7.1 Receiver Kaufberatung, oder doch nicht?

Was würdet ihr Empfehlen?

  • Denon AVR 1908, da HDMI unterstützt wird.

    Stimmen: 5 33,3%
  • Denon AVR 1907, da am TV alles angeschlossen werden kann

    Stimmen: 1 6,7%
  • Anderer Receiver, welcher wird im Text geschrieben

    Stimmen: 4 26,7%
  • beim Stereosystem bleiben, da TV und PC nicht optimal stehen

    Stimmen: 6 40,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    15

trendsetter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
808
Hallo zusammen!
Ich habe mir überlegt vielleicht nen 7.1 Verstärker zu kaufen und meine 4 sehr guten JBL Boxen, die momentan an meiner Stereoanlage hängen, damit zu betreiben um Spiele in Mehrkanalqualität genießen zu können. Auch der Sound vom Fernseher sollte mit dranhängen, da ab und zu mal ne DVD genossen wird.

Hierzu habe ich folgenden Ferseher:
http://geizhals.at/deutschland/Samsung_LE-40M86BD_a243126.html

An den Receiver sollte folgendes angeschlossen werden:
PC
DVD Player der auf 1080p skalieren kann
Digitaler Sat Receiver
Nintendo Wii
CD Player meiner Stereo-Anlage

oder evtl alles am TV und dann zum Receiver durchgeschleift.

Ich schwanke momentan zwischen zwei Receivern:
http://geizhals.at/deutschland/a214253.html
http://geizhals.at/deutschland/a284696.html

Wäre prinzipiell auch für andere Receiver offen.

Es stellt sich erstens mal die Frage, ob es sich rentiert, den AVR 1908 zu nehmen, nur weil er HDMI signale Verarbeiten kann, oder ob es sich um rausgeworfenes Geld handelt, da eigentlich alle Quellen direkt an den TV angeschlossen werden können.
Oder wäre es einfach zukunftssicherer den AVR 1908 zu nehmen?


Zweitens stellt sich die Frage, ob sich ein 7.1 System überhaut rentiert, da die Boxen momentan nur gut stehen, damit der PC ideal beschallt ist, jedoch die Stellung der Boxen um 90°C gedreht werden müssen, damit Front auch Front wäre beim Fernsehen.
Gäb es da ne Möglichkeit dies mit dem mitgelieferten Mikro den Receiver auf zwei Situationen (PC, TV) einzustellen und damit ohne die Boxen zu verstellen, ein ideales Raumklanggefühl zu haben?
Oder lieber das Geld spaaren, da sich eh nur ein Stereosystem rentiert, da PC und TV nicht gleichzeitig ideal stehen?

Oder gleich das Zimmer umstellen?

Bitte um eure Hilfe und Tipps, da ich mich in der Welt des Raumklanges nicht so auskenne.
mfg
Trend


EDIT:
Hab mal zur besseren Übersicht das betreffende Zimmer gezeichnet. Die Boxen lassen sich aber auch kaum verstellen, da es sich um eine Dachgeschosswohnung handelt und die großen Boxen nur bei einer Seite, wo sie momentan stehen darunter passen.
 

Anhänge

  • Zimmer Kopie.jpg
    Zimmer Kopie.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich kann dir aus erfahrung sagen das es keine guten ergebnisse bringt, den receiver auf 2 positionen einzustellen. die boxen kriegens einfach nicht so gut hin, wie es mit optimaler position klingen würde. ich kann nicht dort ton wollen, wo keiner ankommen kann. ich hab das selber mal probiert, hat definitiv nichts gebracht. vielleicht sieht das in deinem zimmer und mit deinen boxen anders aus, keine ahnung, ich kann nur von mir sprechen ;)

habe teufel theater 1 und n pioneer vsx 916, aber wunder bewirken kann auch das nicht, leider :d
hab an den pc ein minderwertiges stereosystem angeschlossen, für bisschen musik reicht es. wenn ich gewisse sachen in besserer qualität hören möchte, schmeiss ich es zum receiver und dreh mich einfach. auf jedenfall günstiger als n zweites system und umräumen wollte ich deswegen jetzt sicher nicht.
 
Erst mal danke für die Antwort, wer kann mir noch was zu den beiden Receivern sagen? mit HDMI oder ohne HDMI?
 
Onkyo kann ich empfehlen, der 505 wenns günstig sein soll und der 605 wenn auch die neuen Tonformate unterstützt werden sollen.

Sind beide günstiger als die Denons und gerade der 605 eher eine Klasse höher angesiedelt!
 
selbst mit nem 5.1 system wird es verdammt schwer ne gute akustik hinzukriegen ohne das komplette zimmer zu verstellen.
7.1 ist völlig überflüssig, da die meisten dvd eh nur ne 5.1 spur haben.
überleg dir doch ma den pc direkt ueber den tv laufen zu lassen, bieten sich gleich ganz andere möglichkeiten ;)
 
selbst mit nem 5.1 system wird es verdammt schwer ne gute akustik hinzukriegen ohne das komplette zimmer zu verstellen.
7.1 ist völlig überflüssig, da die meisten dvd eh nur ne 5.1 spur haben.
überleg dir doch ma den pc direkt ueber den tv laufen zu lassen, bieten sich gleich ganz andere möglichkeiten ;)

Also Surfen auf 40"??
Naja, ab und zu Game ich auf dem TV oder surf auch so, hab aber als Moni nen 22", also das geht auch, und naja meist ist eben der TV von meiner Freundin belegt. von dem her...
Hat irgendwer ne idee das Zimmer gut umzustellen?
 
Denon ist gut, aber mittlerweile im Vergleich zu teuer.
Wenn du aber in dieser Klasse suchst, dann nimm einen AVR mit HDMI
Verteilmöglichkeit. Einen Scaler muss er nicht unbedingt haben, denn die
sind meist eh schlechter als in guten Playern.
Ob 7.1 oder nicht stellt sich eigentlich nicht mehr, denn jeder moderne AVR
hat mittlerweile ein 7.1 Setup. Du musst es ja nicht nutzen.
Der Onkyo 605 ist ein sehr guter Tipp, auch Yamaha baut sehr gute AVRs
in dieser Preisklasse.
 
Bietet eigentlich der Denon 1908 nen sinnvollen Video Scaler? Vorallem wenn ich die Wii hernehm, bzw. die Digitale Satschüssel. Muss ich die eigentlich über Skart lassen?
 
einen sinnvollen video scaler im a/v receiver für ~500€ ?
kann ich mir nicht vorstellen!
edit \ naja zumindest mal fürs dvb-s signal!
an dem muss ja noch mehr als nur skaliert werden und da schätze ich leistungen des denon als nicht so besonders toll ein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprich die Videoleistung des Denon ist zu schlecht als dass es sich rentieren würde. Der Onko wäre halt billiger.
1. Was meit ihr also? Denon oder Onkyo?
2. Wie ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Stereo und 7.1 beim Gamen?
3. Alle Videosignale am besten am Fernseher lassen?
4. Lässt sich einfach die Einstellung der Hörposition also am PC und am TV verstellen?
5. Irgendwelche besseren/ anderen Ideen?
 
ich würd den onkyo 605 nehmen!
der unterstützt auch die neuen hd tonformate
 
@nuts
volle zustimmung
P/L sieger ,es gibt momentan keine alternative zum onkyo 605
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh