~5 Jahre alten Rechner aufrüsten

Lux0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2010
Beiträge
53
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die grafikkarte gibt es meines wissens nach nicht mit mehr speicher.
das würde dir auch nur bedingt wirklich was bringen.

wo genau fehlt dir denn leistung?
 
Ich möchte aktuellere Spiele wie ARK die ziemliche Leistungsfresser sind da noch nicht optimal optimiert spielen. (komme auf ~30FPS)

Also eigentlich die Grafikkarte und RAM.

Gruß
 
ram bist du doch mit 8gb ganz gut aufgestellt.

was magst du denn ausgeben?
 
Ich habe keine genau Preisvorstellung, weil ich nicht weiß wie viel sowas kostet.

Sagen wir ~300€ ?
 
Ja wäre sie,würde dir aber eher zur r9 380 empfehlen ist stärker als die Geforce.
netzteil würde ich tauschen ( CM G450m )
 
Warum sollte ich denn das Netzteil tauschen ?
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
weil dein netzteil technisch sehr alt ist und eigentlich auch nie so richtig gut.
 
Und dass würde sich dann wie auswirken? Sorry ist absoluter Blödsinn, solange sein Netzteil nicht defekt ist wäre ein wechsel nur raus geschmissenes Geld!
Er wird keinerlei vor oder Nachteile haben mit seinem bestehenden Netzteil.

Das Geld für Grafikkarte und Arbeitsspeicher auszugeben ist hier sinnvoller.
 
Und dass würde sich dann wie auswirken? Sorry ist absoluter Blödsinn, solange sein Netzteil nicht defekt ist wäre ein wechsel nur raus geschmissenes Geld!
Er wird keinerlei vor oder Nachteile haben mit seinem bestehenden Netzteil.

Das Geld für Grafikkarte und Arbeitsspeicher auszugeben ist hier sinnvoller.

Es ist ja nicht so das dass Netzteil 150€ kostet. Es sind 55€ und ich finde wenn man aufrüsten will kann man das auch direkt machen wenn man schonmal dabei ist.
 
Also würdest du dein Fenster aufmachten und einfach so mal 55 Euro raus schmeißen... sind ja keine 150 Euro.... :wall:
Entschuldige, dass ergibt kein Sinn, denn es würde hier absolut keinen Unterschied machen bis auf dass, wenn er die Ratschläge annehmen würde die hier gemacht wurden dass er dann sogar schlechter da steht, da keine 600 Watt mehr da sind.
 
Grafikkarte -> 380 (von HIS, Sapphire oder Asus) kaufen.
Netzteil -> Wann hast du deines gekauft? 2009? Das wären rund 6 Jahre nutzung. Dann würde ich es tauschen, um kein Risiko einzugehen.
RAM -> Hast du Probleme damit? Kannst du ein Screenshot anfertigen von: Task-Manager -> Reiter Leistung -> Ressourcenmonitor -> Reiter Arbeitspeicher -> "Physikalischer Speicher" ausklappen
Müsste etwa so aussehen: Bilder-Upload - Kostenlos Fotos hochladen und ins Netz stellen
Falls es keine Schwierigkeiten gibt, würde ich bei 8 GB bleiben.
Die Mindfactory-Angebote, die du verlinkt hast, sind 8 GB. So viel hast du schon im PC. Das wäre keine Verdopplung.

Und noch ein Tipp: Du solltest öfter den Grafiktreiber updaten, wenn du Leistung willst. Es sei denn, die Angabe von Sysprofile ist veraltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also würdest du dein Fenster aufmachten und einfach so mal 55 Euro raus schmeißen... sind ja keine 150 Euro.... :wall:
Entschuldige, dass ergibt kein Sinn, denn es würde hier absolut keinen Unterschied machen bis auf dass, wenn er die Ratschläge annehmen würde die hier gemacht wurden dass er dann sogar schlechter da steht, da keine 600 Watt mehr da sind.

Das alte Netzteil von ihn bietet nicht mal alle Sicherheitsfunktionen die das cooler Master bietet also verschone mich mit deinen Geld aus den Fenster raus werfen! Es ist gut investiertes Geld!
 
@Kazzo
Bietet sein Netzteil auch, auch wenn es nicht wie beim be quiet! zwei 12V schienen besitzt.
Der Cooler Master hat sogar auch nur eine 12 Volt Schiene .

Die neuen Netzteile haben nur den Vorteil des C6/C7 Low-Power States, was er mit seiner CPU noch nicht braucht.
Ein neues Netzteil würde erst Sinn ergeben wenn hierzu eine neue CPU mit Mainboard verbaut werden würde.

Er hat keinerlei Vor und Nachteile mit seinem Netzteil auf Bezug seines Systems.
Hier wurden sogar AMD 380er und 390er empfohlen und bei AMD sollte er mindestens 500 Watt haben um genug Spielraum noch zu haben.

Und ja eine Rostlaube würde es auch noch tun wenn ich nur von A nach B kommen möchte und die Rostlaube ohne Probleme fahren würde.
Alles andere ist nur Luxus und Komfort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer r9 380 reicht das cooler Master 450w ohne Probleme aber naja ich bin raus soll der TE selbst entscheiden ob er das Netzteil neu haben will oder nicht.
 
Wenn schon Netzteil tauschen, dann aber bitte nicht das Coolermaster G450m ... das Dingen würde ich nicht mal mit 50% Nachlaß kaufen. Sorry, minderwertige Kondensatoren (z. B. 85 Grad Primär-Elko von JunFu) sind mMn ein Ausschlußkriterium!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein es ist kein Luxus bei einer modernen Karte auch ein modernes Nerzteil zu empfehlen!
Denn es geht hier weder um die Leistung an sich noch um die Aufteilung der Rails.

Eine moderne Karte stellt Anforderungen an das Teil. Schnelle Lastwechsel, teilweise auch höherer Verbrauch.
Die Basis des vorhandenen Netzteils war noch nie gut und es wird nach den Jahren nicht besser geworden sein.

Kannst du beurteilen ob bei den Belastungen die Spannungen und die Restwelligkeit noch ok sind? Ein es läuft ja noch reicht hier als Antwort leider nicht aus!
Wie erwähnt verfügt es auch nicht über alle Schutzeinrichtungen.
 
Oh Mann.

Wozu brauchst du 16GB RAM? Die 8GB reichen doch dicke. Für so einen Quatsch willst du dein Geld verbrennen, aber am Netzteil knauserst du ohne Ende. Dabei ist dieses veraltete Stück Schrott von Xilence eine tickende Zeitbombe. Vom Coolermaster G450M rate ich auch ab, die Kondensatorbestückung ist einfach unterirdisch. Das hier wäre alles was du brauchst:

Sapphire Radeon R9 380 Nitro OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-13-20G) Preisvergleich
be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230) Preisvergleich

Kostenpunkt: ~285€ zzgl. Versand.

PS: Wenn du wissen willst, ob der RAM zu knapp wird, solltest du einfach mal mit dem OSD des MSI Afterburners den Verbrauch während dem Zocken anzeigen lassen, statt wild rumzuspekulieren. In deinem Interesse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh