775 vs 939

toony

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
1.634
Hallo,
kann mich momentan nicht zwischen diesen Systemen entscheiden,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen:

ASROCK 775Dual-VSTA + Pentium 805 64Bit (2x2600MHz + 2x1024KB Cache)

oder

Asrock-939Dual-VSTA + AMD Athlon 64 3500+ 64Bit evtl. 3800+

Weitere Komponenten:
512 MB DDR RAM - wird bald erweitert auf 1 GB
AGP Radeon 9600 - wird bald gegen PCI-E getauscht
IDE Festplatte - wird bald mit SATA Festplatte getauscht

Genutzt wird der PC als:
SpieleComputer
Videorecorder
Word + Excel
Internet
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, ich würde eher nen AMD, dort aber nen X2 3800+ nehmen. Ist Preis / Leistungsmäßig wohl das beste was man in dem Preisbereich machen kann. Die CPU am besten günstig über geizhals.at suchen.
 
Ich würde nicht mehr auf S939 setzen und SAM2 nehmen.
 
würde s939 auch nehmen.bloss da gibts nen kleines problem mit der beschaffung eines x2 3800+. die dinger sind fast restlos vergriffen aif s939.

am2 ist halt noch zu teuer
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einigste in meiner Preisklasse wäre

ASRock AM2NF4G inkl. Grafik (angeblich Geforce 6100)
AMD Athlon64 3800+

Kann die integrierte Grafikkarte denn mir meiner Radeon 9600 Mithalten?
 
Aber beim S775 kann er wenn er später mehr leistung braucht ja auf ein C2D aufrüsten, und der Pentium D 805 ist ja nicht mehr wirklich teuer mit neu 90 Euro und gebraucht 75 Euro.
 
Das Problem ist, dass es kaum gescheite s775 Boards mit DDR Ram und onboardgrafik gibt. Spontan fällt mir da nur das ASRock 77Twins-HDTV Rev. 2.0 ein, welches nicht mehr erhältlich ist.
 
Warum gerade Onboardgrafik? Da steht doch auch SpieleComputer!
Na ob da Onboard reicht?:shake:

Ich würde eindeutig zur ersten Konfiguration greifen.
Also ASROCK 775Dual-VSTA + Pentium 805.
 
Zuletzt bearbeitet:
^^ Ich hab nen "gescheites" s775 Board mit 4 DDR1 Slots und allem möglichen PiPaPo :d

Wie gescheit es ist wird sich wohl erst nächste Woche zeigen :d
 
Im grunde ist es erstmal eine Übergangslösung...
Entweder brauche ich ein board womit ich meine Radeon 9600 (AGP) weiterbenutzen kann, oder eben Onboard Grafik.
Nach 6 Monaten dürfe ich dann genug Geld haben um auf eine PCI-E umzusteigen.
 
Warum gerade Onboardgrafik? Da steht doch auch SpieleComputer!
Na ob da Onboard reicht?:shake:

Soll ja nur übergangsweise sein. Und die x300 grafik vom xpress 200 chipsatz ist im Vergleich zu den Intellösungen schon ziemlich gut. Wobei die Möglichkeit step by step sowohl ddr2 als auch pci-e Grafik nachzurüsten nicht übel ist. :) Allerdings kann man damit keine vcore einstellen, was die Möglichkeiten beim d 805 etwas einschränkt. ;)
 
So ich würde zum 1 System tendieren, weil es sich übertakten lässt!!!:eek:
Hinzugefügter Post:
sorry gut übertakten lässt!!! MÜDIGKEIT:haha: :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
das dual vista ist auch eine überlgeung wert da er dann seine graka weiterverwenden kann :) wenn man spielen will ist onboard nicht das wahre. Da es an den Arbeitsspeicher geht und keinen eigenen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
da du ja sagst das du anfangs nur 512 mb ram nutzen willst wird das mit onboard graka echt eng...
 
Habe schon einen X2 3600+ verbaut, sind wirklich klasse diese kleinen Dual Cores.
 
ja eng wir es sicher werden ! welche games zockt er denn ?
 
ja eng wir es sicher werden ! welche games zockt er denn ?

HL2, Farcry, CivCity Rom, Die Römer usw....
Ruckeln tut es!!:(

Das gute an den 775Dual oder 939Dual ist ja, dass ich meine alten Komponenten erstmal weiterbenutzen kann.


Was spricht den gegen den Pentium 805 Dual Core?????
Hinzugefügter Post:
eine 4. Alternative wäre sonst:

Intel Pentium D 930 3,0GHz
ASRock 775Dual
 
Zuletzt bearbeitet:
ja auch ncith schlecht ! obwohl wenig cache vorhanden ist !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh