5850 vs 5870

Vincent87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2009
Beiträge
85
Hey,

ich habe vorhin ein Test zu den beiden Grakas gelesen, indem behauptet wurde, dass man beide Modelle etwa gleich weit ocen könne (5850 bei 1.2V 1000/1200 und 5870 bei 1.3V ebenfalls 1000/1200).
Nun frage ich mich ob die eine besonders gut übertaktbare 5850 ggn eine mässig übertaktbatre 5870 antreten haben lassen, oder ob dieser Umstand bei der 58xx Serie normal ist.
Denn falls dem so wäre (und man oc betreibt), wären die 100-150 Euro Aufpreis ja totale Verschwendung!?!
Mir war schon bewusst, dass die 5850 mehr oc potential besitzt und auch das bessere p/l verhältnis bietet; aber auf den praktisch identischen maximaltakt zu kommen, kann ich iwie schwer glauben.
Kann mal bitte jemand von seinen oc ergebnissen berichten?

danke

edit: warum gibts eigentlich keine 5850 vapor-x :(

mfg Vincent
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Doch das ist so... Und das hat auch ne logische Erklärung. Beide Karten haben die gleichen GPUs verbaut. Die kommen vom gleichen Wafern und aus der gleichen Fertigungsstraße. Die 50er hat nur ein paar Einheiten deaktiviert und niedrigeren Stock Takt...

Das OC Limit liegt bei beiden Modellen (aufgrund des gleichen Chips) auf selbem Niveau.
Bei gleichem Takt sind beide Karten ~10% auseinander, was die Leistung betrifft.
Und ja, wenn man OC betreibt, lohnt der Aufpreis idR nicht, aber man zahlt im PC Bereich idR immer für das Topmodell überdurchschnittlich mehr als für den kleinen Bruder...
 
Ich wage mal zu behaupten, das der Unterschied bei gleichem Takt noch geringer ist als 10%...

Was ich auch nicht verstehen kann ist, da ja die beiden Karten fast identlisch sind, warum die 5870 länger ist?
 
Hallo Vincent,

wie du aus vielen Tests hier aus dem Forum entnehmen kannst lässt sich die 5850 an den Standart der 5870 mit gering niedrigeren FPS im Vergleich ranbringen und das mit den Werkskühler. Allerdings nicht gegen eine 5870 im OC. Vergiß nicht das Hardwareseitig einiges fehlt und so die Taktraten von GPU und MEM nicht unbedingt auschlaggebend sind. P/L ist meiner Meinung nach die 5850 vorne zumindest zu dem Preis bei welcher ich meine bekam.
Suchst du jetz ne Kaufberatung???
Dann warte bis ATI mit der Produktion nachgekommen sind und die Preise wieder normal werden. Meine 5850 habe ich noch nicht an ihre Grenzen bekommen...und wenn Geld keine Rolle spielt die 5970 gibt es ja auch noch. Bei der 5850 bekommst du mit OC bis zu 26% mehr FPS.


gruß PP
 
Ich wage mal zu behaupten, das der Unterschied bei gleichem Takt noch geringer ist als 10%...

Was ich auch nicht verstehen kann ist, da ja die beiden Karten fast identlisch sind, warum die 5870 länger ist?

Natürlich ist der geringer.
Die Tests zeigen doch eher einen Unterschied von 0%-5%.

Ich denke das liegt einfach an dem besseren Kühler.
 
Du soltest aber auch bedenken, dass du die Karte dann dauerhaft außerhalb ihrer Spezifikation betreibst. Das hat natürlich Auswirkungen sowohl auf den Stromverbrauch als evt. auch auf die Stabilität/Langlebigkeit. Ansich sollte es zwar kein Problem sein eine HD5850 mit diesen Taktraten zu betreiben, aber es besteht trotzdem ein gewisses Risiko.
 
die 5850 (standard vcore 1,087v) gehen meist mit der standard vcore der 5870,also 1,1625V bis ca. 900/950 zu 1200/1250...was drüber ist ist meist abhängig von der graka ansich,meine macht z.b. 900/1200 bei 1,1625v,aber 950/1200 bekomme ich nicht mal mit 1,225v hin!

bei den oc tests würde ich auch immer mal nachfragen,was die verwenden...z.b. verwenden alle furmark,da macht meine sogar 1000/1200 bei 1,25v,aber beim atitool (fellwürfel) spuckt mir der test schon nach 5sekunden fehler aus!
 
iwie scheine ich etwas "herausgefunden" zu haben, dass der breiten masse schon bewusst war :p
so wie ich den testbericht verstanden habe ist es aber wirklich so, dass bei beiden karten praktisch am am selben punkt schluss ist. und das hat mich etwas verwundert.
dass die graka durch den dauerhaften maximaltakt natürlich etwas rangenommen wird is mir klar, jedoch würde ich schon noch nen besseren kühler montieren. (und der höhere stromverbrauch ist mir egal; mutter natur solls mir verzeihen)

mfg Vincent


edit: ihr geht von preissenkungen in den nächsten wochen aus? weil die neue noch nicht unbedingt sofort her muss; betreibe imo immerhin noch ne 4870 1gb (wobei deren wiederverkaufswert sinkt halt auch^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: ihr geht von preissenkungen in den nächsten wochen aus? weil die neue noch nicht unbedingt sofort her muss; betreibe imo immerhin noch ne 4870 1gb (wobei deren wiederverkaufswert sinkt halt auch^^)

Bei dieser aktueller Preistreiberei sollte man sich raushalten meiner Meinung nach.

Wenn du wartest bekommst du vll. eine HD5850 mit gutem Alternativkühler zu einem angemessenem Preis.

Also ich warte auch noch so lange bis ich mir sicher bin, dass Preis/Leistung stimmt.
 
also geht es um eine Kaufberatung.
Deine 4870 1gb sollte die heutigen 3D-Anwendungen flüssig darstellen können.
Also ist die Frage wann macht es Sinn sich eine neue Grafikkarte zu holen.
In jedem Fall würde ich warten bis es die 5850 wieder für 220 € gibt, alles andere ist nur der Aufpreis für Leute die nicht warten wollen, also für die Firmen Bosse und Händler wegen der Nachfrage (kurz Kapitalismus)
DX11 ist zur Zeit nur für CollinMC..Dirt2 interssant. Eyefinity...hast du 3 Monitore???
Also mein Tip:
Warten und Tee trinken. Hast Zeit bis Nvidia den Schock überwindet und ne DX 11 Karte raus bringt und die Preise für die 5xxx Serie den Kapitalismus-Zuschlag verliert.
Und zum Thema OC...selbst die 5850 ist zur Zeit mehr als genug das man sie noch nicht im OC betreiben muss um flüssige Anwendungen zu genießen.

Gruß PP
 
Also 1.3v für 1000MHz bei einer 5870?
Meine Sapphire 5870 schafft 970MHz mit 1.1625v

Test:
Crysis Benchmark Tool 1.05, benchmark_gpu (ATI Cata 9.12)
Settings:
1680x1050, 8fach SSAA, Very High, DX9, 32 Bit, 2mal 30 Loops getestet



Habe wahrscheinlich extremes Glück gehabt mit der Karte.

hast auch mal ati tool,also den fellwürfel (nicht furmark) drüber laufen lassen,so für 15min?
 
Nachricht gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was wollt ihr den immer mit dem ATI Fellwürfel?

Dieses keimige Tool ist so alt das geht nach allem aber ganz besonders nach dem Mond.

Der Fellwürfel ist nicht mehr Ansatzweise aussagekräftig ob das OC okay ist oder nicht.

Bei manchen Bios Variaten und Modellen hast sogar schon sofort mit Standardtakt Artifakte. Das Tool ist einfach nur veraltet und supportet noch nicht mal mehr die 4000Serie.
 
ALso mit Dirt2 bekommst du die 5850 schon gut in die Knie. Oder liegts an meiner lahmen CPU? =) (siehe Sig)

Was ist gut in die Knie :d ?
Mein derzeitiges System kannst links unter meinem Namen bei "Systeminfo" sehen. Damit spiel ich Dirt 2 mit durchschnittlich 41 Fps, was ich als absolut flüssig in Dirt 2 empfinde. Dabei sind alle Regler auf max (also DX11 an), ingame 8xMSAA und per Treiber 16:1 AF eingestellt, das ganze mit ner HD5770.
Wie soll da ne 5850 in die Knie gehen :d ?
 
hmm, mit dirt2 ne 5850 in die knie zwingen? war das ein witz? :confused: alles auf Max DX11, 1680x1050, 8xMSAA, 16xAF und die 5850@850/1200 mit meinen Q9550 hat NIE unter 35 FPS (vorm wohnwagen) und im rennen NIE unter 50 FPS...bmwbasti, kannst dich dann morgen selbst davon überzeugen ;) -> viel spaß mit meiner "alten" 5850!
 
Was ist gut in die Knie :d ?

Also bei mir heisst das: unter 60fps bei FullHD (1920*1080) :fresse:
Also bei Dirt2 ist mit aufgefallen, dass das Game manchmal böse Framedrops hat, wenn man spielt kommt es einem so vor, als wenn deine Karre plötzlich langsamer wird, obwohl einfach nur die FPS fallen. Die Grafikengine ist schon recht gut - es sieht zwar "flüssig" aus, aber mal sieht es sehr schnell aus, mal sehr langsam, und das so im Sekundenwechsel.

Wie gesagt, könnte sein, dass meine Dualcore CPU der Flaschenhals ist....!?

Kann ich iwo im Spiel FPS Anzeige anmachen?
 
Wie gesagt, könnte sein, dass meine Dualcore CPU der Flaschenhals ist....!?

das könnte eventuell sein, bei meinem Q9550 OC hab ich keine drops!

BTT: die beiden karten sollten sich (weil ja gleicher chip) gleich weit ocen lassen, was bedeutet, dass die 5850 mehr übertaktungspotenzial hat als die 5870...bei gleichem takt ist der unterschied fast vernachlässigbar (siehe test bei radeon3d) bzw. die 100 euro nicht wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
einen guten OC Test mit der HD5850er VS 70er findet ihr im HD5850 OC Sammelthread auf Seite1 unten ;)
 
Also Fazit:

wenn man beide karten overclocked, liegen sie so nahe beieinander, dass sich der aufpreis nicht lohnt.

mit dem kauf aber noch bisl warten (zumindest mit einer 4870 oder vergleichbarem).

hab ich das so richtig wiedergegeben?

wobei sich die situation nochmal ändern kann, wenn nvidia mal in die pötte kommt.
naja, time will tell.

danke euch jungs

edit: @*****: ich hoffe du wilderst nur zu unterhaltungszwekcnen auf bild.de ;)

grüße Vincent
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh nur noch nicht wieso ihr bei beiden gpus grundsätzlich bei 1000 schluß seht. soll es das angeblich theoretische max beider gpus unter normalen umständen sein, oder lässt sich der schieberegler vom overdrive nicht weiter fahren?
 
Was wollt ihr den immer mit dem ATI Fellwürfel?

Dieses keimige Tool ist so alt das geht nach allem aber ganz besonders nach dem Mond.

Der Fellwürfel ist nicht mehr Ansatzweise aussagekräftig ob das OC okay ist oder nicht.

Bei manchen Bios Variaten und Modellen hast sogar schon sofort mit Standardtakt Artifakte. Das Tool ist einfach nur veraltet und supportet noch nicht mal mehr die 4000Serie.

Stimmt, das kann ich unterschreiben...
 
Ich versteh nur noch nicht wieso ihr bei beiden gpus grundsätzlich bei 1000 schluß seht. soll es das angeblich theoretische max beider gpus unter normalen umständen sein, oder lässt sich der schieberegler vom overdrive nicht weiter fahren?

ich glaube, dass dann keine große mehrperformance zu verzeichnen ist ab 1GHz, wobei das wohl auch nicht jede locker packt! meine 5850 hat das schon gemacht :d @1,284V
 
Dann gibt es aber ordentliche Streuungen zw. den GPUs bei ATI.

Oder 5870er Karten bekommen selektierte GPUs.

Bei mir laufen die 1050 MHZ mit 1.25V.

Und da gibt es definitiv noch Karten die besser laufen.
 
[...] BTT: die beiden karten sollten sich (weil ja gleicher chip) gleich weit ocen lassen, was bedeutet, dass die 5850 mehr übertaktungspotenzial hat als die 5870...[...]

Nope. Welche mehr Potenzial hat, lässt sich garnich feststellen, da eine Treiberlimitierung bei 1000Mhz vorliegt. Und solange diese Limitierung besteht - also beide Karten bis 1000 Mhz laufen - wird man nicht erkennen können, welche mehr Potenzial hat... es könnte ja die 5850er bis 1100 und die 5870er bis 1300 laufen, allein - wir werden es mit der Treiberlimitierung nich rausfinden :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh