[Kaufberatung] 4K Leistung im Office Betrieb.

Dark Session

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2011
Beiträge
5.893
Ort
Rheinland Pfalz
Servus Jungs, hat jemand Erfahrung mit midrange GPUs und 4K Monitoren? Ich müsste mehrere GPUs bestellen, die gleichzeitig zwei 4K Monitore betreiben können. Gespielt soll darauf nicht werden, lediglich ab und zu mal Photoshop und After Effects. Sprich die 3D Leistung ist nicht vordergründig, eher ein leiser Betrieb, und dual Displayport. 4K Videos sollten auch nativ flüssig abspielbar sein. Hintergrund ist, dass mein Bruder für seinen kleinen Laden gerne für die Mitarbeiter jeweils zwei 4K Displays möchte. Das Zusammenstellen des Rechners war kein großes Problem für mich, da ich in sachen Monitore auch fit bin, ging das auch problemlos von der Bühne (Habe mir sogar eins der besagten Displays vorher gebraucht gekauft um zu sehen wie sie sich schlagen). Könnte etwas anstrengend für die Augen sein ohne Skalierung, aber wenn ers so möchte solls so sein :p. Aber die Grafikkarte ist für mich ein schweres Thema. Da es sich nur um Office handelt, wäre eine GPU ab 960 wahrscheinlich zu überdimensioniert. Die Frage ist nun, schafft eine GTX 750 TI 2GB für um die 110€ überhaupt eine flüssige 4K Video-Wiedergabe? Mir ist bekannt dass die CPU den Großteil übernimmt. Aber leider habe ich keine kleine GF rumliegen um zu sehen ob sie ausreichend ist. Das Ziel ist wie gesagt so günstig wie möglich, aber immer noch völlig ausreichend.

Wer selbst Erfahrung hat, kann sich gerne melden. Vor allem sind die beiden oben beschriebenen Programme das Problem, da bin ich mir sehr unsicher ob das klar geht mit den günstigeren Karten, oder ob es zu massiven Rucklern kommt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was meinst du mit flüssige 4K-Video-Wiedergabe?
Was für Videos werden denn abgespielt?

GTX 950 und 960 haben den aktuellsten Chip (GM206) und können wohl von allen am besten (schnellsten und effizientesten) mit H.265 Codierten 4K Inhalten umgehen.

Ich denke die GTX950 wäre da am besten, wenn es ein kleineres Unternehmen ist, zählt Support wohl auch, also am besten eine von EVGA!
 
Zuletzt bearbeitet:
flüssige Videos kann jede Karte abspielen die eine Auflösung bis 4k kann, wenn die kein Codec hat übernimmt die CPU die Aufgabe aber selbst das Meistert jede die bereits sse 4.1 hat.

Entweder eine GT 730 (GDDR5) oder eine GT 740 würde Sinn ergeben ( beide besitzen bereits den nvenc codec ), denn dafür sind solche Karten gemacht.
Eine GTX950 wäre völlig unsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
nur hat die kein Displayport... – kannst dir ja auch mal eine Firepro W2100 ansehen (oder den Nachfolger)
 
60hz in 4k werden wohl nicht zwingend notwendig sein daher Adapter oder per HDMI/DVI
 
:confused: – die Leute wollen da den ganzen Tag damit arbeiten: das sind 60Hz schon nötig... – da kann man dann (gerade bei der Leistung einer GT740), wenn man nicht gerade Haswell-E kauft (?) auch gleich ein schönes (Fujitsu)-Board mit 2 Displayports für die IGP nehmen :).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh