*Neo*
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.01.2006
- Beiträge
- 3.340
7900GX2:
Die aus dem OEM Bereich stammende 7900GX2 Grafikkarte sollte eigentlich nie den Weg in den Handel finden. Nichtsdestotrotz ist diese seit einiger Zeit erhältlich, allerdings jetzt schon ein Auslaufmodell.
Die enormen Abmessungen und das von der 7950X2er abweichende Layout ist das Hauptproblem der Karte. Es gibt zur Zeit von keinem Hersteller ein passenden Komplettkühler und wird es in Zukunft auch nicht geben. Einzig der günstige Preis ist ein Kaufkriterium der Grafikkarte.
Nach einigen Recherchen, scheint es aber doch jemand geschafft haben mit folgenden Kühlern ein 7900GX2 Gespann unter Wasser gesetzt zu haben.
Der Thermaltake Brazing Kühler sollte für dieses Vorhaben, mit seinen kompakten Abmessungen, dafür geeignet sein. Der Nachteil, die Rams sowie der PCI-E Switch werden nicht mitgekühlt. Diese sollten durch Passivbausteine gekühlt werden.
Weiterhin ist dann immer noch unklar wie effektiv die Kühlkörper von Thermaltake die GX2 Karten kühlen. Sobald ich weitere Info´s erhalte werde ich diese hier veröffentlichen.
Laut dem User N1K THA CH1K beträgt der Abstand der Karten 19mm Klick.
Die Höhe vom TT Kühler beträgt 11 mm laut Caseking. Ich würde vorsichtig sagen dass der Kühler theoretisch zwischen den Karten passen müsste, wenn nicht irgend ein Bauteil im Weg steht. Hab den User per PM kontaktiert. Vielleich kann er noch etwas genaueres dazu sagen.
Alternativ gibt es einen Kühler von EK Waterblocks. Den EK-VGA-NW, der sogar sehr schick aussieht und nur 8 mm laut EK hoch sein soll.
User cHio hat erfolgreich die 7900GX2 per Twinplex Pro Kühler gekühlt bekommen, für die Rams wurden dann Passivkühler verwendet. Allerdings wird es mit den Twinplex Kühlern etwas knapp. An der mittleren Karte ist es nötig die Schrauben die am Plexi hinausragen ein wenig abzufeilen. Desweiteren ist es möglich den Abstand beider Karten mit Unterlegscheiben o.ä. zu verlängern max. ca. 0,1 cm. Mehr ist nicht möglich, da sonst die Verbindung zwischen den Karten keinen Kontakt bekommen. Allerdings wird der SLI Bridge Chip der mittleren Karte sehr warm und ein passiver Kühler könnte unter Umständen nicht reichen. Hierzu werde ich versuchen noch ein paar Info´s zu besorgen. Hier gibts die Bilder und das Posting dazu bitte gründlich durchlesen. -> Klick
Abschließend möchte ich noch erwähnen dass ich davon abrate die Grafikkarte per Wasser zu kühlen. Das Risiko die Karte dabei unter Umständen zu beschädigen sollte jedem Bewußt sein.
Hier gibt es weitere Bilder der Grafikkarte. Einmal von der Alienware nur in die OEM gelieferten Wasserkühlung die es nicht im Handel zu kaufen gibt. Die letzten zwei Bilder zeigen die Grafikkarte ohne Kühler.
7950GX2:
Komplettkühler für die 7950GX2 gibt es momentan von der Firma Innovatek und Aqua-Computer. Weitere Hersteller wie EK, Watercool, Danger Den und Alphacool haben Kühler in Planung.
Der Innovatek Cool-Matic 7950GX2 Kühler unterscheidet sich deutlich vom Aquagrafx Kühler vom Aqua-Computer. Während Inno auf Kupferkern setzt, findet man im Aqua Kühler ein Aluminiumkern wieder. Es werden von beiden Kühlern jeweilis die GPU,Rams, PCI-E Switch und beim Inno zusätzlich die SLI Bridge gekühlt. Beide Kontrahenten sind Quad SLI fähg. Der Vorteil vom Innokühler ist dass dieser unabhängig vom Slotabstand voll Quad SLI fähig ist. Der Aquagrafx lässt sich nur im Quad SLI betreiben wenn zwischen den PCI-E Slots mindestens zwei weitere Slots vorhanden sind. Für ein Slot Lösungen wird es demnächst einen weiteren Kühler von Aqua-Computer geben. Aqua-Computer setzt hier auf G 1/8 " Gewinde und die Anschlüsse müssen seperat bestellt werden, Inno dagegen liefert die Anschlüsse und sämtliches erforderliche Montagematerial mit.
Hier nochmal die Eigenschaften beider Kühler kurz aufgeführt:
Innovatek Cool-Matic 7950GX2:
Hardwareluxx Review
7950GX2 vs. 7900GX2 und den Rest der Bande!!
7950GX2 OC Thread
Killer_Chris 7950GX2 Aquagrafx
Herstellerlinks:
Alphacool
DangerDen
EK WaterBlocks
Innovatek
Watercool
Kritik und Verbesserungsvorschläge bitte gleich im Thread posten.
Besonderer Dank geht an elw00d, HugeXL, Rooka,mikaTECH und webwilli für die Bereitstellung der Bilder.
Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren, Vervielfältigungen auch Auszüge der Texte/Bilder sind nicht gestattet und bedürfen vorher schriftliche Anfragen an die Rechteinhaber.




Die aus dem OEM Bereich stammende 7900GX2 Grafikkarte sollte eigentlich nie den Weg in den Handel finden. Nichtsdestotrotz ist diese seit einiger Zeit erhältlich, allerdings jetzt schon ein Auslaufmodell.
Die enormen Abmessungen und das von der 7950X2er abweichende Layout ist das Hauptproblem der Karte. Es gibt zur Zeit von keinem Hersteller ein passenden Komplettkühler und wird es in Zukunft auch nicht geben. Einzig der günstige Preis ist ein Kaufkriterium der Grafikkarte.
Nach einigen Recherchen, scheint es aber doch jemand geschafft haben mit folgenden Kühlern ein 7900GX2 Gespann unter Wasser gesetzt zu haben.
Wer diesen Thread als Vorlage zum Umbau seiner Grafikkarte nimmt sollte wissen dass ich nicht für etwaige entstandenen Schäden hafte! Der Umbau erfolgt auf eigene Gefahr!
Der Thermaltake Brazing Kühler sollte für dieses Vorhaben, mit seinen kompakten Abmessungen, dafür geeignet sein. Der Nachteil, die Rams sowie der PCI-E Switch werden nicht mitgekühlt. Diese sollten durch Passivbausteine gekühlt werden.
Weiterhin ist dann immer noch unklar wie effektiv die Kühlkörper von Thermaltake die GX2 Karten kühlen. Sobald ich weitere Info´s erhalte werde ich diese hier veröffentlichen.
Laut dem User N1K THA CH1K beträgt der Abstand der Karten 19mm Klick.
Die Höhe vom TT Kühler beträgt 11 mm laut Caseking. Ich würde vorsichtig sagen dass der Kühler theoretisch zwischen den Karten passen müsste, wenn nicht irgend ein Bauteil im Weg steht. Hab den User per PM kontaktiert. Vielleich kann er noch etwas genaueres dazu sagen.
Alternativ gibt es einen Kühler von EK Waterblocks. Den EK-VGA-NW, der sogar sehr schick aussieht und nur 8 mm laut EK hoch sein soll.
User cHio hat erfolgreich die 7900GX2 per Twinplex Pro Kühler gekühlt bekommen, für die Rams wurden dann Passivkühler verwendet. Allerdings wird es mit den Twinplex Kühlern etwas knapp. An der mittleren Karte ist es nötig die Schrauben die am Plexi hinausragen ein wenig abzufeilen. Desweiteren ist es möglich den Abstand beider Karten mit Unterlegscheiben o.ä. zu verlängern max. ca. 0,1 cm. Mehr ist nicht möglich, da sonst die Verbindung zwischen den Karten keinen Kontakt bekommen. Allerdings wird der SLI Bridge Chip der mittleren Karte sehr warm und ein passiver Kühler könnte unter Umständen nicht reichen. Hierzu werde ich versuchen noch ein paar Info´s zu besorgen. Hier gibts die Bilder und das Posting dazu bitte gründlich durchlesen. -> Klick
Abschließend möchte ich noch erwähnen dass ich davon abrate die Grafikkarte per Wasser zu kühlen. Das Risiko die Karte dabei unter Umständen zu beschädigen sollte jedem Bewußt sein.
Hier gibt es weitere Bilder der Grafikkarte. Einmal von der Alienware nur in die OEM gelieferten Wasserkühlung die es nicht im Handel zu kaufen gibt. Die letzten zwei Bilder zeigen die Grafikkarte ohne Kühler.
7950GX2:



Komplettkühler für die 7950GX2 gibt es momentan von der Firma Innovatek und Aqua-Computer. Weitere Hersteller wie EK, Watercool, Danger Den und Alphacool haben Kühler in Planung.
Der Innovatek Cool-Matic 7950GX2 Kühler unterscheidet sich deutlich vom Aquagrafx Kühler vom Aqua-Computer. Während Inno auf Kupferkern setzt, findet man im Aqua Kühler ein Aluminiumkern wieder. Es werden von beiden Kühlern jeweilis die GPU,Rams, PCI-E Switch und beim Inno zusätzlich die SLI Bridge gekühlt. Beide Kontrahenten sind Quad SLI fähg. Der Vorteil vom Innokühler ist dass dieser unabhängig vom Slotabstand voll Quad SLI fähig ist. Der Aquagrafx lässt sich nur im Quad SLI betreiben wenn zwischen den PCI-E Slots mindestens zwei weitere Slots vorhanden sind. Für ein Slot Lösungen wird es demnächst einen weiteren Kühler von Aqua-Computer geben. Aqua-Computer setzt hier auf G 1/8 " Gewinde und die Anschlüsse müssen seperat bestellt werden, Inno dagegen liefert die Anschlüsse und sämtliches erforderliche Montagematerial mit.
Hier nochmal die Eigenschaften beider Kühler kurz aufgeführt:
Innovatek Cool-Matic 7950GX2:
- Aluminiumgehäuse
- Kupferkern
- Drehbare Winkelverschraubungen
- Kühlt GPU, Ram, PCI Switch und SLI Bridge
- Inkl. Montagematerial (Winkelverschraubungen)
- Voll Quad SLI fähig
- G1/4" Gewinde
- Aluminiumgehäuse und Kern
- Kühlt GPU, Ram und PCI Switch
- Bedingt Quad SLI fähig
- G1/8" Gewinde
- Aqua-Computer empfiehlt gerade Plug & Cool Anschlüsse zu verwenden
- Kupferkern gibt es als Nachrüstalternative
- Ca. Ende August wird Watercool ihren völlig neu konzipierten Wasserkühler für die 7950GX2 Grafikkarte vorstellen.
- Erste Bilder vom Danger Den Kühler der aus Kupfer gefertigt ist, optisch sehr ansprechend wirkt und auch Quad SLI fähig sein wird:
- DangerDen_1
- DangerDen_2
- DangerDen_3
- Erste Bilder des GX2 Kühlers von Alphacool Klick
Hardwareluxx Review
7950GX2 vs. 7900GX2 und den Rest der Bande!!
7950GX2 OC Thread
Killer_Chris 7950GX2 Aquagrafx
Herstellerlinks:
Alphacool
DangerDen
EK WaterBlocks
Innovatek
Watercool
Kritik und Verbesserungsvorschläge bitte gleich im Thread posten.
Besonderer Dank geht an elw00d, HugeXL, Rooka,mikaTECH und webwilli für die Bereitstellung der Bilder.
Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren, Vervielfältigungen auch Auszüge der Texte/Bilder sind nicht gestattet und bedürfen vorher schriftliche Anfragen an die Rechteinhaber.
Zuletzt bearbeitet: