6800 LE - Wie Namen im Bios ändern?

vollprofi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2004
Beiträge
343
Hallo Zusammen,

habe wieder mal bei einer 6800 LE die Pipes im Bios von 8/4 auf 16/6 abgeändert.
Gibts auch irgend ein Bios-Tool, mit welchem man die "LE"-Bezeichnung abändern kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du brauchst doch nur bei NiBiTor oben "Info" "Device" eine GT, od. Ultra auswählen und dann Speichern, danach das Bios drauf tun u. es wird die geänderte angezeigt! ;)




Der Sisko
 
@Sisko: aber dann habe ich nur den Namem geändert und nicht irgendwelche Takteinstellungen, usw., oder?

Also sprich: Taktraten 2D und 3D, Voltage, usw...kann ich davon unabhänig regeln, korrekt? :)

MfG,

Ostsol
 
Du kannst doch Dein original Bios Sichern u. es mit NiBiTor aufrufen u. nur das "Device" ändern, Speichern u. wieder Draufflashen, dann wird das angezeigt, was Du angegeben hast.

Du kannst natürlich auch noch alle anderen Einstellungen vornehmen u. es dann speichern u. Draufflashen, das bleibt ja jedem selber überlassen! ;)



Der Sisko
 
Meine Aopen 6800 LE verhält sich da äußerst hartnäckig.
Die Abänderung über "Info" "Device" bei Nibitor bleibt wirkungslos.
 
Soviel ich weis lässt sich nur der Bootscreen abändern (NiBiTor Boot Settings).Aber im Treibermenü bleibt sie weiterhin eine LE.
Oder hat sich da schon wieder was getan mit NiBiTor??
Da gabs nämlich im Netz eine detalierte Lötanleitung die das umgeht.

Berichtigt mich wenn ich falsch liege.
 
Hi,

nur die Device-ID in 0045 ändern bringt nicht viel....wird im Treiber immer noch als 6800LE erkannt. Ne Möglichkeit wäre noch das Bios von der 128MB-Version der Asus GT draufzuflashen.

Wenn das klappen sollte einfach die SUB-Vendor ID von Asus nach Leadtek, Aopen usw. ändern und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Asus-GT-Bios funzt einwandfrei.
Mich wunderte allerdings, dass die Karte mit dem Asus 6800 GT-Bios erst mit 8/4 Pipes startete, obwohl dieses Bios eigentlich 16/6 Pipes haben sollte.
Musste die Lines des Asus-Bioses erst über Riva frei schalten und erneut aufspielen.
Danke nochmal für die Tipps.
 
vollprofi schrieb:
Das Asus-GT-Bios funzt einwandfrei.
Mich wunderte allerdings, dass die Karte mit dem Asus 6800 GT-Bios erst mit 8/4 Pipes startete, obwohl dieses Bios eigentlich 16/6 Pipes haben sollte.
Musste die Lines des Asus-Bioses erst über Riva frei schalten und erneut aufspielen.
Danke nochmal für die Tipps.


Hmmm.....hört sich ja schonmal gut an. Werde ich dann auch mal
auf meine Leadtek LE aufspielen - Hatte nur erst Bedenken weil das
Platinenlayout der Asus anders ist als das der Leadtek. Aber wenn
das bei der AOPEN keine Probleme gibt dann wirds bei der Leadtek auch klappen.

(will hoffen Du hast das mit Games/Benchmarks getestet......:coolblue: )
 
Wie kann man im Bios die Pipes freischalten ?

Ich hab ne 6800 LE von Club3D aber hab noch kein Tool wo man die Pipes freischalten kann...

Soll ich mal das GT bios von der Asus 128 MB Flashen ?
 
@VollProfi

wo hast du denn das ASUS GT BIOS her? kannst mal nen Link oder so geben.

thx
 
Auf ner Seite hat ein Typ die GPU ID der 6800LE @ 6800 Ultra umgelötet, und im Bios mit Nibitor ebenfalls. ICh finde den Link nimmer, aber machbar ists auf jeden Fall. Jedoch wird ne freigeschaltete 6800 LE niemals an die Performance einer echten Ultra gelangen, höchstens an die einer 6800GT.
 
Ich hab mal auf meine ASUS V9999LE den GT BIOS draufgeflashed, jetzt wird die Karte überall als GT bezeichnet, getaktet ist sie nun mit 350\900. läuft alles problemlos.

wollte nur mal fragen, da die LE ja den DDR1 RAM hat und jetzt nach dem flash wird es als GDDR3 wie bei der GT angezeigt, weiss einer ob es ein problem für das RAM ist, ob´s zu sehr überlastet wird deswegen oder so. jetzt abgesehen von dem erhöhten Takt?
 
r0x schrieb:
Ich hab mal auf meine ASUS V9999LE den GT BIOS draufgeflashed, jetzt wird die Karte überall als GT bezeichnet, getaktet ist sie nun mit 350\900. läuft alles problemlos.

wollte nur mal fragen, da die LE ja den DDR1 RAM hat und jetzt nach dem flash wird es als GDDR3 wie bei der GT angezeigt, weiss einer ob es ein problem für das RAM ist, ob´s zu sehr überlastet wird deswegen oder so. jetzt abgesehen von dem erhöhten Takt?

Welches Bios von den dreien haste denn genommen ?

ASUS 6800GT AGP 128MB - Rev 01
Submitted On: 25 October 2004
File Size: 41KB
Downloads: 3752
Rating: Total Votes: 53

ASUS 6800GT AGP 128MB - Rev 02
Submitted On: 10 August 2005
File Size: 42KB
Downloads: 459
Rating: Total Votes: 9

ASUS 6800GT AGP 128MB - Rev 03
Submitted On: 17 August 2005
File Size: 42KB
Downloads: 612
Rating: Total Votes: 14

oder etwa eins für die "echte" GT mit 256MB ?
 
Hab den Rev. 03 genommen.

Und noch was, ist es sinnvoll die GT Timings wie die im BIOS stehen vür die LE beizubehalten oder lieber die LE timings zu benutzen?

Hm, hab jetzt mal die Timings vergliechen, also zumindest laut NiBitor schauen die gleich aus, im GT und im LE BIOS.
also diese Zahlen was da unter Timings stehen, sind gleich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@batchman: sicher, bevor ich ein anderes Bios aufspiele, filze ich die Karte bis ans Limit, was geht.
Mit Aquamark schau ich, ob´s Fehler gibt. Mit dem aggressiven Bildschirmschoner "Tunnel-B12.scr" (von bildschirmschoner.de) heize ich die Karte auf. Kein anderes Tool kann die RAMs derart zum Glühen bringen.

Meine Aopen 6800 LE ist die sparsamste Nvidia-Ausführung. Sie hat nicht mal einen Temp-Sensor oder eine Lüftersteuerung. Läuft aber glücklicherweise mit 16/6.

@r0x: da deine Speicher ebenfalls 2,8ns haben, sind die Timings meistens gleich.

@ Gorgomat: Die Leistungsunterschiede einer 6800 mit 8, 12 oder 16 Pipelines sind so minimal, dass sie niemandem auffallen werden (jew. +5 %).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh