viel. Dafür ist auch ein NT zu schwach und ohne Wasser wird er dann auch zu Warm.


Was ich mir durch einen Intel primär erhoffe sind keine Frameeinbrüche mehr. Wenn diese bei dem AMD nicht wären dann würde mir auch der AMD locker reichen. Und übertakten will ich den Intel nicht wirklich, die Leistung reicht auch so aus. Aber es ist natürlich schon mal nicht schlecht wenn man alle Kerne auf 3,6GHZ statt 3,2GHZ laufen lassen kann da grade bei Intel 400mhz doch schon eine Menge sind. Deshalb auch meine Frage welchen Mainboardchipsatz ich mir holen sollte um den Turbo auf allen Kernen laufen lassen zu können.
 
alle von dir geannten spiele laufen mit nem 4570 auch nicht besser, übertakte den 8320 bis zum erbrechen, vergiss das gammlige vsync (lieber nen framelimiter verwenden!) und gut ists.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh bezweifle hier ebenfalls, dass die CPU das Limit darstellt. Die Spiele sind mit maximalen Details allesamt GPU fresser. V-Sync ist so oder so das dümmste das man aktuell verwenden kann. Zumal die genannten Spiele mit der Karte in keinem Fall immer über 60FPS zu halten sind. Selbst eine Titan kann man damit locker unter 60FPS bringen wenn man es mit den Details, MSAA (oder Varianten davon) übertreibt.

Wärst du jetzt mit banalen Spielen wie World of Tank, Thunderbird ect gekommen.... dann hätte der CPU Tausch Sinn, diese Spiele fressen leider CPUs zum Frühstück da sie nur 1-2 Kerne wirklich nutzen können.
 
alle von dir geannten spiele laufen mit nem 4570 auch nicht besser, übertakte den 8320 bis zum erbrechen, vergiss das gammlige vsync (lieber nen framelimiter verwenden!) und gut ists.

Mehr als das was ich jetzt übertaktet habe macht keinen richtig sinn bzw geht bei mir nicht. Ich habe bei Prime 78 Grad Sockeltemperatur und 55 Grad CPU. Um den noch weiter zu übertakten brauche ich eine bessere Kühlung und evtl sogar ein besseres Netzteil. Bevor ich anfange Geld in solche Sachen zu Pumpen dann kann ich mir auch gleich eine andere CPU kaufen.

Ich weiss nicht wie du ohne vsync spielen kannst, aber ich bekomme bei tearing einfach brechreiz :).

- - - Updated - - -

ICh bezweifle hier ebenfalls, dass die CPU das Limit darstellt. Die Spiele sind mit maximalen Details allesamt GPU fresser. V-Sync ist so oder so das dümmste das man aktuell verwenden kann. Zumal die genannten Spiele mit der Karte in keinem Fall immer über 60FPS zu halten sind. Selbst eine Titan kann man damit locker unter 60FPS bringen wenn man es mit den Details, MSAA (oder Varianten davon) übertreibt.

Wärst du jetzt mit banalen Spielen wie World of Tank, Thunderbird ect gekommen.... dann hätte der CPU Tausch Sinn, diese Spiele fressen leider CPUs zum Frühstück da sie nur 1-2 Kerne wirklich nutzen können.

Also bei Far Cry 3 ist es definitv CPU Limit. Es ist egal ob ich die Grafiksettings auf low oder Ultra stelle. Bei gefechten und in manchen Situationen fallen die Frames auf unter 40 FPS. Auf solche dinge habe ich bei Battlefield 4 natürlich keine Lust :).
 
Wenn ich mir mal diesen Benchmark ansehe.... dürfte bei Far Cry 3 trotzdem die GPU limitieren, sofern man die Details hoch dreht. Da hängt die auch oft bei 40 FPS. Die 7970 ist ja auch nun keine Wunderkarte, auch wenn sie sehr fix ist.
 
Mehr als das was ich jetzt übertaktet habe macht keinen richtig sinn bzw geht bei mir nicht. Ich habe bei Prime 78 Grad Sockeltemperatur und 55 Grad CPU. Um den noch weiter zu übertakten brauche ich eine bessere Kühlung und evtl sogar ein besseres Netzteil. Bevor ich anfange Geld in solche Sachen zu Pumpen dann kann ich mir auch gleich eine andere CPU kaufen.

Ich weiss nicht wie du ohne vsync spielen kannst, aber ich bekomme bei tearing einfach brechreiz :).

und du spielst prime?

meine cpu ist auch nicht prime stable, aber dafür alles andere.. und das mit 4,75ghz unter luft.

gegen tearing hilft ein FRAMELIMITER und das sogar ohne drops auf 30fps.
 
Wenn ich mir mal diesen Benchmark ansehe.... dürfte bei Far Cry 3 trotzdem die GPU limitieren, sofern man die Details hoch dreht. Da hängt die auch oft bei 40 FPS. Die 7970 ist ja auch nun keine Wunderkarte, auch wenn sie sehr fix ist.

Aus dem Grund Spiele ich auf Mittleren Einstellungen mit nur 2XSMAA - Die Frames fallen nicht tiefer wie 50 - und das sehr selten.
Für Crysis 3 ist die CPU natürlich OK

und du spielst prime?

meine cpu ist auch nicht prime stable, aber dafür alles andere.. und das mit 4,75ghz unter luft.

gegen tearing hilft ein FRAMELIMITER und das sogar ohne drops auf 30fps.

Wie soll man sonst eine CPU auf stabilität prüfen ? Ich will auch nicht unnötig viel Spannung drauf geben und mit das Board zerschießen. Die 4,2 laufen wunderbar auf 1,27 V.

Und noch was zum verständnis: Ein Framelimiter hilft nicht gegen Tearing. Ich will jetzt hier keine Wissenschaftsstudie schreiben - Vsync hat nichts mit Framelimit zu tun - sondern ist schlussendlich nur eine Syncronisation der Bilder zwischen Monitor und Grafikkarte. Hat dein Monitor 75hz dann hast du bei vsync auch 75 FPS. Durch das nicht senden von überflüssigen Bildern hat man ein optimal syncronisiertes Bild und dadurch keine Verschiebungen / Tearing im Bild.

Wenn du mehr Info darüber haben möchtest einfach mal googlen ;).
 
Bei Intel würde ich einen Core i5 4570 nehmen, da Haswell neuer ist . Es ist also nicht so das die CPU an Leistung schwächelt, aber der Stromverbrauch dafür aber immens hoch ist.Wenn es den zukünftigen Besitzer auf Stromverbrauch ankommt dann deutlich den Core i5.
 
Fraglich ob die Investition sich wirklich so stark in der Stromrechnung einschlägt das es sich rentiert, bis das der Fall ist vergeht einige Zeit.

Ich würd hw wechseln, wenn einem die Leistung nichtmehr reicht und zu diesem Zeitpunkt dann hw kaufen die Günstig ist und dann vielleicht auch auf den Stromverbrauch achten. Wegen Stromverbrauch würd ich eigentlich nicht wechseln.
 
Also um Strom mache ich mir die wenigsten Gedanken. Der Unterschied ist geringer als manche an den Balken sehen. So oft ist der Rechner auch nicht an ;). Prinzipiell reicht mir die Hardware die ich habe nur hader ich mit den MinFPS in Games. Das ist das einzige zu bemängelnde und was mich zu diesem Gedanken gebracht hat das es mit dem Intel nicht so sein wird.
 
Die allgemeine Meinung ist ja.... es wird sich kaum bis gar nicht lohnen. Auch ich glaube eher, das gerade bei diesen Spielen die GPU limitiert, denn das sind alles Spiele mit denen man auch die aktuell schnellsten Karten in die Knie zwingen kann. Und die genannten Titel profitieren von mehreren Kernen was die schwache IPC des FX halbwegs ausgleicht.

Was bleibt... du kannst es gerne versuchen, vielleicht wirst du etwas besser dastehen, aber ob sich der Finanzielle Aufwand dafür lohnt.... glaube ich ehrlich gesagt nicht.
 
Um ehrlich zu sein reizt es mich schon, aber wenn hier gesagt wird es lohnt sich nicht dann hinterfrage ich natürlich auch mein Vorhaben.
 
Dann schraube die Details auf ein Minimum und spiele eine Runde.
Sind die min-fps dann ebenfalls nicht annehmbar, liegt es am Prozessor. Wenn jedoch eine Verbesserung aufgetreten ist, kauf dir eine dicke(re) Grafikkarte.
 
Und noch was zum verständnis: Ein Framelimiter hilft nicht gegen Tearing. Ich will jetzt hier keine Wissenschaftsstudie schreiben - Vsync hat nichts mit Framelimit zu tun - sondern ist schlussendlich nur eine Syncronisation der Bilder zwischen Monitor und Grafikkarte. Hat dein Monitor 75hz dann hast du bei vsync auch 75 FPS. Durch das nicht senden von überflüssigen Bildern hat man ein optimal syncronisiertes Bild und dadurch keine Verschiebungen / Tearing im Bild.

Wenn du mehr Info darüber haben möchtest einfach mal googlen ;).

Ist richtig, solange du aber auch die 75fps halten kannst und genau das ist nun einmal bei dir nicht der Fall. Dadurch, dass du VSync aktiviert hast, verstärken sich die Framedrops. Wenn du dich informiert hast, wüsstest du das. Lies dir z.B. mal das, oder zumindest den Beitrag von N8Mensch2, durch http://extreme.pcgameshardware.de/actionspiele/206330-bringt-vsync-shootern.html
Aber wenn dich tearing wirklich so stark stört und dich der höhere Inputlag nicht stört, dann musst du wohl zu Intel wechseln. Ich würde mit dem Inputlag nicht klar kommen, aber jedem das sein. Spiele doch mal ohne VSync, du wirst sicherlich geringere Framedrops haben. ;)


Gesendet vom ApfelPod
 
Ist richtig, solange du aber auch die 75fps halten kannst und genau das ist nun einmal bei dir nicht der Fall. Dadurch, dass du VSync aktiviert hast, verstärken sich die Framedrops. Wenn du dich informiert hast, wüsstest du das. Lies dir z.B. mal das, oder zumindest den Beitrag von N8Mensch2, durch Was bringt VSYNC in Shootern?
Aber wenn dich tearing wirklich so stark stört und dich der höhere Inputlag nicht stört, dann musst du wohl zu Intel wechseln. Ich würde mit dem Inputlag nicht klar kommen, aber jedem das sein. Spiele doch mal ohne VSync, du wirst sicherlich geringere Framedrops haben. ;)



Gesendet vom ApfelPod

Ich habe keinen Inputlag, da ich zusätzlich zu vsync noch die frames auf 59 begrenzt habe. Probiere es aus, du wirst es sehen, der inputlag ist vollkommen weg. Framsdrops mit vsync hat man bei einem 60hz Monitor wenn diese unter die 45 frames fallen, in dem Fall springt die Syncronisierung auf 30hz. Auch mit Vsync könnten die drops je nach Spiele sogar sehr hoch ausfalllen, diese fallen aber nicht so ins Gewicht, da hast du Recht. Dennoch: Tearing = Brechreiz :fresse2:
 
Wofür versuche ich eigentlich zu helfen? Ein letzter Versuch.

Dann schraube die Details auf ein Minimum und spiele eine Runde.
Sind die min-fps dann ebenfalls nicht annehmbar, liegt es am Prozessor. Wenn jedoch eine Verbesserung aufgetreten ist, kauf dir eine dicke(re) Grafikkarte.
 
<- Farcry 3 geht quasi auf max. 2-3 sachen aus bzw. auf medium. die wirklich wichtige settings die auch was an der grafik wirklich drehen sind auf max.

i5 3570k @ 4,4ghz + 670gtx 2gb. läuft größtenteils mit 60fps +

crysis 3 und bf4 nicht getestet da ich hier wohl in graka limit krache und mir die spiele es derzeit nicht wert sind.
 
Wofür versuche ich eigentlich zu helfen? Ein letzter Versuch.

So sachen habe ich schon lange durch - bestes Beispiel was ich schon oben geschrieben habe ist zB Far Cry 3. Bei gefechten gehen die FPS teil unter 40 FPS, egal welche Grafiksettings ich nehme. Da kann ich alles aus machen und alles auf low ... es ist genau das selbe - Die AVG und MAX FPS schießen dabei nur unnötig in die höhe aber die Min FPS bleiben gleich. Eindeutig CPU Limit.
Bei Crysis 3 kommt man halt schnell in GPU Limit. Da kann ich aber mit Mittleren Settings wunderbar mit fast durchgehenden 60 FPS spielen.



@Scrush

Habe Far Cry 3 alles auf max bis auf PostFX auf middle durchgespielt. Hatte dabei größtenteils die 60 FPS aber wie gesagt ... die gefechte.
 
Warum einen lutschigen 4570?
Bei 1.920 × 1.080 ohne AA und AF ist der 4570 in den Minimum FPS bei Crysis 3 sogar langsamer als ein Standard 8350 mit einer Titan.
Intel Xeon E3-1230 v3 im Test (Seite 5) - ComputerBase

Also wenn, dann einen i7, sauber übertakten und dazu eine 780 Ti und diese auch übertakten. Alles andere ist für die Tonne.
 
Nicht jeder will/kann die Kohle für solch eine Hardware ausgeben.
Ich würde den Xeon aus dem oben verlinkten Artikel mal in die engere Auswahl nehmen. Die Grafikkarte sollte für FullHD eigentlich locker reichen.
Ich würde aber nur tauschen sofern der FX8320 wirklich an den Fps Drops schuld ist. Die Mehrausgaben für die Intel
CPU werden sich nicht durch Strom sparen wieder relativieren.


Geschrieben mit Fettfingermagnet
 
Warum einen lutschigen 4570?
Bei 1.920 × 1.080 ohne AA und AF ist der 4570 in den Minimum FPS bei Crysis 3 sogar langsamer als ein Standard 8350 mit einer Titan.
Intel Xeon E3-1230 v3 im Test (Seite 5) - ComputerBase

Also wenn, dann einen i7, sauber übertakten und dazu eine 780 Ti und diese auch übertakten. Alles andere ist für die Tonne.

Zwischen dem Xeon und dem i5 ist der unterschied eher marginal. Eine 780 Ti ist viel zu teuer und ist für mich rausgeschmissenes Geld.
Crysis 3 ist jetzt eines der wenigen Spiele wo der AMD gut abschneidet in sachen MinFPS.

- - - Updated - - -

Nicht jeder will/kann die Kohle für solch eine Hardware ausgeben.
Ich würde den Xeon aus dem oben verlinkten Artikel mal in die engere Auswahl nehmen. Die Grafikkarte sollte für FullHD eigentlich locker reichen.
Ich würde aber nur tauschen sofern der FX8320 wirklich an den Fps Drops schuld ist. Die Mehrausgaben für die Intel
CPU werden sich nicht durch Strom sparen wieder relativieren.




Geschrieben mit Fettfingermagnet

Ich werde das in weitern Spiele beobachten und dann eine entscheidung treffen.
 
syntanic
Du willst doch deine 60 FPS mit Vsync, nicht ich. Wenn du dann aber mit so eine Lusche 4570 daher kommst, muss man klar sagen, das wird nichts. Zudem dann noch eine 7970, das kann nichts werden. Also entweder richtig Geld in die Hand nehmen um dein Ziel zu erreichen, oder es einfach bleiben lassen.
 
syntanic
Du willst doch deine 60 FPS mit Vsync, nicht ich. Wenn du dann aber mit so eine Lusche 4570 daher kommst, muss man klar sagen, das wird nichts. Zudem dann noch eine 7970, das kann nichts werden. Also entweder richtig Geld in die Hand nehmen um dein Ziel zu erreichen, oder es einfach bleiben lassen.

Sorry wenn ich dir das so schreibe, aber du solltest dich mal etwas mit der Materie befassen bevor du solche Kommentare schreibst. Die Grafikkarte ist nicht zwingend zuständig für die MinFPS und es wird immer Spiele geben die selbst eine in meinen Augen überteuerte Titan in die schranken weist. Das mit dem Xeon könnten man in erwägung ziehen ist aber auch in meinen Augen alles augenwischerrei. Er ist bei den MinFPS bei Crysis 3 sage und schreibe 5% scheller. Dafür das man gut 40% mehr Geld in die Hand nehmen muss eher unnötig.

Vielleicht denkst du das ich alles auf Ultra und sehr Hoch spielen muss und deshalb auf die Titan verweist, dem ist leider nicht so. Mir geht es ausschließlich um die MinFPS - unabhängig von den Grafikksettings. Was bingen mir tolle Grafiksettings wenn die CPU egal bei welchen Settings einfach in die Knie geht.

Die 60FPS haben demnach absolut nichts mit der Grafikkarte zu tun, die kann ich zur Not erreichen wenn ich einfach mal die Settings runterschraube, aber die MinFPS kann ich nur durch eine schnellere Karte erreichen.

Und zu deinen Kommentar das der 4570 eine lusche ist kann ich nur den Kopf schütteln :shake:. Dann ist der von die empfohlene Xeon auch eine weil er sich in keinem Game deutlich absetzten kann und zudem oftmals auf gleichem Niveau wie der 4570 ist.
 
Nach etwas Bedenkzeit und Recherche kommen für mich nur 2 Sachen in Frage. Meine CPU behalten oder einen Xeon 1230V3 Kaufen. Dieser hat im schnitt ca 20 % mehrleistung. Es mag in manchen Spielen wo es kritisch wird ein Vorteil sein, aber ich denke nicht das es so Graviertend ist.
Der einzige Anreiz der wirklich noch bleibt ist des man mit dem Intel das Maximum aus dem System und der Grafikkarte rausholt. Da ist der AMD manchmal eine Bremse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh