[Kaufberatung] 5770-Ersatz gesucht für Full-HD

Pazox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2009
Beiträge
2.668
Hallo :wink:

Ich suche derzeit eine neue Grafikkarte für meinen PC.

Derzeit verbaut:

AMD Phenom II X4 mit 4x 3,0 GHz
4 GB RAM (morgen sollten 4 GB dazukommen)
AMD Radeon HD 5770 1024 MB
be quiet! PURE POWER L7 530 W
Windows 7 Home Premium 64 Bit
Monitor ist Full-HD (1920x1080)

Was soll die Grafikkarte mit sich bringen?

- natürlich die Leistung für Full-HD :)
- nicht zu laut
- nicht viel mehr Strom verbrauchen als die 5770

Der PC wird zum Zocken genutzt.

Ich habe mich schon umgesehen und die AMD Radeon HD 7850 2048 MB entdeckt.
Mein Mainboard hat einen PCI Express 2.0 x16 Slot. Ist der Leistungsverlust dadurch verschmerzbar?

Als erste Möglichkeit habe ich schonmal die hier rausgesucht:
http://hardwareversand.de/2048+MB/62369/Sapphire+Radeon+HD+7850,+2GB+GDDR5,+lite+retail.article

Kostet nicht zu viel und laut Tests hat diese auch mehr Leistung als die 5770, wenn ich nicht zu blöd zum Vergleichen bin. :d

Oder sollte ich zu Nvidia greifen? Habt ihr andere Empfehlungen?
Danke schonmal für eure Antworten. :)

MfG Pazox
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast keinen Leistungsverlust. Die karte ist natürlich um längen flotter als die hd5770 (die in etwa so flott wie eine hd7750 ist) und für FULL HD ein sehr guter Partner. Zocke auch mit einer 7850 auf 1200mhz in Full HD. gibt nichts was ich nicht spielen kann. Sogar Crysis 3 und Far Cry 3 auf Hoch ist kein problem.
Aber bitte keine 78er von Sapphire. Da gab es Probleme mit Kondensatoren und Blackscreens, dass wurde zwar gefixt, aber du weißt nicht ob du eine alte oder eine neue karte bekommst.
Nimm die Asus mit 2 lüftern oder die Gigabyte. Bei HWV, Caseking, MF und diversen anderen shops gibt es auch noch 2 Spiele (bioshock und tom raider) dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp mit Sapphire. :)
Dann schau ich mich nochmal nach anderen Herstellern um.
 
Der Verlust der HD7850 der höchstens irgendwo im Promilebereich existiert von PCIe 2.0 zu PCIe 3.0 ist vernachlässigbar. Reaver hat das Problem mit den Sapphire Karten angesprochen. Deinem PII X4 könntest du auch noch einbißchen Beine machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MH HH, das aber ne Beleidigung an die ocer.... habe selber nen PhenomII x6 gehabt und um 1,2 GHz ubertaktet. Lief 2 Jahre ohne abstürzte.... stabieler als mancher stock rechner. Übertakten ist nicht anzusehen wie ein motortuning beim auto. Die meisten Prozessoren laufen sogar Unterspannung übertaktet. Gerade die phenoms laufen supi mit OC. Uberlegs dir. Verschenkte Leistung.

Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App
 
Wie gesagt, war immer schon am Überlegen. Muss mich wenn dann aber noch bischen hier einlesen.
Man muss den ja über FSB übertakten (glaube das heißt so :p ) und dann taktet ja der RAM und alles mit.

Oberste Priorität hat auf jeden Fall die Grafikkarte, obwohl ich von meiner 5770 über die letzten Jahre sehr angetan war. :)
 
Habe grade den Thread gesehen, dass Karten von Sapphire und XFX Probleme machen sollen.

Eins hätte ich auch noch erwähnen sollen: Die Karte darf nicht zulang sein. :fresse:
Die Länge von der Gigabyte-Version oben sollte schon nicht überschritten werden.

Der Komplettumbau mit neuem Gehäuse ist erst nächstes Jahr geplant.

Edit:
Noch eine Frage: Sind 2 GB VRAM zwingend notwendig für so eine Karte bzw. empfehlenswert? Oder reichen auch 1 GB VRAM aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
1GB reichen auch für 1920x1080 für die Aktuellen Spiele auch schon aus, bei Battlefield 3 ist es so @ Ultra sind 2GB VRAM Optimal da der VRAM schon bei 1.2GB bis 1.4GB liegt.

Bei hohen Einstellungen bei Battlefield 3 mit 1920x1080 ist 1 GB VRAM ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Spaß beim VRAM mal andersherum aufziehen: Wie lang soll die GPU grob im System verbleiben? Bei zwei bis drei Jahren würde ich den Aufpreis für mehr VRAM bezahlen, mit den neuen Konsolen wird der RAM-Hunger bestimmt nicht kleiner, da sind 2 GB besser für mehrere Jahre.
 
Stehe auch vor der Entscheidung und will ebenfalls eine HD5770 Vapor-X ablösen. Da es mir aber mehr auf geringe Lautstärke als das letzte % Geschwindigkeit ankommt, habe ich von den HD7850 mit 2GB die Powercolor PCS+ und die MSI TwinFrozr ins Auge gefasst. Gibt es bei denen auch die Probleme wie bei den Sapphire-Karten? Welche von beiden ist leiser?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich melde mich dann mal wieder hier. :wink:

Habe neulich ein neues Gehäuse und ein neues Netzteil mit Kabelmanagement bestellt, die nächste Woche kommen müssten.
Die Grafikkarte kann nun bis zu 40cm lang sein und störende Kabel sind nun auch nicht mehr im Weg. Damit ist nun der Platzmangel ausgeschlossen und ich kann mir auch ausgefallenere Modelle anschauen.

Habe nun folgende Modelle unter meinen Favoriten:

Gigabyte Radeon HD 7850 Windforce 2X OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R785OC-2GD) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Die Gigabyte soll sehr kühl sein. Aber der Lüfter soll im Idle nicht runterdrehen, was ich persönlich doof finde.

MSI R7850 Twin Frozr 2GD5/OC, Radeon HD 7850, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (V273-003R) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Da spricht mich der Kühler irgendwie mehr an, da dieser nicht so "billig" aussieht wie der von Gigabyte, soll aber dafür unter Last mit einem Heulen zu hören sein.

Budget habe ich nun auf maximal 200€ festgelegt.

Schlimm wenn man so viel Auswahl hat. Da kann ich mich einfach nicht entscheiden. :fresse:
 
Ich würde definitiv für die minimale Budgeterweiterung zur 7870 greifen.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Danke für den Super Tipp. :)

Habe mir soeben die Gigabyte Radeon HD 7870 OC 2GB mit dem Windforce 3X Kühler bestellt. :drool:
 
Budget voll ausgeschöpft und wenn du den Phenom II mal upgradest kannst du die gut weiterverwenden.
 
So war das nun auch am Ende von mir gedacht. Will die Grafikkarte etwas länger nutzen. Meine Ansprüche sind nicht groß, da ich jahrelang in Spielen nichtmal Anti-Aliasing benutzt hatte (da hatte ich noch mit einer GT120 gezockt :fresse: ).

Das Netzteil ist übrigens ein be quiet! Dark Power Pro 10 550 Watt geworden. Für meine Verhältnisse wird das auch mehr als reichen, da ich nie die großen Stromfresser in meinem PC hatte. Die 7870 ist da die erste Ausnahme seit Jahren. :p

Ende des Jahres werde ich wohl dann Mainboard, RAM und Prozessor erneuern. Werde schauen was die SSDs preislich bis dahin machen, vielleicht kommt dann noch eine SSD für Windows mit hinein. Prozessor tendiere ich zu Intel, obwohl ich mit meinem Phenom II seit Jahren zufrieden bin. Aber bis dahin ist ja noch bischen Zeit und das System so wie es nächste Woche ist leistungsstark genug für mich.
 
Und mit der Grafikkarte und dem Netzteil kannst du dich dann beim Prozessor austoben :) Die SSDs sollten bis dahin noch etwas günstiger werden, bzw. an Kapazität zulegen.
 
Habe soeben die Gigabyte Radeon HD 7870 OC 2GB eingebaut. :)

Erreichte in Unigine Heaven grade einmal 50°C.

Nochmal Danke für die Beratung hier. :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh