7900GX2 - 7950GX2 Wasserkühler **Sammelthread** inkl. FAQ

*Neo*

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2006
Beiträge
3.340
7900GX2:

400_6266333265373636.jpg
400_3034613438313435.jpg
400_3966666335396536.jpg
400_6438376230396661.jpg

Die aus dem OEM Bereich stammende 7900GX2 Grafikkarte sollte eigentlich nie den Weg in den Handel finden. Nichtsdestotrotz ist diese seit einiger Zeit erhältlich, allerdings jetzt schon ein Auslaufmodell.
Die enormen Abmessungen und das von der 7950X2er abweichende Layout ist das Hauptproblem der Karte. Es gibt zur Zeit von keinem Hersteller ein passenden Komplettkühler und wird es in Zukunft auch nicht geben. Einzig der günstige Preis ist ein Kaufkriterium der Grafikkarte.

Nach einigen Recherchen, scheint es aber doch jemand geschafft haben mit folgenden Kühlern ein 7900GX2 Gespann unter Wasser gesetzt zu haben.

Wer diesen Thread als Vorlage zum Umbau seiner Grafikkarte nimmt sollte wissen dass ich nicht für etwaige entstandenen Schäden hafte! Der Umbau erfolgt auf eigene Gefahr!

Der Thermaltake Brazing Kühler sollte für dieses Vorhaben, mit seinen kompakten Abmessungen, dafür geeignet sein. Der Nachteil, die Rams sowie der PCI-E Switch werden nicht mitgekühlt. Diese sollten durch Passivbausteine gekühlt werden.
Weiterhin ist dann immer noch unklar wie effektiv die Kühlkörper von Thermaltake die GX2 Karten kühlen. Sobald ich weitere Info´s erhalte werde ich diese hier veröffentlichen.

Laut dem User N1K THA CH1K beträgt der Abstand der Karten 19mm Klick.

Die Höhe vom TT Kühler beträgt 11 mm laut Caseking. Ich würde vorsichtig sagen dass der Kühler theoretisch zwischen den Karten passen müsste, wenn nicht irgend ein Bauteil im Weg steht. Hab den User per PM kontaktiert. Vielleich kann er noch etwas genaueres dazu sagen.

Alternativ gibt es einen Kühler von EK Waterblocks. Den EK-VGA-NW, der sogar sehr schick aussieht und nur 8 mm laut EK hoch sein soll.

User cHio hat erfolgreich die 7900GX2 per Twinplex Pro Kühler gekühlt bekommen, für die Rams wurden dann Passivkühler verwendet. Allerdings wird es mit den Twinplex Kühlern etwas knapp. An der mittleren Karte ist es nötig die Schrauben die am Plexi hinausragen ein wenig abzufeilen. Desweiteren ist es möglich den Abstand beider Karten mit Unterlegscheiben o.ä. zu verlängern max. ca. 0,1 cm. Mehr ist nicht möglich, da sonst die Verbindung zwischen den Karten keinen Kontakt bekommen. Allerdings wird der SLI Bridge Chip der mittleren Karte sehr warm und ein passiver Kühler könnte unter Umständen nicht reichen. Hierzu werde ich versuchen noch ein paar Info´s zu besorgen. Hier gibts die Bilder und das Posting dazu bitte gründlich durchlesen. -> Klick
Abschließend möchte ich noch erwähnen dass ich davon abrate die Grafikkarte per Wasser zu kühlen. Das Risiko die Karte dabei unter Umständen zu beschädigen sollte jedem Bewußt sein.

Hier gibt es weitere Bilder der Grafikkarte. Einmal von der Alienware nur in die OEM gelieferten Wasserkühlung die es nicht im Handel zu kaufen gibt. Die letzten zwei Bilder zeigen die Grafikkarte ohne Kühler.
7950GX2:

400_3933353165326239.jpg

400_6134663961303362.jpg
400_3230323266333738.jpg

Komplettkühler für die 7950GX2 gibt es momentan von der Firma Innovatek und Aqua-Computer. Weitere Hersteller wie EK, Watercool, Danger Den und Alphacool haben Kühler in Planung.
Der Innovatek Cool-Matic 7950GX2 Kühler unterscheidet sich deutlich vom Aquagrafx Kühler vom Aqua-Computer. Während Inno auf Kupferkern setzt, findet man im Aqua Kühler ein Aluminiumkern wieder. Es werden von beiden Kühlern jeweilis die GPU,Rams, PCI-E Switch und beim Inno zusätzlich die SLI Bridge gekühlt. Beide Kontrahenten sind Quad SLI fähg. Der Vorteil vom Innokühler ist dass dieser unabhängig vom Slotabstand voll Quad SLI fähig ist. Der Aquagrafx lässt sich nur im Quad SLI betreiben wenn zwischen den PCI-E Slots mindestens zwei weitere Slots vorhanden sind. Für ein Slot Lösungen wird es demnächst einen weiteren Kühler von Aqua-Computer geben. Aqua-Computer setzt hier auf G 1/8 " Gewinde und die Anschlüsse müssen seperat bestellt werden, Inno dagegen liefert die Anschlüsse und sämtliches erforderliche Montagematerial mit.

Hier nochmal die Eigenschaften beider Kühler kurz aufgeführt:

Innovatek Cool-Matic 7950GX2:
  • Aluminiumgehäuse
  • Kupferkern
  • Drehbare Winkelverschraubungen
  • Kühlt GPU, Ram, PCI Switch und SLI Bridge
  • Inkl. Montagematerial (Winkelverschraubungen)
  • Voll Quad SLI fähig
  • G1/4" Gewinde
Aqua-Computer Aquagrafx:
  • Aluminiumgehäuse und Kern
  • Kühlt GPU, Ram und PCI Switch
  • Bedingt Quad SLI fähig
  • G1/8" Gewinde
  • Aqua-Computer empfiehlt gerade Plug & Cool Anschlüsse zu verwenden
  • Kupferkern gibt es als Nachrüstalternative
News:
  • Ca. Ende August wird Watercool ihren völlig neu konzipierten Wasserkühler für die 7950GX2 Grafikkarte vorstellen.
  • Erste Bilder vom Danger Den Kühler der aus Kupfer gefertigt ist, optisch sehr ansprechend wirkt und auch Quad SLI fähig sein wird:
  • DangerDen_1
  • DangerDen_2
  • DangerDen_3
  • Erste Bilder des GX2 Kühlers von Alphacool Klick
Weitere interessante Themen:
Hardwareluxx Review
7950GX2 vs. 7900GX2 und den Rest der Bande!!
7950GX2 OC Thread
Killer_Chris 7950GX2 Aquagrafx

Herstellerlinks:
Alphacool
DangerDen
EK WaterBlocks
Innovatek
Watercool


Kritik und Verbesserungsvorschläge bitte gleich im Thread posten.

Besonderer Dank geht an elw00d, HugeXL, Rooka,mikaTECH und webwilli für die Bereitstellung der Bilder.
Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren, Vervielfältigungen auch Auszüge der Texte/Bilder sind nicht gestattet und bedürfen vorher schriftliche Anfragen an die Rechteinhaber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, schon geändert. :bigok:
Thx für den Hinweis.
 
Hat wer Bilder von der 7900GX2 ohen Kühler?? Wenn nix zum kaufen gibt, dann muss man halt mal selber ran... Selfmade ist eben doch besser wie von der Stange... wie viel Platz ist zwischen den beiden Karten?!?

mfg
 
Hab soeben noch die News hinzugefügt. Der Abstand der Karten beträgt 19 mm laut N1K THA CH1K.
 
Dass kann ich dir jetzt nicht genau sagen, da ich nicht in Besitz einer 7900GX2 bin. Hier bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Aber wenn man jetzt großzügig 3 mm abzieht, wäre man immer noch bei 16 mm und der Kühler soll ne Höhe von 11 mm haben. Da wäre immer noch ausreichend Luft zwischen den Karten vorhanden.

Hab dem User ne PM geschickt, einfach noch ein wenig gedulden. Vielleicht kann er ja was näheres dazu sagen.
 
Ich hab die Karte nicht... noch!! nicht! ^^ Ich will erst ma nen Kühler dafür haben... Bekannter is Metallbauer und hat ne CNC.. ^^ zahlen muss ich trotzdem :p 50€ programmierkosten *kotz* fräsen würd dann auf ca. 5€ pro stück kommen... ohne material.. aber jetzt müsste ich erst ma die genauen maße haben :d wenn das ding fertig ist, kann ich ja mal jemanden, der die karte hat, nen kühler zum testen schicken!
 
Moin....

habe hier im Forum gesehen, dann jemand auf die untere der nen Cool-Matik Kühler von Inno verbaut hat .... 2 davon kann man ja aufgrund der Anschlüsse des Inno-Kühlers nicht verbaut werden ...

aber dieser:

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_691_693&products_id=2942

Kühler von Alphacool ist 11mm hoch (laut Homepage) und er hat die Anschlüsse direkt auf die Seite ... eigentlich müsste man ja also 2 dieser Kühler auf ner 7900GX2 montieren können .. oder liege ich da falsch..??

mfg
 
Du hast nur den den Aqua Kühler verlinkt, welchen Kühler von Alphacool meinst du ?

Du verwechselst da warscheinlich was...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leutz,
bin sehr heiss auf den Danger Den für die 7950GX2
http://www.nvnews.net/vbulletin/attachment.php?attachmentid=19502&stc=1&d=1154016987
http://www.nvnews.net/vbulletin/attachment.php?attachmentid=19503&d=1154017042
http://www.nvnews.net/vbulletin/attachment.php?attachmentid=19504&d=1154017042

Das Teil mach auf jeden fall einen besseren Eindruck als der AquagraFX aus Alu.
Einziges manko, der Auslauf befindet sich auf der rückseite :(
Dennoch, das dürfte ne harte wahl zwischen Inno und Danger Den geben :)
gruss
mika
 
Der Danger Den Kühler sieht aber scharf aus. Der gefällt mir deutlich besser wie der Inno. Also von der Optik her würde ich auf jeden Fall zum Danger Den greifen.
Komischerweise konnte ich den auf der Hompage von Danger Den nirgends sichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne FAQ, Neo, besonders da ich über die Anschaffung einer 7950GX2 (wenn schon, denn aber schon unter Wasser :d) nachdenke. Gute Infos! :)
 
Kein Wunder. Ich hab immer gleich unter New Products geklickt. :shot:

->Anscheinend soll es von Watercool bald einen völlig neu konstruierten Kühler für die 7950GX2 Grafikkarte geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
*Neo* schrieb:
[...]->Anscheinend soll es von Watercool bald einen völlig neu konstruierten Kühler für die 7950GX2 Grafikkarte geben.

Nicht nur anscheinend, sondern definitiv. Und neu konstruiert in dem Sinne, da mit ihm die Ära des GPU-X ein Ende finden wird. 1-2 Wochen Geduld noch ;)
 
Jupp, da hat sich wohl n Fehler eingeschlichen. Schon geändert.
 
35712 schrieb:
Nicht nur anscheinend, sondern definitiv. Und neu konstruiert in dem Sinne, da mit ihm die Ära des GPU-X ein Ende finden wird. 1-2 Wochen Geduld noch ;)
Prächtigprächtig, mir haben die Heatkiller-Kühler schon immer sehr sehr gut gefallen!
 
Jetzt gibt es im Abschnitt 7900GX2 Neuigkeiten.
 
Ok, ich hab mir jetzt mal die Bilder angeschaut und ich kann nur sagen, leicht wirds nicht... aber möglich ist es, das Ding mit einem Komplettkühler zu versehen...
 
Sehr schön Neo !

ABER : Mal eben auf 0,5 - 0,7 cm den Abstand der Platinen zu vergrößern halte ich für quasi unmöglich ohne andere SLI bridges.

Ich hab nichtmal 0,3 cm geschafft.

@ motchi:

Ich hab nen Inno G70 drauf !

gx2innoabstand002kleinsf0.jpg


sry 4 unscharf. Cam hat´s MB scharf gezogen.

edit:
Ich werde eventuell nachher mal probieren ob mein NexXxos NVXP-2 nicht doch passt. Der Inno liegt nicht vernünftig auf den ram´s auf, bzw diese herausstehenden ALU Stege für die Rams sind nicht breit genug.
Das problem hat mein NVXP-2 nicht. Der hat statt dessen eine vertiefung für die GPU, so dass der Rest eine ebene Kupferfläche ist.

Was mir bei der GX2 noch aufgefallen ist: Die oberfläche der ram chips ist ein klein wenig tiefer als bei meiner GTX, so dass man auf Wärmeleitpads angewisen ist. Wenn ich es schaffe die GPU vertiefung meines NVXP-2 noch tiefger zu fräsen, könnte ich sowohl das problem mit dem Platinenabstand, als auch das Ram Problem aus der Welt schaffen.
Würde schon gerne wärmeleitpaste für die Rams benutzen.

edit2:

Ein EK-Komplettkühler sollte auch mit einer kleinen Modifikation auf die obere Platine passen. Habe gesehen, dass dieser ganz anders aufgebaut ist als mein Alphacool Komplettkühler. Beim EK wird das Wasser durch die Kupferplatte geleitet und nicht durch die Plexischeibe.
Das heißt man müsste die Plexischeibe ganz einfach gegen ein dünnes Blech austauschen können. Die bohrungen kann man ja einfach selber machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass ist ja mal interessant. Kannst du mal bitte evtl. die Karte mit den Kühlern abfotografieren, so dass man die komplette Karte sehen kann, wenn es nicht zuviel verlangt ist... ?
 
Ja gut , ich mach mal.

So , hab mal auf die schnelle zwei gemacht. Nicht wundern: Gehäuse ist Baustelle und GraKa steckt im zweiten slot weil der Rechner mal wieder nicht booten wollte als sie im ersten gesteckt hat.
Muss nochmal probieren ob´s mittlerweile wieder geht.
Dazu sei nochmal eben erwähnt: Ob PCI-e 32x , 16x oder 8x, der GX2 ist das komplett egal!

gx2mitinstallierteminnog70001kleinte4.jpg


gx2mitinstallierteminnog70002kleinfe8.jpg


Was es mit der Schnur auf sich aht steht ja im anderen thread. ^^

edit:
Nagut , hier nochmal:
gx2umbau008kleintf5.jpg


Der bridgechip wird einfach viel zu heiß.

Auf der unteren ist noch kein WaKühler drauf , da ich noch ekinen passenden habe. Auf die obere werde ich jetzt versuchen meinen NexXxos zu draufzuwurschteln. Hatte vor 2x G 1/8 Gewinde ins Plexi von dem zu bohren, damit ich den Inno dann unten verbauen kann. (Anschlüsse würden sonst kollidieren)

btw:

Könnte chio bitte mal mit einem Bild zeigen, dass der twinplex ohne probleme auf die obere Paltine passt. Dass es auf der unteren geht war ja klar , hat er auch mit Fotos bewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sers Leutz,

@Rain hat mir ne PM geschickt und gefragt mit was ich die 2 GX2 7900 kühle.
Die Grakakühler von Aquagra FX sind wunderbar geeignet.
Durch die Anordnung der Anschlüsse kann man je 1 Karte (eff. 2 Karten) in einen Kreislauf einbinden.
Ich habe zwei getrennte Kühlkreisläufe unde in jedem 1 GX2 7900 eingebunden !
Bilder werde ich in diesen thread noch einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass wäre ja fast perfekt. Aber so wie es mir scheint wird der PCI-E Switch durch den Kühler allerdings nicht mitgekühlt oder ?
€dit: Joar ist ja klar, ergibt sich ja so dann...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh