8 o. 16mb cache???

Roach13

Computersüchtig
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2004
Beiträge
29.009
Ort
Laupheim
habe die wahl zwischen eine samsung 250gb mit 8mb cache und eine seagate ebenfalls mit 250gb aber 16mb cache, beide s-ata 2 und 7200 u/min. jetzt stellt sich mir die frage, lohnt sich der doppelte cache und merkt man ihn deutlich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 8 MB Unterschied sind ggf. nicht entscheidend, die Mechanik macht auch jede Menge aus....wenn du nen genauen Typ nennst kannst du dir ja mal Benchmarks anschauen der Platten !
 
Unterschied 8vs16MB Cache .. 2%, das ist prökeln im Promille-Bereich. Höre auf Mario :-)
 
die seagate hat 5 jahre garantie...
und meiner meinung nach hat man da bessere qualität!

ich würde NIEMALS eine samsung verbauen. sind zwar billig, aber auch nicht ohne grund. für mich ist samsung der ford unter den hdd´s :fresse:
 
Könnte sein, dass es etwas bringt, wenn du zwei Partitionen drauftust, oder generell oft an zwei verschiedenen Stellen der Platte liest oder schreibst (beim Kopieren oder durch Dateifragmentierung). Dann müsste der Kopf nur halb so oft hin und herspringen. Also auch wenn die Benchmarks da nur noch zwei Prozent merken, weil der Kopf recht fix ist (siehe Zugriffszeit), hast du immerhin eventuell eine längere Lebensdauer.

Wobei zu überprüfen wäre, unter welchen Umständen diese zwei Prozent erzielt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 16MB-versionen sind meist günstiger und haben länger garantie!
leistungsmässig nehmen die sich nix...
 
Seagate, 16MB, Sata2 ;)
Warum dieses ewige Vergleichen und rummosern? Die neuste Technologie ist
eine geringe Zeitspanne nach ihrer Einführung auch unter anderem die günstigste und zukuftsicherste. Ob 2% mehr oder weniger, ist natürlich total Banane (oder Birne, je nach Geschmack :P )
Die normalen SATA2 16MB Seagates von 250GB aufwärts sind momentan einfach
die Besten Platten auf dem Markt.
Da kann nur Hitachi mithalten, wobei da aufgrund der geringen Verbreitung aber nicht allzu zuverlässige Aussagen über Langlebigkeit gemacht werden können.

Samsung hat mit den SP2504C vor einiger Zeit eine recht gute Serie rausgebracht, die aber auch voller "Montagsmodelle" war. Starke Vibration wechselte sich mit
absoluter Laufruhe und hoher Geschwindigkeit ab. Einfach Glückssache was man bekam. (Meine 2 Exemplare sind ein Mittelding von beidem. Nicht so schnell.. und
etwas laut :( )
Aber die Seagate 7200.9 16MB die neben ihnen werkelt ist um ein vielfaches laufruhiger und kein bisschen langsamer. Die 7200.10 Serie soll da leider etwas lauter sein, aber ich vermute das trifft nur für die Modelle >250GB zu, weil dort mehr als 2 Platter verbaut sind. Mehr Platter -> mehr mechanische Kraft die ausgeübt wird, dadurch mehr Vibrationen und stärkeres Rauschen.

Also als Fazit: die Cachegröße ab 8MB macht aktuell nicht viel aus,
mit Seagates Kompromiss aus Laufruhe und Leistung hat man aktuell
wohl die beste Lösung. Garantiezeit ist auch länger und der Service (RMA und co) stimmt ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 3 Hitachi 7K500 mit 320 GB/16Mb Cache laufen sehr ruhig, auch das Zugriffsgeräusch empfinde ich als angehm, aber von den 16MB Cache merke ich nicht viel, außer Phantasiewerten in HDTach von 17XX MB/s.

Sonst trifft natürlich zu was FlameZz und Mario gesagt hat.
 
Samsung ist für mich auch unten durch, nachdem eine Spinpoint nach 3 Monaten mechanisch defekt war (IDE Platte noch).

Seagate hab ich bisher noch nicht gehabt, aber bisher schwöre ich auf Western Digital was die Lebensdauer angeht. Anstelle der Samsung hab ich auf Garantie vom Händler eine Maxtor bekommen, die tuts nach wie vor.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh