70 Grad?! Wie ist das möglich???

PCZeus

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2005
Beiträge
9.382
Ort
in deinem PC
Hi Leutz,



Habe ein mehr oder weniger großes Problem. Und zwar habe ich mir vor einiger Zeit einen 2.ten DC hier aus dem Forum geholt (Pentium D 820 von pyrix)!! Der läuft, und alles ist so wie es sein sollte, bis auf die Temps. De läuft mit meinem P5WD2 und dem boxed Kühler eines P4 540 auf 50 Grad im Leerlauf und 70 unter Last!:heuldoch: Wie ist das möglich?
Ich habe schon 3 mal die WLP gewechselt und immer wieder neu aufgetragen, um die Möglichkeit auszuschließen! Blieb weiterhin so. Der Kühler liegt auch richtig auf dem HS drauf, d.h., es ist genügend Anpressdruck vorhanden! Eine 2.te Möglichkeit die mir eingefallen ist, das der HS schon einmal entfernt wurde und jetzt nicht mehr richtigen Kontakt zum Die hat! Habe nachgeschaut, sehe aber keine Spuren die darauf deuten das der HS schon einmal entfernt wurde!
3.te Möglichkeit: der boxed Kühler ist so dermaßen schlecht. Ein neuer muss her (z.B. Scythe Mine oder Ninja 1000 plus).


Meine Frage an euch: welche von diesen 3 Möglichkeiten trifft eher zu, und was würdet ihr mir empfehlen? Oder liegt es an etwas anderem was ich nicht beachtet habe?



Wäre euch SEHR dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

P.S.: @ mods und user: habe den Thread unter Prozzi gepostet, weil es evtl. auch am prozzi liegen kann! Also bitte nicht gleich verschieben!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also, habe at ein TT Tsunami mit Seitenfenster und Lüfter drin. Insgesamt habe ich 3 Lüfter im Gehäuse: 2 x 120mm vorn und hinten und einen 80er an der Seite, alle laufen auf 100%!!


EDIT: wenn ich am Kühlkörper anfasse wenn er unter Last ist fühle ich nichts von den angegebenen 70 Grad! Kann es auch ein Auslesefehler sein????
 
Bzgl. des P5WD2 berichten sehr viele Leute über höhere Temperaturen. Das kann allgemeine Gründe (schlechte Gehäuselüftung etc.) als auch Board-spezifische Gründe haben:

1. Das Board hat dieses Stack Cooling auf der Rückseite. Die Pins des boxed-Kühlers kommen so nicht ganz auf die andere Seite und der Anpressdruck reicht in der Tat nicht aus.

2. Das Board bzw. einige Serien des Boardes lesen die Temperaturen recht hoch aus. Das sieht man daran, dass die CPUs nicht bei 70 Grad throttlen, sondern bei einigen erst bei über 90 Grad.

Ich habe selber ein P5WD2 Premium und vergleichbar recht hohe Temperaturen mit einem P4 640 auf 3.4GHz: Idle 44 Grad, Last knapp über 60. Das ist mit einem Thermalright XP-90 mit einem Lüfter auf 1100-2000 Touren.

Ich würde trotzdem den Kühler wechseln aus Lautstärkegründen und der Geschichte mit dem Stack Cool...
 
boxed kühler sind net so der hit

hol dir den besagten lüfter , wirst damit bestimmt glücklicher
 
Ich setze auf Möglichkeit 4^^.
Ich glaube das Liegt an dem Temperatur Fühler der sitzt nicht ganz richtig und gibt die falsche Temperatur wieder indem er nen stück verbogen ist oder so weiß aber nicht wie die Temp bei deinem Board gemessen wird also muss nicht sein das du nen Fühler hast schätze aber schon.
Zur 3. Möglichkeit die meiner Ansicht schonmal volkommen ausscheidet denn der Boxed Kühler muss den CPU bei normal werten Kühl halten sonst könnte AMD den ja gr net verkaufen :)

na toll werend ich diesen Beitrag geschrieben haben wurde ja schon alles erklärt^^
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm doch mal den tt sonic tower aus deinem anderen pc und mach den drauf und guck ob die temps immernoch so hoch sind, falls ja kannst von auslesefehlern ausgehen, außerdem ist ein boxed p4 540 SINGELCORE-lüfter nicht für einen dc ausgelegt, die verlustleistung ist viel höher.
mfg
foxxx
 
1. Das Board hat dieses Stack Cooling auf der Rückseite. Die Pins des boxed-Kühlers kommen so nicht ganz auf die andere Seite und der Anpressdruck reicht in der Tat nicht aus

die "Pins" von dem Kühler sind VOLL auf der anderen Seite durch und es hat auch beim Einbau diesen typischen Klick gegeben!

Das müsste doch lt. Intel ausreichen? Oder sehe ich das Falsch? und wenn es tatsächlich ein auslesefehler ist, wie kann ich dann die richtige temp auslesen???
 
PCZeus schrieb:
also, habe at ein TT Tsunami mit Seitenfenster und Lüfter drin. Insgesamt habe ich 3 Lüfter im Gehäuse: 2 x 120mm vorn und hinten und einen 80er an der Seite, alle laufen auf 100%!!


EDIT: wenn ich am Kühlkörper anfasse wenn er unter Last ist fühle ich nichts von den angegebenen 70 Grad! Kann es auch ein Auslesefehler sein????

Also das Gleiche Gehäuse habe ich auch die Gehäuse durchlüftung ist eigentlich OK ich tippe mal auch auf dem Auslesefehler....

noch was Stürzt dein PC bei den Temps ab oder läuft er stabil......und was ist die Maximale bis jetzt erreichte Temparatur die du Gesehen hast ?
 
Ich glaube das Liegt an dem Temperatur Fühler der sitzt nicht ganz richtig und gibt die falsche Temperatur wieder indem er nen stück verbogen ist oder so weiß aber nicht wie die Temp bei deinem Board gemessen wird also muss nicht sein das du nen Fühler hast schätze aber schon

ich sehe da keinen verbogenen Fühler, meistens sitzen die doch in den CPUs drin, oder sehe ich das jetzt falsch?

Zur 3. Möglichkeit die meiner Ansicht schonmal volkommen ausscheidet denn der Boxed Kühler muss den CPU bei normal werten Kühl halten sonst könnte AMD den ja gr net verkaufen

Kleiner Tipp-fehler den dir keiner übel nimmt, ist ein INTEL D820!

noch was Stürzt dein PC bei den Temps ab oder läuft er stabil......und was ist die Maximale bis jetzt erreichte Temparatur die du Gesehen hast
max war 73 Grad.

Und mit dem Sonic, den will ich ungern abbauen, weil es beim einbau auf den anderen Prozzi paar probs gab, den lasse ich mal so wie er ist


Abgestürtzt ist noch nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
vileicht ein bios vehler.
Mache doch mal ein bios update.
 
wenn der fühler es net macht bei vollast mit finger den kühlkörper
anfassen und wenn du dann nach wasser schreist weil dein finger brennt :-)
ist der fühler ok wenn lauwarm fühler kaputt wohl sein
 
wenn lauwarm fühler kaputt wohl

der ist leider lauwarm, ich schätze mal, das der bei Last ca. 45-50 Grad hat. Der zeigt mir aber mehr an. Mit welchem prog kann ich die richtig auslesen(ausser mit ASUS Probe II) um festzustellen ob es am Fühler liegt.
 
PCZeus schrieb:
der ist leider lauwarm, ich schätze mal, das der bei Last ca. 45-50 Grad hat. Der zeigt mir aber mehr an. Mit welchem prog kann ich die richtig auslesen(ausser mit ASUS Probe II) um festzustellen ob es am Fühler liegt.

everest home,speedfan,Sandra müsste auch funktionieren...
 
Also die Temperaturfühler sitzen meistens unter dem CPU am mainboard!

Ups sry das mit dem AMD^^ aber schätze intel wird auch net so doof sein und nicht ausreichende Kühler verkaufen^^
 
da wo ich ferienjob gemacht, gabs auch probleme mit den boxed-lüftern. es gibt da versionen mit Kupferkern oder mit Alu-Kern. Die mit Alukern sollten bei den 65nm-CPUs dabei sein, die anderen bei den Vorgängern. Guck doch mal was du für einen hast und tausch den ggf. gegen anderen lüfter.
 
erkbay schrieb:
wenn der fühler es net macht bei vollast mit finger den kühlkörper
anfassen und wenn du dann nach wasser schreist weil dein finger brennt :-)
ist der fühler ok wenn lauwarm fühler kaputt wohl sein
genau, 70°C is nämlich schon recht warm
(hat meine nb ständig:fire: )
allerdings könnte wohl ein neuer kühler nicht schaden, denn du kühlst hier eine der wärmsten cpus mit einem der schlechtesten kühler:hmm:
 
hatte früher mal ein Abit beim 3. CPU war dann irgendwie der Fühler darunter verbogen und ich habs net mehr hinbekommen hatte mit meiner damaligen kühlung 65° bei vollast jedoch schätz ich so auf 40-50° naja musste es umtauschen hab mich net getraut am Fühler rumzufummeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
1tens für einen 540er P4 sind die Temps ganz ok.

2tens ist der Boxed Kühler nicht der Traum der Kühler

3tens kannst du noch verbesserungen vornnehmen mit undervolting und zusätzlichen Gehäuselüftern bzw sie mal ordentlich anrichten, weil das auch oft daneben geht aber ordentlich was bringt.
 
undervolten werde ich aber nicht richtig können! Sonst wird der instabil.
Aber ich werde definitiv einen Scythe Ninja 1000 plus raufkloppen.

Wie viel meint ihr kriege ich dann mit dem (ca.) oder muss ich gleich zur wakü greifen??
 
Nein der passt schon, und wenn du noch nicht das aktuellste Bios hast wäre das auch mal angebracht.

und warum sollte undervolten nicht funzen und warum sollte er unstabil werden?
 
Mit boxed Kühler sind die Temps ziemlich normal.
Sprich kauf dir am besten einen guten Kühler ;)
 
ja werde ich machen müssen!
Aber die Auslesefehler sind irgendwie echt komisch. Zuerst hat mir das ASUS-Übertaktungs-prog 72 Grad volllast angezeigt, auch mit speed-fan hatte ich die gleichen Werte. Wenn ich aber den FSB von 200 auf 215 oder 220 erhöhe, dann geht er auf 59 Grad runter (100% auslastung)! Irgendwie ist das echt merckwürdig. Wenn ich dann an den Kühlkörper fasse, fühle ich geschätzte 40-45 Grad, aber keine 60!

Ich werde mal ein neues Bios updaten und schauen ob er die temps dann richtig anzeigt.
Hat jemand mit dem gleichen Board schon mit einem bios-update erfahrungen gemacht?

Und in Bezug auf die Vcore, ich kriege die max. auf 1,25 V runter bevor er instabil wird. Wie weit kann man den im normal fall runterregeln so dass er nicht abschmiert(natürlich abhängig vom Takt)?

Und noch eine Frage nebenbei, dann könnt ihr wieder posten: warum habe ich im ASUS übertaktungs prog die option, den multi auf 16 und höher zu stellen? Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber rein theoretisch dürfte der doch nur auf 14 bleiben? Und wenn ich im ASUS-prog den FSB stufenweise verstelle, geht das gleich mit ins BIOS und der hat die selben werte nach einem neustart, das ist ok bei dem Prog?

so, genug Fragen gestellt, könnt mal wieder euer hw-wissen loswerden.

thx,
PCZeus
 
Hy PCZeus,

also den Multi kannst Du nicht verstellen. Ich denke, dass ASUS die Funktion nur implementiert hat für die 6XX- User.

Zu den Temperaturen...da sieht es bei mir nicht anders aus und ich hab´ das P5WD2. Ich habe unter Last 68 Grad, allerdings auch bei über 75 Grad noch kein Throtteling...mein Gehäuse (Chieftec LCX01) ist auch gut durchlüftet und der Kühlkörper meines TT Big Typhoons nur lauwarm. Kann ich denn die Temps dann echt auch dauerhaft fahren? Ich würde sie auf maximal 55 Grad schätzen, aber ich will ja auch nicht den Prozzi grillen. Er läuft auf 1,31V bei 4350Mhz und da soll er nach Möglichkeit auch bleiben ;).

LG
Tawolgany666
 
ja hi!!
wie soll denn der boxed Lüfter eines Single Cores (540) einen DuCo kühlen??
naja egal ihc den uaf jeden fall möglich 3!!

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh