4K-Videoschnitt

graublau

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2014
Beiträge
149
Was benötige ich für 4K-Bearbeitung mindestens? Reicht ein Zotac EI750 mit Iris Pro 5200 oder muss es mehr sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt immer darauf an wie schnell alles laufen soll... Wenn du Bearbeitung in Echtzeit inkl. Filter etc. haben musst du schon stärkere Geschütze auffahren. Hier ist das beste wharscheinlich gerade gut genug. Wenn es dir jedoch nur um einen reine Wiedergabe von 4K Material geht, wird wohl reichen.
 
Hi,

Kommt immer darauf an wie schnell alles laufen soll... Wenn du Bearbeitung in Echtzeit inkl. Filter etc. haben musst du schon stärkere Geschütze auffahren. Hier ist das beste wharscheinlich gerade gut genug. Wenn es dir jedoch nur um einen reine Wiedergabe von 4K Material geht, wird wohl reichen.

Mhm wenn er nur 4k schauen möchte, dann hätte er wohl nicht "4K-Bearbeitung" geschrieben.

Der Zotac EI750 ist hierfür absolut gar nicht geeignet... Diese Geräte bieten zwar Leistung aber nicht für lange Dauerlast Phasen.
Ich würde für einen akzeptablen 4k schnitt mindestens einen i7 4770+ und eine GTX760+ verwenden, insofern deine Software Cuda unterstützt.

Zb. wäre eine HP Workstation "HP Z230" der richtige Einstieg, oder eben selbst bauen.

MfG
 
Alternativ nen schönen Xeon, da spart man sich die iGPU, wenn man ohnehin eine dedizierte GraKa verbauen möchte.
 
Nein ein Xeon bietet zusätzlich die Unterstützung für ECC Arbeitsspeicher. Die Architektur und damit die Geschwindigkeit ist gleich. Angeblich werden für Xeons die besseren Samples genutzt... aber der unterschied ist sowieso total gering

mFg
 
Bessere samples würden auch nur wirklich relevant sein wenn man dadurch besser ocen könnte.
Der xeon ist interessant weil es eine günstige variante für eine cpu mit ht ist (zumindest in meinen Augen).
 
Wie mein Vorredner schon sagte...
Die Xeons sind im Allgemeinen günstiger als vergleichbare i7 Varianten. Zum einen weil man sich bei einigen Xeons die iGPU spart, aber auch die Varianten mit iGPU sind noch ein wenig preiswerter. Die restlichen Unterschiede sind nicht wirklich von Relevanz in den meisten Fällen.
 
Der Xeon ist ohnehin schneller als ein i7, oder?
Das kommt ganz darauf an, welchen Xeon man meint. Es gibt zurzeit drei verschiedene Xeon Familien: E3, E5 und E7.

Wenn man 4k Videoschnitt machen will, und die Workstation Dickschiffe von HP, Dell, … gegen einen Desktop mit i7 vergleicht, sieht letzterer ziemlich schlecht aus. Aber er ist günstig, und die großen Xeon E5s sind es nicht.
 
für 4k cut empfehle ich wenigstens nen intel mit 12 threads.
 
für 4k cut empfehle ich wenigstens nen intel mit 12 threads.

Also ich denke das kommt stark auf die Geduld des Users an :d

Von der CPU mal ganz abgesehen sollte man vieleicht erstmal klären ob nicht auch GPU-Rendering in Frage käme. Da ist zusätliche Leistung deutlich günstiger als jeder Leistungsanstieg über einem i7 bzw Xeon E3 1230v3.

Generell würde ich aber keinen MINI-PC wie den Zotac für sowas verwenden... da gehört ein Arbeitsrechner hin und der wäre ja auch nicht viel teurer, nur grösser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist in erster Linie eine Frage des Geldbeutels. Wenn der monetäre Aspekt geklärt ist, kann man die Hardwareplattform aussuchen. Es amüsiert mich immer wieder, wenn hier im Forum von HighEnd Computer fürs Rendern o.ä. die Rede ist und am Ende doch nur ein Feld-, Wald-, Wiesen-PC gemeint ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh