775 Mainboard mit 965G Chipsatz -> größte CPU?

Tzk

Sockel A Legende
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2006
Beiträge
24.229
Ort
Koblenz
Hi alle miteinander,

ich habe ein Bundle geschenkt bekommen, das ich gerne einsetzen würde. Es besteht aus:

Cpu: E4400
MoBo: Intel DG965SS (965G Chipsatz)
Ram: 2x 256mb DDR2-533 :fresse:
Graka: ATi 4870 oder wahlweise onboard

Um das Ganze produktiv zu nutzen, hab ich mir gedacht das ich die Cpu und gaaanz dringend den Ram aufrüsten sollte.
Meine Frage an euch ist jetzt, was maximal an CPUs auf das Board geht. Intel nennt den E6700 als größte Option, allerdings gibts ja P965 Mainboards die auch 45nm Quads fressen.

Einstellmöglichkeiten habe ich im Bios keine, bekomme ich trotzdem CPUs mit FSB 1333 zum laufen? (Ergänzung: vor Pinmods schrecke ich nicht zurück ;) )
Wovon hängt ab, ob 45nm läuft?
Was würde passieren, wenn ich einen Q6600 auf das Mainboard stecke?

Fragen über Fragen...
Vielleicht weiß ja hier irgendwer etwas dazu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für Ram aufrüsten und neue CPU bekommst du nen Pentium G3420 mit H81 Board und 4GB Ram.
Die alten 775er Aufrüsten lohnt sich nicht. Dazu kommt dann noch der Stromverbrauch.

Guck das du dir billig DDR2 Speicher besorgst und lass den Rechner mit Board so. Alles andere wäre quatsch.
 
:bigok:
Zu dem Schluss bin ich auch gekommen, allerdings mit einer Ausnahme: Es gibt einen Pinmod, der den FSB von 200 auf 266 anhebt.
Da ich eine FSB800 Cpu habe, bringt mir das einen netten Bonus (2ghz -> 2,6ghz). Das sollte mit Standard Vcore auch machbar sein.

Ich werde mir irgendwo 2x2gb Ram besorgen, besondere Anforderungen hab ich ja nicht (gut, DDR2-800 sollte es schon sein).

Sonst hast du vollkommen Recht, einen Q6600 oder größer da rein zu stecken lohnt nicht.
1. weiß ich nicht ob der läuft und 2. wäre eine aktuelle Platform zum Geldverbrennen geeigneter.

Weitere Meinungen sind gerne gesehen! :)
 
Ob eine 45nm CPU läuft, hängt vom BIOS ab. Wenn es nicht dafür vorgesehen ist, nützt es auch nix, wenn der Chipsatz es unterstützt.
 
:bigok:
Zu dem Schluss bin ich auch gekommen, allerdings mit einer Ausnahme: Es gibt einen Pinmod, der den FSB von 200 auf 266 anhebt.
Da ich eine FSB800 Cpu habe, bringt mir das einen netten Bonus (2ghz -> 2,6ghz). Das sollte mit Standard Vcore auch machbar sein.

Ich werde mir irgendwo 2x2gb Ram besorgen, besondere Anforderungen hab ich ja nicht (gut, DDR2-800 sollte es schon sein).

Sonst hast du vollkommen Recht, einen Q6600 oder größer da rein zu stecken lohnt nicht.
1. weiß ich nicht ob der läuft und 2. wäre eine aktuelle Platform zum Geldverbrennen geeigneter.

Weitere Meinungen sind gerne gesehen! :)

Wofür?

Pentium G3420 mit H81 Board und 4GB Ram. vs e4400@2,6ghz,965er board und 4gb ddr2

Bedarf es da wirklich noch anderer Meinungen?^^
 
Denke ich auch. Verkauf den Krempel für ein paar Öre bei Ebay und hol dir was einigermassen aktuelles. Da zahlst du am Ende auch nicht mehr, hast aber deutlich mehr Leistung bei geringerem Stromverbrauch.
 
Ich hab mich mal umgeschaut:
Geizhals schmeisst mir ~120€ für die Kombi aus Pentium G, H81 und 2x2gb DDR3 raus. 4gb DDR2 kosten mich 27€.

Ich müsste also um auf 0 rauszukommen den E4400 und das 965G Board für ~100€ verkaufen...
Das halte ich für unrealistisch :(

Klar ist der Pentium schneller und sparsamer, für den Moment werde ich aber denke ich beim ollen E4400 bleiben.
Bin armer Student ;)

Was ist vllt noch erwähnen sollte:
Hauptsystem ist ein XPS15 mit i5 460m, der E4400 ist eher zum Basteln gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja es gibt pinmods (bzw landmods bei intel) für verschiedene FSB einstellungen
schau am besten auf der intel seite nach dem passenden datenblatt zu den sockel 775 spezifikationen, da steht drin welche pins relevant sind und bei welcher beschaltung sich welcher fsb ergibt.
solltest du mehr vcore brauchen gibt es auch entsprechende vid mods.
vielleicht habe ich die entsprechenden seiten aus der spezifikation auch noch separat gespeichert, ich kann heute abend mal suchen und es dir hier hochladen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh