800 auf 1066

Seco

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2007
Beiträge
247
Ort
Berlin
hallo,
ich habe mir neue ram riegel gekauft und habe nun probleme das ganze nach meinem geschmack laufen zu lasse. ich bin alles andere als ein pro auf dem gebiet, deswegen frage ich einfach mal hier. :wink:

erstmal die wichtigsten daten:

gigabyte ga-p35c-ds3r
intel e8400 e0
3x 1gb ddr2-800 manuell auf 5-5-5-18 gestellt

die cpu läuft stabil auf 3.6 ghz bzw. 9x400. wenn ich nun die ram riegel durch diese ersetze, bekomme ich das system nicht mehr bei 3,6 ghz zum laufen. ich habe schon an den timing rumgespielt aber es klappt einfach nicht. bootversuch - bootversuch - reset, das übliche halt. kann einer der luxx experten vielleicht etwas damit anfangen? :>

mfg

seco
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ahhh stop nicht auf 2.2v stellen hab das gleiche board, der macht dir 2.5V auf die speicher wenn du das einstellst, das Board hat Probleme mit den Ramspannungen.
Normal 2.0V
+1 2.0V
+2 2.15V
+3 2.25V <--- bei mir ist das so, prüfe es einfach im Bios wird es die bei System Health angezeigt, aber mach dir keine großen hoffnungen, das board ist der letzte Dreck.... leider. Verträgt sich mit wenig Speichern. Hab schon die Patriots und OCZ Reaper hier gehabt, liefen alle nicht. Vorallem 2gb sticks, die einzigen Riegel die auch 1066 gehen sind meiene Teamgroups, aber auch nur 1024MB riegel und auch nur im dualchannel mit 2 Riegeln, mit 4 komm ich nicht mal an die 900 ran... leider.
lg
 
seltsam, bei meinem normalen P35-DS3 isses ganz normal mit +0.1, +0.2 usw.
 
Und wenn es nicht hilft nur die RAM-Spannung zu erhöhen, dann bitte noch die Spannung für den Speichercontroller anziehen.

MCH und FSB-Termination

BTW ... Speicher schneller als den FSB zu betreiben ist umsonst. Bringt absolut NULL Punkte, da der FSB der Flaschenhals ist und nicht das RAM.

Ist wie unter einen 55PS-Golf Reifen zu schnallen die für 300Km/h zugelassen sind. Davon wird er auch nicht schneller. Soll das was bringen musste den FSB noch mehr anziehen.
 
Um dieses gerücht mal aus der welt zu schaffen hier mal eben schnell 3 schnell gemachte tests

Bei den tests wurde lediglich der speicher teiler verstellt (bei teiler 1:2 musste ich natürlich die timings anpassen), der FSB blieb immer auf 266 MHz

System besteht aus
Intel Q6700
4 GB OCZ Reaper
NVidia 8800GT

Speicher 533Mhz 4/4/4/12 (Somit FSB Synchron Teiler 1:1)


3DMark06 11213
SM2.0 4599
HDR/SM3.0 4831
CPU 3513

Cinebench 10 = 10382

Super Pi 1M = 20.450s

-----------------------------------------------------------

Speicher 800 Mhz 4/4/4/12 (Speicher läuft nun über dem FSB Teiler 1:1,25)


3DMark06 11708
SM2.0 4997
HDR/SM3.0 4849
CPU 3671

Cinebench 10 = 10594

Super Pi 1M = 19.893s

-----------------------------------------------------------

Speicher 1066Mhz 5/5/5/18 (Teiler 1:2)


3DMark06 11803
SM2.0 5028
HDR/SM3.0 4861
CPU 3760

Cinebench 10 = 10876

Super Pi 1M = 19.778s

Diese ergebnisse wiedersprechen der aussage das eine erhöhung des speichertaktes nichts bringt.
Speicher benches von everest bestätigen die ergebnisse übrigends.

Mir ist klar das es sysnthetische benches sind und wenig aussagekraft haben, dennoch beweißen sie das der FSB eben nicht limitiert denn der bleibt ja immer gleich, somit müssten die ergebnisse immer gleich sein.

Sicher kommts immer auf die jeweiligen anwendungen an, dennoch bleibt das es sehr wohl was bringt, wenn auch nicht in dem ausmaß wie viele sich vielleicht wünschen.
Gob geschätzt habe ich von FSB Synchronem Teiler 1:1 zu Teiler 1:2 ca 5% leistungszuwachs, bei gleichbleibenden CPU Takt.
ich stimme dem ganzen aber insofern zu das es recht sinnfrei ist, wegen 5% von einem 800er auf einen 1066er speicher umzusteigen, wobei es bei einem E8xxx mit FSB 333 eh keine 5% mehr sind ;)
 
Ja aber merken tut manns nicht egal ob 800 oder 1066, ich kauf mir auch immer lieber bischen größere aber das nur wegen OC weil mann da einfach höher kommt ;)
 
so läuft es. zwar nicht optimal aber besser als nichts.


 
@Pinki
Genau, Superpi, das ist genau die Anwendung die jeder jeden Tag zu laufen hat.
Am besten Du testest auch noch Winzip und Winrar hinterher. Das sagt genau das gleiche.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=389575
Teste doch mal ein paar "vernünftige" Anwendungen. Mit der Stoppuhr z.b. Videos codieren, oder ein Game zocken, oder ein bisschen Photoshop machen.
Da kommt NIX bei raus, absolut gar nix.

Und in Schwanzmark sieht man doch genau worauf es hinausläuft. Du verdoppelst(!) die Speicherbandbreite und bekommst dadurch .... wieviel? 5% Mehrleistung. Doller Schuh, absolut burnermäßig, eine Erleuchtung wenn man das so sagen darf.

Ich meine es gibt ja genug Leute die den letzten 2% Leistung hinterherlaufen, aber das ist sowas von überflüssig, wenn Du den FSB mit hochziehen würdest, würde bestimmt ne vernünftige Mehrleistung rauskommen.

5% wären bei 100 FPS ganze 5 FPS, und bei 30 FPS gerade mal 1 FPS? Also Leistung die man unbedingt braucht, merkt auf die es ankommt :-)
Da würde ich mir lieber mehr als schnellen Speicher kaufen. Darauf will ich hinaus. Für mich ist das was Du das gerade "bewiesen" hast ein entgegenkommen. Prökeln im Promille-Bereich.
Da übertakte ich lieber meine Graka um 10% und bekomme in Graka-Limitierten Anwendungen auch 10% mehr Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN es gaht doch absolut nicht darum welches programm ich zum testen verwendet habe, schau mal auf die uhrzeit meines posts, meinst du ich hab mitten in der nacht lust mir noch schnell zig programme zu saugen die dann jeweils 20 minuten für einen durchlauf benötigen ? ;)
Es geht nur darum das wenn der FSB der limitirende faktor wäre, dürfte es absolut, und ich meine wirklich absolut keinen unterschied machen, egal welches programm benutzt wird es dürfte nie nur 1% schneller sein mit einem erhöten Teiler.
Wenn du dir die ergebnisse mal genauer ansiehst hat SuperPi auch prozentual am geringsten von einem erhöten speichertakt provitiert, am meisten Cinebench.
Es gibt auch außerhalb von den Benchmark programmen genug progs die von höherem speichertakt provitieren, das sollte doch klar sein, denn wenn diese benches darauf reagieren tut es auch normale software.
Das ich allein durch höheren speichertakt nicht 20% mehr leistung erhalten kann sollte dabei aber auch klar sein.
Der punkt ist, der FSB ich nicht in dieser art limitierend wie es immer breit getreten wird, natürlich limitiert der bei den Intel 775 prozessoren aber nur dahingegehend das 50% mehr takt nicht gleich 50% mehr leistung bedeutet!
Bei reinen Speicherbenches, sind 50% mehr takt dann in etwa 20-30% mehr leistung. (allein auf den speicher bezogen, was insgesamt dann halt ca. 5% gesamtleistungszuwachs bedeutet)

Und mal im ernst, was meinst du denn was ein erhöter speicher takjt denn dann an leistungszuwachs bringen sollte wenn der FSB eben nicht limitiert? nur durch erhöten speicher 10% mehr leistung? 20%? na komm das ist ja wohl unrealistisch, diesen leistungszuwachs hast ja auch bei AMD und I7 die den controller intern haben,nicht.
Ist doch klar das es nicht die welt an mehr leistung bringt, aber 5% hier, 5% dort, dann noch den prozzi etwas übertakten und schon sumiert sich der ganze käse.
Wers braucht, warum nicht?
Zu zeiten wo ich für nen 800er speicher nicht weniger bezahle wie für nen 1066er nehm ich doch diese 5% Gesamtmehrleistung mit, lediglich extra von 800 auf 1066er speicher umsteigen ist da dann sinnfrei, wenn aber sowieso ein kauf von Arbeistsspeichern ansteht, dann spricht nichts dagegen und man kann diese 5% dann auch erhalten.
Du brauchst also nicht auf angriff gehen nur weil dir nicht gefällt das du mit deiner Aussage das der FSB limitiert eben falsch liegst.
Um das beispiel von dir aufzugreifen

Der Golf mit den reifen die bis 300 zugelassen sind fährt mit den reifen kein kmh schneller, genau, denn da limitiert wirglich der golf, der PC läuft aber 5% schneller mit Teiler 1:2, somit kann das mit dem limitieren nicht ganz hin hauen denn auch dort dürfte dann absolut kein unterschied sein, ist es aber, ob nun 2%, 5% oder 10% ist vollkommen nebansächlich!
Das man einen PC mit mittelmäsigem CPU nicht zur höllenmaschiene machen kann nur indem man sich halt nen besonders schnellen Arbeistspeicher rein baut ist doch klar, Limitierender FSB hin oder her. selbst wenn der CPU einen FSB von 500 hätte aber die leistung eines stink normalen CPUs mit FSB 266 hat, somit der FSB nicht limitiert bis zu diesem takt, wäre die gesamt leistung nicht höher als bei meinem test, oder nur geringfügig.
Der Speicher allein kann die leistung nunmal nicht dermaßen erhöhen, Limitierender FSB hin oder her.

Egal, is alles komplett OT, wollt nur diese aussgae das der FSB limitert mal etwas entschärfen, limitieren bedeutet für mich, absolut 0 unterschied, eben so wie wenn du deine graka Übertaktest und dann im Photoshop eine leistunssteigerung erwartest ;)
Solls ja geben das der ein oder andere seinen PC nicht nur zum zocken benutzt, und sich über 5% mehr leistung freut wenn er stundenlang zum rendern am pc sitzt ;-)
Ich zb freu mich über die 5% weil ich meinen CPU nicht übertakten möchte, das nur zu testzwecken vielleicht mal mache.

Ich habs gerne leise, wenn ich meine CPU übertakte muss mein Kühler dementsprechend mehr kühlen was einen lauteren lüfter mitsich bringt, zudem dann noch einen nicht zu verachtenden mehr verbrauch an der steckdose usw usw, die 5% die ich durch den speicher bekommen, bekomm ich hingegen nahezu umsonst und ohne schneller drehenden Kühler ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
^^
kommt halt auf den Standpunkt an. Mir ist das zu viel Aufwand für zu wenig Mehrleistung. Da der monetäre Aspekt (da haste recht) inzwischen verschwunden ist, bleibt nur noch Systemstabilitäts-Aspekt zusammen mit dem Stromverbrauch (wobei der bei RAM ja auch nicht gerade enorm ist). Für mich sind halt 5% Mehrleistung umsonst. Egal mit welchen Mitteln sie erreicht werden. Und der FSB limitiert ganz klar, nur halt nicht 100%. Computer sind halt nicht s/w sondern haben viele Schattierungen von Grau zwischen geht und geht nicht :-)
Mir ist ein stabiles System deutlich lieber als 5% :-). Damit schließt sich der Kreis und wir sind nicht mehr so heftig OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh