[Kaufberatung] 5.1-System fürs Wohnzimmer

@icebeer
Danke erstmal für deine Erklärung zum Verstärker! Wenn ich Boxen wie ein Motiv2/5 nutze habe ich da den Verstärker aber schon integriert, richtig?

Also ich möchte nicht bestreiten, dass kleine Boxen def. zu schwach sind für größere Räume. Ich verstehe unter guter Soundqualy ebenfalls nicht einfach "laut" - der Sound muss ausgewogen, der Bass druckvoll sein. Und wenn ich in meinem Arbeitszimmer (~17m²) mich aufs Bett sitze klingen meine Teufel Boxen genauso gut, wie wenn ich direkt davor sitze. Aber das auch keine normale Wohnzimmer Größe.

Was ist denn von so Soundbars zu halten? Für ein 5.1 habe ich def. keinen Platz. Ich will mir entweder zusammen mit meinem neuen LCD Fernseher ein 2.1 System oder eine Soundbar holen. 2.1 wäre die Teufel Motiv2, die Soundbar diese hier:
Yamaha YHTS 400 Heimkinosystem schwarz: Amazon.de: Elektronik

Ist von den Berwertungen eigentlich ganz gut. Ich habe da aber nicht viel Ahnung von.. Bin wie gehabt schon mit meinem Teufel Concept C ganz zufrieden, mein zukünftiges Wohnzimmer wird aber 25m² haben, da ists (denke ich) doch etwas zu "schwach".

Hoffe ich gehe hier jetzt nicht zu sehr off topic - aber wozu einen neuen Thread aufmachen wenn ich hier schon fragen kann^^ Mein Budget ist übrigens auch bis 400€ ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu Guter letzt spricht mangaman auch ein grundsätzliches Problem an: In einer Mietwohnung (denke doch die meisten hier wohnen so) ist's nicht ganz so einfach mir einer fetten Anlage.

Ich bin unter der Woche in einer Mietwohung (Altbau). In der Nacht hört man problemlos die Schritte 2 Wohnungen über mir.

Und aus diesem Grund habe ich mir eine richtige Anlage gekauft, d.h. damit ich auch sehr leise ordentlichen Klang bekomme.
Das ist mit Logitech und Co mit dem total übertriebenen Bass nicht möglich.

Also dieses Gegenargument finde ich unbegründet und dient einfach als Ausrede sich etwas gescheites zu kaufen, bzw dafür zu sparen.
 
:shot:
Ausrede um zu sparen - nicht jeder hat soviel Geld wie du blubb0r87 ;)
Aber btt~
 
@icebeer
Danke erstmal für deine Erklärung zum Verstärker! Wenn ich Boxen wie ein Motiv2/5 nutze habe ich da den Verstärker aber schon integriert, richtig?

Richtig! Der Verstärker für alle Kanäle ist hier im Sub integriert.

Was ist denn von so Soundbars zu halten? Für ein 5.1 habe ich def. keinen Platz. Ich will mir entweder zusammen mit meinem neuen LCD Fernseher ein 2.1 System oder eine Soundbar holen. 2.1 wäre die Teufel Motiv2, die Soundbar diese hier:
Yamaha YHTS 400 Heimkinosystem schwarz: Amazon.de: Elektronik

Ich kenne mich mit diesen Soundbars nicht wirklich aus. Meist hängt ihr Klang stark von den örtlichen Gegebenheiten ab, da sie die Wände für Reflexionsschall mit einbeziehen, um einen Surround-Effekt zu erzielen.
Einen "Test" des Yamaha-Systems gibt es z.B. hier zu lesen. Sei allerdings gewarnt, bei AreaDVD schneidet wirklich jedes Set/Gerät immer zumindest im sehr guten Bereich ab. Wirklich objektiv sind die aus meiner Sicht somit nicht.
 
:shot:
Ausrede um zu sparen - nicht jeder hat soviel Geld wie du blubb0r87 ;)
Aber btt~

Na, wenn man die Preise für PCs und Aufrüstung anguckt, so ist ein ordentliches Einsteiger-5.1 System deutlich günstiger über die Jahre.

Ich kann dir sagen, dass man für PCs ordentlich Geld verlochen konnte, wenn man bei jeder Neuerung aufgerüstet hat. War zwar spassig und man konnte es sich auch im Gymnasium leisten, wenn man in allen Ferien gejobbt (hier in CH kriegt man dort wohl sogar schon mehr pro Monat, als mancher in Deutschland normal verdient, d.h. 2000-2500 Euro sind möglich) hat. Nur paar Jahre später als Student denkt man, dass man das Geld lieber in andere Dinge gesteckt hätte.
 
@Mutio
teure/große Boxen heißen nicht das man laut hört.
ebenso gibts es viele die mit günstigen Boxen zufrieden sind, aber auch nur weil sie oft nichts besseres kennen. Ob sie dann das Geld in was besseres investieren würden ist natürlich wieder was anderes.

Aber dennoch, ab einer bestimmten raum Größe kommt aus kleinen Lautsprechern halt nix mehr.
 
@icebeer
Danke für den Link! AreaDVD kenne ich schon, die vergeben echt fast immer nur gute Noten (sponsored by Hersteller würde ich sagen^^). Ich glaube ich bestelle mir das Ding einfach mal und höre Probe - bei Amazon ist Rückversand kein Problem. Bei Teufel kann man auch 8 Wochen lang testen^^ Probieren geht über studieren würde ich fast schon sagen, oder?
Was würdest du mir denn als 2.1 Lösung empfehlen bis 400€?

@blubb
Joah, meine Eltern wohnen in der Schweiz, verdient man schon nicht schlecht^^ Naja ich habe einfach ein Limit - habe damals 120€ für meine Teufel Boxen ausgegeben, ergo will ich auch nicht mehr als ca.400€ bezahlen. Sicherlich könnte ich mehr ausgeben, die Frage ist aber ob sich das für mich lohnt. Wie gehabt, bei Audio Equip gibts keine Grenzen nach oben.
 
So, ich habe nochmal gemessen - genau 18m² hat mein Wohnzommer. Wie ist denn die allgemeine Meinung zu diesen hier: "Harman Kardon HK TS 7 BQ 5.1" ? Oder gibt es für das Geld ein besseres 5.1-System?
 
Wie wäre ein Heco Victa Set 700/300/100 , da ist zwar noch kein Subwoofer bei aber du bist Klanglich in einer ganz anderen Liga ;)

Preislich leigt das bei ~500€. Man könnte allerdings für hinten auch die 200 nehmen und so noch ein paar € sparen:wink:

Ich hatte die Victa 700 selbst udnd im Vergleich zu meinem Teufel Concept G fand ich den Bass besser :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will klanglich garnicht in der obersten Liga mitspielen! Ich möchte etwas haben, was in mein Budget von 500-600€ passt (günstiger ist auch gut!), was in meine Räumlichkeiten (Mietwohnung!) passt und was preis-/leistungstechnisch super ist!
 
Die Victa Serie ist Einstiegsklasse in Sachen Hi-Fi ;)
Brüllwürfelsysteme würde ich nicht umbedingt zu Hi-Fi zählen, zumindest in dem Preisbereich.

Für dein Buget ist die Victa Serie wie gemacht, die Brüllwürfelsysteme hinken einfach hinterher,vor allem auch bei geringeren Lautstärken .
Liegt einfach an der Physik, ohne Volumen kann man auch keinen Voluminösen Klang erwarten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nur das Problem ist a) nehmen diese LS viel Platz weg, und b) muss ich von meinem Budget noch einen Verstärker bezahlen ... Und ich werde definitiv nicht noch mehr Geld ausgeben.
 
Dann wären doch die Magnat Monitor Supreme 100 + Center eine Alternative. Die 200er klingen jedenfalls nett, habe zwei davon neben dem Fernseher stehen.
 
Hmm, mal schauen. Können andere hier diese Magnat Monitor LS auch empfeheln?
Und wieso sagt keiner was zu den "Harman Kardon HK TS 7 BQ 5.1" ... kennt die keiner von euch?
 
Meine Meinung :

Kauf dir ein Verstärker und gute Boxen z.B. die NuBox 381 oder nuBox 311.

Passt in deinen Rahmen. Einen gewissen Surround Effekt kannst du bei den Boxen schon spüren ( Hab es erlebt , es war ziemlich komisch aber kewl :d )

Wenn du Jetzt ne Billige Anlage kaufst verspielst du die chance auf gute Quallität.

Wenn es dir nicht gefällt greif zu den scheiß boxen aber zum Testen würd ich das an deiner Stelle zumindest machen. Nachdem du einpaar Minuten auf den Boxen Musik gehört hast oder gespielt hast WILLST du garnichts anderes. Die Billig Boxen hören sich dann im Vergleich einfach Scheiße an. Ist ganz einfach so. Bei guten Boxen kannst du auch bei geringer Lautstärke den vollen Umfang hören und spaß haben. Bei Billigen Boxen und diesen Mini Boxen musst du relativ laut aufdrehen um das ganze Spektrum zu hören.

Auch wenn du jetzt sagt du bist nicht der Typ der viel wert darauf legt, Teste es zumindest 1x damit du weißt was wir meinen. Wir sagen ja nicht aus juks dass es besser wäre.

Surround System kannste auch mit der Zeit aufbauen...
 
Ich weiß echt nicht was einige hier haben, ich denke nicht das nen Onkyo 507 ne billige Anlage ist. Es gibt halt laute die beschäftigen sich sehr viel mit Hifi und dann gibt es noch welche die wollen einfach nur Surround Sound für ihr Wohnzimmer und dafür nicht soviel ausgeben. Und genau da kommt halt Teufel ins Spiel oder aber wenn man etwas mehr investieren möchte die Harman Kardon Boxen. Alles andere ist meiner Meinung nach für einen nicht Audiophilen rausgeschmissenes Geld. Hatte bis vor kurzem noch selber Onkyo Standboxen und ich muss sagen das die schon sehr gut waren, aber für meine Bedürfnisse merke ich keine Unterschiede zu "Brüllwürfeln".

@Robby_HH
Ich denke du solltest dir nicht mehr so viel Gedanken machen und einfach mal die Teufelteile testen. Verstärker sollte ja nun der Onkyo feststehen, oder? Ich würde es an deiner Stelle einfach probieren. Wie gesagt, scheisse sind die bestimmt nicht.
 
Hmm Leute, was soll ich sagen. Nachdem ich mir jetzt etliche Test und Meinungen zu den Nubert 381 angeschaut habe, werden es wohl doch diese LS werden :d

Ich werde Sie mir einfach mal bestellen und testen ... nachdem was ich so gelesen habe, habe ich hohe Erwartungen ...
 
Sehr gut ! :)

Also ich bin vom Hocker gefallen als die ich angeschlossen hatte.

Nicht vergessen : Die Brücke von den Klemmen muss drin bleiben.
Sonst sprichst du nur den Hoch / Mitteltöner oder Nur Tieftöner an...

Testsong meiner Meinung :
- Buena Vista Social Club !
 
Ich hab mal eine kurze Frage und komme hierauf zurück:

Mal eine andere Frage: Wozu genau ist ein Verstärker gut ausser mehrere Quellen anzuschließen? Sagen wir mal ich habe ein 5.1 System und schließe es direkt an nen Blu Ray Player (z.B. Philips BDP 5100) an - ist der Sound mit dem Verstärker dann deutlich besser?

Man braucht den primär, weil (fast) alle Boxen für den HiFi-/Heimkinobereich nunmal Passivboxen sind. Das Signal wird vom Verstärker entgegen genommen, eventuell aufbereitet, verstärkt und dann per LS-Kabel zu den eigentlichen Boxen geschickt. Dass ein Verstärker mehrere Anschlüsse hat, ist eher eine kleine Dreingabe.
Klanglich geben sich die Verstärker untereinander nicht sooo viel. Ein Receiver für 1000 Euro hört sich etwas "besser", weil spritziger, dynamischer, runder an als ein Modell für 150 €. Viel mehr Unterschied machen allerdings das Quellmaterial und die Boxen aus.



So, die Frage, die ich mir schon länger stelle: Braucht man in dem Fall eigentlich noch eine (gute) soundkarte im PC? Wenn das Signal eh vom Verstärker aufbereitet wird und der Verstärker sozusagen den Ton zu den Lautsprechern sendet ... ist es doch recht egal ob ne soundkarte oder onboard-sound im PC steckt?
Oder hat man mit einer guten Soundkarte ala Xonar, einen noch besseren Klang?
 
sofern dein mainboard nen digitalen ausgang, meistens optisch, hat dann kannste auch die interne nehmen.
 
Dann wäre ne Soundkarte mit digitalem Ausgang wünschenswert ;)
 
Okay, also digital ist alles :d
Ich hab mein Teufel CEM ja auch mit dieser Klinken-Chinch-Verbindung angeschlossen. Das wäre dann nicht möglich/gut?

edit: Okay, mein MSi bietet keinen digitalen Ausgang ... also wieder ein grund mehr das board zu tauschen (das mit dem undervolten hatten wir ja schon :d )

Welche Soundkarte mit digitalem Ausgang wäre denn gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja "nicht gut".
Funktionieren würde das auch, aber warum alles durch die Soundkarte jagen und dann analog in den Verstärker? Denn der soll ja schließlich was damit anstellen und nicht die diversen "Verbesserer" der Soundkarte. Die man bei digitaler Ausgabe natürlich auch deaktivieren sollte.

Zu aktuellen Soundkarten kann ich dir aber leider grad nichts sagen.
Einzig die Asus Sonar Karten kenne ich als gut, aber sind halt auch "Spielekarten".
 
Da bin ich mal gespannt :wink:

Ich werde dann auf jeden Fall berichten ;-) Könnt ihr dieses "ABL-Modul" für die LS empfehlen?

Wie ist das eigentlich - ich will mir dann ja den Onkyo 507 holen. Anschliessen will ich: LCD-TV, PS3 und PC. Mein TV hat nur eine HDMI-Schnittstelle ... ist ein fast 3 Jahre altes Gerät! Was meint ihr, wie schliesse ich was an?
 
Ich besitz es zwar nicht aber in paar Monaten werd ich mir auch eins kaufen.
Mach erstmal mein Surround Set Fertig :-P

Aber habe bis jetzt nur SEHR GUTE Tests und Meinungen über die jeweiligen ABL Module gehört...
 
Ich werde dann auf jeden Fall berichten ;-) Könnt ihr dieses "ABL-Modul" für die LS empfehlen?

Wie ist das eigentlich - ich will mir dann ja den Onkyo 507 holen. Anschliessen will ich: LCD-TV, PS3 und PC. Mein TV hat nur eine HDMI-Schnittstelle ... ist ein fast 3 Jahre altes Gerät! Was meint ihr, wie schliesse ich was an?

Bevor du dir ein ABL Modul holst würde ich erstmal auf 5.1 Aufrüsten ;)
 
Ok, hast recht. Wie ist das mit dem anschliessen - wie würdet ihr das machen? Ich muss wissen, was für Kabel ich noch dazu kaufen muss ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh