[Kaufberatung] 700 euro daddelkiste + monitor

mopsmopsen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2010
Beiträge
2.158
Ort
Stuttgart
werte luxxer,
ein kollege will ne neue mühle zum daddeln und dazu einen neuen fullhd monitor. das budget für den pc (exklusive monitor) soll 600-700 euro sein. ich habe ihm aber schon gesagt, dass er eher mit 700 rechnen solle. das system soll für full hd ausgelegt sein und er ist besonders scharf auf gta 5.
das spielt gilt ja leider als ziemlich anspruchsvoll, auf welche komponenten kommt es da am meisten an?
es ist so, dass der zukünftige besitzer sehr preisbewusst ist, aber wenn es sich wirklich lohnen würde, liese er sich wahrscheinlich von einer (moderaten) budgeterhöhung überzeugen.
meine erste zusammenstellung sieht wie folgt aus: https://goo.gl/WMfqC0 (740 euro)

nun habe ich mehrere fragen zu den komponenten:
-ca 30 euro aufpreis für den doppelten speicher sinnvoll? auch im hinblick auf gta 5
-ca 5 euro aufpreis zum ekl ben nevis lohnend?
-taugt der tower? andere optionen in dem preisbereich? ich würde gerne ein case der 70 euro klasse neben (deep silence 3 zb) das haut mim budget wohl nicht hin
-ca 10 euro zur mx200 ssd lohend? nicht wirklich, oder?
-taugt die his graka? bei den 280ern gibts ja einige im 200-210 euro preisbereich. welche ist da empfehlenswert?
-das psu habe ich aus verlegenheit genommen, da dass 70 euro seasonic g-series 550w nicht verfügbar ist. sollte ich lieber das 550w sunflower nehmen? oder eine anderen hersteller wählen?

generell würde mich noch interessieren, wieviel ein cpu upgrade (xeon) oder gpu upgrade (r9 390(290?)) in gta bringen würde?

beim monitor habe ich mich an die beiden empfehlungen aus dem beispielskonfigurationen thread gehalten:
1. Dell UltraSharp U2414H für 230,-
2. LG 24MB56HQ-B für 140,-

habt ihr noch andere vorschläge? sonst wird die wahl wohl auf den günstigeren lg fallen.


vielen dank für hilfe und anregungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habt ihr noch andere vorschläge? sonst wird die wahl wohl auf den günstigeren lg fallen.

Du hast den Nagel ziemlich genau auf den Kopf getroffen... an der Cfg. gibt es eigentlich nix mehr zum optimieren.
Deine Fragen sind allesamt mit "nein" zu beantworten.

:wink:
 
Du benötigst ein anderes Netzteil, da das ausgewählte Netzteil erst am 11.11 lieferbar ist.
 
danke für antworten. das mit der verfügbarkeit des 450w netzteils war mir nicht aufgefallen. findet ihr das straight power 10 400 besser geeignet als das sunflower golden green hx 550w? preis ist der gleiche und das 550w liese etwas spielraum für ein zukünftiges gpu upgrade.
16gb anstatt 8gb speicher in euren augen unnötig? die ram preise sind halt im moment im keller.
 
Die PSUs sind alle drei nicht verkehrt !
Reserven bedarf es keine wenn du kein SLI/Crossfire planst. Außerdem werden die Karten immer genügsamer und nicht wie in der Vergangenheit zu Stromfressmaschienen.

16GB Speicher sind zum spielen schlicht überflüssig...
 
gut, dann bleibts bei den 8gb ram. einzig bei nem netzteil bin ich noch unentschlossen. ich suche eins um 70 euro. allerdings sind mir 400w etwas arg wenig. 450 hätte ich schon ganz gerne, im hinblick auf eine etwaige aufrüstung. die großen grakas ziehen ja schon 300w unter last.
allerdings hätte das be quiet muli rail, worauf einige hier ja nicht verzichten wollen. schwierig...
was meinen die anderen? ggf noch ein ganz anderer hersteller? cooler master zb?
 
Lieber ene 280X, ist günstiger und hat mehr Leistung.
16GB sind noch nicht nötig für Spiele.
Der Aufpreis zum Ben Nevis ist es schon Wert, der Sella ist nicht so viel besser als der Boxed, den könnte man auch nehmen.
Bei dem Budget würde ich lieber auf SSD(OS+Anwendungen+Lieblingspiele) + HDD (Daten+restliche Spiele) setzen. Da aktuelle Spiele wie z.B. GTA über 50GB haben sind 500GB schnell voll und der Vorteil einer SSD hält sich bei Spielen hält sich in Grenzen.

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x VTX3D Radeon R9 280X V3, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (VXR9 280X 3GBD5-2DHEV3)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119) (Optional, wäre halt leiser)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1) günstiger: 1 x Sharkoon VS4-S
1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

- - - Updated - - -

Zum PSU: 400W reichen locker für eine 280X und auch noch für eine Aufrüstung. Von welchen Karten reden wir hier? Bitte bedenken dass viele Tests (z.B. auch Hardwareluxx) den Verbrauch des Gesamtsystems angeben, nicht der Grafikkarte, und viel stromfressendere CPU's verwenden (Bei Hardwareluxx ein übertakteter 6-Kerner). Hinzu kommt dass Grafikkarten immer stromsparender werden.
Sonst: http://geizhals.de/?cmp=1010337&cmp...p=1287557&cmp=1297440&cmp=1165357&cmp=1098704
 
du willst also auch die be quiet psu. aber die 280x würde alleine doch schon ca schon 250w verbrauchen und dann die cpu noch knappe 100w. wird das nicht etwas eng?
380 vs 280x ist schweierig. die 380er hat halt den moderneren chip und 1gb ram mehr...
ben nevis werde ich dann nehmen.
übers case denke ich nochmal nach
eine kleinere ssd+hhd hatte ich ursprünglich geplant. allerdings meinte der zukünftige besitzer, dass er nicht ewig viele spiele installieren wolle und dass er noch eine externe hdd habe, die als datengrab dienen könne. darum hatte ich mich für die 500gb ssd entschieden.

edit: dein edit zu spät gesehen. dann vergiss meine bedenken bzgl der leistungsaufnahme. werde das 400w be quiet nehmen.

- - - Updated - - -

dann sieht es nun so aus: https://goo.gl/PGW01D
bin recht zufrieden. nur bzgl 380 vs 280x könnt ihr euch noch die köpfe einschlagen ;)
ich tendiere eigentlich zur 380, aber lasse mich da auch von der 280x überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja verrückt machen brauchst du dich auch nicht. So viel Unterschied ist es ja auch nicht, kommt immer auf das Spiel an ;)
 
hab nochmal rücksprache gehalten und das budget von 900 inkl monitor geht ok.
nur bei der graka bin ich mir noch uneins, weil ich die karten der aktuellen 200 euro klasse für etwas zu schwach auf der brust halte für die nächsten jahre. denn die karte wird minimum 3 jahre verwendet werden, wenn nicht sogar länger.

würdet ihr ggf einfach noch etwas warten und auf die 380x hoffen?

alternativ ist gerade ne 290 trix im alternate outlet für 260 im angebot. die könnte gerade so ins budget passen, wenn man die kleinere ssd und nen billigeres case nimmt.
was sagt ihr dazu? ich habe nur gewisse vorbehalte gegenüber deren outlet, da ich dort einmal ne karte geordert hatte, die das spulenfiepen des todes hatte...

zudem würde ich mich mit der 290 und dem 400w netzteil nicht wirklich wohl fühlen.
 
Naja die 380X wird wohl bei ca. 250-270€ starten und maximal 5-10% mehr Leistung als eine 280X haben (schneller kann sie fast nicht sein, sonst würde keiner mehr eine 390 kaufen). Der Chip wäre halt neuer und Verbrauch wäre geringer (wahrscheinlich). Natürlich sind das alles nur Schätzungen und ich kann auch nicht in die Zukunft sehen...
Die 290 hat in etwa ~15% (je nach Spiel 10-20%) mehr Leistung als eine 280X. Ob dir das den Aufpreis (~40-50%) Wert ist musst du selber wissen.
Auch mit der 290 kann man nicht alle Regler ganz aufdrehen (v.a. Kantenglättung, Hairworks, Tress-FX etc) bei allen spielen, aber wenn man kleine Kompromisse eingeht sind werden die nächsten Jahre die Spiele noch durchaus gut spielbar sein.

Ja für die 290 lieber 450-500W.
 
Zuletzt bearbeitet:
iAll, wieso hast du eigentlich bei den Netzteilen bei dir so Brüllwürfel bei?
 
Naja 1. weil das Netzteil an sich gut ist, die PCGH hab ich ja auch noch mit drinnen, nur ist die eben teuer und für manche würde das das Budget sprengen, 2. wenn man das dann in nem System hat wo der Verbrauch geringer ist, ist es auch nicht laut, 3. es gibt Leute denen ist die Laustärke generell bzw unter Last egal, da sie sowieso Kopfhörer nutzen. (Davon mal abgeshen dass deren GPU/CPU Kühler vlt auch nicht grad leiser ist). Meiner Meinung nach kann man die in solchen Fällen ebenfalls empfehlen ;)
 
Hast du n g550 unter last schon mal life erlebt? Ich würde das nicht mal mit Headset aushalten.
 
Ja hab ich und ja mir wärs auch zu laut, aber wie gesagt gibt leute die störts nicht... Es soll sogar Leute geben die es mögen dass ihr PC laut ist, ist dann so wie die mit Fiat 500 und Sportauspuff:rofl: Und wenn ich mir anhöre wie laut teilweise Fertigkisten von bekannten sind, da könnt ich auch nicht davor sitzen...
 
Dann mit extra lauter Pumpe ^^ Da behalt ich lieber das Straight Power ;)
 
habe nochmal nachgedacht und werde definitiv bei ner graka für ~200 euro bleiben. denn die graka kann man in zukunft jederzeit mal austauschen, weshalb ich lieber in die "basis" des systems investieren würde. dazu tendiere ich mittlerweile zu der 250gb ssd + 1tb hdd lösung. die frage ist, was man mit dem frei werdenden budget macht.
ersetzt man das bq netzteil durch nen cooler master und wählt beim gehäuse die billigste lösung, bekommt man sogar den xenon unter: https://goo.gl/NYOMa0

der pc ist - wie ich schon angemerkt habe- für jemanden, dessen alte mühle ca 8 jahre durchgehalten hat. darum könnte ich mir vorstellen, dass er vom xeon mittel bis langfristig profitieren könnte. auf der anderen seite könnte man argumentieren, dass man nicht am case oder psu sparen sollte, wenn einen der pc lange begleiten soll...
sehe allerdings sonst kein einsparpotential mehr, bis auf die verwendung des boxed kühlers. auf ne ssd verzichten, oder nen billigeren monitor (tn panel?) zu nehmen, klingt nicht so sexy imo. erneute budgeterhöhung ist auch nicht mehr drinne...
was sagt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
die vtx ist ganz schön laut soweit ich weiß, aber ob ne leisere noch im preisrahmen wäre?
 
sorry, dass der thread immer noch aktiv ist, aber mein kumpel ist gerade am umziehen und für die rechner sache ist bisher keine zeit geblieben. heute abend soll es aber soweit sein und die teile sollen bestellt werden. darum wollte ich nochmal nachhaken, was ihr von der letzten konfig haltet. also ein paar abstriche zu machen und dafür ne xeon reinzuquetschen?
was ist denn mit dem i5 5675C, von dem man andauernd liest?

oder ggf doch ne 390 einbauen und dafür nen i5-4460 nehmen? ich bin hin und her gerissen...

darum sagt mir bitte, was ihr für am vernünftigsten haltet. wie gesagt, soll mit der kiste hauptsächlich in full hd gedaddelt werden und sie wird lange nicht aufgerüstet werden (vorallem der sockel/cpu nicht). darum würde ich ja gerne eine "zukunftssichere" cpu verbauen. auf der anderen seite sind die 280x/380/960 halt auch nicht die über karten, und er wäre trotz neuer mühle direkt in der situation, bei aktuellen titeln abstriche machen zu müssenn und dann heißt es, "was hast du mir da für nen mist zusammen gestellt" :d

wenn es gut begründed ist, kann ich dem zukünftigen besitzer ggf noch ein paar mark aus der tasche leihern, aber sonst ist als budget schon 900 inkl monitor angedacht.

vielen dank!
 
Hm, die Marktlage hat soch in den letzten wochen doch etwas geändert.
Die 380x scheoint wohl massiv stärker zu sein als erwartet.

Bitte poste mal ne Geizhals Liste, desen, was du nun auf der Liste hättest.
ich glaub, da ist mittlerweile ne leichte Änderung sinnig.

Generell ist natürlich der Versuch, ne r9 390 unter zu bringen immer sinnig, wenn es um Gaming geht.
Andererseits, muss die Grundbasis dann min. ein i5 4440/4460 sein ;) Besser geht natürlich immer, aber mit 900€ inkl. TFT ist das nicht drin.
http://geizhals.eu/?cat=WL-596249&wlkey=55bec385c5322f524d77c5f6f23c76a9
etwas drüber:
die 390 wird nur bei Budgetüberschreitung rein passen.
 
Ausgehend von der Konfiguration aus post #9 würde ich sagen, da bist du schon nahe am Optimum. Wenn du einen Xeon (und dann vielleicht auch 16GB RAM) noch reinquetschen kannst, würde ich das zwar noch tun. Aber wenn du dafür wo anders Abstrichen machen müsstest, lass es lieber bleiben, da geht eigentlich nichts mehr.
Für eine 390 würdest du auch ein stärkeres Netzteil aus das BeQuiet Straight Power 10 400W brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die letzte konfig, die ich zusammen geschustert hatte ist die aus #23. habe ne kleinere ssd genommen und abstriche beim case und netzteil gemacht, um den xeon unterzubringen: https://goo.gl/NYOMa0
aber ob das der weisheits letzter schluss ist, bin ich mir nicht sicher. vorallem ist das gehäuse nicht so der hit und das netzteil wird auch etwas kontrovers bewertet...
die frage ist halt, ob man wirklich in ein paar jahren mit hyper threading deutlich besser da steht.

edit: die konfig ist praktisch die gleiche, wie shadows aus #26. da ein relativ günstiger monitor gewählt wurde, ist das übrige geld in das upgrade i5 zu xeon geflossen.

edit2: wann erwartet ihr denn die 380x? wie gesagt, wollten wir eigentlich heute abend bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung aus #9 sollte deutlich leiser sein, gefällt mir daher besser. Bei der aus #23 hast du eben mit Gewalt den Xeon reingepresst.
Ich halte den Xeon nicht für falsch (ob er sich "lohnt", darüber kann man lange diskutieren), aber wenn du diese CPU im System haben willst, würde ich die Zusammenstellung aus #9 nehmen, und dann eben noch die 80€ drauflegen für den Xeon statt dem i5.
 
https://goo.gl/0AaRz5 und fragen, ob er bereit ist den aufpreis zu zahlen? falls nicht i5-4460 anstatt xeon und dafür paar mark mehr ins gehäuse stecken?

auf die 380x warten in euren augen nicht sinnvoll? wann kommt die denn ungefähr? (blickt in eure glaskugeln:d)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh