6600gt runter getaktet wegen netzteil

meisterjäger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2005
Beiträge
277
Ich habe eine 6600gt agp und aufeinmal kamm da ne meldung von nvidia das die karte nicht genug strom bekommt und sich zu sicherhet runtertakten wird jetzt möcht ich mir ein neues netzteil kaufen , wie gut is das hir Netzteil LC Power 120mm 550W Passiv-PFC oder kennt ihr noch andere gute aber nicht zu teuer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das nt ist sehr gut. habe n test drüber gelesen und es ist teilweise besser als teure varianten anderer hersteller. hier ma n test. ist zwar die gold edition aber die nehmen sich nix : http://www.thors-hardware.net/new_p...wer_550w_ssge/nt_lcpower_550wssge_seite1.html

habe das nt auch und bin total zufrieden. die fehlermeldung kann kommen, wenn du im betrieb gegen den stromstecker kommst oder kaltlichkathoden ein oder ausschaltest. ist bei mir auch so. ist normal. man sollte es allerdings vermeinden
 
Leider kann ich dir kein "billiges" Netzteil empfehlen, ich finde da spart man am falschen Ende. Ein BeQuiet oder Tagan würde ich sagen, Leistungsmässig so 450W-480W, damit hast du genug Reserven und auch sehr stabile Spannungen.

EDIT: Billige Netzteile sind billig, weil sehr günstige Komponenten verbaut werden. Wer sagt das stimmt nicht, soll mir die Firma zeigen die was zu verschenken hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dussel Duck lies dir mal den test durch und das kann ich nur bestätigen. natürlich ist die ausstattung bei teureren nts besser, ganz klar

Das ding muss folgendes in meinem rechner befeuern und ist trotzdem saustabil:

A64 @2,50Ghz/Neo2 Pl./1 gb DDR400/6800ultra
4 kaltlichtkathoden,3 platten,3 gehäuselüfter, 2 laufwerke


außerdem heißt billig nicht immer gleich schlecht.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dussel Duck schrieb:
Leider kann ich dir kein "billiges" Netzteil empfehlen, ich finde da spart man am falschen Ende. Ein BeQuiet oder Tagan würde ich sagen, Leistungsmässig so 450W-480W, damit hast du genug Reserven und auch sehr stabile Spannungen.

EDIT: Billige Netzteile sind billig, weil sehr günstige Komponenten verbaut werden. Wer sagt das stimmt nicht, soll mir die Firma zeigen die was zu verschenken hat.
Kann ich nur bestätigen. Da gab's mal so nen tollen Vergleich zwischen 30 Netzteilen und das Ding ist schlecht, unstabile Leitungen, keine 550W etc.
Da spart man wirklich am falschen Ende...
 
Das liest sich wirklich nicht schlecht, aber für mich würde es trotzdem nicht in Frage kommen. Ich habe meine eigenen Erfahrungen gemacht und vertraue nie wieder auf ein "billig" Netzteil. Alleine der Service bei BeQuiet ist super, innerhalb von 48 Stunden hat man im Garantiefall ein neues Netzteil und muss sich nicht nach einem Ersatz umsehen. Ich kann auf meinen Rechner im Garantiefall keine 4-6 Wochen verzichten und alleine deshalb habe ich da lieber ein BeQuiet Netzteil drin. Wenn der Rechner nicht so wichtig ist und man darauf verzichten kann, dann ist es schon was anderes.
 
Ich finde, es ist auf jeden fall eine gute alternative, wenn man nicht 150 euro für ein nt ausgeben will. naja muss auch jeder selber wissen
 
Also der Grund zu einem Markennetzteil zu greifen, ist einfach dieser, dass man sicher sein kann, und nicht, dass nach einer kurzen Überspannung das ganze Sys weg ist.
 
Wie ist das eigendlich? Muss der händler eigendlich dann den ganzen schaden bezahlen, der dir das nt verkauft hat (natürlich wenn fest steht, dass es auch am nt lag)?
 
Welchen Schaden, alles sehr gut abgesichert. Ich habe sogar mal mein Netzteil kurzgeschlossen und nach kurzer Zeit funktionierte es wieder. Dagegen sind die Netzteile ausreichend geschützt, auch die restliche Hardware ist etwas sicherer.

EDIT: Der Händler muss nicht haften, eher der Hersteller wenn es definitiv das Netzteil war was den Schaden verursacht hat, aber Beweise das erstmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh