[Kaufberatung] 775er System aufrüsten die zweite

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

WhiteWolf410lx

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2007
Beiträge
2.191
Ort
Europa
Hi Luxxer,

ich hab' hier vor ungefähr einem Monat schon mal rein geschrieben, aber meine Lage hat sich verändert.
Budget: Schwer zu sagen. Im Prinzip egal, aber nichts muss unnötig teuer sein. Ich brauche zum Beispiel kein 250€ Mainboard. Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine.

Mein System seht ihr auch links in der Sysinfo, aber guckt lieber bei Sysprofile.de. Der Link steht, wie gewöhnlich, in der Signatur. Eine neue Grafikkarte habe ich mir schon gekauft, womit ich auch sehr zufrieden bin (absolute Kaufempfehlung von mir, wenn jemand ne GTX 570 sucht ;)). Aber der Rest ist halt in die Jahre gekommen. Naja, Butter bei de Fische! Der Rechner dient zum Zocken. Laufwerk und Netzteil sind die einzigen Teile, die nicht gewechselt werden sollen, weils schlicht Quatsch wäre diese beiden Teile gegen neue zu ersetzen. Bei der Festplatte bin ich mir nicht sicher. Ein Clanmember sagt, dass ich mir direkt 'ne neue kaufen soll, wegen dem Cache und der Geschwindigkeit. Was sagt ihr dazu? 50€ sind in dem Falle auch Geld, weil sich alles so läppert! Gehäuse MÜSSTE ja zum Beispiel auch nicht sein, aber mein altes "nervt" einfach, is normal wenn ich dran rum fummel :fresse2:. Klar, ich will nirgendwo an der falschen Stelle sparen, aber wenn man was weg lassen kann, dann ist das eben so :d.

1. i5-2500k oder i7-2600k? Klar, Tests und Benches hab' ich mir schon angeschaut, aber die Mehrleistung vom 2600k schwankt von Zeitschrift zu Zeitschrift bzw von Homepage zu Homepage stark. Mal hab ich was von 2% mehr gesehen und mal was von viel mehr Mehreistung. Mir ist, wie schon angedeutet, NUR die Leistung in Spielen wichtig, weil ich sonst nichts aufwändiges am PC mache. Irgendwie bezweifel ich, dass der Mehrpreis vom 2600k sich beim Zocken lohnt.

2. Mainboard? Ich hätte an das AsRock Extreme3 Gen3 gedacht. Auch wenn mir die Marke nicht gefällt... Aber davon liest man ja, auch hier, viel gutes. Auf jeden Fall wäre PS/2 für meine mech. Tastatur nicht verkehrt, MUSS aber nicht sein.

3. Ich möchte einen starken CPU Kühler haben. Je niedriger die Temps, desto besser. Der Preis sollte in einem normalen Rahmen liegen, also bis ungefähr 50€. Ich habe z.Z. einen Xigmatek Achilles, wovon ich begeistert bin. Der wurde damals kaum empfohlen, bringt aber super Temps. Aber von denen gibt's ja schon garnichts mehr :(. Was gibt's tolles, unproblematisches für 1155? Mein Achilles ist im Gegensatz zu fetten Scythes auch eher kompakt :fresse:, aber für mich ziemlich leise und bringt, wie gesagt, super Leistung!

4. Gehäuse wird wahrscheinlich das Fractal Design Define R3, weil's schick aussieht, überall empfohlen wird und kaum Nachteile hat! Wenn jemand was NOCH besseres kennt, was die 120€ nicht übersteigt, kann's aber ruhig sagen ;). Gerne schlicht, ohne bling bling und Plastikhaptik. Mir ist ein vernünftiges Kühlkonzept wichtig, dazu gehört meiner Auffassung nach auch ein gutes Kabelmanagement. Leise = gut, aber nicht mit Gewalt. Ich probiere erstmal die mitgelieferten Lüfter aus. Wenn sie mir nicht passen, fahr ich eben vor Ort welche kaufen (nee, nich bei Blödia ;)).

SSD und anderen LUXXuriösen Kram brauche ich erstmal nicht. Sowas kann man sich ja immer nochmal nachkaufen. Trotzdem soll's soweit schonmal ein "Vorzeige Rechner" werden ;), wobei das hier im Forum der falsche Ansatz ist :fresse:, aber das Ding soll keinen "Sparpaket" Eindruck machen :d. Um Arbeitsspeicher kümmer' ich mich selber. Warten möchte ich nicht mehr, mir juckt's in den Fingern. Ich hoffe ich hab nichts vergessen.

PS: Noch spiele ich auf 1680x1050, aber das kann sich in näherer Zukunft auch in Full HD ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deinen Achilles kannst du weiter verwenden. Der wurde ja mit S1156 Montagezubehör geliefert. Also passt es auch auf S1155. Es gibt keinen Grund den zu tauschen.

Die ASRock Bretter haben auch noch Montagelöcher für S775.

Wenn du wirklich überwiegend Zocken willst, ist es in der Tat so, dass der 2600K dir gegenüber dem 2500K keine nennenswerten Vorteile bringt.

Das ASRock ist ein gutes Board mit tollem P/L Verhältnis, damit macht man nichts falsch. Zudem bietet ASRock einen vorbildlichen Support. Alternativ geht z.B. das ASUS P8Z68-V LE. Das ASRock hat halt den "Vorteil" dass es auf jeden Fall Ivy Bridge CPUs und PCIe 3.0 unterstützen wird.

Als RAM kannst du DDR3-1333 oder DDR3-1600 nehmen, DDR3-1600 ist kaum teurer, bringt aber auch kaum bis gar keine Leistungsvorteile. Jedenfalls nicht bei Sandy Bridge. Wie das mal bei Ivy Bridge aussieht wird sich noch zeigen. Die kommen aber mit DDR3-1600 Support nativ, statt 1333 wie derzeitige Intel CPUs. Der RAM sollte nach Möglichkeit 1.50v oder weniger Betriebsspannung haben.

Wenn es das Budget zulässt solltest du über eine SSD nachdenken. Sie verkürzen die Ladezeiten unter Windows erheblich. Schon eine 64GB SSD ändert das Arbeitsgefühl unter Windows komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an Deiner Stelle einen Q9x50 hier im Marktplatz kaufen und dazu noch eine gescheite SSD. Ist in meinen Augen die sinvollste Lösung ohne viel Geld zu verbrennen.
 
Danke für die schnelle Antwort. So, der Reihe nach...

Der Achilles wird dann behalten. Das ganze Monagezeug habe ich nicht mehr, nur für 775, steht ja eingebaut neben mir^^. Also noch ein Grund das AsRock MB zu nehmen -> wird gekauft!

i5-2500k ist auch gebongt.

SSD -> Budget lässt eine zu. Hier wird ja immer die Crucial M4 empfohlen, welche ich heute auch nem Clan Kollegen gezeigt habe. Der meinte, man soll lieber diese Chronos 2,5" SSD 120 GB nehmen, weil sie viel schneller ist. BTW: Was wird denn üblicherweise alles dadrauf installiert? Windows und die wichtigsten Spiele, oder wie soll ich mir das vorstellen?

Oh oh, die Uhrzeit :-O. Erwartet bis heut' Vormittag keine Reaktion mehr von mir, nur so nebenbei ;).
 
Die Chronos kannst du nehmen. Die Sandforce SSDs sind im Prinzip alle gut und auf ähnlichem Niveau.

Ich hab auf meiner 120GB SSD Windows inkl. Programme und 60GB Spiele. 10GB sind noch frei. Eine 60/64GB SSD reicht für Windows und 1-2 umfangreiche Spiele.

Die Crucial bekommt per Firmwareupdate einen Leistungsschub. Ich wüsste allerdings nicht, warum man sie einer aktuellen Sandforce SSD vorziehen sollte.

Ist der Achilles mit Push-Pins befestigt? Wenn ja, kannst du dir überlegen das ACK-I5363 Crossbow Kit dazu zu bestellen für besseren Halt und höheren Anpressdruck.

Es kann aber gut sein, dass er mit so einer Backplate aktuell bereits befestigt ist. Dann würdest du dir das natürlich sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich lese dann mal ein bisschen nach zum Thema SSD.
Das Crossbow Kit habe ich schon. Ich hielt damals schon nichts davon so einen großen Kühler per Pushpins zu befestigen.

Einen Q9x50 kaufe ich mir nicht, die sind mir für abgenudelte gebrauchte viel zu teuer.
 
SSD -> Budget lässt eine zu. Hier wird ja immer die Crucial M4 empfohlen, welche ich heute auch nem Clan Kollegen gezeigt habe. Der meinte, man soll lieber diese Chronos 2,5" SSD 120 GB nehmen, weil sie viel schneller ist. BTW: Was wird denn üblicherweise alles dadrauf installiert? Windows und die wichtigsten Spiele, oder wie soll ich mir das vorstellen?

die chronos würde ich aus 2 gründen nicht nehmen:

1) fast alles ssds mit aktuellem sandforce controller können unter stabilitätsproblemen leiden. dies äussert sich wunderbar durch hänger und bsod. eine lösung ist soweit nicht wirklich in sicht.

2) bei den sandforce controllern gibt es 2 verschiedene arten der speicher anbindung. synchron und asynchron. ersteres ist deutlich schneller, deswegen sollte man zu so einer greifen... in diesem fall wäre es die chronos deluxe.

wenn du bei einer sandforce bleiben will, dann diese: Extrememory XLR8 Express SSD 120GB
scheint mit abstand die problemlosteste zu sein.
 
Ne, ich kauf mir dann die Crucial M4. Wie gesagt, ich hab da noch keine Ahnung von und meinte nur... Weil halt ein Clan Kollege meint, dass die viel schneller wäre.
Danke für die Informationen, gut zu wissen.
 
naja, man lässt sich eben gerne von den sequentiellen werten blenden ;)
 
Jop, genau so wie bei Bildschirmen. Jetzt brauche ich nur noch eine Gehäuse Empfehlung. Ich habe schon in den Lian li Sammelthread geschrieben, ob's da was für meine Vorstellungen gibt, oder ob ich beim Fractal Design Define R3 bleiben soll. Das bespreche ich auch da und nicht hier, daher kann der Thread geschlossen werden.

Danke an alle für die schnelle Hilfe!
 
auf wunsch geschlossen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh