500€ PC Zusammenstellung Meinungen

Ja dann beleg mir das da druch eine Festplatte verreckt ist.
Das die Spannungen da durch Steigen ist belegt, aber nicht, das die Platte da durch Schaden nimmt, das ist Theorie.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dass dauerhaft zu hohe Spannungen und hohe Restwelligkeit Festplatten schaden, ist ebenso belegt. So eine ATX-Norm ist ja nicht für die Pfeife.
 
Ich bin selbst auch ein Freund von hochwertigen Netzteilen, aber wenn das Budget knapp ist darf es auch mal ein nicht werbebelastetes Systempower sein, welches trotzdem noch deutlich besser ist als jeder Chinakracher ohne Schutzschaltungen.
Die Netzteile habe ich auch schon im privaten Umfeld mehrfach eingesetzt und da ist noch nichts gestorben. Selbst meine GTX970 hat mal ein kleines 350W übers Wochenende gestemmt.
Gerade die 450W+ Modelle sind am laufenden Band damals in Konfigurationen mit der 290(x) oder später auch GTX970 im Hardwareversand-Konfigurator gelandet und bisher gabs auch keinen Sammelthread über sterbende Komponenten.
Ich behaupte nicht, dass ein höherwertiges Netzteil keinen Nutzen hat, aber bei kleinen i3 Rechnern mit einer 950 oder 960 hier immer sone Panik zu schieben, finde ich leicht übertrieben. In der Regel brauchen die Karten in Spielen nur 85-100W.
Die Leistungsaufnahme und Lastwechsel sind auch von Modell zu Modell unterschiedlich, dann muss man ab jetzt auch vor einzelen GPU's warnen.

tomshardware schrieb:
Die an sich sehr gut abschneidende Asus GTX 960 Strix hinterlässt nämlich ungefilterte Peaks vor allem auf dem Mainboard-Anschluss, die in dieser Häufung und Ausprägung wirklich einmalig sind:

Im Vergleich dazu gibt die fast gleich schnelle Gainward GTX 960 Phantom OC ein wesentlich beruhigenderes Bild ab:
_
Die sehr häufige Überschreitung des für den Mainboard-Slot gesetzten Limits wird zwar noch keine sofort auftretenden Hardware-Schäden verursachen, aber über mögliche Langzeitfolgen und die Auswirkungen auf das System
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass dauerhaft zu hohe Spannungen und hohe Restwelligkeit Festplatten schaden, ist ebenso belegt. So eine ATX-Norm ist ja nicht für die Pfeife.

"Dauerhaft" ist ein dehnbarer Begriff.

Die Geschichte gab es damals schon beim be Quiet E9, da sollte auch die Gruppenregulierung Festplatten und Co zerstören.
Da war bei den E9 Netzteilen die rede von Elektroschrott.

Solange die Schutzschaltungen da sind und auch Funktionieren und die Filterung und Gälttung nicht schlecht ist sollte der schlimmste Fall, also die Hardwarebeschädigung kein Thema sein.

Das was hier schon länger versucht wird ist den Leuten das worst case szenario als Normal zu verkaufen.
Kauft blos kein gruppenreguliertes Netzteil, eure Festplatte könnte explodieren.

Edit:

Oh, hätte vielleicht mal Aktualisieren sollen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Filterung ist zB bei den System Powern eben nicht sehr pralle. Die Schutzschaltungen ja auch nicht alle (OCP!). Außerdem denkt niemand bei kaputten Festplatten zuerst ans Netzteil.

Gerade in Bezug auf eventuelle Aufrüstung kann man die 20 Euro vielleicht noch besser investieren.

Wenns wirklich sehr knapp ust, kann man nix machen :d
 
dA_iNci hat es doch schon angesprochen. Bevor du hier im Forum angemeldet warst, haben wir hier vor einem Jahr + Systeme mit S7/L8 und GTX 970 unter anderem zusammengestellt.

Ein S7 450W hat hier 280x und 290er befeuert.

Die L8 400W wurden mit GTX 970 zusammengestellt.

Eine GTX 960 haben wir mit L8 300W/S7 350W zusammengepackt.
 
Und warum tut ihr das jetzt nicht mehr?

Ich habe sie auch davor nicht empfohlen ;)

Weil die CoolerMaster G450M/550M für den gleichen Preis damals mehr geboten haben.

Es hatte damals nur 40€ gekostet und das 550W lag auch im 40€ bereich + CM.
Ein be Quiet E10 400W gab es für 55-60€.
 
Teile sind alle mittlerweile angekommen. Gestern zusammengebaut und bis aufs Case überzeugt mich auch alles. Case ist 'en bisschen klein und kabelmanagement teilweise schwer bis unmöglich aber für 28€ kann man auch kaum mehr erwarten. :d

Win 7 installiert nur fehlt mir 'en Key hat jemand erfahrungen mit seiten wie softwarebilliger.de etc?
 
Würde mir bei eBay eine OEM Lizenz für ~25€ kaufen und dann auf Win10 upgraden.
 
Wenn die CM mehr bieten, warum wurden dann L8/S7 empfohlen?

Denk doch mal selber nach.

Es dauert bis Tests da sind, es dauert bis sich sowas rumspricht.
Wenn ein Netzteil Anfang 2014 raus kommt und genug Tests erst mitte bis Ende des Jahren da sind und in der Zeit Mundpropaganda betrieben wird.
Dann dauert es bis sich das als Empfehlung im low budget Bereich durchgesetzt hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh