Jeder dieser 8 Pin Stecker (es sind 5 und nicht nur drei) kann mit 40A belastet werden. Dies lässt sich jedoch auch ausschalten, wenn es erforderlich sein sollte. Ich würde es erst mal so lassen und testen, da 3x 40A absolut (Strix hat ja drei PCIE Stecker) nicht erreicht werden und selbst bei ungleichmäßiger Belastung keine 40A allein an einem Stecker hängen dürften. Das NT hat immer eine Einzelschiene, was abgeschaltet wird ist die OCP (Überstromschutz) von 40A pro 8 Pin bzw. ATX-Stecker.
Das wird in diesem sehr ausführlichen Test auch genannt: (Seite 4)
We review the Corsair HXi Series 750 Watt PSU, this beast has moved from Gold towards being 80plus Platinum certified. So that means it is fully modular and optimized for silence and high efficiency.... Introduction
www.guru3d.com
Moin moin,
interessante Erklärung mit den 40A pro 8pin Stecker, aber ist das definitiv Fakt? Ich nutze das Corsair RM750i und das hat der Beschreibung
nach genau die gleichen Schienen und Ampere Zahlen, wie das HX750i. Es lässt sich ebenfalls von 5 12v a´ 40A auf SingleRail 62,5A umstellen
sieht aber folgerdermaßen aus:
hat also nur drei 8 pin Anschlüsse. Wie verteilt sich denn dort die Last auf die 5 12v Schienen? Überlege ebenfalls eine 3090 in das System einzubauen,
um eine Y-PciE Kabel Belegung auf einem der beiden PciE Anschlüsse kommt man mit einer 3x 8 pin GPU bei dem NT ja eh nicht herum. Aktuell betreibe
ich eine 2080 Super an einem y-Kabel, also einem 8 pin Anschluss ohne Probleme.
Vielleicht kannst du mir da weiter helfen...bei Corsair findet man leider keinen genauen Infos, die Anleitung ist eher ein Quick-Start Heftchen.