4Giga RAM Drive

cage

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2005
Beiträge
4.255
Ort
www.bellmund.ch (CH)
Hallo Zusammen

Ich habe hier folgendes Produkt gefunden:

Gigabyte's i-RAM

Nun frage ich mich ob man darauf z. Bsp ein Battelfield 2 Installieren kann !?

Wenn ja müsste dass ja enorm abgehen. Oder verstehe ich da was falsch ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke das geht. Is ja Geil aber die Idee hatte ich mal.... Da hat mir jmd meine Idee geklaut PATENTSKANDAL

aber is echt geil! FETT Preis geht auch noch naja für 4 GB nur hm´mm
 
Ich glaube kaum, das bei Spielen etwas bringt...

Sinnvoll könnte es sein als Speicher für temporäre Daten bei Servern oder beim Kompilieren, aber dann taugt es auch eine gewöhnliche Ram-Disk für die man den Server / das Board nur mit etwas mehr Speicher ausrüsten muss. Zumindest beim Kompilieren größerer Projekte bringt es in der Tat sogar relativ viel ( persönliche Erfahrung )
 
hmm also die karte kostet 100$ und dann noch der ram dazu?? also ich glaub das wird bei 4gb a bissel teuer. Und ich mein Battlefield läuft flüssig wenn du 2gb ram hast warum willste da son teil haben? kauf dir lieber 2 400gig platten für das was du in das dingen stecken würdest.

Und btw ich weiß nit wie das bei dem dingen ist aber wenn der strom weg ist. sind die daten auch weg.
 
Stromversorgung sollte ja gesichert sein bei diesem Ding, und da kommt doch die schnellste HD nicht mit. Ich Denke auch eine Raptor im Raid verbund hat da das nachsehen !!

UNd vom RAM her brauchst Du ja nicht superteure oc taugliche Hi Tec Ram !!!

Wäre doch ein Super Auslagerungsdatei Speicher.

Gamer stehen doch auf so Hi Tec Spielzeuge und die Idee ist allemal nicht Schlecht !!

UNd auf die Ladezeiten würde es sich sicherlich gut auswirken....
 
Zuletzt bearbeitet:
die idee ist uralt, solche solid state discs gibts schon seit jahren

und das produkt von gigabyte ist auch mal totaler mist, denn über den PCI gehen max. nur 133mb/s

trotzdem schön dass das ganze mal mehr mainstream wird
 
nana das ding ist nur in den pci reingesteckt. wie man auf den bilden sieht verfügt das ding über einen s-ata anschluss
 
daheym schrieb:
die idee ist uralt, solche solid state discs gibts schon seit jahren

und das produkt von gigabyte ist auch mal totaler mist, denn über den PCI gehen max. nur 133mb/s

trotzdem schön dass das ganze mal mehr mainstream wird
:maul:

Das Ding bezieht über den PCI-Port ausschließlich Strom, der Datentransport erfolgt über S-ATA, allerdings stellt sich die Frage ob S-ATA 1 oder 2, aber egal welche Protokoll Version verwendet wird, der Speicher wäre dennoch unterfordert...
 
133, 150 oder 300 ist alles zu wenig. DDR Speicher bringt bis zu 3200 von einem Modul. Da wäre ein Pci-x 133Mhz angebracht (1066mb) oder Pci-x 2.0 QDR 4gb/s Pci-e wäre auch eine alternative mit 512mb pro lane.

So könnte man mit 4*DDR400 = 4*3200 = 12800 mb/S
pcie 32x = 512mb*32 = 16384mb/s
eine beachtlich übertragungsrate erreichen. Aber was will man damit anfangen ? :bigok:
 
walljumper schrieb:
133, 150 oder 300 ist alles zu wenig. DDR Speicher bringt bis zu 3200 von einem Modul. Da wäre ein Pci-x 133Mhz angebracht (1066mb) oder Pci-x 2.0 QDR 4gb/s Pci-e wäre auch eine alternative mit 512mb pro lane.

So könnte man mit 4*DDR400 = 4*3200 = 12800 mb/S
pcie 32x = 512mb*32 = 16384mb/s
eine beachtlich übertragungsrate erreichen. Aber was will man damit anfangen ? :bigok:
Genau, und deshalb hat der Ram auch nichts in einer solchen Steckkarte zu suchen, sondern gehört in die Rams-Slots auf dem Mobo. Dann kann man sich immer noch eine Ram-Disk einrichten und hat die volle Geschwindigkeit - genügend Ram vorrausgesetzt. Das es sich um flüchtigen Speicher handelt ist bei den Anwendungen, die derart hohe Geschwindikeiten benötigen auch wurscht: Entweder das Sys läuft 24/7 und eine USV + regelmäßige Backups, oder man sichert den Inhalt bei jedem Shutdown und kopiert ihn beim hochfahren wieder zurück...
 
W@W hat gar nix zu sagen wenn du WoW meinst lol
 
In der PC Games Hardware haben die auch mal so ein Teil vorgestellt, das kostete damals mit 4Gig bestückt glaub ich fast 4000 Euro oder so in der Richtung.
Wie ist das eigentlich, wenn man so ein Ding drinhat, kann man dann seinen normalen RAM zusätzlich zu dem Teil nutzen oder ist dann alles auf den "Steckkarten-RAM" begrenzt?
 
walljumper schrieb:
Ja den meine ich und ich respektiere seine Meinung deshalb interesiert es mich was er dazu zu sagen hat.
Welche Meinung hat er denn - und auf was beziehst du dich? Auf Post bezüglich Sinn oder Unsinn solcher Karten ( was durchaus inhaltliche Fehler enthalten kann ) oder auf das allgemeine Thema???
 
Ich finde soetwas bedeutend sinnvoller:

ide_5gb.JPG


Gibt es mit bis zu 8GB und ist zwar bedeutend langsamer als RAM, aber dafür nicht flüchtig und besitzt keine mech. Teile.

/edit: Gibt es auch noch schneller und größer ( bis zu 27GB ):
wolverine.JPG


Zugriffszeit angeblich bloß 0,1ms, also auch für schnelle Zugriffe geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind nichtflüchtige And- bzw. Nand-Flashspeicher. Bei dem unteren Beispiel sollen die Datenraten sogar UDMA-Werte erreichen, bei dem oberen bloß etwa 20MB/s - aber trotzdem erstaunlich für derart große Flashspeicher. Besonders interessant gerade die Zugriffszeit von eben angeblich nur 0,1 Millisekunden...

... die Preise will ich aber besser nicht erfahren ...
 
So wie ich heute vom 2. Level vernommen habe sollte da noch eine PCIE Variante kommen und dass wäre doch durchaus Interessant.

Wäre doch auch was für die Auslagerungsdatei !?
 
hmm,ich seh keine notwendigkeit für eine ramdisk.vorallem betrachtet man mal den preis für 4gigs.
fällt für mich in die region,sachen die kein mensch brauch.
 
Kabelsalat schrieb:
:maul:

Das Ding bezieht über den PCI-Port ausschließlich Strom, der Datentransport erfolgt über S-ATA, allerdings stellt sich die Frage ob S-ATA 1 oder 2, aber egal welche Protokoll Version verwendet wird, der Speicher wäre dennoch unterfordert...

WOW, dann halt 150mb/s dann ham wir's aber
:maul:
 
@daheym: Immer noch mehr, als das was durchschnittlich über den PCI Bus zu erreichen wäre: An ihm hängen schließlich noch mehr Anwendungen! Mit S-ATA2 wären es dann schon 300 MB/s, was aber immernoch nur ein Bruchteil der tatsächlcihen Leistung ist...
 
Naja, die hätten schon mindestens SATA2 unterstützen können. Von der SATA Datenrate (theoretisch 150MB/s) solls ja "schnelle" so ca 130MB/s erreichen. Normale SATA Platten kommen da nur auf ca 60MB/s und die Raptoren im Raid0 auf ca 100MB/s.

Leider kostet es auch ein wenig wenn mans halbwegs sinnvoll nutzen will. Um zum Beispiel Windows drauf zu hauen. Sollten dann auch schon 8GB oder so sein, selbst das ist wenig mit paar Progis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bringt dir so oder so nichts Windows darauf zu installieren. Wenn dann sollte man soetwas nur verwenden um bestimmte Zeitkritische Bereiche darauf auszulagern ( Auslagerungsdatei... ).
 
Hmm - komisch. Dacht ich hätte in irgend so einem Test mal gelesen, das sich die Bootzeiten von Windows ca halbiert haben :hmm:

MIR würde es sicher was bringen! Da ich bisl 3D animiere und dadurch mit großen Datein und Texturen, sowie gerade dem Einsatz von anzahlreichen Emittern und Lichtquellen mit Schattenberechnung, dürfte es doch schon einen Großen Unterschied ergeben zu normalen HDD´s!
 
Wäre es nicht möglich mehrere Sata anschlüsse zu benutzen? moderne Mainboards haben bis zu 4 sata2 anschlüsse. so könnte man jedem Ram modul seine eigenen 300mb/s geben und das ganze dann in ein raid0 packen
damit könnte man sicherlich eine ordentliche übertragungsrate ermöglichen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh