[Kaufberatung] 4x Office PCs ohne Budgetlimit

EvoluT1oN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
2.114
Moin, ich brauche eine Zusammenstellung für 4 Office PCs, die ein paar Jahre im Büro halten und ausreichen sollten.

Kriterien:

- leise, unhörbar (passiver CPU Kühler?)
- keine Grafikkarte (onBoard)
- Intel Plattform
- genug Reserver für die kommenden Jahre
- Stromsparen nicht so relevant
- PS2 Anschlüße für Maus und Tastatur

Hardware:

- Intel CPU
- Enermax Pro82 385W
- DVD-Rom
- Ausreichend Arbeitsspeicher
- Passiver Kühler
- stabiles bewährtes Mainboard
- 80GB HDD


Software:

- 4x Windows XP Pro

Gehäuse wird nicht benötigt


Danke soweit schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Andere Sache, wie sieht die Datensicherung aus? Fileserver zusätzlich in Erwägung gezogen?
 
Ich würde eher auf AMD setzten:
780G Board
X2 3800+ EE SFF (35 W TPD) + Scythe Ninja 2
2GB Ram
Samsung F1 320GB (nicht wegen der Größe, sondern wegen der hohen Geschwindigkeit und geringen Lautstärke, preislich machts kaum was aus)
Enermax Pro82 385W oder Seasonic S12II-330


Wenns unbedingt ein Intel sein muss
Board mit G33, G43 oder was halt passt
E2xxx oder E5200
 
Ja solltest eher auf AMD setzten die Cfg von R222 ist soweit ok, wenn die HDD Größer sein soll, nimm 640GB aus genannten Gründen
edit: achso sehe grad 80GB reichen ja anscheinend sogar^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für einen leisen und sparsamen Office-PC ist es doch besser auf AMD zu setzen.

780G
X2 4x50e
2GB DDR2-800
leise HDD
günstiges Laufwerk
Seasonic S12II 330W
 
Das gute beim 780G/790GX ist, dass du eigentlich bei fast jedem Board HDMI und VGA hast. ZB das Asus M3A78 Pro. In der Schachtel liegt dann ein HDMI DVI Adapter dabei. Viele Boards haben auch alle 3 Anschlüsse auf dem Board.
Das gute ist auch noch, dass man auch 2010 CPUs dafür bekommt, da AM2+ Sockel.
 
Stromsparen ist nicht wichtig...4 PCs machen den Braten nicht fett.
Trotzdem Danke für die Vorschläge!

HDMI wird ebenfalls nicht benötigt, lediglich DVI wäre ganz ok, VGA leigt aber auch im Rahmen.
Vorrangig wird auf eine Intel Plattform gesetzt!

Bitte um weitere Vorschläge, besonders was mainboard, cpu und kühler angeht.
eine leise 80GbHDD wäre ebenso wichtig


/edit: hab gerade selber etwas geschaut, der Q45 ist noch nicht so verbreitet bzw. es gibt nur wenige (teure) Modelle.
Ich weiß das AMD ein gutes P/L verhältnis bietet, allerdings ist die ganze Firma mit Intel Hardware ausgestattet was PCs betrifft, und die Straße wollte man nicht verlaßen.
Wenn es bei Intel keine gute OnBoard Lösung gibt, würde auch AMD Notfalls gehen! Allerdings muss die Leistung des Prozessors dann auch stimmen.
Ebenso muss der Prozessor passiv gekühlt werden können, oder andersnfalls ein Tower-Kühler mit 120er Lüfter. Möglichst leise muss das System sein.

Denke das sollte erstmal genug input sein, würde mich über weitere Vorschläge freuen.
Wie gesagt, es kommt hier NICHT auf das Stromsparen an, und das Budget ist bis oben offen.


/edit2: kommt eine Intel Lösung in Frage in Stil eines günstigen P45 Mainboard und einer günstigen PCIe Grafikkarte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Typisch Unternehmen,
beim Rechnerkauf achten die auf jeden cent, anstatt lieber 5€ pro Rechner mehr auszugeben und dafür über die Jahre ordentich Strom zu sparen.

Nur weil die ganze Firma mit Intel CPU ausgestattet ist, kann man ohne weiteres AMD CPUs nehmen. Die Rechner laufen auch dann noch in einem Netzwerk zu sammen.
 
/edit2: kommt eine Intel Lösung in Frage in Stil eines günstigen P45 Mainboard und einer günstigen PCIe Grafikkarte?


Naja, eine extra Grafikkarte hat selber einen Kühler, wenn der Passiv ist, sollte man meistens einen kleinen Lüfter davor schrauben (wenn das Gehäuse klein ist und sich daher wenig Luft bei der Graka unten bewegt).

Der X2 4850e sollte doch genug Leistung haben für einen Office PC.
 
Typisch Unternehmen,
beim Rechnerkauf achten die auf jeden cent, anstatt lieber 5€ pro Rechner mehr auszugeben und dafür über die Jahre ordentich Strom zu sparen.

Nur weil die ganze Firma mit Intel CPU ausgestattet ist, kann man ohne weiteres AMD CPUs nehmen. Die Rechner laufen auch dann noch in einem Netzwerk zu sammen.

1. Es wird nicht auf jeden Cent geachtet beim Rechner kauf... habe weiter oben erläutert das es keine Budget Grenze gibt!

2. Es muss nicht unbedingt Intel sein, sondern Vorzugsweise.


@all:
nehmen wir an es wird ein AMD System.
Welche genauen Komponenten sollten zum Einsatz kommen?
Nach Möglichkeit bitte alles so zusammenstellen ohne Gehäuse.
Die 4 PCs sollen für ein paar Jahre laufen!
 
Dann käme wohl ein X2 4850e (also der stärkste sparsame X2) zum Einsatz. Extrem sparsam und daher mit dem Ninja 2 wunderbar passiv zu kühlen. Weitere Komponenten wurden genannt.
 
ok gut
1. gibts HDDs die besonders leise sind, was Zuriffsgeräusche betrifft?

2. Das Gigabyte GA-MA78GM-S2H hat VGA, DVI, HDMI. Kann ich mit der onBoard Lösung zwei Monitore betreiben, oder hat die onBoard nur einen Ausgang?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr leise ist z.B. die WD Caviar Blue 320GB. Hat nur einen Platter.

Ja du kannst damit zwei Monitore gleichzeitig betreiben. Entweder VGA+DVI oder VGA+HDMI.
 
Passt.

Meine vorgeschlagene Platte hat halt den 320GB-Platter, und ist deshalb etwas/minimal schneller. Ist für Office-Systeme aber eh latte.
 
sollte schon ne 80er sein, auch wenn die 320er nicht sonderlich teurer ist.
Werde mal schauen bzw. mir ein paar Reviews durchlesen.

Falls es trotzdem noch weitere Vorschläge gibt, würd ich mich freuen ;)
 
Warum immer so krampfhaft an Intel oder einer 80GB Platte festhalten?!

Die 320GB ist garantiert besser (schneller, leiser, moderner) und kostet nur ein paar Euro mehr, ob die Speicherkapazität überhaupt genutzt werden kann, spielt doch überhaupt keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
4x Windows XP Pro SP3
4x Gehäuse Foxconn mATX
4x AMD X2 4850e
4x Thermaltake Sonic Tower
4x Caviar Blue 320Gb WD3200AAKS
4x DVD-ROM SATA Samsung
4x Gigabyte GA-MA78GM-S2H mATX
4x Enermax Pro82+ 385W
4x 4GB Speicher MDT PC800

Zusammenstellung soweit OK?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Office würden auch 2x1GB reichen. Sonst passt das.
 
Statt des alten Sonic Towers solltest du besser den Ninja 2 nehmen, der dürfte aufgrund des größeren Lamellenabstands besser als Passivkühler geeignet sein.

Beim Gehäuse solltest du darauf auchten, dass man zumindest hinten einen leisen 120mm Lüfter montieren kann, was du dann auch machen solltest, denn die warme Luft muss ja auch irgendwo hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh