7950 GX2 vs. Multi Monitor Setup

prengel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2005
Beiträge
64
Ort
Bocholt/Aachen
Hi

Ich konnte dem tollen Angebot nicht widerstehen und hab meine X800XL durch die Leadtek 7950 GX2 ersetzt.

Ich hatte vorher schon gelesen, dass man nur noch einen Monitor nutzen kann, wenn SLI aktiviert ist. Da ich schon lange zwei Monitore nutze fand ich das zwar ärgerlich aber nicht schlimm. Ich war leider davon ausgegangen, dass man SLI einfach an- bzw. ausschalten kann. Ich hatte sogar gehofft, dass das automatisch per Game-Profil geht. Tja, Pustekuchen... Profil geht schonmal gar nicht, also immer schön manuell umstellen. Jetzt will nur der tolle Treiber immer den Rechner neustarten, wenn ich SLI wieder aktiviere (deaktivieren geht ohne). Damit hatte ich nun wirklich nich gerechnet. Da ich 90% meiner PC-Zeit in Windows bin, und die beiden Monitore einfach brauche ist der SLI-Modus keine Option, aber ich werde auf keinen Fall jedesmal den Rechner neu starten bevor ich was zocke! :mad:
Deshalb meine Frage: Gibts da irgendeinen Tipp, Hack oder sonstwas?

Ich hab auch schon überlegt mir meine X800 als zweite Grafikkarte einzubauen (das Board hat zwei PCIe 16x), um den zweiten Monitor dann dadran anzuschließen. Aber erstens glaub ich irgendwie nicht dass sich ATI + Nvidia Treiber vertragen, und zweitens hab ich auch irgendwo gelesen, dass der SLI-Modus alle Grafikausgänge bis auf dem primären abschaltet. Da wäre die zweite Graka auch aus. Weiß da jemand was genaueres? Kann das funktionieren?

Wäre echt schade, wenn es für das Problem keine Lösung gibt.
Ich kenn mich - ich würde eh nie neustarten und immer ohne SLI zocken. Aber dafür hab ich keine 180€ gezahlt. Dann würd die Karte wohl bei ebay landen.... schade drum.

Achja, ich hatte erst den aktuellsten Treiber den man von der Nvidia-Seite ziehen konnte. 93.irgendwas. Nen Kollege meinte ich soll mal den 160.03 ausprobieren. Den hab ich jetzt gerade drauf, aber die Problematik bleibt.

Bin für jede Hilfe dankbar! :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einfach ne PCI Grafikkarte rein dann kannste je nach Karte sogar noch nen 3. dranhängen. Ich hab z.b. ne passive Radeon 7000 PCI mit DVI + Analog für meinen 3. Monitor. Die ersten beiden 19" WS TFTs hängen an der X800XL. Die wird aber bald gegen eine 8600GTS ersetzt.
 
Erstens hab ich keine PCI-Grafikkarte, zweitens hab ich auch keinen freien PCI-Slot mehr. Die Lösung fällt also aus - trotzdem danke.
 
ATI und Nvidia geht einwandfrei nebeneinander... es sei denn man hat VISTA. Und da Du zum Modus-Wechsel neu starten musst, nehme ich mal an dass das bei Dir der Fall ist.
 
Nein, ich benutze WinXP Pro 32Bit! Wie kommst du darauf, dass das an Vista liegt? Sollte das bei XP gehen?
Wäre cool, wenn mal jemand, der die Karte und XP hat, was dazu sagen könnte.

Und ATI+Nvidia geht problemlos? Haste da Erfahrungen, oder woher weißt du das?
 
Des Resetes wegen ... das ist bei SLI normalerweise nur bei Vista üblich gewesen (liegt dann wohl an der lustigen Karte).

Ich hab ne Zeitlang eine X800PRo (AGP) und eine GF2MX (PCI) nebeneinander betrieben. Solange man keine 3D-Apps auf die 2. Graka gezogen hat wars eigentlich Problemlos, das Umschalten vom 3D-Modus zum 2D-Modus hat nur etwas länger als üblich gedauert. Wobei natürlich seit dem schon etwas Zeit verstrichen ist. Nvidia-Nvidia wäre sicherlich Problemloser.

Aber Du hast doch beide Karten da, was spricht dagegen die 2. kurz in den Rechner zu hängen? (Ausser dem Stromverbrauch^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte nen bisschen Schiss das auszuprobieren, weils doch so oft Treiberprobleme gibt, wenn man zwischen ATI/Nvidia wechselt und den Treiber nicht richtig deinstalliert.
Abgesehen davon weiß ich nicht ob mein Netzteil das mitmacht :)
Naja, ich werds morgen mal ausprobieren (jetzt erstmal chilllen), dann seh ich ja obs geht. Ich hatte nur gehofft, dass es irgendnen Treiber oder Tool gibt, mit dem man den Neustart umgehen kann.
 
Ich hatte ganz vergessen, dass ich noch ne alte ATI X300 hab. Die hab ich gerade mal eingebaut, da mein Netzteil höchstwahrscheinlich die X800 nicht mehr gepackt hätte. Den Treiber kann man auch problemlos installieren, aber sobald ich in den Windows-Dialog will, wo ich den zweiten Monitor aktivieren kann, kommt eine Fehlermeldung, dass der ausgewählte Treiber für eine ältere Windows-Version wäre. Man kommt trotzdem in den Dialog, ich kann auch in dem Dropdown-Menü die X300 auswählen, aber wenn ich den Haken bei "Windows-Desktop auf diesen Monitor erweitern" mache, kommt direkt wieder die Fehlermeldung mit dem inkompatiblen Treiber... das funktioniert also mal gar nicht :heul:
Achja, ich hab mit dem Catalyst 7.4 mit und ohne Control Center getestet.

Nen Kumpel von mir hat sich übrigens auch gerade die 7950 GX2 gekauft, und er kann interessanterweise SLI ohne Neustart aktivieren! D.h. da muss ja irgendwas schief laufen bei mir. Kann da irgendeine installierte Software dran Schuld sein? Ich hatte schon meinen VNC-Server in Verdacht, weil der nen eigenen Grafiktreiber installiert, aber daran lags nicht.
Irgendwo dran muss das ja liegen!

Sind eigentlich alle Nvidia-Treiber SLI-fähig? Dann würd ich einfach nochmal nen paar andere Treiber durchprobieren.
 
Unter XP sind soweit ich weiß alle Treiber SLI-Fähig. Nur das die neueren halt die besseren SLI-Profile mit sich bringen.

Für die ATI würde ich einen Treiber ohne CCC vorschlagen. Aber hast Du ja schon getestet.. Menno.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade noch nen Thread gefunden, wo jemand exakt das gleiche Problem hat: http://forums.nvidia.com/lofiversion/index.php?t18302.html
Dort hat jemand noch nen Tipp gepostet, der bei mir auch funktioniert. Und zwar wenn man erst den sekundären Monitor deaktiviert, kann man SLI ohne Reboot aktivieren!

Das ist zwar schonmal besser als jedesmal neuzustarten, aber Monitor deaktiveren, SLI aktivieren und nach dem zocken die Schritte wieder rückgängig machen ist auch nicht so toll. Kann man das vielleicht irgendwie automatisieren?
 
bestimmt kann man das , wenn man die nötigen programmier kenntnisse hat!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh