775 System im Aufbau

BfV Veteran

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2006
Beiträge
237
Hallo Aufrüstwütige. :P

Ich möchte ein Sockel 775 System aufbauen, da ich meine Komponenenten zur Zeit noch recht gut verkaufen kann und gleichzeitig in ein potenteres System investieren kann bzw. irgendwann die Möglichkeit habe preiswert in die Quad-Core Liga zu wechseln.
Mein jetziges System seht ihr in der Signatur.
Für's Budget sind ~ 400-500 Euro angedacht.
Neu brauche ich Mainboard, CPU, RAM und Grafikkarte, der Rest wird übernommen.

Mainboardkandidaten:
- MSI P35 (nur welches?!?) würde spontan zu den Modellen mit großer Heatpipe greifen: MSI P35 Neo2-FIR
- Abit IP35 Pro (Aufgrund bisherig guter Erfahrungen mit Abit)

CPU:
Tja, da habe ich den Durchblick verloren. Preis/ Leistung wäre wohl ein Core 2 Duo und noch kein Quad angebracht, aber aus welchem Segment? E6xx mit 4 MB Cache, E8xx mit 6MB Cache.
E2xx und E4xx machen keinen Sinn oder?

RAM:
Absolut keine Ahnung, was etwas taugt bzw. auf was ich achten sollte. Eher z.B. 1000er (Option zum OC?!), welcher Hersteller und wie wichtig sind die Timings?

Grafikkarte:
Da würde ich spontan zu einer der Nvidias 9600GT's greifen. Da diese zur Zeit ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis bieten und für meine derzeitigen Anforderungen (z.B. Battlefield 2, Crysis, Guild Wars, ...) mehr als ausreichend sein sollten.
Nur welches Modell entspricht am besten dem Referenzdesign, wie es bei Computerbase dargestellt wird.

9600 GT Test bei Computerbase

Weil leise soll sie schon sein, da bin ich von meiner GTO verwöhnt.

Bin für jede Anregung/ Kritik dankbar. :)

Greets
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage ist wieviel Leistung du haben möchtest. Ein E2xxx ist übertaktet nicht viel schneller als deine CPU übertaktet wäre. Die E4xxxx sind nicht viel besser. Die E6xxx profitieren vor allem vom größeren Cache. Erst die E8xxx lassen sich deutlich stärker takten als die anderen Modelle. Daher ist der E8200er ser beliebt.

In deinem Fall wrde ich entweder zum sehr günstigen E2 greifen und dann eben etwas früher einen Quad wählen oder einen E8 greifen und dann deutlich länger nutzen.

Diese Entscheidung ist wichtig für die Frage welches Mobo, welcher Speicher es werden sollen. Denn nur beim E8 braucht man fürs übertakten die teureren Modelle, da der FSB höher gezogen wird. Bei E2 und den Quads gehst du mit dem FSB bei weitem nicht so hoch.
 
Mmmh. :)

Also bisher war ich eher der totale Non-Overclocker, allerdings reizt mich das Potenzial, was hier so aus den Intel E8'ern rausgeholt wird, schon. Von daher bei den Anregungen also in Richtung OC gehen. :)
Notfalls wird auch noch mal am Budget gedreht....das soll jetzt nicht festgemeißelt sein.
 
MSI Neo2 FIR oder Abit IP35 Pro ist Geschmackssache, das MSI ist P/L sicher besser, das Abit ist dafür das bessere OC Board (nicht dass das MSI schlecht ist)

CPU würde ich wenn es sich preislich ausgeht zum e8x00 greifen, die kriegst recht locker über 4GHz selbst unter Luft.

RAM bei einer FSB1333 CPU (also e6x50 und e8x00) DDR2-1000, gibt es aktuell ja unter 70€ für 4GB, ansonsten reicht auch DDR2-800

9600GT wird für Crysis nicht reichen, würde da eher zur 8800GT greifen, mit S1 Kühler (http://geizhals.at/a291787.html ) kannst die je nach Gehäuse Lüftung passiv oder sehr leise laufen lassen, braucht halt etwas Platz (2-3 Slots)
 
Tendenz ging eigentlich von vornerein zum Abit. :P
Und nachdem ich ein wenig in den zugehörigen Sammelthreads zu den Boards geblättert habe, bin ich noch mehr davon überzeugt. :)

CPU wird's dann wohl ein E8200 (boxed), ist im Moment beim günstigsten Anbieter 2 Euro billiger als die tray Version. :hmm:
(Das heißt nicht, dass ich da kaufe, ich wollt's nur mal gesagt haben. Box/ Tray Preise sollten doch gerade umgekehrt sein?! Ich möchte die Komponenten bei möglichst wenig oder einem Store kaufen.)
Geizhals Intel Listings

Noch mal zum RAM, sollte ich da spezielle Hersteller ins Auge fassen bzw. auf die Chipbestückung achten oder ist das bei DDR2-1000'ern Jacke wie Hose?
Die Timings irgendwie berücksichtigen..?
Achso ja, wird in jedem Fall ein 4GB Kit, auch wenn wahrscheinlich zunächst noch XP (32bit) zum Zuge kommt.

Bei der Grafikkarte muss ich dann auch noch mal schauen, wie's ins Budget passt. :d
bzgl. Temperatur und Gehäuse, wird es wohl nicht beim Chieftec (siehe Sig.) bleiben, sondern ein kleineres werden...LIAN LI A16B
 
auf jeden Fall boxed, längere Garantie.
der Unterschied ist mit dem Angebot und der Nachfrage zu erklären, tray und boxed sind eh meist nahe beieinander, und je nachdem welcher Shop was hat kann auch schon mal boxed billiger sein.

es ist egal, CL5 reicht vollkommen, und eben DDR2-800 oder DDR2-1000
was oben steht machen die Speicher auf alle Fälle mit, und mehr ist nicht nötig.
würde 4GB nehmen auch bei 32Bit, bei den aktuellen Preisen kann man es sich leisten ca. 1GB zu "verschenken"
 
Dann schon mal vielen Dank für die rege Beteiligung. :)

Eine Frage wäre noch übrig. Hat den schon jemand auf dem Abit Board den Scythe Infinity (Mugen) verbaut und kann bestätigen, dass das einwandfrei passt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh