500€-600€ [Haupsächlich CS GO und Surfen + Office +SAP]

velo47

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2016
Beiträge
3
Hallo Leute,
bin noch neu im Forum und das letzte mal habe ich einen Rechner vor über & Jahren zusammen gebaut.
Dementsprechend is mein Know-How auch wieder bei 0. Akutelle Sockel, Ram usw muss ich mir noch alle anschauen und mich diesbezüglich informieren.
Das soll kein, stellt mal was für mich zusammen und ich mache nix Thread sein. Ich fange an mich zu informieren und stelle hier, in meinem Thread, auch meine Fragen. So sollten wir eigentlich Schritt für Schritt meinen Pc zusammenstellen.

Habe zur Zeit einen vier Jahre alten i3 Laptop und auf dem macht es einfach keinen Spaß zu zocken o.ä
die 4GB sind mit CS go und Youtube im Hintergrund komplett ausgelastet. Von den fps Drops im MM sobald 2 Gegner vor mir stehen, will ich erst gar nicht reden.

In Zukunft möchte ich weiterhin NUR! CS GO spielen. Da mein Studium sich dem Ende zu neigt, stehen auch viel Offie Arbeiten oder SAP Aufgaben am Heimrechner an. Ansonsten brauch ich ihn nur zum Surfen auf Youtube und diversen anderen Stream Plattformen.

In CS GO sollten es FLÜSSIGE! 100+ FPS sein, damit es zu keinen großen Abfällen kommen kann. Ich spiele gerne auf Low Grafik, da ich es von Low FPs Configs seit CSS so gewohnt bin und der Schnick-Schnack eh nur ablenkt.

Mein Limit ohne Monitor liegt bei 500-600Eur. Ich habe mir für die CPU so 200EUR eingeplant und wollte für die Grafikkarte nicht mehr als 100EUR ausgeben. Denn die Grafikkarte kann man später viel einfacher aufrüsten und zur Zeit wird ja nicht viel Grafikleistung gebraucht, da CS GO ja stark CPU lastig ist. Deswegen sollte die CPU auch stark im Single-Core Takt sein. Dachte da an sowas wie die hier:

i5- 4590

Bin euch jetzt schon sehr dankbar für jeden hilfreichen Tipp :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den Preis des 4590 bekommst du schon nen 6500, der 1 (bzw. 2) Generationen neuer ist. Als Grafikkarte würde ich ne 750Ti nehmen, für 100FPS bei CS:GO auf jeden Fall ausreichend. Dazu 8 oder 16GB RAM.

- - - Updated - - -

1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x G.Skill Value 4 DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-8GNT)
1 x Palit GeForce GTX 750 Ti StormX Dual, 2GB GDDR5, VGA, DVI, Mini HDMI (NE5X75TT1341F)
1 x ASRock B150M Pro4S (90-MXGZX0-A0UAYZ)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)

Das wäre leicht über deinem Budget, aber damit hast du schonmal ne sehr gute Basis und kannst irgendwann mal ne neue GPU dazustecken. Wenn noch n paar Euro übrig sind, könntest du noch n CPU-Kühler (EKL Ben Nevis dazupacken), wobei die Skylake boxed ganz okay sind, was die Lautstärke angeht.
 
CS:GO hängt nicht von einer starken CPU, sondern vom effizienten CPU-Takt ab:
http://cdn.overclock.net/6/60/60383abf_csgo_1920n.png

Wie du sehen kannst, spielt ein i3 in der Liga eines i5 mit, weil CS:GO nullkommanull multicore optimiert ist. Bei CS:GO gilt nur eines: Effizienz bei möglichst hohem Takt.

Daher mein Vorschlag: ein 3.7GHz-i3 der aktuellen Skylake-Generation, effizienter geht es nicht, mit einer aktuellen GTX960, die noch dazu HDMI2.0 bietet und sehr leise ist. Das ganze im gedämmten gehäuse, damit du beim Zocken Ruhe hast.

Die Kombo aus i3-6100 + GTX960 versorgt dich mit ~200 FPS im Duell. Da der i3-6100 auch sonst eine sehr gute CPU für Gamer mit schmalem Geldbeutel ist, würde ich dir diese Kombo an's Herz legen, die dir sofort ca. 200FPS in CS:GO beschert und auch sonst sehr brauchbar ist (siehe Tests).

In meinen Augen macht es keinen Sinn, einen i5 mit einer GTX750(Ti) zu kombinieren. Aber du kannst das sehr gerne tun. Ich wollte dir nur ein effizienteres Beispiel nennen.

Ach, und falls noch wer kommt von wegen "kein DualChannel-RAM", der sei auf folgenden Test verwiesen:
RAM Performance Benchmark: Single-Channel vs. Dual-Channel - Does It Matter? | Gamers Nexus - Gaming PC Builds & Hardware Benchmarks
"Gamers, mainstream users, and office users shouldn't care."
;)

Dann lieber die übrigen -3- Slots frei lassen für weitere 8GB-Module.
 
Das der i3 6100 mit der GTX960 in CS schneller ist als der i5 mit 750Ti ist mir schon klar, aber die 750Ti ist auf jeden Fall ausreichend für konstante 100FPS. Er sagt ja, er will die Grafikkarte später eh aufrüsten und dann hat er mit dem i5 ne deutlich(!) stärkere Basis für aktuelle Spiele. Der i3 ist zwar nicht langsam, aber in CPU-fordernden Spielen wirds dann schon manchmal knapp.
 
Das "deutlich" kannst du streichen:
Testy – gry (Assassin's Creed Unity, Arma III) :: PCLab.pl

Die Skylake-i3-CPUs sind Dank der effizienten Architektur bereits sehr gut für Gaming geeignet. Und wenn man auf Games á la CS:GO, LoL etc. aus ist, reicht ein i3 vollkommen aus - man sollte eher versuchen, ein altes BIOS für den Skylake zu nutzen und den i3 auf mehr Takt über den BCLK zu bekommen. Dann sehen selbst die normalen i5-Skylakes blass aus. Für deutlich weniger Geld.

Aber wie gesagt, das ist ein Beispiel, wie man jetzt sofort an geniale Frameraten kommen kann. Und es ist nicht so, dass der i3 nur für CS:GO zu gebrauchen wäre - wie der Test oben zeigt. Der i3 hält auch in allen anderen aktuellen Top-Titeln sehr gut mit.
 
So hab mal zwei Systeme zum Vorschlag:
https://www.alternate.de/html/cart/loadSharedCart.html?id=26cff0d3eb66cc551bcb8d65c77b1b3d


https://www.alternate.de/html/cart/loadSharedCart.html?id=faeea30b9eebacd6aefa0fb49c05bfd6

Die 750er GRAKA reicht für mich vollkommen, da ich nicht grafikaufwendig spiele und sie zudem besser in meinen Budgetplan passt.
Habe einmal den i5 und dann das selbe einmal mit dem i3 6100 +extra CPU Kühler, da der boxed relativ laut sein soll und ich mit einem Extra CPU Kühler die CPU auch auf 4Ghz takten kann oder ? Also ist der externe Kühler besser als der boxed?

Ist die Variante mit dem i3 wirklich auch konform in Bezug auf Übertakten??
 
Offiziell kannst du sowohl den i3 als auch den i5 nicht übertakten. Wenn dann müsstest du schauen, dass du n altes BIOS irgendwo her kriegst und dann über den BCLK. Würd ich aber nicht empfehlen. Um richtig zu übertakten bräuchtest du einen 6600K mit Z-Board und das wird dann wieder deutlich teurer. Ich würde bei der i5-Variante bleiben, mit dem solltest du auf jeden Fall noch n paar Jahre Spaß haben, wobei der i3 auch keine schlechte CPU ist. Und halt den Ben Nevis dazu, wenns leise sein soll. :)
 
Ne dann nehm ich den i5, BIOS OCs gehen ja auch meist mit einem starken Verschleiß und Garantieverlust einher oder ?
 
Verschleiß ist weniger das Problem wenn man aufpasst, aber ist halt nich von Intel freigegeben und Garantie ist somit auf jeden Fall weg. Außerdem kannst du soweit ich weiß auch die iGPU nicht mehr nutzen (was bei dir ja weniger schlimm wäre) und keine Temperaturen auslesen. Also wenn übertakten dann 6600K und Z170 ;)
 
Skylake-OC ist recht einfach, mit Flüssigstickstoff gibt es dann auch Bestwerte:

Skylake Non-K übertakten: Core i3 knackt 6,0 GHz mit LN2

4,5GHz sind über den BCLK problemlos möglich - für einen i3 wahnsinnig viel. Man braucht einzig ein älteres BIOS mit freien OC-Optionen. Der Verschleiß ist nicht höher, so lange man die vCore nicht anheben muss. Und bis 4GHz muss man das nie.

Also ich würde auch ohne OC den i3-6100 nehmen. Habe im HTPC den i3-4130 mit einer GTX950 OC und zocke auf dem TV in FullHD problemlos alles, was ich zocken möchte. Selbst GTA5 läuft gut, wenn man die Details etwas rausnimmt. Insofern... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh