4x512MB o. 2x1024MB auf Abit AN8 Ultra?

Jarabe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2005
Beiträge
356
Ort
Koblenz
Hallo Zusammen!

Folgendes System läuft bei mir gerade:

A64 3000+ Venice @ 2400Mhz prime stable@default 1,4V
2 x 512MB DDR400 OCZ Performance @ 218MHZ @ CL2-3-3-6-1T
Abit AN8 Ultra Nforce4 Ultra

Meine Frage wäre nun: Ich würde gerne auf 2GB Ram aufrüsten..stellt sich nun die Frage ob ich eingfach nochmal 2x512MB kaufe oder lieber zu 2x 1024MB greifen sollte und dann die vorhandenen 2x512MB verkaufen sollte (was kann man denn da noch dafür verlangen? 60-70€?).

Wenn 2x1024MB die bessere Lösung darstellen würden...welche könnt' ihr mir empfehlen? (sollten möglichst die selben Settings haben wie meine OCZ's, sprich CL2-3-3-6-1T).


Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!!!


Greetings...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bist du Spieler ober gehörst du zur Benchenden Fraktion?

Wenn du Spieler bist, hau zwei 512MB rein, bist du Bencher, dann zwei 1024MB.
 
ich würde es eher umgekehrt machen
 
Ich nicht. Spielt er kann er mit ruhe 4x512MB bei 2T fahren, da man das beim Spielen oder normalen Arbeiten nicht merkt.

Bencht er dann 2x1024 mit akzeptablen Timings und vor allem 1T, was bei 4x512MB in den seltensten Fällen, bzw. gar nicht möglich ist.
 
du hast ihm aber geschrieben er soll sich zwei 512er rainhauen wenn er spielen will ;)

wenn du aber vier meinst gebe ich dir natürlich recht.

was bei 4x512MB in den seltensten Fällen, bzw. gar nicht möglich ist.

ich habe das mal am laufen gehabt

A8n sli deluxe +4x512er infineon SS @ 400 1T
 
Mit Single Sided Modulen ist es möglich. Siehe dazu das offizielle AMD Whitepaper.

Das ich zwei 512MB gesagt habe liegt daran, dass der Threadstarter schrieb:

Jarabe schrieb:
...ob ich eingfach nochmal 2x512MB...
 
dann hat sich das ja geklärt^^
 
Danke Euch für Eure bisherigen Antworten!

Ich gehöre eher der Spieler-Fraktion an, an 3DMark & Co. Ergebnissen kann ich mich nicht ergötzen. ;-) Hauptsache das System läuft stabil. Habe mir gerade mal die OC Ergebnisse der 2x1024MB MDT's (MDT DIMM Kit 2048MB PC3200 DDR CL2.5)angesehen..für den Preis ..wow..nicht schlecht. Da ich nicht vorhabe meinen 3000+ noch weiter zu übertakten (bin mit den 2400Mhz mehr als zufrieden, zudem überlege ich Ende des Jahres auf einen X2 zu wechseln), würden die MDT's ja gut passen.. 218Mhz bei CL2,5-3-3-6-1T sollten die schon packen können. Was meint Ihr?
 
Joah, so 210-215 sollten schron drinsitzen. Ist aber dennoch immer Glückssache. eine Garantie gibt es da nicht. RAM-Teiler gibt es dann ja auch noch.

Was die Timings angeht, so habe ich bei MDT bisher die Erfahrung gemacht, dass die sich nur relativ selten verringern lassen. Oftmals werden die da recht schnell instabil. Meine 2x512MB gingen zwar bis 230MHz zu übertakten, aber die Latenzen ließen sich gar nicht umstellen. Sobald ich da was geändert habe gab es einen BSOD oder der Rechner startete nicht. Selbst nicht mit Spannungserhöhung.

MDT ist guter, stabiler RAM, aber nicht wirklich für OC/low latency ausgelegt.

Wie auch schon angedeutet, merkst du von den Latenzen beim Spielen/normalen Arbeiten eh nichts. Auch das Übertakten des RAMs merkst du nicht, wenn du nicht gerade ne mega lahme Graka hast, wo es um jedes FPS ankommt.

Auf Hardtecs4u gab es mal nen schönen Test, wo Latenzen gegen MHz angetreten sind. Dort wurde verglichen, wie es sich auf Spiele und auf Benches auswirkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hätte ich da noch eine Frage: Die von mir verwendeten OCZ..sind das nun DS oder SS Module? (OCZ DIMM 1 GB DDR-400 Kit (OCZ4001024PFDC, Performance). Wenn dies nun SS Module wären, dann könnte ich die problemlos mit 4x512MB bei CL2-3-3-6-1T laufen lassen? Würde mir dann eher nochmal 2x512MB holen für knapp 94€
 
Wenn es 4 SingleSided Module sind, sollte es eigentlich keine Probleme geben, sie mit 1T zu betreiben. Dazu musste aber zusätzlich nochmal auf die Herstellerangaben deines Mobo-Fabrikanten schauen, was er zur Kompatibilität sagt.

Bei den OCZ kannst du davon ausgehen, dass es DS-Module sind. Als Faustformel kann man sagen:

DS-Module haben auf beiden Platinenseiten Speicherbausteine und Single-Sided Module nur auf einer Seite. (Es gibt Ausnahmen, wo Single Sided auch auf beiden Seiten Beusteine haben, das ist allerdings doch eher selten und zu vernachlässigen.)
 
also ich hab meine 2 x 512 mb mdt verkauft und bin auf 2 gb umgestiegen, den unterschied ob 4 x 512 oder 2 x 1024 merkt man schon ein wenig!
 
Wo merkt man den Unterschied? 2T oder 1T ist bei Spielen sowas von wurscht. Das macht in SuperPi 1sek. aus und in spielen nichtmal 1FPS. Ok, bisschen übertrieben.

Aber schaut selbst, was es ausmacht:

Klick mich

beachtet dabei, dass niedrige Auflösungen gefahren wurden, so dass die Graka keine große Rolle spielt. Wenn man die jetzt nämlich aufdrehen würde und die Auflösung wieder erhöht, fällt das alles nicht mehr ins Gewicht. (Bei den eh schon zu vernachlössigenden Werten.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde 2x1 GB einbauen. Das System läuft einfach etwas "runder".
Weil ich hatte auch mal kurzzeitig "Vollbestückung" drin mit 4x1GB. Ich konnte den Speicher z.B. nicht mit 250 MHz takten, es gingen nur 200 MHz, von Haus aus hat mein Mainboard oder der Opteron auch nur mit 333 Taktfrquenz gebootet. Obwohl es 4 G.Skills mit mehr oder weniger gleichen Samsung UCCC Chips waren. "Alleine" war dann wieder alles kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh