80GB Reparieren?

$chakal

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2003
Beiträge
1.115
Ort
München
Hallo Leute,

also ich habe hier eine 80GB Festplatte von Seagate die in dem Rechner eines Freundes gewerkelt hat bis diese über den Jordan gegangen ist.
Nun habe ich die Platte beim Aufräumen im Schrank gefunden und nochmals angesteckt um sicher zu gehen, dass die richtig kaputt ist.

Da fällt mir plötzlich auf, dass sie vom BIOS erkannt wird (..., aber nur das erste mal). Allerdings fährt mein normales BS nicht mehr hoch (dieses ist aber auf einer anderen Festplatte abgelegt, außerdem S-ATA, d. h. das die nicht am gleichen Kanal hängen).
Naja, kaputt halt.

Ich habe dann das Werkzeug hochgeholt und das Ding aufgeschraubt. Erstmal muss ich sagen, sind die Platter ja sauberer als ein Spiegel... es sind 2 Platter eingebaut.

Gut, kann ich irgendwie rausfinden, wo das Problem liegt... vielleicht im offenen Betrieb? :fresse:

Zugriffsgeräusche sind übrigens noch wahrzunehmen.

Ich weiß, es ist wieder ein verrückte Frage. Aber mei... für 80Gigs :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, Ok...
... ist ja nicht schlimm ;)

Kann man Festplatten also grundsätzlich nicht reparieren außer in sterilen (EDIT: Ist richtig so. ;) ) Räumen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die unter Luftabschluss/Stauabschluss versiegelt werden weil die Scheiben extrem anfällig sind für sowas.. Wenn man sie öffnet sind die Platten dann so gut wie immer kaputt es sei denn man machts wirklich absolut professionell
 
Ähm, Festplatten werden in Reinräumen montiert. Aus gutem Grund. Die S-/L-Köpfe bewegen sich (eher gesagt schweben) über der Platter in einem Abstand von weniger als der Durchmesser eines menschlichen Haars. Wenn der S-/L-Kopf auf nur einen kleinen Staubkorn trifft, wird der Kopf wie von eine Rampe in die Höhe katapultiert und schlägt anschließend auf der Plattenoberfläche auf, was diese beschädigt. Dabei werden weitere kleine Partikel gelöst, die dann im inneren der Platte rumschwieren, was zu weiteren Head-Crashs führt.

Daher sollte man eine Festplatte niemals selbst öffnen, wenn man sie weiter als Datenträger verwenden möchte. Egal, ob man sie noch reparieren hätte können oder nicht, jetzt kannst du sie weg schmeißen. Da zum einen eine eventuell noch vorhandene Garantie durch das aufschrauben erloschen ist und die Platte nun wirklich fertig ist.
 
Hat noch jemand irgend einen Modding Tipp für das Ding der nicht sooo aufwendig sein sollte?
 
Bohhr ehy, jetzt macht mich mal nicht so fertig hier...
Ich bin nicht so blöd und mache eine 80er auf, obwohl ich noch Garantie hätte.
Das war mir schon klar das die kaputt gehen könnte, dass sie ja übrigens auch war, zu 99,99%. Jetzt weiß ich´s.

... was das hier soll :rolleyes:
Nicht alle hier in diesem Forum sind voll DAU´s ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens bin ich der Meinung, dass die Festplatte auch so kaputt gegangen ist, weil man in der Mitte, einen (... wie soll ich sagen?) aufgerauten Streifen erkennen kann.
Ähnlich, wie wenn man eine DVD/CD gebrannt hat und dann noch was übrig bleibt.
Ich glaube, dass die deshalb kaputt gegangen ist...

Bei dem Mod dachte ich an was ganz einfaches... so ambitioniert bin ich leider nicht... :d
Vielleicht eine ganz klare Plastiktüte oder so...
Die soll in den Schrank und später vielleicht mal als Referatutensilie dienen, was weis ich... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh