6800GT - Extra Stromversorungsspannungen?

sl4zer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2003
Beiträge
167
Ort
Unknown
Ich habe hier nen neues Netzteil. Auf der ersten 12V Schiene laufen bei mir Mobo, Festplatten und Peripherie.

Aus der zweiten Schiene kommen bei mir 2 PCIe Stecker raus, da das Netzteil für PCIe SLI ausgerüstet ist.

Nun habe ich aber weder SLI noch ne PCIe Graka, hab eine Gainward 6800GT AGP, würde aber dennoch gerne die Stromversorgung aus der zweiten Schiene nutzen.

Zu meiner Frage: Meine Graka hat einen normalen Molex Anschluss für die extra Stromversorgung! Aber welche Spannungen davon nutzt die Karte, dürfte doch eigentlich nur die 12V Spannung (+ Masse) sein oder -> da der PCIe Adapter ja auch nur 3x12V und 3xMasse hat (6pin)

Mein Vorhaben wäre es nämlich den PCIe Stecker abzuknipsen und nen Molex dran zu löten, aber dann würden mir ja der 5V Strang fehlen, daher muss ich wissen ob der auch gebraucht wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wie schließt du jetzt aus der Tabelle, dass die Graka +5V benötigt? Die Schwankungen können doch auch vom Rest des Systems kommen, wenn man mal davon absieht dass die Graka auch übers Mobo mit 5V versorgt wird.

Btw steht über der Tabelle folgender Satz:
The specifics of the power consumption remained the same, though. The GeForce 6800 GT doesn’t practically load the AGP slot, but takes a bulk of its supply from the +12v power rail.

Nichts von +5V erwähnt oder seh ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies den ganzen Artikel. X-Bit Labs misst direkt die Stromaufnahme der GraKa auf den einzelnen Schienen, sowohl über den AGP Steckplatz, als auch am Zusatzanschluss. Da ist nix mit "Rest des Systems", die Werte sind nur für die GraKa.

350/1000 Zusatzanschluss

idle:
+5V -> 1.77A
+12V -> 0.89A

burn:
+5V -> 3.49A
+12V -> 2.93A

Die Stromaufnahme über den AGP Steckplatz kannst ja selbst ablesen, die sind mit "AGP" gekennzeichnet.

Deine 6800GT braucht am Zusatzanschluss also auf jeden Fall die +5V, sind immerhin gut über 17W die sie aus der Schiene bezieht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh