800€ Gaming PC - Zusammenstellung ok?

L

LNB

Guest
Hey Hou,

nach langem Zockerentzug muss ein neues System her! Was haltet ihr also von diesem:

- Intel Core i5-2500K
- GigaByte NVIDIA GeForce GTX560 OC
- Asrock Z68 Pro3 Sockel 1155 Mainboard

Festplatte, Laufwerk, Gehäuse und Lüfter sind noch vorhanden. Welcher Ram ist empfehlenswert? Ansonsten was zu verbessern?

Preislich ist kein wirklicher Spielraum nach oben. Falls sich aber gegen ein - wenig - Performance Einbußen Geld sparen lässt, dann nur raus damit. :cool:

Noch eine Frage zum Schluss. Lassen sich nur mit der integrierten Grafik des i5 2500K BluRay-Filme wiedergeben?

thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum :wink:


Tausch das Board besser gegen das hier -> Asrock Z68 Pro3 Gen3


Kostet minimal mehr, bietet aber PCIe 3.0-Unterstützung. Soll es die GTX 560 oder die GTX 560 Ti sein? Welche native Auflösung unterstützt dein Monitor? Welches Netzteil hast du aktuell?
 
Welche Vorteile bieten sich denn durch PCIe 3.0? Ich hab gelesen, dass der Unterschied zu PCIe 2.0 nur äußerst gering sei. Daher die Frage ob man das wirklich brauch?

Die GTX 560 Ti ist mir ein leider ein wenig zu teuer. Zur Wahl würde dann also noch die GTX 560 bleiben. Das Modell was ich mir rausgesucht habe ist ja dazu noch ein wenig übertaktet. Dürfte also auch ein wenig Performance rauskitzeln oder?

Die Auflösung des Monitors ist 1920 x 1080.

Das Netzteil ist NoName und hat 430W. Jedenfalls steht das drauf. :cool: Laut diesem Rechner: Enermax Power Supply Calculator dürften 430W zumindest vorerst ohne OC reichen. Kann das sein?
 
Auf solche Kalkulatoren sollte man sich genausowenig verlassen wie auf lapidare Angaben von Wattzahlen.

Noname-Netzteile, in denen durchaus mal (will heißen: in der Mehrheit der Fälle) Bauteile niedriger Qualität verbaut sind, liefern selten das, was draufsteht.


430W könnten reichen, ja - wenn du ein hochwertiges Seasonic- oder Enermax-Netzteil vor die hättest.

Ansonsten empfiehlt sich der Kauf eines neuen Modells - es mag zwar durchaus sein, dass du nie Probleme haben wirst, ebenso gut kann das Netzteil dir um die Ohren fliegen und die Hälfte der Komponenten mitnehmen - im ungünstigsten Fall. Im günstigsten liefert es nicht, was es soll und es gibt Abstürze, Freezes etc.


Das Cougar A450 (Cougar A450 450W ATX 2.3 | Geizhals.at EU) wäre hier eine kostengünstige Alternative zu dem Ärger, den man mit Billignetzteilen haben kann - bringt zwar kein fps mehr, aber gerade hier ist es wichtig, nicht irgendetwas zu nehmen.
 
Welche Vorteile bieten sich denn durch PCIe 3.0? Ich hab gelesen, dass der Unterschied zu PCIe 2.0 nur äußerst gering sei. Daher die Frage ob man das wirklich brauch?
Man muß dazu sagen, dass PCIe 3.0 dann auch nur in Verbindung mit einer IVY CPU funktionieren wird.
Sprich du hättest mit dem Board die Möglichkeit bei Aufrüstung PCIe 3.0 zu nutzen.
Da der Aufpreis echt gering ist, kann man das Feature schon mitnehmen.
Auch wenn man es evtl. nicht nutzt. Einem möglichen Wiederverkauf würde es zumindestens nicht schaden.
Und wenn PCIe 3.0 von den Entwicklern und Herstellern richtig genutzt wird, ist der Unterschied zu PCIe 2.0 schon ganz schön groß.
 
https://www.mindfactory.de/shopping...219abdd3d741bca53c31bc3f4f244e6cc5f49755671c9

800€ Budge und du kannst dir keine 560Ti leisten? Oder bezieht sich das gesamt? Oder was meinst du?
668€ bin ich mit einer 560Ti 448C --> fast eine 570

Netzteil ist enorm wichtig das 430W Noname kannst gleich entsorgen!
entweder das XFX (Seasonic Innenleben)
oder 450W Rasurbo REAL&POWER RAP450 80+ - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software (Baugleich mit dem Cougar 450W)

und ja mit der HD3000 kann man HD und FHD wiedergeben.....
 
Die 800€ sind grob überschlagen und beziehen sich auf den gesamten PC. Auch das Gehäuse, Festplatte, Laufwerk, etc. sind mit einberechnet.

Gut zu wissen, dass ich damit auch BluRays gucken kann. :banana: Dann kann ich mir mit der Anschaffung der Graka noch ein paar Wochen zeit lassen. :coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh