4GB Ram installiert nur 3,25 Verwendbar

Jungs nun bleibt etwas Ruhiger. Ich habe den TE bewusst auf dieses Forum verwiesen,
weil wir uns doch alle Lieb haben ;)

@ Cojone - Du hast eine Onboard-Karte auf deinem Mainboard
die vermutlich Aktiviert ist. Das sagt dir auch einer der Links unten:



Shared Memory bedeutet das die Intigrierte Grafikkarte einen festen Speicher von xxx MB hat, in deinem Fall 256 MB, und bei Bedarf mehr Speicher / Leistung von deinem System-Arbeisspeicher abzieht. Um die OnBoard Karte zu Deaktivieren, musst du im BIOS die Karte entsprechen abschalten.

WIE du das machst steht im Handbuch, auch wo du sie findest und wie der Menüpunkt heißt.

Hallo Comp4ny,

Das wirds wohl sein nur finde ich das Handbuch nicht mehr.
Weiß vielleicht zufällig jemand wie der punkt heißt ?

PS: Gz zu 1337 beiträgen :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber das reicht noch nicht, 256MB weniger sind 3,75GB die er dann haben sollte aber er hat ja nur 3,25 also habe ich noch einen anderen Verdacht...
Ein Modul tippe ich wird SS sein oder alle DS, daher nur mit 50% laufen, dann wären es mit 256MB Shared Grafik 3,25GB, das ist aber nur geraten.
Und am OS liegts eher nicht denn im Bios wird es ja schon nicht richtig erkannt.

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Advanced/Chipset Konfiguration gehen und
dort bei Shared Memory(Onboardgrafik) Auto einstellen.
2. Dann Primary Graphics
Adapter auf PCI-Express einstellen, das wars dann

so klappts normalerweise....

@MewtoX evtl. hat die noch 512MB shared zusätzlich. gabs ne Zeitlang...fakt ist, erstmal Onboard ausschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
laut handbuch hast du aber keine möglichkeit die grafik zu deaktiveren. also zieht die einheit den speicher ab.
damit musst du nun leben.
 
Möglich, auf der HP steht 256MB max und im Handbuch auch, ausprobieren und dann sehen wir ja wieviel er dann hat. Auf jeden Fall wird das der richtige Ansatz sein ;)

Mfg.

@horsti
habe das Handbuch gerade vor mir im *.pdf Format, unter Chipset Configuration findet sich folgendes: ->

Primary Graphics Adapter
This item will switch the PCI Bus scanning order while searching for video
card. It allows you to select the type of Primary VGA in case of multiple video
controllers. The default value of this feature is [PCI]. Configuration options:
[PCI], [Onboard] and [PCI Express].
 
Zuletzt bearbeitet:
Shared Memory war schon auf Auto eingestellt und das andere habe ich von PCI auf PCI Express umgestellt und auf Save and Exit.
Hat sich leider nichts verändert..

Ich werde gleich mal die 4 RAM Riegel fotografieren.
 
Ja bitte, dann sehen wir weiter :)

Mfg.

@oese,
das erklärt nicht die 3,25GB im Bios wenn er den PC anschaltet!!! Wenn es so einfach wäre... ^^

[EDIT2] Sry für OT aber, wo ist oeses Beitrag hin, hat er den gelöscht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mewtox,

Ich habs jetzt fotografiert ich hoffe du erkennst das was auch immer du erkennen willst :)
Screenshot
 
Hallo Cojone,

Irgendwie kommen wir hier nicht richtig weiter - daher 2 Fragen und eine Bitte. 1. - Hast Du beide Festplatten - die mit dem 32 Bit Windows und mit dem 64 Bit Windows angeschlossen? - falls ja würde ich einmal die "32Bit" abhängen - Dein "Problem" ist typisch/ normal für 32 Bit Systeme - vermute deshalb stark einen Zusammenhang mit Deinem Problem - dass dies in Zusammenhang mit Deiner Onboard GK steht glaube ich nicht da maximal 256MB zugewiesen werden können. So wie ich das verstehe hast Du auch ein ziemliches "Mischmasch" bei den verwendeten 1GB Ram Riegeln - beachte bitte dass Dein Board nur gewisse Kombinatonen von DS und SS Riegeln unterstützt (steht im HB). Hast Du die Möglichkeit andere (4 gleiche - Singel Sided oder 2*2 GB) zu testen? Für weitere Ursachenforschung wäre es sehr hilfreich, wenn Du mit z. B. AIDA (gibt eine Gratis Demo Version) einen vollständigen Report machen würdest und diesen uploaden könntest.

---------- Post added at 11:47 ---------- Previous post was at 11:45 ----------

hallo Cojone,

Interessant wäre die genaue Bezeichnung der Speicher Riegel um herauszufinden ob es DS oder SS sind. Das Sockelbild hilft leider nicht weiter.

l. G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry - hatte ich im HB übersehen. Steht leider nur in den Spezifikationen und nicht unter dem Absatz "wie installiere ich den Speicher" wie gewohnt.
 
Hallo Cojone,

Irgendwie kommen wir hier nicht richtig weiter - daher 2 Fragen und eine Bitte. 1. - Hast Du beide Festplatten - die mit dem 32 Bit Windows und mit dem 64 Bit Windows angeschlossen? - falls ja würde ich einmal die "32Bit" abhängen - Dein "Problem" ist typisch/ normal für 32 Bit Systeme - vermute deshalb stark einen Zusammenhang mit Deinem Problem - dass dies in Zusammenhang mit Deiner Onboard GK steht glaube ich nicht da maximal 256MB zugewiesen werden können. So wie ich das verstehe hast Du auch ein ziemliches "Mischmasch" bei den verwendeten 1GB Ram Riegeln - beachte bitte dass Dein Board nur gewisse Kombinatonen von DS und SS Riegeln unterstützt (steht im HB). Hast Du die Möglichkeit andere (4 gleiche - Singel Sided oder 2*2 GB) zu testen? Für weitere Ursachenforschung wäre es sehr hilfreich, wenn Du mit z. B. AIDA (gibt eine Gratis Demo Version) einen vollständigen Report machen würdest und diesen uploaden könntest.

---------- Post added at 11:47 ---------- Previous post was at 11:45 ----------

hallo Cojone,

Interessant wäre die genaue Bezeichnung der Speicher Riegel um herauszufinden ob es DS oder SS sind. Das Sockelbild hilft leider nicht weiter.

l. G.

Hier erstmal ein Bericht mit dem Programm CPU-Z.
Download

@Kumberg12
Hallo,

Ich weiß leider nicht wie ich die andere Festplatte "entfernen" kann da ich sie sowieso nie benutze.
 
@Cojone, du bist ja vielleicht witzig... ^^

Du sagst dass du auf meine Bitte hin die 4 RAM Riegel fotografieren möchtest aber was machst du? Fotos von dem RAM Bänken??? Die Speichermodule!!! Das was du da reinsteckst! Und bitte von oben sodass man sieht ob Chips auf beiden Seiten sind oder nicht, hoffe jetzt weisst du was ich meine :d

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid haha :d

Ich war ein bisschen verwirrt von den ganzen Posts hier..
Auf ein neues^^

---------- Post added at 12:37 ---------- Previous post was at 12:21 ----------

Also.. Habs einmal von beiden Seiten Fotografiert einmal den einen von Kingston und einen von den Drei gleichen.

PIC1

PIC2
 
So, also du hast 4x DS DDR-RAM verbaut. Wie in Post #12 von ubi geschrieben hat AMD damals noch Probleme gehabt mit den RAMs bei Vollbestückung von DS Modulen und es ist Glückssache ob er die Module voll erkennt oder nicht.
Ich hab mal ein wenig recherchiert über google da ich etwas aus der 939er Materie raus bin aber viele Posts belegen dieses Problem. Mehr kann ich leider nicht für dich tun, du kannst dich aber generell schonmal freuen dass du Dual Channel mit den unterschiedlichen Modulen fahren kannst.

Mfg.
 
Haste mal versucht die Festplatte mit dem 32er OS abzuklemmen?

@technoplautze

Was genau meinst du jetzt damit?


Du schreibst doch, dass du zwei Festplatten angeschlossen hast mit zwei unterschiedlichen Bertriebsystemen ( Win7 64 und Win7 32)
Und unter Win 32bit OS sind 3,25 GB RAM das Maximum, welches unterstütz wird. DAher war mein erster GEdanke einfach mal die Festplatte auf dem das Win7 32bit installiert ist abzuklemmen(Stecker ziehn)
 
Du schreibst doch, dass du zwei Festplatten angeschlossen hast mit zwei unterschiedlichen Bertriebsystemen ( Win7 64 und Win7 32)
Und unter Win 32bit OS sind 3,25 GB RAM das Maximum, welches unterstütz wird. DAher war mein erster GEdanke einfach mal die Festplatte auf dem das Win7 32bit installiert ist abzuklemmen(Stecker ziehn)

Sehe ich auch so, einfach mal probieren und dann schreib doch mal bitte wies weitergegangen ist und obs geklappt hat...
 
Ich habs wohl falsch erklärt, ich habe eine Festplatte und ZWEI betriebssysteme.
Also hilft das mit dem Abstecken wohl nichts :-)
 
Punkt 1 um alle betriebssystemprobleme aus dem weg zu gehen: Boote irgend eine 64bit linux distro von cd oder usb stick und schau in der console mit dem tool "meminfo" wie viel ram du drin hast. Sieht so aus: proc/meminfo - LinuxWiki.org - Linux Wiki und Freie Software
Punkt 2: Bios Update wenn es ein neueres bios überhaupt gibt als das was du aktuell drauf hast. Ich flashe fast täglich das Bios eines pc's... Außer vor 12 Jahren an meinem ersten pc wo ich mit ein windows tool auf dem bios-chip eine .zip datei drauf gezwängt habe, gabs nie probleme :d Heute flash ich zuerst das bios (mit eigenen ram-riegel) und danach such ich nach bestimmte fehler. NIE unter Windows flashen. Erst recht nicht bei solch alten mainboards. Schön mit 3,5er floppy flashen.
Punkt 3: Nach bios update bios zurücksetzen
Punkt 4: GENAU bei dein Mainboardchipsatz gabs das Problem mit der 32bit Addressiereung seitens des BIOS. Dein Chipsatz kann mehr.
Punkt 5: Nach Bios Update, bios auf default zurück (load optimized default bla) und einen letzten test mit dem 64bit linux-os und memtest kannst du sagen -> juhuu. Oder - pech. Weil dann hast du 0% chancen die 4gb jemals vollständig zu benutzen bzw diese zu addressieren. Ist ein bekanntes Problem bei alten Mainboards. Besonders lustig bei richig alten Thinkpad's 600 ^^

Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Entweder du machst das und schaust ob dein Problem danach weg ist, oder du lässt es sein.
 
Der Thread scheint sehr interessant. Wie geht man Problemen die vielleicht durch das OS entstehen können, wenn schon das BIOS keine 4GB erkennt? Diese sich wiederholende Mühle fasziniert mich grad...

Wie wäre es mit einem Hinweis auf Remapping?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh