5 Jahre alten PC "günstig" aufrüsten (Q6600, 6GB)

chhrille

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2011
Beiträge
426
Ort
Hamburg
Moin,
habe derzeit folgendes System:
-Q6600 B3
-P35-DS3
-6GB RAM
-SSD
-HD6870

hatte mir nun überlegt, dass System mal aufzurüsten (Board, CPU, RAM).

Habe mir dazu folgendes ausgesucht:
AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz, boxed
ASRock 970 Extreme3, 970
G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24

Sind zusammen etwa 180€, für die alten Teile denke ich könnte man noch ca. 120€ bekommen oder?
Das würde dann ja bedeuten, dass ich letzendlich gerade mal etwa 50€ investieren müsste, dafür hätte ich ein neues System mit Garantie (man weiß ja nie wie lange das jetztige System noch hält und derzeit bekommt man ja auch noch einbisschen Kohle dafür)

Was haltet ihr von dieser Idee? Wäre es überhaupt eine deutliche Leistungssteigerung?

Vielen Dank im Voraus!
Grüße Christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die alte Hardware verkaufen und dann was neues aus dem Hause Intel 3570k+8GB Ram und ein Z77 Board von Gigabyte und Du hast wieder ein paar Jahre Ruhe. Bei Zeiten die GPU tauschen und der Rechner ist wieder fit.
 
Der Intel kostet aber auch mal eben das Doppelte. Bringt er so viel mehr? Und wie groß wäre der Unterschied AMD zu meinem jetzigen System? Gerade wenn man überlegt wieviel ich dafür effektiv zahlen müsste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir dazu folgendes ausgesucht:
AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz, boxed
ASRock 970 Extreme3, 970
G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24

Sind zusammen etwa 180€, für die alten Teile denke ich könnte man noch ca. 120€ bekommen oder?
Das würde dann ja bedeuten, dass ich letzendlich gerade mal etwa 50€ investieren müsste, dafür hätte ich ein neues System mit Garantie (man weiß ja nie wie lange das jetztige System noch hält und derzeit bekommt man ja auch noch einbisschen Kohle dafür)

Was haltet ihr von dieser Idee? Wäre es überhaupt eine deutliche Leistungssteigerung?

Vielen Dank im Voraus!
Grüße Christian

Wenns ein Phenom sein soll, tuts der 955BE auf jeden fall auch, mit OC bekommt man den ein oder anderen auf 3,8 GHz ohne Spannung erhöhen.
 
Lass das aufrüsten!
OC deine CPU wenn es geht und dann warte bis Haswell kommst!
Die ca. 4 Monate wirst du wohl noch aushalten!

Wenn Haswell da ist wäre ein komplett neues Sys. fällig!

Wenn es dringend jetzt sein soll dann wäre ein i3 3220 mit einem B75 MB und deinen 8GB RAM eben so teuer!

Zukunftssicher ist ein i5.
 
mit Haswell, wird wo nix mit "günstig" ^^
 
Die CPU´s werden das selbe kosten wie jetzt auch!
Zum erscheinen vielleicht 10-20 euro mehr wie nach vielleicht eine viertel jahr!
 
würde das System auch lassen und übertakten, ggf. dann auf Haswell wechseln.
Grds. ist ein Q6600 (OC) annähernd so schnell wie ein PII 955 BE, dann verbläst du im Endefekt 50€ für minimale Mehrleistung... spar lieber noch ein bisschen und schlag zu, wenn Haswell verfügbar ist... alles Andere ist m.E. Unsinn :)
 
Würde auch auf Haswell warten. Schon alleine deshalb, weil der Marktplatz dann wieder voll mit SB/IB Systemen sein wird und man da ein Schnäppchen machen kann.
 
Kann den Vorrednern nur zustimmen. In meinem Desktoprechner ist ein PII @ 3,4 GHz und in meinem Mediarechner ein Q6700 @ 3,4 GHz und die CPUs sind gleichschnell.

Jetzt noch auf Sandy oder Ivy imzusteigen, wenn man eh eine Quad CPU @ 3GHz+ hat und Haswell vor der Tür steht macht auch keinen sinn.
Lieber noch 2-3 Monate warten, etwas Geld sparen und dann Haswell oder gebraucht Ivy/Sandy kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann werde ich doch auf einen i5 setzen. Dann bräuchte ich noch ein passendes MB, schön wäre ein µatx da ich nur ein sehr kleines case habe (a05).
Welchen Chipsatz sollte ich nehmen? Übertakten würde ich schon in betracht ziehen.
Grüße Christian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh