Chakonari
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.09.2019
- Beiträge
- 26
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3 2200G
- Mainboard
- ASUS B450M-A
- Kühler
- Boxed
- Speicher
- GSkill Aegis 16GB Kit DDR4 3000
- Grafikprozessor
- 750ti (Gigabyte GV-N75TWF2BK-2GI)
- Display
- BenQ GW2470HL
- SSD
- 2x OZC ARC100 250GB, 1x Crucial M500 500GB
- HDD
- 1x Toshiba HDWD120 2TB
- Soundkarte
- M-Audio M-Track II(oft auch onboard)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 4
- Netzteil
- be quiet! Straight Power Gold 550W
- Keyboard
- Cherry MX Board 3.0 (Rote Tasten)
- Mouse
- Sharkoon Fireglider Laser (Baugleich A4tech XL-747H)
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro (1903)
Diesen Thread hatte ich gestartet, da ich in HWiNFO64, fälschlicherweise GPU Video Clock anstatt GPU Core Clock zum anzeigen über RTSS ausgewählt hatte. Dank AssassinWarlord ist jedoch ein anderer Fehler nun beseitigt, den ich nicht bemerkt hatte... es waren am Ende anscheinend doch die Kontakte.
Hallo,
da ich mir aktuell keine Neue Grafikkarte zulegen kann, verwende ich noch immer meine 750 ti von Gigabyte und hab mir die Leistung genauer angeschaut, um zu sehen ob ich noch was sinnvolles herauszuquetschen kann - die Karte ist (soll) bereits ab Werk übertaktet.
Es handelt sich um folgende: GIGABYTE GTX 750 Ti WindForce 2X Black (GV-N75TWF2BK-2GI). GPU-Z zeigt das, was Gigabyte angibt:
GPU Clock: 1163MHz Memory: 1350 MHz Boost: 1242 MHz
(Default Clock, Memory:, Boost: wie oben)
Mit HWiNFO64 und Riva Tuner sehe ich beim spielen für GPU jedoch immer 1175,8 MHz (und 1350 MHz fürs RAM). Die gleiche maximale Frequenz wird auch in 3D Modellierungssoftware (Blender) angezeigt - es springt von den "ruhenden" paar Hundert Herz auf 1175,8 MHz und bleibt dort. Ebenso mit der Unigine Heaven Benchmark. Dies bei einer Temp von etwas über 50C - also ist es nicht die Temperatur, welches den Boost verhindert.
Die 1175,8 sind unwesentlich mehr als die Base Clock von 1163 MHz (eine Zahl die ich bisher noch nicht gesehen habe). Zum Thema 1175,8 MHz fand ich nur, dass es EVGA 750tis gibt, die ein Base Clock von 1176 MHz haben. Hier finde ich den Zufall interessant. Das ein Zusammenhang besteht sehe ich jedoch nicht, da meine Karte ja noch das original BIOS hat. Hatte Sie gebraucht gekauft und dachte erst der Vorbesitzer hätte das BIOS gefläsht und vergessenes mir zu sagen(ist sehr unwahrscheinlich).
Die Frage: Warum läuft die Karte nicht mit der angegeben Boost Clock für die GPU?
da ich mir aktuell keine Neue Grafikkarte zulegen kann, verwende ich noch immer meine 750 ti von Gigabyte und hab mir die Leistung genauer angeschaut, um zu sehen ob ich noch was sinnvolles herauszuquetschen kann - die Karte ist (soll) bereits ab Werk übertaktet.
Es handelt sich um folgende: GIGABYTE GTX 750 Ti WindForce 2X Black (GV-N75TWF2BK-2GI). GPU-Z zeigt das, was Gigabyte angibt:
GPU Clock: 1163MHz Memory: 1350 MHz Boost: 1242 MHz
(Default Clock, Memory:, Boost: wie oben)
Die 1175,8 sind unwesentlich mehr als die Base Clock von 1163 MHz (eine Zahl die ich bisher noch nicht gesehen habe). Zum Thema 1175,8 MHz fand ich nur, dass es EVGA 750tis gibt, die ein Base Clock von 1176 MHz haben. Hier finde ich den Zufall interessant. Das ein Zusammenhang besteht sehe ich jedoch nicht, da meine Karte ja noch das original BIOS hat. Hatte Sie gebraucht gekauft und dachte erst der Vorbesitzer hätte das BIOS gefläsht und vergessenes mir zu sagen(ist sehr unwahrscheinlich).
Die Frage: Warum läuft die Karte nicht mit der angegeben Boost Clock für die GPU?
Zuletzt bearbeitet: