5850 Crossfire. Nur Probleme....

Ein Glück haben wir hier jede Menge Fachmänner am Start. Wieder was gelernt: Netzteile verlieren nicht an Leistung. Ich muss die Dosis erhöhen lassen sonst pack ichs nicht über den Abend.

Ok, hast recht Fachmann.
Das CM550, was nichtmals 2 Jahre alt ist hat in dieser langen Zeit gut 1/3 seiner Leistung verloren. Ist natürlich sehr wahrscheinlich.. *seufz* Ich versteh wieso du hier von vielen verschiedenen Leuten angegangen wirst.. :wink:

Btw: Der Verschleiß der Elkos bzw Kondensatoren geht sehr langsam vonstatten bei einem handelsüblichen Netzteil. In den ersten 5 Jahren kann davon nochgarkeine Rede sein.. Und gerade bei einem 2 Jahre alten Netzteil mit Qualitätsteilen davon anzufangen.... Naja, gibt bestimmt Gründe wieso manche Hersteller (Hi Corsair) 5 Jahre garantie auf ihre Netzteile geben (teilweise sogar 7..) liegt bestimmt daran das spätestens nach 2 Jahren die Spannungen extrem nachlassen und nichtmals mehr im Ansatz die genannten Werte sicher gestellt werden können. Dies wird es sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@master Was hast du gegen Lob einzuwenden ? Ich bin froh, dass man mir die Fakten auf den Tisch legt und ich endlich über meinen bisherigen Kenntnisstand reflektieren kann.

@über mir
Ich bin der einzige der nie behauptet hat zu diesem auserkorenen Kreis von Fachmännern zu gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dem wirklich so ist entschuldige ich mich bei dir, das klag alles "etwas" anders.

Bin ich denn der einzige hier der diese aussage als puren sarkasmus abgestempelt hat?
85W für eine HD5850. Wir krönen hiermit das Stromsparwunder des Jahrhunderts... saubere Arbeit mastergamer.
 
ich denke das ist purer Sarkasmus^^
Aber mal so am Rande: könnt ihr euch bitte woanders streiten? Der TE hat ein Problem, deswegen postet er hier. Eigentlich sollten wir versuchen zu helfen, stattdessen wird hier über Netzteile diskutiert. Ich habe einen PC mit nem billig Netzteil zu Hause rumstehen und das läuft seit fast 10 Jahren, also bitte hört auf.
@ TE, probier mal eine andere Brücke aus. Wenn du die Möglichkeit hast, teste mal an deinem Mainboard einen anderen Crossfire Verbund.
Und mal am Rande: Bei meinem SLI System mit 2 GTX 570 laufen auch beide einzeln, aber nicht zusammen. Und siehe da, eingeschickt und eine war defekt ;)
 
Ne andere Brücke hab ich da, aber keine Möglichkeit nen anderen CF Verbund zu testen. Ich probier übers Wochenende mal rum. Vllt hat ja jemand die goldene Idee. Aber danke bis hierhin.
 
Vllt auch nen RAM defekt? Ich ka vom RAM etc. Aber wegen dem bluescren Könnte ich mir das auch vorstellen.
 
Ich hatte einige Zeit mein altes Netzteil am Maximalen Limit betrieben und bei mir gab es NIE BlueScreens, BlackScreens oder Sonstiges, wenn es bei den Spielen oder Benches nicht gereicht hat, dann hat es immer einfach BUM gemacht und der PC war aus !. Das Netzteil ist es also 100% nicht, denn damit hatte ich lange zu tun und ich hatte auch ein Multi-GPU System !. Ich hatte ewig damit gezockt und der Leistungsmangel hat sich immer nur mit einem Komplett ausgehenden PC gezeigt, also lasst jetzt das NT aus dem Spiel, da reicht locker !.
 
das ding is ganz aus gegangen?
bei mir gabs damals immer ne reboot, wie als wenn man reset gedrückt hat.

Aber gut, jedes netzteil reagiert anders, mein notebook netzteil schießt bei überlastung scheinbar spannungspitzen ab.
 
ich hab den 11.4er nochmal installiert. dabei geh ich folgendermaßend vor: deinstallation per deinstallationsroutine, reboot, per driversweeper den rest entfernen, reboot, treiber installieren, reboot.

aaaalso. bluescreens und blackscreens bekomm ich keine mehr. allerdings stürzt der treiber ständig ab. im heaven benchmark komm ich unabhängig der settings bis zur stage 6.
die neue karte taktet serienmäßig auf 765/1125/1,118v, die alte auf 725/1000/1.088v. die erste übernimmt ohne etwas zu ändern den takt der langsameren karte. ich hab mal bei auf die settings der schnelleren gestellt. keine änderung..

wenigstens geht die kiste jetzt im idle stabil. das rumprobieren geht weiter..


edit:

ich glaub ich habs.. einfach mal die finger vom afterburner lassen!
ich hab gerade mal den takt auf 765/1125 per overdrive eingestellt. und dann hab ich auch gesehen, das man das für jede karte einzeln einstellen muss.. :fresse:
dann mal weitertesten. ;)

edit edit:

zu früh gefreut. jetzt im firefox. zack, bild weiß. der anzeigetreiber wurder wiederhergestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sehen denn die Temperaturen im Rechner aus? eventuell wird es dem Rechner einfach zu warm?
 
ne, zu warm isses nicht..

unbenanntofn.jpg


gpu1 ist die neue direct cu, gpu2 ist die alte mit dem batmobil-kühler.
 
meinste das da solche Temp. Steigerungen sind wenn eine graka ins System kommt? Bei mir hat das kaum was ausgemacht, ca. 2°C.
 
ne, bei mir ist es jetzt auch nicht wirklich wärmer. die alte wird jetzt auch 3° wärmer.

ich seh gerade: ich kann im afterburner die spannung der neuen karte nicht ändern..

edit:

also...
beide karten laufen jetzt per afterburner auf 765/1125/1,125v. treiber ist jetzt der ati 11.2. anscheinend läufts. 3dmark11: geht
heaven bench: geht
flashvideos: geht (karte 1 geht auf 400/900 und zeigt auslastung, karte 2 bleibt auf 157/300)

ich werf mal portal 2 an..

Edit edit:
Auf beiden Karten läuft jetzt auch das selbe Bios mit 725/1000. Immernoch Treiberabstürze...
 
Zuletzt bearbeitet:
hahahaaaaaa... es läuft. seit 30min läuft der heaven im hintergrund, furmark geht, 3dmark11 läuft durch...
keine ahnung was ich gemacht hab. irgendeine kombination aus karten umstecken, stromkabel und crossfirebrücke tauschen funktioniert..

ALLERDINGS:

meine 2te karte kommt im heaven-bench nicht ausm idle raus, die taktet bei furmark multi-gpu nur auf 550/900 und mein 3dmark11 score ist gerade mal 5132.. irgendwo ist noch ner wurm drin.
 
Bei Furmark kann es an der Treiberseitigen Schutzvorrichtung liegen.

Ansonsten mal alle Hintergrundprogramme abschalten.

Mit Games zu testen ist mMn immer noch die beste Möglichkeit, Stabilität und Leistung Praxisrelevant zu testen.
 
seit wann hat die HD5850 denn schutzfunktionen diesbezüglich?
Meine taktet in furmark jedenfalls nicht runter.
 
In 3DMark06 kommt die 2te auch nur auf 550/900. Bei Batman AA auch.
Die muss doch trotz der 16x/4x Pcie voll Takten.
 
Auf was haste den die QPi Spannung stehen ? Bei CF oder Sli sollte eine höhere Qpi Spannung von nutzen sein. Lässt das ganze System stabiler werden. Da der PCi-E Controller ja in der CPU sitzt.


Allerdings würde ich auch aufs Netzteil Tippen. In meinen Augen einfach zu wenig Leistung für ein CF System. Ich hatte nie ein problem, wenn ich das Netzteil ca 1/3 mehr Leistung hat, als rechnerisch benötigt.
 
computerbase hat 2 5850 mit nem 4ghz core2quad mit 432w fürs ganze system gemessen. wenn ich nciht genug saft hätte, dann müsste die kiste ja ständig abstürzen. ich hab auch schon ein 5850 cf system mit nem 475w enermax gesehen. das lief auch.
ich habs jetzt soweit, das alles bombenstabil läuft. nur bleibt die 2te halt auf 550/900 stehen. mein i5 läuft momentan serienmäßig, qpi spannung steht auf auto. also schwankt die immer rum..
 
keine ahnung..

ich konnte es mit einem corsair hx750w testen, exakt das gleiche. erste karte komplett ohne probleme, 2te karte taktet bis max 550/900.
 
Die Wattangaben beziehen sich auf die Gesamte Leistung des NT die es abgeben kann.

Bei 1000W NT und einer Effiziez von 90% werden dann 1097W in etwa gezogen.

Wichtig ist vor allem wieviel Ampere es auf den 12V schienen Bereitstellt.

Wenn du ein NT mit 1000W Hast und es für 100 Festplatten gedacht ist, wirst du wohl kaum einen HD 6990/GTX580 Boliden darauf betreiben können.

Also bitte mal die 12V Angaben Posten.
 
12v1: 28a
12v2: 20a

beide 12v schienen zusammen: 480w
 
ich muss das thema mal wieder hoch holen. also: die 2te karte hatte tatsächlich einen defekt im crossfire betrieb. dafür hab ich eine msi r5850 twin frozr II bekommen.

also direkt mal eingebaut, den neuen ati treiber installiert (vorher uninstall, driversweeper abgesichert usw...). alles klar. crysis alles @ very high mit 8xaa --> 70fps. :banana:
beiden karten takten wie sie sollen, keine hitzeprobleme oder sowas.

jetzt das kuriose problem. ich mach einen tag später meinen rechner wieder an, will crysis zocken:
BSOD --> atikmpag.sys :stupid:
treiber neu installiert: alles klar.
reboot: BSOD --> atikmpag.sys

jedes mal nach nem reboot wirft der mich raus, wenn irgendwas mit den grakas zu tun hat. auch wenn ich per ccc crossfire deaktiviere.
auch mal wieder probeweise ein corsair hx750 angeklemmt, aber keine besserung.

bios ist das aktuellste, graka-bios sind beide identisch laut gpu-z. memtest wirft keine fehler aus, einzeln laufen die karten auch bestens..

hat da wer nen plan? ich hab diverse lösungsvorschläge gefunden, aber das beschränkt sich meistens auf ram defekt, verschiedene ram's gemischt, netzteil zu schwach..
 
treiberversion 10.8. allerdings hab ich gerade erst gesehen, das es neue crossfire profile gibt. da hab ich noch 10.7 cap3. ich werds nachher mal mit 10.8 cap1 versuchen.

ich hatte den treiber nochmal neu installiert. konnte ohne probleme zocken, videos gucken usw.. dann mal nen reboot gemacht und der treiber stürzt wieder ab..

ich hab noch was gelesen, das man die ram-timings von hand eingeben soll. das muss ich auch noch probieren, obwohl das board den korrekt erkennt und einstellt.

also heute abend mal ein versuch:

- bios update
- cf profil update
- ram timings setzen

edit: bin leider nicht dazu gekommen. für weitere lösungsansätze bin ich aber zu haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das ULPS greift doch nur im IDLE?
Das war doch eigentlich nur ein fix für die Leute die sich über die lustigen Zahlen geärgert haben in GPU-z wenn die 2. Karte abschaltet.
 
anscheiend war das die fehlerquelle, wenn der treiber die 2te karte dazuschalten wollte.

3d anwendungen liefen höchtens eine minute. dabei zeigten allerdings beide karten auslastung und gingen auch auf 725/1000. und dann kam entweder ein bsod oder "der anzeigetreiber muss wiederhergestellt werden". 2d ging es eigentlich. windows lief relativ stabil, solange nicht irgendwas von der grafik wollte. ab und zu kam dann trotzdem mal der absturz.

aber alles egal. läuft! :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh