[Kaufberatung] 5.1-System fürs Wohnzimmer

Robby_HH

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2006
Beiträge
2.617
Hallo ihr Tech-Freaks ^^

ich möchte mir ein 5.1-System für mein Wohnzimmer zulegen. 70% FILM/PS3 ... 30% Musik! Das Wohnzimmer hat ca. 20m² und ich möchte max. 400,-€ ausgeben, gerne auch weniger! Ich hatte in vielen Threads und Foren immer wieder das Z5500 von Logitech oder auch ein Edifier-System gesehen. Das Z5500 ist ja auch schon ein altes Eisen ... Und vom Edifier habe ich bisher keine handfesten Meinungen gefunden.
Ich bin keineswegs "Audiophil", habe z.Z. das Z2300 von Logitech und finde das für Spiele und Musik schon ganz gut ...

Ich weiß nicht, ob es relevant ist: Ich habe keinen Verstärker!

Ich würde gerne meine PS3, meinen Fernseher und meinen PC daran anschliessen ... ist das alles möglich???


Vielen Dank schonmal im voraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit 3 Quellen wird es ohne Verstärker schwierig.
Das Z5500 hat immerhin nen decoder drin, aber nur, meines wissens, 2 Anschlüsse.

Wenn in das Budget noch nen Verstärker soll wirds unmöglich^^

edit: korrigiere:
3 könnte gehen, dann müsstest du aber den PC Analog anschliessen was nicht das PRoblem sein dürfte.
Alle anderen Geräte werden nur digitale Multi-Channel Ausgänge haben
Siehe hier
PS3 dann optisch, und hoffen dein TV hat nen Coax Ausgang^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke, dass die Systeme von Logitech / Edifier für den Einsatz am Schreibtisch konzipiert sind. In einem ca. 20 qm großen Raum verlieren sie leider viel von ihrem Zauber. Ich hatte bereits ein Z-5500 in ähnlichen Räumlichkeiten - unbefriedigend.

Für etwas "richtiges" muss man leider tiefer in die Tasche greifen. Bis vor kurzem gab es das Teufel Theater 1 noch für 399 €, dazu ein kleiner oder gebrauchter AVR bis ca. 200 € und man war sehr gut ausgerüstet. Das Geld sollte man schon investieren, sonst ärgert man sich später nur.
 
Also ich würde ja das TEufel Kompakt 30 nehmen und dazu einen von diesen Verstärkern:
Onkyo TX-SR307
oder
Onkyo TX-SR507

Also die unterschiede kenne ich jetzt nicht genau, aber ich weiß das der 307 keinen Sound über HDMI kann, das wiederum kann der 507. Für die Teufel Kompakt 30 sind beide denke ich völlig ausreichend. Bist dann mit dem 507 auch bei ca. 400€ inkl Boxen.

Edit:
Hier nochmal ein Review zum 507
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, danke schonmal für eure Statements!
Ob mein TV einen Coax-Ausgang hat, weiß ich grad nicht. Auf jeden Fall hat er eine HDMI-Schnittstelle! Zur Not würde ich auch etwas tiefer in die Tasche greifen, so max. 500-600€ dann (habe es mir schon fast gedacht) ... Wichtig ist mir nur, dass ich TV, PS3 und PC dran anschliessen kann ...

Der taugt was: Onkyo TX-SR507 ? Gibt es bei Amazon für 250,-€ ... Dann ein Teufel-System, oder wat meint ihr? Das Kompakt30 gibt es für 150,-€ bei Teufel ..., was meint ihr?
 
Dann hätte man später die Möglichkeit aufzurüsten und jetzt weniger Anschlussprobleme :wink:
 
Du meinst, wenn ich den Onkyo-Verstärker und das Kompakt30 nehme?
 
Ja, du solltest dir aber auch überlegen ob bei deinem budget nicht ein Paar Stereoboxen plus Verstärker die sinnigere Wahl wären.

Ich kann für Filme/Musik für Einsteiger die NuBox-Serie (-->Nubert.de) empfehlen. Selbst mit 2*NuBox311 machst du schon mehr "Krach" als mit dem Teufelmist. (Ich kanns beurteilen, ich hatte beides schon in meinem Wohnzimmer). Selbstverständlich hören sich auch Spiele mit der NuBox super hat.

Meine Empfehlung geht zu 2*NuBox381 und passendem Verstärker. Da bleibst du auch unter 600€ und hast super Klang. Den Sub vom Teufel wirst du mit den 381er auch nicht missen. Später kannst du auf 5.1 aufrüsten.
 
Hmm, und dann stehe ich ohne die coolen Sourround-Effekte da ... gerade darum geht es mir doch.
 
Ich hatte auch vorher ein Teufel Set, richtige Hi-Fi Lautsprecher Spielen das in Grund und Boden :d

Ich habe mir mein Surround Set auch nach und nach aufgebaut und bin jetzt absolut zufrieden:wink:
Die Klangqualität wird dich für den vorrübergehenden fehlenden Surroundeffekt entschädigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch das Kompakt 30 wird dir im Raum komplett absaufen.
2 Stereo Boxen für den Anfang wären sicherlich sinnvoll wenn du die unterbringen kannst.
Nubert wäre bei dem schmalen Budget allerdings nicht mein Tipp gewesen.

Surround-Effekte sind ja schön und gut aber wenn sie schlapp, blechern und billig klingen bringen sie dich ja auch nich weiter ;)
 
Die coolen Surroundeffekte sind tatsächlich nur dann cool, wenn sie ortbar und differenziert sind. Wenn die Lautsprecher den Klang nicht richtig auflösen, hast du nix von "Kugeln aus dem Hinterhalt".

Das hört sich jetzt vielleicht ziemlich theoretisch an. Aber glaub mir, jeder Mensch ist in der Lage da einen Unterschied zwischen HiFi-Boxen und Teufelsets zu hören. Die Teufel klingen solange gut, wie man den Umstieg von Aldi/PC-Boxen vollzieht. Wer einmal richtig HiFi gehört hat, schüttelt darüber dann nur noch den Kopf!

Vielleicht kannst du ja auch folgendes machen:

Leg dir den Receiver zu und lass dir von Nubert ein Paar 381/311er zusenden. Teste Sie ne Woche mit Filmen und Musik, und wenn du dann die Surroundeffekte wirklich vermisst, dann schickste die Boxen zurück und holst dir das Teufel.
 
Bitte veralgemeinert den Begriff "Teufel" nicht so sehr. Alles ab der Theater Baureihe sowie die THX-Systeme sind für Filme/Games durchaus zu empfehlen und für ihren Preis sehr gut, die kleinen Brüllwürfel der Concept/Kompakt-Serien sind hingegen klanglich sehr dürftig.
 
Du hast zwar damit Recht, dass Teufel durchaus auch anständige Boxensysteme baut. Allerdings finde ich, dass die kleinen Theatersysteme dem noch nicht nachkommen.

Ich bezog mich bei meiner Teufeleinschätzung auf den Verwendungszweck und das dafür angesetze Budget des Threaders. In so fern unterstützt du mich ja auch mit meiner Meinung. Was sagt denn der Threadersteller zu den Vorschlägen?
 
Hmm, der Threadersteller ist nun unsicher ^^
Wenn ich ein Stereosystem nehme, ist absehbar, dass ich noch mehr Kohle reinstecke, um Surround zu haben, also alles viel kostspieleiger ... Hinzu kommt, dass ich nicht audiophil bin und garnicht weiß, ob ich ein Teufelsystem als angenehm oder blechern, billig empfinden würde. Bedenkt: Ich habe nur ein Z2300 ... Wie würde der direkte Vergleich zwischen diesem und einem Teufelsystem aussehen? Dieser Vergleich ist für mich relevanter ...
 
stell doch ma das Z2300 ins Wohnzimmer.
Dann bekommste eventuell nen kleinen Eindruck wie sich so kleine Boxen schlagen würden.

Aber wenn du an dem Budget festhalten möchtest wirst du sichelrich mit den Z5500 ganz gut bedient sein, halt wegen dem internen Decoder
 
Ich habe das 2.1 Z2300 doch im Wohnzimmer stehen ... und ich finde den Sound ok. Das Z5500 oder ein Teufelsystem sollte doch schon um einiges besser klingen als das Z2300, ODER?
 
Also ich denke mit den Teufel Boxen kann man nicht viel falsch machen. Wie groß ist das Zimmer? Wenn es größer ist als 15m² kannst du dir auch die Harman und Kardon HKTS11 zulegen, die sind sehr gut, kosten allerdings auch 400€.

Ich an deiner Stelle würde die Teufel Kompakt 30 nehmen und den 507 dazu. Kannst die Boxen ja tauschen wenn sie so schlecht sind wie hier alle sagen, was ich mir nicht so ganz vorstellen kann. Aber auf Stereo zu setzen halte ich nur für Sinnvoll, wenn man viel Musik hört. Und sich aus Stereokomponenten nen Surroundsystem zusammenzustellen ist halt ziemlich teuer.
 
Ich an deiner Stelle würde die Teufel Kompakt 30 nehmen und den 507 dazu. Kannst die Boxen ja tauschen wenn sie so schlecht sind wie hier alle sagen, was ich mir nicht so ganz vorstellen kann. Aber auf Stereo zu setzen halte ich nur für Sinnvoll, wenn man viel Musik hört. Und sich aus Stereokomponenten nen Surroundsystem zusammenzustellen ist halt ziemlich teuer.

Sehe ich halt auch so. Mein Wohnzimmer hat ca. 20m². Ich tendiere auch gerade zu einem Verstärker und einem Teufelsystem. Bei mir macht Musik halt gerade mal 30% aus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
4x Magnat Monitor Supreme 100
1x Magnat Monitor Supreme 250 Center
--------------
168€

Onkyo TX-SR 307
167€
Es macht keinen Sinn bei so nem geringen Budget mehr als die Hälfte in die Elektronik zu stecken. Die Lautsprecher machen den Klang, nicht der AVR.

Wären 335€ für das 5.0 System.

Subwoofer z.B. einen Mivoc SW 1100A für 99€.

Diese "Low Budget Combo" halte ich zumindest mal für anhörenswert.
 
ich stand auch vor der Wahl, habe dann auch langsam aufgerüstet.
Bin jetzt bei 2.1 angelangt..
Ich wollte mir auch zuerst das kompakt 30 system kaufen.
Dann habe ich erstmal 2*GLE 403 für 200€ das Paar gekauft.
Sub Canton as 105.2 für 350€.
Und das klingt schon echt gut, wenn man bedenkt das man für 150€ 5 Lautsprecher und 1 Bass bekommen soll, kann das eigentlich nichts sein..
 
So ... ich denke, als AVR werde ich mir den "Onkyo TX-SR 507" zulegen.
Und das Kompakt30 von Teufel meint ihr taugt was? Was ist denn vom "Concept P" zu halten, weiß das jemand?
 
hab die kombo kompakt 30 + onkyo 507 bei mir im schlafzimmer (effektiv ~16qm). für filme find ichs absolut ausreichend und war überrascht was die kleinen brüllwürfel so können. für musik ist das allerdings nicht die beste wahl. da sind stand ls klar im vorteil und machen wesentlich mehr spaß. (die kleinen boxen gehn halt nur bis 120HZ runter... den rest muss der SW erledigen)

wichtig ist nur, dass man wirklich die möglichkeit hat sie richtig im raum aufzustellen. außerdem entstehen auch noch paar zusatzkosten. allein für 2 paar wandhalterungen darf man nochmal 50€ auf den tisch legen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke mit den Teufel Boxen kann man nicht viel falsch machen. Wie groß ist das Zimmer? Wenn es größer ist als 15m² kannst du dir auch die Harman und Kardon HKTS11 zulegen, die sind sehr gut, kosten allerdings auch 400€.

Warum das 11er, nicht das "Harman Kardon HK TS 7 BQ 5.1" ??? Wie sind die allgemeinen Meinungen zum HKTS7 ?
 
Hm das 7ner kenne ich nur von Amazon und das kostet das doppelte von dem Teufel, sind warscheinlich auch sehr gut... bin gerade bei dem Kumpel der das 11er hat und ich bin jedesmal beindruckt wie das klingt. Echt schöner Surround. Verstärker hat er den Onkyo 307. Finde ich auch als ausreichend. Wenn man sich was richtig gutes gönnen will muss man halt auch mehr ausgeben und ob man dann in einer Mietwohnung wirklich in den vollen Genuss eines teuren Systems kommt ist immer noch die andere Frage.

Werde mir demnächst warscheinlich auch das Teufelset kaufen. Ist für 150€ und kleine Räume echt ne gute Wahl, auch wenn die Highendfreaks jetzt wieder meckern, aber mit nem Z5500 können die wohl mithalten.
 
Wo kann man Teufel-Systeme Probe hören?
 
Zuhause^^

KAnnste bestellen, und 8 Wochen in den eigenen 4 Wänden Probehören. Bei nichtgefallen gehts wieder zurück.
 
Leute Leute, bedenkt bei dem ganzen Schlechtreden von billigeren Boxen, dass es bei Audio Equipment SEHR viel Spielraum nach oben gibt. Ich selber habe ein 2.1 Teufel Concept C an einer ASUS Xonar D1 und bin SEHR zufrieden, vor allem bei der P/L. Was bei mir da bei der Avatar Blu Ray rauskommt haut mich schon um.

Zu Guter letzt spricht mangaman auch ein grundsätzliches Problem an: In einer Mietwohnung (denke doch die meisten hier wohnen so) ist's nicht ganz so einfach mir einer fetten Anlage.

Mal eine andere Frage: Wozu genau ist ein Verstärker gut ausser mehrere Quellen anzuschließen? Sagen wir mal ich habe ein 5.1 System und schließe es direkt an nen Blu Ray Player (z.B. Philips BDP 5100) an - ist der Sound mit dem Verstärker dann deutlich besser?
 
Leute Leute, bedenkt bei dem ganzen Schlechtreden von billigeren Boxen, dass es bei Audio Equipment SEHR viel Spielraum nach oben gibt. Ich selber habe ein 2.1 Teufel Concept C an einer ASUS Xonar D1 und bin SEHR zufrieden, vor allem bei der P/L. Was bei mir da bei der Avatar Blu Ray rauskommt haut mich schon um.

Du nutzt dieses Sytem auch am Schreibtisch. Dafür ist es gedacht und optimiert. Je mehr Distanz zwischen den kleinen Sats und Dir liegt, desto matschiger, dünner und detailärmer wird das Ganze. Man versucht das dann in der Regel durch eine höhere Lautstärke auszugleichen - ein fauler Kompromiss.

Zu Guter letzt spricht mangaman auch ein grundsätzliches Problem an: In einer Mietwohnung (denke doch die meisten hier wohnen so) ist's nicht ganz so einfach mir einer fetten Anlage.

Für mich ist guter Klang nicht mit hoher Lautstärke gleichzusetzen. Eine gute Anlage hört sich bereits bei oder leicht über Zimmerlautstärke spitze an und braucht den Pegel nicht wie kleine Anlagen, um überhaupt etwas rüber zu bringen (übertreiben gesprochen!). Wenn ich immer lese, dass Leute mit ihrem Sub die Gläser in den Schränken zum Tanzen bringen, kann ich nur den Kopf schütteln. Solche extremen Verzerrungen hat ein gutes Setup gar nicht nötig, um den entsprechenden "Kick" zu bringen.

Mal eine andere Frage: Wozu genau ist ein Verstärker gut ausser mehrere Quellen anzuschließen? Sagen wir mal ich habe ein 5.1 System und schließe es direkt an nen Blu Ray Player (z.B. Philips BDP 5100) an - ist der Sound mit dem Verstärker dann deutlich besser?

Man braucht den primär, weil (fast) alle Boxen für den HiFi-/Heimkinobereich nunmal Passivboxen sind. Das Signal wird vom Verstärker entgegen genommen, eventuell aufbereitet, verstärkt und dann per LS-Kabel zu den eigentlichen Boxen geschickt. Dass ein Verstärker mehrere Anschlüsse hat, ist eher eine kleine Dreingabe.
Klanglich geben sich die Verstärker untereinander nicht sooo viel. Ein Receiver für 1000 Euro hört sich etwas "besser", weil spritziger, dynamischer, runder an als ein Modell für 150 €. Viel mehr Unterschied machen allerdings das Quellmaterial und die Boxen aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh