500gb = 465 ?

bose88

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2007
Beiträge
51
Hi,

bin schon länger hier am lesen, vorallem wegen dem Acer 5920, aber das ist eine andere geschichte.

Habe mir vor kurzem die externe Seagate 3,5'' freeagent Desktop 500GB geholt.
Ich weiß, das die platten nie die angegebenen Speicherkapazitäten haben.
aber verdammt, müssen es gleich 35GB sein die einfach nicht da sind ?

wenn es 1-10 GB wären, ok... kann ich verschmerzen, bei 20 wäre ich ein wenig, naja nicht sooo glücklich, aber bei 35GB bin ich jetzt ein wenig misstrauisch geworden und möchte gerne wissen erstmal:

Wieso ist das eigentlich so ? Formatsache ?
ist das normal bei einer 500GB Platte das 35GB nicht verwendbar sind ?


er zeigt mir unter eigenschaften bei der platte 500.105.216.000 Bytes an.
Die kapazität ist ja da, aber wo sind die 35GB hin ?
gibt es viell ein trick wie wenigstens an ein teil davon rankomme ?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Festplattenkapazitäten werden fälscherlicherweise immer in Bytes verkauft. Bytes müssen aba erst noch umgerechnet werden.

Da das Byte's(Bit) System aba ein 2er Potenz System muss du um auf die nächstgrössere Einheit zu kommen immer durch 1024 teilen.

Sprich um von Byte auf GB zu kommen , musst du die Bytes Zahl durch 1024(KB)*1024(MB)*1024(GB) teilen und so entstehen die so gesehenen 465 GB

Gruss Martin
 
Ist aber falsch erklärt, deine Festplatte hat die Kapazität von 500GB, d.h. du wirst von den Plattenherstellern in keinster Weise betrogen. Windows jedoch hat den Fehler, dass es Gigabyte sagt, aber Gibibyte meint. Das heißt wenn bei Windows 465GB steht, müsste es richtig 500GB oder 465GiB heißen.
 
die in der wirtschaft rechnen einfach mit 1000 statt 1024 :xmas:
 
wie schon weiter oben geschrieben:


1MiB=1024KB
1MB=1000KB

die festplatte wird mit 500GB ausgeliefert, windows meint GiB aber sagt GB.
deswegen bleiben nur echte 465,66GiB.
 
Wie schon richtig erklärt, zeigt Windows die falsche Größenbezeichnung an und 99% aller Anwender und "Fachleute" verwenden ebenfalls die falschen Größenbezeichnungen.
Die Festplattenhersteller geben die Größe völlig korrekt an.
Wenn da 500 GB drauf stehen, dann sind das 500 * 10^9 Byte.
Windows meint GiB, schreibt aber GB.
500 GiB sind 500 * 2^30 Bytes = 536 GB

Die Größenbezeichnung GigaBinaryByte, abgekürzt GiB ist seit 1999 für Binärgrößen von der ISO standardisiert und ist als 2^30 definiert.
Giga ist eine SI-Einheit und ist als 10^9 definiert und nicht als 2^30!

Das gleiche gilt für KB = 10^3, MB = 10^6, KiB = 2^10, MiB = 2^20.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh