4GB-Kit, bloß welches?

baststar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2007
Beiträge
15
Hi,
ich baue mir grad einen neuen PC zusammen, da ich nun viel mit Adobe After Effects arbeiten muss/will (vom studium her).
Bei der CPU habe ich mich für den q6600 mit g0-stepping entschieden,
das Mainboard soll wohl das Gigabyte GA-N680SLI-DQ6 werden.
Takten will ich die CPU auf bestimmt 3.6 Ghz, wenn nicht sogar mehr. mal schauen.
Allerdings komm ich bei dem Ram echt nicht weiter. Ich will unbedingt ein 4GB-Kit, also 2x2GB, damit ich später auf 8GB aufrüsten kann. Und gut zu übertakten soll er ganz natürlich auch sein.

Bei After Effects ist Ram wichtig, schneller ist besser.
Ausgeben würde ich für den Ram so ca. 250€-300€, also für 4GB.

Hab jetzt schon so viel über die verschienenen Rambausteine gelesen, bin aber immer verwirrter.
Wie ist denn dieses A-DATA DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (Vitesta Extreme Edition) cl4-4-4-12 ?

Kann mir da jemand weiterhelfen, der sich schön länger mit ram beschäftigt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also bei 4Gb kits in der Preisklasse gibt es eigentlich nur ein kit welches in Frage kommen würde, die Quallität hat zwar mittlerweile etwas nachgelassen aber es stellt in dieser Preisklasse immer noch die Referenz dar

klick
 
Der G.Skill interessiert mich derzeit auch am meisten. Scheint wirklich ein gutes P/L-Verh. zu haben aber was stecken da wohl für Chips drunter ?

550 Mhz wird man damit wohl nicht oder selten schaffen. :(
 
ich hätte jetzt auch zu den g skill geraten, die waren schon beim release supergünstig und hab vieles gutes über sie gelesen. und g skill ist allgemein wirklich ein top hersteller =)
 
ich kann von denen nur abraten ,die liessen sich nicht 1mhz übertakten ich vermute das sie wieder andere chips verbaut haben .ich habe jetzt 4x1gb G.skill GBHZ und die machen auf dem selben board 1080mhz stabil und das sind nur ddr2 800
 
Kann dir auch zu den 800er GBHZ von G.Skill raten. Habe sie auch drin und sie laufen 1A. Vom Preis her sind die eigentlich auch okay.
 
Das ist ja schön und gut das die GBHZ gut sind aber es sind eben 1Gb Riegel ;)
 
ich kann dir zu den mushis raten .Mushkin DIMM Kit HP2-6400 4096MB PC2-6400U CL5-4-4-12 (DDR2-800) 304€
 
Die G.Skill haben nach Spezifikation 100 MHz mehr und sind 100 € günstiger. Ich würde da nichts riskieren und die G.Skill nehmen.
 
ja ich denke auch, ich werde das mit den g.skill ausprobieren. wenns dann nicht klappt verkaufe ich sie halt wieder und dann kommen halt die mushkin her. aber wenn der unterschied dann echt keine 100€ wert ist, dann bleib ich bei den g.skill.
Danke für eure mühen!!!
mfg Baststar
 
öhm so ganz steck ich da nicht drin, in dieser materie...
also meine cpu wird ja der q6600 g0... den wollt ich schon ganz gerne auf 3.6 GHz laufen lassen... vllt sogar 3.8... mal schauen.
Wie läuft das mit den multiplikatoren?
Ich hab doch keine ahnung... und die timings kann man einfach so verstellen?
 
öhm so ganz steck ich da nicht drin, in dieser materie...
also meine cpu wird ja der q6600 g0... den wollt ich schon ganz gerne auf 3.6 GHz laufen lassen... vllt sogar 3.8... mal schauen.
Wie läuft das mit den multiplikatoren?
Ich hab doch keine ahnung... und die timings kann man einfach so verstellen?

Der FSB limitiert das Ganze. In der Praxis wirst du keine Unterschiede verspüren, ob dein Speicher nun mit 400MHz oder 500MHz läuft.

Habe mich auch mal umgeschaut nach 2x2GB Riegeln (Kits). Da gabs noch ein paar A-Datas.. allerdings nicht als Kit, sondern einzeln.
http://www.alternate.de//html/product/details.html?artno=IBIEVL&artno=IBIEVL&

Weiss aber nicht, ob die was taugen. Sind jedenfalls nicht teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
OKäse...
also dann hat das übertakten des rams nur einen sinn, wenn der fsb auch auf meinetwegen 500mhz läuft... hmm. also wenn mein multiplikator 9x wäre, dann wären es ja nur 400mhz bei 3.6GHz CPU.
also müsste man den Multiplikator runtersetzen, z.B. auf 7, um auf die 500 (515) MHz zu kommen?! Verstehe ich das soweit richtig? Also im allgemeinen? Und wann sollte man die Latenzen runterstellen? Kann man das kurz und knapp erklären? Sonst wäre ich auch mit einem Link zufrieden. Bin nicht so der Hardware-Mensch, mehr der Software-User.
 
Ja ich weiss das des Board nur 2GB DDR2 unterstützt aber mein neues Board ist schon unterwegs ;)

Meine Frage ist ob die OK sind?

greetz

Naja, sagen wir mal so.. hier im, Forum hättest du wahrscheinlich andere empfohlen bekommen. Evtl. sowas wie Aenon, TakeMS oder was in der Richtung.

Wo du gekauft hast steht nicht mal eine Marke dabei. Oder sind das G.Skill wie abgebildet? Sieht für mich aus wie ein DDR1 oder gar SDR Speicher.
 
Naja, sagen wir mal so.. hier im, Forum hättest du wahrscheinlich andere empfohlen bekommen. Evtl. sowas wie Aenon, TakeMS oder was in der Richtung.

Wo du gekauft hast steht nicht mal eine Marke dabei. Oder sind das G.Skill wie abgebildet? Sieht für mich aus wie ein DDR1 oder gar SDR Speicher.

Steht doch in der Artikelbeschreibung "1GB RAM DDRII 667" und ja bei Marke steht "Je nach Bestand: G-Skill, LD, Elixir, Aeneon, V-DATA".

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
OKäse...
also dann hat das übertakten des rams nur einen sinn, wenn der fsb auch auf meinetwegen 500mhz läuft... hmm. also wenn mein multiplikator 9x wäre, dann wären es ja nur 400mhz bei 3.6GHz CPU.
also müsste man den Multiplikator runtersetzen, z.B. auf 7, um auf die 500 (515) MHz zu kommen?! Verstehe ich das soweit richtig? Also im allgemeinen? Und wann sollte man die Latenzen runterstellen? Kann man das kurz und knapp erklären? Sonst wäre ich auch mit einem Link zufrieden. Bin nicht so der Hardware-Mensch, mehr der Software-User.

Ja, aber viele neue Boards werden langsamer, je höher man den FSB setzt. 9x400 ist schon optimal. Speicher kann ja dann 1:1 laufen. Ich bezweifel, dass du zwischen 400MHz und 500MHz Ramtakt einen Unterschied verspürst.
Hinzugefügter Post:
Steht doch in der Artikelbeschreibung "1GB RAM DDRII 667" ja und sie sind von G.Skill.

greetz

Na im Titel steht nichts von G-Skill.


Nepper, Schlepper, Bauernfänger. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
na ok, dann erstmal vielen dank dafür.
dann verstehe ich den hype nicht, dass alle ihren ram übertakten wollen.. ich wollte doch auch nur mitlaufen ;-)
Aber eine frage bleibt bei mir noch offen:
wenn man die latzenen um meinetwegen eine stufe runterstellt vom ram... das bringt doch was, oder nicht?! muss ich dann z.B. spannung erhöhen? sehe zwar überall die ganzen cpu-z-screenshots, aber was genau wie womit zusammenhängt, ist mir noch unbewusst. Hilfst du mir noch einmal, damit ich auch dieses kapiere? wäre nett ;)
 
na ok, dann erstmal vielen dank dafür.
dann verstehe ich den hype nicht, dass alle ihren ram übertakten wollen.. ich wollte doch auch nur mitlaufen ;-)
Aber eine frage bleibt bei mir noch offen:
wenn man die latzenen um meinetwegen eine stufe runterstellt vom ram... das bringt doch was, oder nicht?! muss ich dann z.B. spannung erhöhen? sehe zwar überall die ganzen cpu-z-screenshots, aber was genau wie womit zusammenhängt, ist mir noch unbewusst. Hilfst du mir noch einmal, damit ich auch dieses kapiere? wäre nett ;)

Ach das bringt schon was, aber bestenfalls bei synthetischen Benchmarks. Du wirst schon mit der Stoppuhr Ladezeiten von Anwendungen messen müssen um Unterschiede zu "merken" zwischen 4-4-4-12 und 5-5-5-15 bei den Latenzen.

Spürbar ist es meiner Meinung nach nicht.

Ja was du dann einstellen musst, hängt von dem Speicher ab, den du letztendlich bekommst. Wenn du Glück hast läuft er super auf deinem zukünftigem Board.. sprich 333-400mhz 4-4-4-12 ohne Spannungserhöhung.
 
Naja mit Anwendungen laden ists bei mir nicht getan. Wichtig ist, dass bei mir in After Effects die "Ram-Vorschau" schnell läuft und die "Timeline" so dicht wie möglich an echtzeit rankommt ;-) echtzeit ist übertrieben, ich weiß. Spielen tu ich mit meinem PC so gut wie gar nicht. Dafür hab ich keine Zeit. Vielleicht hab ich sie ja bald hehe
 
Oh, hab dich oben mit Bloodsport verwechselt. :fresse:

Kenne das Programm nicht, das du benutzen willst. Möglicherweise profitiert es ein wenig vom schnelleren Ram-Takt und/oder niedrigeren Latenzen.

Trotzdem. Ich würde nicht fast das doppelte hinlegen für Speicher, der dann evtl. auf 500MHz läuft anstatt 400.
 
ich kann von denen nur abraten ,die liessen sich nicht 1mhz übertakten ich vermute das sie wieder andere chips verbaut haben .ich habe jetzt 4x1gb G.skill GBHZ und die machen auf dem selben board 1080mhz stabil und das sind nur ddr2 800

Von welchen rätst du ab ? Von dem 2*2GB G.SKill 1000 Mhz Kit ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh