trendsetter
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.03.2006
- Beiträge
- 808
Hallo zusammen!
Ich habe mir überlegt vielleicht nen 7.1 Verstärker zu kaufen und meine 4 sehr guten JBL Boxen, die momentan an meiner Stereoanlage hängen, damit zu betreiben um Spiele in Mehrkanalqualität genießen zu können. Auch der Sound vom Fernseher sollte mit dranhängen, da ab und zu mal ne DVD genossen wird.
Hierzu habe ich folgenden Ferseher:
http://geizhals.at/deutschland/Samsung_LE-40M86BD_a243126.html
An den Receiver sollte folgendes angeschlossen werden:
PC
DVD Player der auf 1080p skalieren kann
Digitaler Sat Receiver
Nintendo Wii
CD Player meiner Stereo-Anlage
oder evtl alles am TV und dann zum Receiver durchgeschleift.
Ich schwanke momentan zwischen zwei Receivern:
http://geizhals.at/deutschland/a214253.html
http://geizhals.at/deutschland/a284696.html
Wäre prinzipiell auch für andere Receiver offen.
Es stellt sich erstens mal die Frage, ob es sich rentiert, den AVR 1908 zu nehmen, nur weil er HDMI signale Verarbeiten kann, oder ob es sich um rausgeworfenes Geld handelt, da eigentlich alle Quellen direkt an den TV angeschlossen werden können.
Oder wäre es einfach zukunftssicherer den AVR 1908 zu nehmen?
Zweitens stellt sich die Frage, ob sich ein 7.1 System überhaut rentiert, da die Boxen momentan nur gut stehen, damit der PC ideal beschallt ist, jedoch die Stellung der Boxen um 90°C gedreht werden müssen, damit Front auch Front wäre beim Fernsehen.
Gäb es da ne Möglichkeit dies mit dem mitgelieferten Mikro den Receiver auf zwei Situationen (PC, TV) einzustellen und damit ohne die Boxen zu verstellen, ein ideales Raumklanggefühl zu haben?
Oder lieber das Geld spaaren, da sich eh nur ein Stereosystem rentiert, da PC und TV nicht gleichzeitig ideal stehen?
Oder gleich das Zimmer umstellen?
Bitte um eure Hilfe und Tipps, da ich mich in der Welt des Raumklanges nicht so auskenne.
mfg
Trend
EDIT:
Hab mal zur besseren Übersicht das betreffende Zimmer gezeichnet. Die Boxen lassen sich aber auch kaum verstellen, da es sich um eine Dachgeschosswohnung handelt und die großen Boxen nur bei einer Seite, wo sie momentan stehen darunter passen.
Ich habe mir überlegt vielleicht nen 7.1 Verstärker zu kaufen und meine 4 sehr guten JBL Boxen, die momentan an meiner Stereoanlage hängen, damit zu betreiben um Spiele in Mehrkanalqualität genießen zu können. Auch der Sound vom Fernseher sollte mit dranhängen, da ab und zu mal ne DVD genossen wird.
Hierzu habe ich folgenden Ferseher:
http://geizhals.at/deutschland/Samsung_LE-40M86BD_a243126.html
An den Receiver sollte folgendes angeschlossen werden:
PC
DVD Player der auf 1080p skalieren kann
Digitaler Sat Receiver
Nintendo Wii
CD Player meiner Stereo-Anlage
oder evtl alles am TV und dann zum Receiver durchgeschleift.
Ich schwanke momentan zwischen zwei Receivern:
http://geizhals.at/deutschland/a214253.html
http://geizhals.at/deutschland/a284696.html
Wäre prinzipiell auch für andere Receiver offen.
Es stellt sich erstens mal die Frage, ob es sich rentiert, den AVR 1908 zu nehmen, nur weil er HDMI signale Verarbeiten kann, oder ob es sich um rausgeworfenes Geld handelt, da eigentlich alle Quellen direkt an den TV angeschlossen werden können.
Oder wäre es einfach zukunftssicherer den AVR 1908 zu nehmen?
Zweitens stellt sich die Frage, ob sich ein 7.1 System überhaut rentiert, da die Boxen momentan nur gut stehen, damit der PC ideal beschallt ist, jedoch die Stellung der Boxen um 90°C gedreht werden müssen, damit Front auch Front wäre beim Fernsehen.
Gäb es da ne Möglichkeit dies mit dem mitgelieferten Mikro den Receiver auf zwei Situationen (PC, TV) einzustellen und damit ohne die Boxen zu verstellen, ein ideales Raumklanggefühl zu haben?
Oder lieber das Geld spaaren, da sich eh nur ein Stereosystem rentiert, da PC und TV nicht gleichzeitig ideal stehen?
Oder gleich das Zimmer umstellen?
Bitte um eure Hilfe und Tipps, da ich mich in der Welt des Raumklanges nicht so auskenne.
mfg
Trend
EDIT:
Hab mal zur besseren Übersicht das betreffende Zimmer gezeichnet. Die Boxen lassen sich aber auch kaum verstellen, da es sich um eine Dachgeschosswohnung handelt und die großen Boxen nur bei einer Seite, wo sie momentan stehen darunter passen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: