Hey,
ich habe vorhin ein Test zu den beiden Grakas gelesen, indem behauptet wurde, dass man beide Modelle etwa gleich weit ocen könne (5850 bei 1.2V 1000/1200 und 5870 bei 1.3V ebenfalls 1000/1200).
Nun frage ich mich ob die eine besonders gut übertaktbare 5850 ggn eine mässig übertaktbatre 5870 antreten haben lassen, oder ob dieser Umstand bei der 58xx Serie normal ist.
Denn falls dem so wäre (und man oc betreibt), wären die 100-150 Euro Aufpreis ja totale Verschwendung!?!
Mir war schon bewusst, dass die 5850 mehr oc potential besitzt und auch das bessere p/l verhältnis bietet; aber auf den praktisch identischen maximaltakt zu kommen, kann ich iwie schwer glauben.
Kann mal bitte jemand von seinen oc ergebnissen berichten?
danke
edit: warum gibts eigentlich keine 5850 vapor-x
mfg Vincent
ich habe vorhin ein Test zu den beiden Grakas gelesen, indem behauptet wurde, dass man beide Modelle etwa gleich weit ocen könne (5850 bei 1.2V 1000/1200 und 5870 bei 1.3V ebenfalls 1000/1200).
Nun frage ich mich ob die eine besonders gut übertaktbare 5850 ggn eine mässig übertaktbatre 5870 antreten haben lassen, oder ob dieser Umstand bei der 58xx Serie normal ist.
Denn falls dem so wäre (und man oc betreibt), wären die 100-150 Euro Aufpreis ja totale Verschwendung!?!
Mir war schon bewusst, dass die 5850 mehr oc potential besitzt und auch das bessere p/l verhältnis bietet; aber auf den praktisch identischen maximaltakt zu kommen, kann ich iwie schwer glauben.
Kann mal bitte jemand von seinen oc ergebnissen berichten?
danke
edit: warum gibts eigentlich keine 5850 vapor-x

mfg Vincent
Zuletzt bearbeitet: