6600 GT vs. 6800 vs. Alternative ?

KairoCowboy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2004
Beiträge
432
Ort
Nürnberg
Guten Morgen.
So langsam aber sicher möchte ich mich von meiner 9800 Pro trennen, nicht weil mir die Leistung nicht reicht, sondern wegen des fehlenden Shader 3.0. Ich bin selbst etwas enttäuscht, daß ATI nicht mitzieht, also werde ich wohl wieder auf den nVidia-Zug aufspringen. Splinter Cell 3 kommt, da hab ich letztens irgendwo 2 Vergleichsfotos gesehen und das war erschreckend was die Lichteffekte angeht.
Ums kurz zu machen, mir kommt es auf die Bildqualität an, ein Spiel sollte also bei 1280 x 1024 mit Minimum 4fach FSAA und 8fach AF flüssig laufen.
Ich bin momentan - was Grakas angeht - nicht up-to Date, weiß also nicht wo ich meine 9800 Pro einordnen soll. Mit OC kommt sie auf 460/390 und geht eigentlich sehr ordentlich.Soweit ich weiss hat eine 6600 GT ebenfalls 8 Pixel-Pipes und 4 Vertex, eine 6800 12 Pipes und 5 Vertex. Ein paar Reviews hab ich hier schon gelesen, eine aufgebohrte 6800 LE kommt dabei nicht wirklich in Frage, weil die Karten sich irgendwie dann nicht verhalten wie eine normale 6800er oder eine GT, je nachdem wieviele Pipes man frei bekommt.

Kann mir jemand nen Tip geben und mich etwas aufklären, vielleicht gibts ja auch noch ne alternative Karte für mich.

Ich hab da schon was von Asus im Auge, die 6800 Gamers edition, die hat zwar nur 12 Pipes, aber den selben Takt wie eine 6800 Ultra und kostet etwa 280 Euro. Was meint ihr denn dazu?
Gerade taucht in einem Review noch ne 6800 GT von Asus auf (ASUS V9999GT) wo soll man nun die einordnen?

Grüße

/edit: nochmal was:
die pny verto 6800 GT, was solln das sein??? wenn man die mit der asus vergleicht (in den benchmark-übersichten) dann geht die karte ja ganz anders ab... woran liegts? ich blick da halt wirklich nimmer durch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi !
Also wenn Du umsteigst dann nimm gleich eine mit 6800er GPU.
Die 6600GT ist zwar ne nette Karte - aber nur eine Spur schneller als die 9800Pro.
In einigen Bereichen um einiges Schneller - in einigen bereichen etwa gleich.

Die 6800LEs und normalen 6800er haben meist nur 128MB normalen DDR Ram. Dieser ist zwar auch mit 256Bit angebunden - aber hat einen wesentlich niedrigeren Takt als der GDDR3 RAM der höheren Modelle. Das Problem warum freigeschaltete LEs oder nonUltra/GT Karten nicht so gut gehen und oft Probleme machen liegt auch daran daß sie oft andere Platinenlayouts haben. Dadurch auch eine meist nicht so gute Spannungsversorgung (da sie ja nicht für so viel ausgelegt sind).

Die Gamers Edition von ASUS ist ne ganz gute Karte - da sie eigentlich eine 6800 GT ist - nur halt mit 12 anstatt 16 Pipes. Aber Platine / RAM / Takt ist gleich mit einer echten GT. Und mit Glück kann man da auch noch die restlichen 4 Pipes freischalten.
Aber Achtung ! - die um 279 EUR im Geizhals ist eine 128MB Karte !
Somit ist die billigste GE die um 338 EUR bei Norsk.

Um 326 bekommst bei Fragware ne echte InnoVision 6800 GT. Ist so ziemlich die billigste GT derzeit.
EDIT: Gleich auf ist ne Gigabyte 6800 GT auch so um die 328 EUR

Ich hab' derzeit auch ne ältere Karte - ne FX5900 hochgetaktet.
Geht eigentlich auch ganz gut - kann halt auch keine Shader 3.
Ich überleg' auch schon wegen einer neuen. Wenn dann würd' ich auch eine 6800 GT nehmen. Da merkt man dann den Unterschied - bei einer 6600GT wäre mir das zuwenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay super, danke dir !
Sieht in den benches auch so aus, der Unterschied zwischen 6600 GT und 9800 Pro is auch wirklich kaum nennenswert.
Was mich eben nur nervt: nirgends taucht ne normale 6800 auf, ich kann sie eben nicht einordnen. Die müsste dann zwischen 6600 GT und 6800 GT liegen oder? weil der niedrigere Takt bestimmt nicht durch 12 pipes wieder wett gemacht wird denk ich. oder doch?
naja, jedenfalls sind mir 300 euro schon zuviel, ist die asus GE denn nicht zu empfehlen? machen 256 mb speicher wirklich was aus?

also was mich verwirrt:
http://geizhals.at/deutschland/a116431.html

und die hier:

http://geizhals.at/deutschland/a109121.html

und die hier:

http://geizhals.at/deutschland/a116785.html

(ist nur zufall dass das alles asus sind, ich steh nicht wirklich auf asus *g*)

da soll jemand durchblicken...

/EDIT:

Die GE is übrigens doch mit 256 MB !!!

Also haben wir dann eine Pseudo-GT mit 128 MB und 16 Pipes und 350/350 und eine Pseudo-GT mit 350/500 mit 12 Pipes aber dafür mit 256 MB...

*kopfschüttel*

Kann ma jemand bitte ein review schreiben und die beiden mit ner normalen 6800er vergleichen ?!?!?!?!

:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Die ASUS V9999GT hat nur 128 MB DDR Speicher aber 16 Pipes,
die normalen 6800Gts haben 16 Pipes und 256 MB GDDR3 Speicher
und der lässt sich auch deutlich schneller takten. Bei Qualitätseinstellungen würde ich dir zur echten 6800GT raten, da die
ASUS durch den kleineren Speicher da langsam die Puste ausgeht.
Ne 6600GT oder 6800 würde ich nicht nehmen, da die nicht genug
power haben.

Hoffe dir geholfen zu haben! :bigok:

Grüße
 
Von all den Karten kann ich dir die v9999gt/td ans Herz legen, die 128mb ddr1 beschneiden die Leistung zwar etwas, aber die Karte hat von Hause aus nen gt-chip und hat somit 16pipes und 6vertexshader. Takten geht auch ganz gut :d meine macht 415/915 mit Standartlüfter mit und somit ist sie Leistungsmäßig mit einer "echten" 6800gt einzuordnen oder sogar ein wenig besser, nur das ganze zu einem atraktiveren Preis. Oder du suchst ein wenig hier im Forummarktplatz nach einer echten gt, die bekommste schon für 300€(habe gesterne eine gt@420/1200 für 300€ erstanden). Falls du evtl. Interesse an einer Benutzten v9999gt/td hast meld dich bei mir.

p.s.: bei comuterbase.de gibts ein schönes review zur asus.

____
Da war einer schneller als ich ^^ dass ich auch immer so lahm beim Tippen bin :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
sid denn bei qualitätseinstellungen generell 256 mb ratsamer als 128, auch wenn ich weniger pipes habe?
darauf kommts mir nämlich an...

preislich sind sie ja beide gleich, ne echte GT kommt nicht in frage, so viel kohle will ich nicht raushauen.

dann wär da jetzt noch ne allgemeinere frage zu nvidia:
wie sieht es denn da mitlerweile mit tv-out aus? ich kuck meine dvds zwar aufm TV, aber über den ausgang der grafikkarte. läuft alles über den pc. meine letzte nvidia war ne ti 4200 und da war das wirklich nimmer lustig mit der bildqualität.
taugts was ? und sind die treiber mitlerweile erträglich und funktionieren?

@ jedrzej:

hätte schon interesse an deiner karte, wenn sie noch einwandfrei funktioniert...

grüße und vielen dank bis hierher, habt mir super weitergeholfen, 6800 und 6600 GT sind wohl aus dem rennen.
 
Also zunächst mal reicht eine 6600GT sehr wohl für normale Zockerambitionen aus soviel sei erstmal gesagt.
Im Grunde genommen liegen 6600GT und 6800nU sogar sehr nahe beieinander und teilweise sogar der NV43 in Führung aufgründ des Füllratenvorteils.
Die Speicherlimitierung was die Quantität und die Anbindung betrifft schlagen sich primär in höheren Resolutionen und unter Hinzunahme von FSAA nieder.

Für Auflösungen von 1024x768 - 1280 x 1024 bei dem ein oder anderen Spiel auch durchaus mit 8/16 AnisotroperFilterung kann man gut und gerne auch noch zur 6600GT greifen.

In deinem Fall ist die Problematik aber eher die Ausgangssituation denn von einer 9800Pro auf eine 6600GT zu springen bringt dir lediglich n "dickes" Minus in die Monatskasse n wirklichen Performancesprung wirst du damit nicht hinlegen.

Von daher wäre die einzig in Frage kommende Möglichkeit die auch n spürbares Performanceplus darstellt die Migration auf n NV40 in Form einer 6800GT oder eben n R430 in Form einer X800XL.

Allgemein rate ich bei derzeitigen Preisen eher zu einer X800XL da ATI Karten generell eine das etwas effizientere AF haben auch in Kombination mit FSAA in der Regel weniger verlieren.

P.S: N Review wird dir bei aller Liebe hier keiner schreiben zumal es zu diesem Thema bereits genug Abhandlungen im Web gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jedrzej

Warum kaufst du dir dann ne vollwärtige 6800GT wenn deine Asus999DT/GT so toll ist????


P.S: Ich hatte selbst mal die Asus 9999DT/GT und hab sie verkauft. Der DDr1 Ram ist sau langsam.



High-End Karten wie die 6800GT oder 6800Ultra sind für mich rausgeschmissenes Geld. 400€-500€ ist totaler wahnsinn. Man hat für ca. 6-9monate das schnellste auf den Markt, aber dann kommen wieder neue karten raus, welche gleich schnell oder sogar noch schneller sind und nur noch die hälfte kosten.

Naja jedem das, was ihr/ihm gefällt. Aber in meinen Augen sind solche Karten blödsinn und herausgeworfenes geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eigentlich der Grund, aus dem ich seit meiner Ti lieber auf ATI gesetzt hab, bei höheren Auflösungen in Verbindung mit AA und AF verlieren die Karten weniger Leistung, zumal AA auch besser aussieht. Aber ATI kommt aufgrund fehlender unterstützung des Shadermodels 3 leider nicht in Frage, mir wärs auch lieber ich hätt wieder ne ATI, da ich mit meiner 9800 Pro immernoch sehr zufrieden bin und es aktuelle immernoch kein Spiel gibt, dass ich mit 4x FSAA und 8x AF nicht flüssig spielen könnte.

Falls ich die Screenshots zu Splinter Cell 3 wiederfinde, poste ich sie und ihr könnt euch den unterschied zwischen shader 2 und 3 selber mal ankucken...
 
lauf die Asus GE, die hat das Ultra Layout... ;)

@ Alle wo eine ATI vorschlagen.. könnt ihr nicht lesen?

Er sagt er will ne Karte die Shader 3.0 hat... :shot:
 
Tja da hat Ubisofts Kooperation mit Nvidia ja genau ins Schwarze getroffen.
Das du nämlich einen visuellen Unterschied in Splinter Cell 3 ausmachen kannst liegt weniger an der Erhabenheit vom ShaderModel3 als vielmehr daran das Ubisoft den support von Shadermodel2/2.x unterschlagen hat und sämtliche ATI Karten sich mit Version 1.1 begnügen müssen die natürlich optische Unterschiede erkennen lässt.

Mach nicht den Fehler und geh dieser zweifelhaften Werbekampagne für ShaderModel3 auf den Leim denn es ist und bleibt Fakt das sich mit ShaderModel2.x die gleichen Effekte und visuellen Erlebnisse darstellen lassen wie mt ShaderModel3.
Einen wirklich eklatanten Unterschied wird es zwischen beiden Profilen nicht geben.
 
@ Dennis, es gibt ja auch noch keine Spiel, dass Shader 3.0 komplett unterstützt... ;)
 
@rovster


noch nicht, aber das wird die Zukunft. Vorallem ist ja schon Shader 4.0 in Arbeit
 
hmmm. SC3 schaltet gleich auf 1.1 zurück? SM2 gibts aber oder ?

es kommen aber doch bestimmt bald spiele die das neue shadermodel unterstützen oder? ich kauf ja auch nicht alle tage eine grafikkarte.
ich hätte auch nicht gedacht, dass ich mal überlegen muss, wenn ich vor der wahl ATI-nVidia stehe, aber das ist jetzt wirklich schwierig.

Die Rohleistung einer X800 XL liegt also über der einer 6800 GT (oder der von Asus) ?
 
@Witcher

Nicht ShaderModel4 mit WGF verwechseln ShaderModel4 wird es nicht geben.

Und überhaupt von was redet ihr da?
Keine Spiele mit echter SM3.0 Unterstützung? Inwieweit unterscheidet sich denn eurer Meinung nach der SM3 Support in beispielsweise FarCry von "ECHTEM" SM3.0 Support?

@Threadersteller

Vergiss die Diskussion ums ShaderModel seit Geburt des NV40 und des R420 wird ständig über die Unterschiede und vermeintliche Notwendigkeit diskutiert bis heute haben sich diese Theroien nicht bewahrheitet und das in einem Jahr wo schon neue Architekturen primär mit mehr Quads sich am Horizont langsam ankündigen.
 
oh ha. also die leistung der XL überzeugt durchaus, meist liegt sie vor einer ECHTEN GT, manchmal auch vor ner Ultra.

Ich kann mich wirklich nicht entscheiden, es gibt wenig gute spiele und die sollten zumindest gut aussehen und laufen.

achja, übrigens sollte die Karte AGP und nicht PCIe sein... ;)

Da spielt mein Board nicht mit... *g*
 
Also,
Splinter Cell 3 mit SM3.0 zu spielen kannst du bei einer 6600 GT bzw. 6800 knicken, brauchst mindestens eine 6800 GT und aufwärts. Die Frameraten brechen gewaltig ein wenn man SM3.0 und die ganzen anderen Features aktiviert. Mit meiner 6800 LE @ 16/5 (330/800) bin ich gerade mal bei ~20-25 FPS in der Demo und glaube auch nciht das sich das im richtigenm Spiel noch stark ändert.
 
KairoCowboy schrieb:
Okay super, danke dir !
Sieht in den benches auch so aus, der Unterschied zwischen 6600 GT und 9800 Pro is auch wirklich kaum nennenswert.

Wat?
Ne 6600GT ist sogar noch etwas schneller als ne 9800XT.
Guckst du hier.
 
Ändert nichts an der Tatsache das es völliger Schwachsinn ist ne 9800Pro gegen eine 6600GT einzutauschen es geht nicht nur um die Leistung des NV43 sondern eben auch um die Ausgangssituation die Kairo hat.

Nochmal an dich Kairo was Ubisoft da praktiziert ist reichlich scheisse aber solche Spielereien wird es zukünftig wohl öfter geben selbst wenn technologischer Gleichstand herrscht HL² wurde auch mehr auf ATI HW optimiert während es bei D³ umgekehrt der Fall war un abhängig vom ShaderModel gehören solche Spielereien zum Geschäft.

Fakt ist der beste "Shot" ist momentan die X800XL. Alternativ ne 6800GT alles andere ist wenn man deine Ausgangssituation berücksichtigt rausgeschmissenes Geld.
 
dennoch ist ein unterschied von 10-15% zwischen 9800XT und 6600GT nicht wirklich spürbar - bei 9800pro vs 6600gt sind es 20% aber auch das ist nicht die Welt. Also wenn ich ne 9800pro habe/hätte würde ich keine 6600GT kaufen.
Entweder auf ne x800xl @ agp warten oder ne 6800gt kaufen. alles andere macht bei deinen anforderungen (1024*768 @ 4AA/8AF) nicht wirklich sinn - sogar dabei kann man ne X850XT schon manchmal ins schwitzen bringen ( eigene erfahrung)

http://www.computerbase.de/artikel/...adeon_x850_xt/14/#abschnitt_performancerating
 
D€NNIS schrieb:
Tja da hat Ubisofts Kooperation mit Nvidia ja genau ins Schwarze getroffen.
Das du nämlich einen visuellen Unterschied in Splinter Cell 3 ausmachen kannst liegt weniger an der Erhabenheit vom ShaderModel3 als vielmehr daran das Ubisoft den support von Shadermodel2/2.x unterschlagen hat und sämtliche ATI Karten sich mit Version 1.1 begnügen müssen die natürlich optische Unterschiede erkennen lässt.

Mach nicht den Fehler und geh dieser zweifelhaften Werbekampagne für ShaderModel3 auf den Leim denn es ist und bleibt Fakt das sich mit ShaderModel2.x die gleichen Effekte und visuellen Erlebnisse darstellen lassen wie mt ShaderModel3.
Einen wirklich eklatanten Unterschied wird es zwischen beiden Profilen nicht geben.

Davon kann ich ein Liedchen pfeiffen ... mir geht's im HL² so. nVidia FX5800 und FX59xx Karten werden da automatisch in den Shader 1.1 Modus gezwungen (DirectX 8.1). Warum ? Naja nicht weil sie halt ein wenig langsamer im Shader 2 als ATI 9800er Karten sind - nein - sondern weil Valve ne Kooperation mit ATI hat - auf diese optimiert - der Renderpfad für die nVidia Karten etwas anders sein müsste (FP16 Genauigkeit und ein paar andere Sachen). Naja und die dachten sich halt daß es das gar nicht wert ist - und schalten die halt runter bevor die für die auch einen optimierten Renderpfad machen.
Ich find' sowas ne Sauerei - auch die Sache mit UBiSoft.

@KairoCowboy
Also wenn Du wirklich unter 300 EUR bleiben willst - dann wird's eng mit der Auswahl. Also entweder wartest Du noch ne Weile bis die 6800GT Karten bei 300 EUR sind - oder Du versuchst ne gebrauchte zu bekommen. (wird aber sicher nicht sooo einfach - wer verkauft so eine schon)
Leider ist die X800XL derzeit nur PCI-E ... die hätte nämlich ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis.
 
hm, also ein bisschen zeit hab ich ja, wenns bis dahin eine X800 XL für AGP gibt, werd ich da wohl zuschlagen. wobei mich die Asus GT mit 128 MB schon reizt...
Ich merks sogar bei Colin McRae 05, da sind auf schlammpisten auch leichte grafikfehler erkennbar, aktuellsten treiber verwende ich aber und jedesmal wenn man an einem nvidia-banner vorbeifährt, scheinen die fehler mehr zu werden *g*

nein spass. mitlerweile braucht man wohl 2 grafikkarten zum zocken, ziemlich bitter finde ich.

nochmals vielen dank an alle :)
 
hallo kairo,
habe heut bei einem laden hier um die ecke folgendes vielleicht für dich interessantes angebot entdeckt
XFX GF 6800 128MB DUAL DVI/TVout 228€
die wird sich allerdings performancemäßig erst bei 16/6 merklich vor deine 9800er pro schieben.
warum nicht solangsam alle hersteller auf dual-dvi umsteigen bleibt mir ein rätsel :hmm:

mfg

PS: schon pläne, was du nach neukauf mit deiner "alten" ati machst?
 
Ist immer witzig wie solche Fragen gleich wieder in eine "meine Graka ist die Beste" Schlammschlacht ausarten.

Wenn er so hohe Anforderungen an Auflösung und Bildqualität hat + Shadermodel 3 nutzen will gibt es eh nur zwei Möglichkeiten.

6800GT oder 6800Ultra.

Und von abgespeckten 128MB Karten würde ich dann auch die Finger lassen.

DerHeimatlose
 
Heimatloser schrieb:
Ist immer witzig wie solche Fragen gleich wieder in eine "meine Graka ist die Beste" Schlammschlacht ausarten.

...

Ähmhh ? :hmm:
Wo ist hier ne "meine Graka ist die Beste" Schlammschlacht ?

Heimatloser schrieb:
...
Wenn er so hohe Anforderungen an Auflösung und Bildqualität hat + Shadermodel 3 nutzen will gibt es eh nur zwei Möglichkeiten.

6800GT oder 6800Ultra.

Und von abgespeckten 128MB Karten würde ich dann auch die Finger lassen.

DerHeimatlose

Ansonsten geb' ich Dir recht. Gerade für höhere Auflösungen bzw. für FSAA / AF in Kombination mit höheren Auflösungen ist ein schneller und großer Speicher sehr wichtig.

Wobei ich sehe gerade daß die X800XL bei Ihrer Einführung in der AGP Version doch auch deutlich über 300 EUR liegen wird.
Das ist nun wieder etwas viel für die Karte wenn man bedenkt daß man das PCI-E Modell jetzt schon um die 270-280 EUR bekommt.
 
rovster schrieb:
@ Dennis, es gibt ja auch noch keine Spiel, dass Shader 3.0 komplett unterstützt... ;)


natürlich gibt es spiele die PS 3.0 schon voll unterstützen, nur keinen mainstream zeugs à la SC3. Vorallem sieht man auch mit PS3 noch deutlich woher die SC engine stammt. Unreal Engine 2.5!

z.B. Pacific Fighters, und das sieht mächtig geil aus mit PS3.0
ich würd auf jedenfall eine solche karte vor den ati dinger bevorzugen.
P/L vonner 6600GT ist voll in ordnung und mit nem passenden rest system kommt man mit der karte bis anfang/mitte (oder ende angesichts der fun-release-verschieberei) 2006 hin. Muss man halt ab und zu abstriche in der auflösung machen, aber den details sollte es nicht schaden.
 
Lass dir versichern das Pacific Fighters mit ShaderModel 2.x qualitativ absolut gleichwertig aussieht.

Und auch wenn vielen von euch die Tatsache nicht schmecken mag so ist es ganz einfach Fakt das ATI im Moment mit der X800XL die beste Card am Markt hat.

Viele von euch sollten sich mal informieren was ShaderModel3 überhaupt für Unterschiede gegenüber Model2.x aufweist und diese sind äußerst überschaubar in erster Linie geht es hierbei nur ums Branching und damti lassen sich keine visuellen Verbesserungen sichtbar machen sondern es geht einzig und allein um den Aspekt der Geschwindigkeit.
Branching ist allerdings mit Vorsicht zu genießen frisst es doch soviele Taktzyklen das der eigentlich angedachte Leistungsvorteil schnell egalisiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh