[Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

Sieht gut aus, aber ganz schön leer die Kiste
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wasn das für ein Gehäuse?
 
Vermute irgendwas von HAVN, würde optisch hinkommen.
 
Wer nicht gerade Kirmesbeleuchtung braucht Finger weg von Acryl
TerminalRiss.jpg
Ich hatte das Terminal nicht einmal zwei Jahr in Nutzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt endlich mal dazu gekommen den Kabelsalat ein wenig aufzuräumen.
So nur in weiß ist auch irgendwie langweilig, vielleicht mach ich doch noch bisschen Farbe dazu aber nachdem das so ne Qual war den kurzen 24pin halbwegs vernünftig hinzubekommen lass ichs erstmal..
Schönere Cable Combs hätt ich noch gern - kennt vll jemand was für 2mm Kabel (MDPCmicro) für 24pin sowie 10/18pin auf PSU Seite? Am besten Alu weil die Plastik Dinger von MDPC ja schon beim Anschauen brechen.

Nächster Schritt sind dann Hardtubes und Mini 90° Winkel und ne vernünftige Befestigung für den VRM Block finden.

IMG_5394.jpg
 
Wer nicht gerade Kirmesbeleuchtung braucht Finger weg von Acryl
Ich hatte das Terminal nicht einmal zwei Jahr in Nutzung.
Sieht vom Design her nach Bykski aus. Meins ist auch gerissen, aber sieht bei weitem nicht so schlimm aus.
Ich würde dir empfehlen mal den deutschen Support zu kontaktieren, die waren extrem kooperativ und haben mir einen Ersatz zu nem akzeptablen Preis geschickt,
Da ich jedoch befürchte über kurz oder lang wieder in die gleiche Problematik zu laufen, werde ich mir wohl ein Ersatzterminal aus POM/Acetal fräsen (lassen).

PS: Wenn du irgendwie an Methylchlorid kommst: das ist wohl der beste kleber für Plexiglas und verschweißt das Zeug regelrecht.
Ist aber hochgradig krebserregend ☠️
 
Es ist Alphacool die haben mit iChill die 4080 mit Wasserkühlung raus gebracht. Kann aber sein das da wieder ein Schmied die Fittiche angezogen hat, da die Risse außen sind.
Ich habe noch von Röhm Acrifix 116, für solche Sachen nutze ich es nicht da es Acryl an/auflöst.
Versuche gerade meinen zweiten Lüfterhub zubasteln. Der Erste sieht so aus:
PWM-Haltung.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist Alphacool die haben mit iChill die 4080 mit Wasserkühlung raus gebracht. Kann aber sein das da wieder ein Schmied die Fittiche angezogen hat, da die Risse außen sind.
Ich habe noch von Röhm Acrifix 116, für solche Sachen nutze ich es nicht da es Acryl an/auflöst.
Versuche gerade meinen zweiten Lüfterhub zubasteln. Der Erste sieht so aus:
Anhang anzeigen 1135798
Sieht krass aus würde ich schon vorab Interesse anmelden
 
Das Hinterteil wird beim Nächsten schwarz. Willst Du selber basteln oder einen fertigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Sieht vom Design her nach Bykski aus. Meins ist auch gerissen, aber sieht bei weitem nicht so schlimm aus.
Ich würde dir empfehlen mal den deutschen Support zu kontaktieren, die waren extrem kooperativ und haben mir einen Ersatz zu nem akzeptablen Preis geschickt,
Da ich jedoch befürchte über kurz oder lang wieder in die gleiche Problematik zu laufen, werde ich mir wohl ein Ersatzterminal aus POM/Acetal fräsen (lassen).

PS: Wenn du irgendwie an Methylchlorid kommst: das ist wohl der beste kleber für Plexiglas und verschweißt das Zeug regelrecht.
Ist aber hochgradig krebserregend ☠️

Kannst auch sowas nehmen, die Barrow Terminals passen auch an die Bykski Blöcken, hab ich bereits bei 2 GPUs gemacht.

 
Durchbruch zu klein und Blende instabil
Der Durchbruch von meiner Blende ist 12x40mm
sorry, der link geht wohl nur auf die blende. Was ich meinte: gleich einen kompletten D-Sub stecker mit kabel nehmen, statt die einzelnen lüftersteckerchen da dran zu fummeln.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kannst auch sowas nehmen, die Barrow Terminals passen auch an die Bykski Blöcken, hab ich bereits bei 2 GPUs gemacht.
Wow, das ist ja geil, vielen Dank! Sind die Anschlüsse drehbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann musst du trotzdem 40 Kabel an den Stecker und an die Buchse löten.
Schudigung es sind nur 32 da ja nur einer 4 Kabel braucht.

PWM-Haltungserie.jpg
Erstes Lüfterhub in schwarz ist fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, der link geht wohl nur auf die blende. Was ich meinte: gleich einen kompletten D-Sub stecker mit kabel nehmen, statt die einzelnen lüftersteckerchen da dran zu fummeln.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Und da sind auf der Rückseite Dichtungen und die Löcher liegen genu über den Einlässen?

Ja Dichtungen sind bei und die Löcher passten zu 99,9%, hab das bei 6900xt, 7900xt und XtX gemacht, die Temps haben gepasst und es wurde auch nichts undicht.

Musst aber schauen bei der Schraubenlänge, es liegen zwar welche bei aber wie weit die ins Acryl gehen sieht man ja ganz gut, nicht das man die da auf Krampf reinballert und dann reißt der Block 😅

Edit: Auf meinen Profilbild kannst du das auch sehen ( ist aber schon ein paar Jahre alt) das ist mein Bykski Block mit einen Acryl Barrow Terminal. Keine Ahnung warum ich das gemacht habe, ist schon zu lange her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Terminal ist schick (y)
Sind die Fittings geschraubt, also austauschbar?
Bin kein Freund von drehbaren Winkeladaptern und überlege gerade, ob man da auch die einfachen, geraden Fittings reinschrauben kann (sofern das Gehäuse an der Stelle genug Platz für gebogene Rohre hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Quick & Dirty am offenen herzen den RAM Block von Byski eingebaut (war der günstigste, den ich beim Ali gefunden habe).
1756356254177.png

Mir fehlt noch ein 45° Winkel, zudem ist eine neue GPU mit Block in Arbeit.

Aber was sich Byski bei den Schrauben gedacht hat?Nicht magnetische Senkkopfschrauben mit Kreuzschlitz. :wall:

Was eine Qual die rein zu bekommen, beim nächsten Umbau nehme ich Inbus.


Was nur wieder auffällt, ist das der ALC Core One gegen den Rest kaum Leuchtkraft hat, wenns schon leuchten muss, sollte es auch stimmig sein.
 
Ich habe einiges umgebaut (ist auch noch nicht komplett fertig) und dabei auch das Gehäuse gewechselt:

20250829_120449.jpg


Endlich ein Gehäuse (Light Base 900), das mit E-ATX keine Probleme hat. Die Grafikkarte sitzt nach ein paar Problemen mit dem Riser im alten Gehäuse direkt auf dem Mainboard. Damit man auch mal eine SSD einbauen kann ohne gleich den Kreislauf aufmachen zu müssen, ist der Schlauch zwischen CPU und GPU nicht direkt geführt sondern geht erst mal hinter den Mainboard-Tray. So kann man die Grafikkarte einfach rausnehmen und ablegen.

Die RGB-Lüfter sind auch wieder rausgeflogen und Thermaltake ToughFan EX14 Pro reingekommen. Die haben zwei Lüfterblatter dabei, normal und reversed und brauchen nur ein per Magnet befestigtes Kabel für mehrere Lüfter. Ein paar normale ToughFan 14 Pro (mit Magnetverbindung aber ohne wechselbare Lüfterblätter) sind auch dabei. Die sind normalerweise nicht einzeln erhältlich und bei den AIOs dabei.


Die älteren Core-Kühler (hier: RTX 4090 Gamerock) sind technisch und optisch wirklich gut gelungen:

20250829_120431.jpg



Wie ich so gesehen habe, sind die aktuellen Core-Kühler trotz höherem Preis wieder ziemlich einfach: man kann seitlich das PCB sehen, der Kühlblock deckt nur einen Teil der Platine ab, das Terminal ist auch nur angeschraubt.


Für das 24-polige Kabel habe ich auch eine ganz gute Lösung gefunden:

20250829_120531.jpg

Passt natürlich nur, wenn entsprechend Platz nach hinten ist.



Ein bisschen Beleuchtung gibt es auch noch:

20250829_122026.jpg
 
Ich habe einiges umgebaut (ist auch noch nicht komplett fertig) und dabei auch das Gehäuse gewechselt:

Anhang anzeigen 1136447

Endlich ein Gehäuse (Light Base 900), das mit E-ATX keine Probleme hat. Die Grafikkarte sitzt nach ein paar Problemen mit dem Riser im alten Gehäuse direkt auf dem Mainboard. Damit man auch mal eine SSD einbauen kann ohne gleich den Kreislauf aufmachen zu müssen, ist der Schlauch zwischen CPU und GPU nicht direkt geführt sondern geht erst mal hinter den Mainboard-Tray. So kann man die Grafikkarte einfach rausnehmen und ablegen.

Die RGB-Lüfter sind auch wieder rausgeflogen und Thermaltake ToughFan EX14 Pro reingekommen. Die haben zwei Lüfterblatter dabei, normal und reversed und brauchen nur ein per Magnet befestigtes Kabel für mehrere Lüfter. Ein paar normale ToughFan 14 Pro (mit Magnetverbindung aber ohne wechselbare Lüfterblätter) sind auch dabei. Die sind normalerweise nicht einzeln erhältlich und bei den AIOs dabei.


Die älteren Core-Kühler (hier: RTX 4090 Gamerock) sind technisch und optisch wirklich gut gelungen:

Anhang anzeigen 1136446


Wie ich so gesehen habe, sind die aktuellen Core-Kühler trotz höherem Preis wieder ziemlich einfach: man kann seitlich das PCB sehen, der Kühlblock deckt nur einen Teil der Platine ab, das Terminal ist auch nur angeschraubt.


Für das 24-polige Kabel habe ich auch eine ganz gute Lösung gefunden:

Anhang anzeigen 1136448

Passt natürlich nur, wenn entsprechend Platz nach hinten ist.



Ein bisschen Beleuchtung gibt es auch noch:

Anhang anzeigen 1136449
Sehr schickes System gefällt mir sehr gut 👍
 
@fucata

Das gefällt mir sehr gut. :bigok:

Hast du zufällig auch ein Bild von der Rückseite? Würde mich sehr interessieren, wie du es da so umgesetzt hast. :)
 
Quick & Dirty am offenen herzen den RAM Block von Byski eingebaut (war der günstigste, den ich beim Ali gefunden habe).
Anhang anzeigen 1136167
Mir fehlt noch ein 45° Winkel, zudem ist eine neue GPU mit Block in Arbeit.

Aber was sich Byski bei den Schrauben gedacht hat?Nicht magnetische Senkkopfschrauben mit Kreuzschlitz. :wall:

Was eine Qual die rein zu bekommen, beim nächsten Umbau nehme ich Inbus.


Was nur wieder auffällt, ist das der ALC Core One gegen den Rest kaum Leuchtkraft hat, wenns schon leuchten muss, sollte es auch stimmig sein.
Hehe I have the same RAM block, it performs well ,and zero effect on flow rate. -15C drop vs 2x60mm noctua fan on the RAM. Are you using thermal pad or thermal paste between the modules and the block ? Im using 1mm pad .
ram.jpg
 
Hehe I have the same RAM block, it performs well ,and zero effect on flow rate. -15C drop vs 2x60mm noctua fan on the RAM. Are you using thermal pad or thermal paste between the modules and the block ? Im using 1mm pad .
UTP-8 Putty, I can confirm that the flow rate has not changed.
 
demnächst kommt die Erweiterung auf Dual D5 am Mora und das Case wird noch etwas gefüllt
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh