5960x PC für 1800 Euro? Kann das sein?

ReinerHohn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2014
Beiträge
3
Hallo zusammen,
ich hoffe ich schreibe das hier ins richtige Forum:

Ich will mir einen neuen PC kaufen, mit dem ich (linux-Kernel) schnell kompilieren kann. Dafür habe ich PCs mit dem 5960x Prozessor im Blick. Die meisten PCs die ich gefunden habe, kosten zwischen 4000 und 6000 Euro. Ich hab jetzt diesen gefunden:

CPU: Intel® Core™ i7-5960X, 8× 3000 MHz, Intel® Hyper-Threading und Turbo Boost Technologie 2.0 (TBT 2.0) mit bis zu 3500 MHz
CPU-Kühler: BeQuiet! Shadow Rock TopFlow SR1 Kühler
Speicher: 32768 MB DDR4-RAM, 2133 MHz, Crucial Ballistix Sport
Grafik: NVIDIA® GeForce® GTX 750, 1024 MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, inklusive NVIDIA® GeForce Experience™
Mainboard: ASUS® X99-A, Sockel 2011-3, Intel® X99 Chipset, 8× SATA III (6 GBit/s), 1x SATA Express, 1x M.2 x4, 6× USB 3.0, 4× USB 2.0, 2× Front-USB, 4× PCIe x16, SLI, CrossFireX, 8x DIMM, 1× PS/2 (Combo-Port), 7.1 Sound
Netzwerk: 10/100/1000 MBit/s Ethernet LAN, DSL fähig
Sound: integrierter OnBoard 7.1 Controller ALC1150, HD-Audio
Gehäuse: ATX Design-Midi-Tower Pangu, Farbe schwarz, blau beleuchtet
Netzteil: 450 Watt beQuiet Netzteil (System Power), 80 PLUS® silber zertifiziert

https://www.csl-computer.com/shop/product_info.php?products_id=8950&cPath=11_119&pse=base&utm_source=Google_Merchant_Center&utm_medium=Preisvergleich&utm_campaign=Google_Merchant_Center&gclid=CjwKEAiAhcGjBRDot_fjjtPKrgsSJACNYh76hcd0SBOK0Mr1-dmXT3tiVgIAuL9qM0RZYI4RpCVochoChCPw_wcB

Bin mir aber nicht sicher, ob da nicht irgendein Haken dran ist, da ich keine tiefergehendes Wissen darüber habe, wie welche Komponenten miteinander zusammen spielen müssen (also Chachegröße bei Anzahl Kernen, Bandbreite zur SSD usw...)

Meint ihr der taugt was? Noch ne andere Frage: Der 4960x hat zwar nur 4 Kerne, kann aber bis zu 4,4 GHz. Kann es sein, dass der dann schneller kompiliert? Ist die Anzahl der Kerne beim Kompilieren weniger wichtig als der Takt?

Viele Grüße,
Reiner
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, da wurden halt 400 Euro an der Graka und 100 Euro am Netzteil gespart sowie das billigste X99-Mainboard genommen, um das Ding unter 2K zu drücken.
CSL ist ja kein Super-Saft-Laden. Geht sich schon aus, das Grundmaterial ist gut.

Den 5960X bekommt man mit entsprechender Kühlung auch auf 4.4Ghz und KERNE kann man in der Regel nicht durch Takt ersetzen.
Wenn Du mal an ner richtigen Render-Maschine gesessen hast (Kompilieren läuft ja ähnlich ab), dann würdest Du sehen das viele Kerne mit kleinem Takt wenige Kerne mit hohem Takt in Grund und Boden rendern.

Und nicht die 500 Euro vergessen, die Du zusätzlich noch in eine Samsung XP941 investieren musst. Das Ding kommt scheinbar ohne Massenspeicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...So wie ich das sehe ist das Angebot auch dementsprechend als Aufrüst-PC deklariert. Würde also hinkommen mit 1800 ohne Haken, ohne BS, bzw. der Haken ist: Massenspeicher hinzubuchen. Komplettsystem würde dann dem hier entsprechen.
 
Ok, vielen Dank schonmal.
Jetzt habe ich noch eine Frage: Ich kann dort ein M.2 PCIe SSD Festplatte (Samsung XP941) auswählen. Da sind dann Geschwindigkeiten von 1080 MB/s bzw. 800 MB/s angegeben. Ich habe als Hauptfestplatte eine Samsung evo mit 540 MB/s bzw. 520 MB/s ausgewält. Die evo wurde ja überall super bewertet, aber was für Vorteile hat sie denn noch, wenn eine Festplatte an m.2 doppelt so schnell ist?

Ist die evo eigentlich auch schneller, wird aber durch ihre Anbindung über Sata ausgebremst?

Viele Grüße,
Reiner
 
Bandbreite ist nicht alles. Es braucht schon spezielle Szenarios um 1GB/sec auch wirklich "nutzen" zu können.
Für den Normalo geht das normalerweise nicht aus wenn man Preis/Leistung bedenkt. Aber für den Enthusiasten, der nur das Feinste in seinem Rechner haben möchte ..... sind alleine schon die zwei Kabel, die man nicht mehr legen muss ein Argument FÜR eine m.2 SSD.
 
Ok, weisst du zufällig, ob das Kompilieren von großen Programmen (oder dem Linux-Kernel) so ein Szenario ist? Beim Kompilieren werden ja sehr viele Dateien eingelesen und auch einiges geschrieben (Object-Files...). Oder ist das weit unterhalb der 1GB/s?
 
Muss ich passen, ich hab schon ewig kein Kernel mehr Kompiliert. Aber ich kann das gerne mal ausprobieren wenn mich das Büro heute irgendwann von der Arbeit entlässt.
Normalerweise sind das aber eher Server-Szenarien und nicht die Home-Arbeit, die sowas ausreizen würden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh