600 Euro Gaming Pc

Pcworld

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2018
Beiträge
20
Hallo zusammen,

Wie angekündigt werde ich mir einen Gaming Pc zusammenstellen, der rund 600 euro kosten soll. Komponente werden alle auf Amazon gekauft, bist auf die graka, die wird gebraucht gekauft (tue mir ziemlich schwer damit, welche es sein soll)

Anwendungsgebiete: Zocken, Programmieren und normaler Betrieb.

Freue mich auf eure Vorschläge und danke mal im voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
https://geizhals.de/?cat=WL-968467

schau mal ob du die Liste bei Amazon auch abarbeiten kannst; die GPU hier ist in etwa so schnell wie ne 4GB GTX770 oder 4GB GTX960.
Statt dem 1400er kannst du da auch einen 2400g einsetzen, der ist etwas stärker ab Werk; Overclocking der CPU ist aber zumindest grundsätzlich möglich.
 
Leider bekomme ich die Fehlermeldung:
Wunschliste ist nicht vorhanden oder nicht öffentlich einsehbar. Wenn du die Wunschliste selbst erstellt hast, musst du dich bitte einloggen.
 
Danke schon mal, freue mich auf weitere Vorschläge.

Update: glaube nicht, dass ich mich mit der Zusammenstellung anfreunden kann, bleibe dabei bei der gebrauchten Grafikkarte und dafür eine stärkere cpu
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du tun, dann solltest du trotzdem einen R5 1000er nehmen, denn die 2000er ohen Grafikeinheit brauchen entweder ein UEFI/BIOS-Update oder ein x470 Board. Letzteres sprengt das Budget, ersteres ist auch oft mit Kosten verbunden.

Die 1000er laufen aus dem Stand.
Alternativ nimmst du ein Intel B360 Board und nen i3 8100, den kannst du später noch mal auf i5 oder i7 upgraden. In vielen Spielen wird der i3 einen r5 1600 bei Werkstakt schlagen, der R5 1600 kann halt übertaktet werden, das kann der i3 nicht; außerdem ist der R5 1600 in Anwendungen, die mehr als 4 Threads nutzen eben schneller, da mehr Kerne und Threads.

Die Frage ist eben was du möchtest. Das Budget ist halt einfach extrem eng, aber wahrscheinlich landest du bei neueren Games trotz eines r5 1600 eher im GPU als im CPU-Limit ;)
 
Ich finde nicht, dass mein Budget so eng ist, aber ich bitte dich mir ein i3 8100 für 600 euro zu empfehlen ist schon ein wenig merkwürdig. Da ich seit einiger Zeit nicht mehr aufgerüstet habe, bin ich nicht ganz so im Bilde, kann aber schon sagen, was gut oder schlecht ist. Deshalb würde ich mich noch auf mehr Input freuen, bevor ich weitere Schritte unternehme.

Ja und ich tendiere auch eher zum R5 1600
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist doch, wo willst du hin, wenn du meinen Link oben nimmst, die GPU weg lässt und einen R5 1600 ein setzt, hast du nur noch 110€ für die GPU.
Dafür bekommst du nicht mal eine GTX970 ;)

Wenn man auf einen 8100er mit B360 Board geht, hast du in etwa die 150€ für die GPU, was ja durchaus gut wäre.

Bei der Zielstellung spielen sollte man nicht zu sehr an der GPU sparen.
Gebraucht willst du auch nicht.
 
Ich weiß nicht ob ich dich gerade missverstehe oder du mich. Also nochmal alle Komponente werden auf Amazon gekauft. Aber bei der Grafikkarte bin ich bereit, eine gebrauchte zu kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst sagen was gut oder schlecht ist an Hardware?! Just do it! :hmm:
 
Du kannst sagen was gut oder schlecht ist an Hardware?! Just do it! :hmm:

War doch klar, dass so eine Aussage kommen würde, wie gesagt bin ich nicht länger im Bilde und kann mich schwer entscheiden gar selber zu erstellen. Also wenn du keinen Input hast solltest du lieber solche Aussagen lassen.

Update: Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich Schüler bin und nicht bereit bin mehr auszugeben bzw. alle 2-3 Jahre aufzurüsten. Was ich will ist das bestmögliche Setting für dieses Geld.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß und Erfolg mit Pcworld.
 
@PCworld

Der Vorschlag von Shadow ist gut, nimm ihn als Basis, lass die Graka weg, nimm den AMD 1600 rein und gut ist.

Du kannst gerne auch alles selber auswählen bei Amazon und den Kram hier noch mal absegnen lassen.
 
du kannst ne gebrauchte 770 oder ne gebrauchte 960 nehmen, letztere ist wahrschenlich leiser, dafür etwa 10€ teurer.

Der rest passt, mit den GA Mainbaord, das Asrock ist in meinen augen den Aufpreis nur bedingt wert, es zickt mit RAM halt genr rum, was Asrock offenbar grundlegend als Thema bei AMD hat.
Ich finde aber die fast 500€ rel. viel.

Schau mal beim RAM ob es nicht andere gibt, die günstiger sind, aber ich fürchte, da ist nicht viel spiel nach unten.
 
OK kann man machen, was ich ändern würde wäre:

RAM für Ryzen ab 3200mhz

Board würde ich das Asus Prime B350 nehmen

Netzteil 400Watt bisschen knapp, 500 wäre besser
 
RAM ab 2666 geht, bitte bei dem Budget nicht übertreiben. Wird aber ohne B-DIEs eh nicht einfach den ram auf 3200 zu bringen.

400W sollten eigentlich reichen, oder soll hier OC bis zum erbrechen gemacht werden? Die 770 braucht doch keine 300w :)
 
Okay danke erstmal.

@Shadow
ich glaube günstigere gibt es nicht also ich habe keine gefunden.
ja wegen der Grafikkarte werde ich mich nach den beiden umsehen.

@Holzmann
Welchen Asus Prime? Bekomme ich einen link dazu?
Okay werde auf 500 Watt erhöhen um später für die Zukunft gewappnet zu sein
Ram kann ich mir leider keinen besseren leisten, außer du kennst einen der deutlich besser ist mit wenig Aufpreis

@Shadow
OC wird vorerst nicht gemacht, nehme aber lieber doch 500, für spätere Upgrades

Danke
 
Ist natürlich völlig i.O. so extrem ist der Aufpreis ja nicht.

RAM ist halt die Crux. Eigentlich profitiert Ryzen stark von schnellem RAM, andererseits ist der sehr teuer.
 
Gut danke für eure Hilfe so sieht nur die endgültige Liste aus, vermutlich wird Ram noch geändert, falls geld übrig bleibt.
Gekauft wird das ganze Montag oder Dienstag, falls jemand weiterw Änderungsvorschläge hat bin ich gerne dafür offen.

https://www.amazon.de/gp/registry/wishlist/1YNRZXOLSAKA7/ref=cm_wl_huc_title

Ps: wenn jemand eine 770 oder 960er günstig abzugeben hat, kann er sich bei mir melden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh