• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

4GB Grenze bei 32Bit Vista umgehen!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann es zwar nicht testen, aber ehrlich gesagt fand ich das ganz gut, dass 4GB offiziell nur mit 64bit ging, damit der Umstieg auf 64bit mal langsam ins Rollen kommt. Leider gibts für Windows 7 ja immer noch ne 32bit Version, aber war zu erwarten so sehr wie das Teil auf Vista basiert.
 
hrmm und was soll es nützen - dann wird eben weiter remapped... 32 bit ist an seiner grenze bei soviel speicher..
 
Sollte es dann nicht möglich sein die kompletten 4GB Speicher zu nutzen?
 
Yo, vor allem heutzutage, wo fast alles treibermäßig versorgt ist.
 
Und die 32bit version läuft nicht?
Unter 64bit vista mein ich.
 
Nein. Der installiert spezielle Netzwerktreiber.
 
dann wechsel die uni :fresse:

irgendwo glaub' ich das nicht so ganz, ruf mal bei denen an, das kann doch nicht angehen.
 
Doch, ich kenne einen ähnlichen Fall. Imo ging´s da sogar um Cisco-Geräte, wo es einfach keine 64Bit-Unterstützung gibt.
 
dann wechsel die uni :fresse:

irgendwo glaub' ich das nicht so ganz, ruf mal bei denen an, das kann doch nicht angehen.
sofern sie auf den alten cisco vpn clients setzen (ipsec) hat er schlechte karten, es gibt und wird auch keine 64bit version geben
der einzige ausweg ist der umstieg auf ssl vpn (auch seitens der uni), was eigentlich alle aktuellen cisco ios versionen für deren vpn gateways können, dann kann man den anytime connect client von cisco nutzen welcher auch als 64bit variante angeboten wird....und auf absehbare zeit auch der einzige client ist der wirklich eine weiterentwicklung erfährt

@mflox
es gibt durchaus 64bit clients von cisco...allerdings eben keine ipsec clients

@topic
sicher möglich, ist ja kein geheimniss dass es eine produktpolitische einschränkung ist...allerdings eine nachvollziehbare
 
Es gibt einfach noch zu viele von der Uni bereitgestellten Programme, die nicht unter 64-Bit laufen. Ich brauche z.B. einen VPN Client meiner Uni und sie bieten keie 64-Bit Version an.
dann knall kräftig RAM in die Kiste und lass das 32bit Zeug in ner VM laufen.
 
dann knall kräftig RAM in die Kiste und lass das 32bit Zeug in ner VM laufen.

Schon versucht. Viel zu umständlich. Ich brauch das Ding auch zum Abruf der Noten, Anmeldung der Klausuren etc. Quasi alles, was für die Uni nötig ist.
 
Die VPN Software ist von Nortel Systems. Ich habe schon bei uns im Rechenzentrum nachgefragt und die sagen, dass Nortel nicht bereit ist, dafür extra einen 64-Bit Client zu entwickeln. Grund: zu viel Arbeit, zu wenige benutzen das.
 
Die VPN Software ist von Nortel Systems. Ich habe schon bei uns im Rechenzentrum nachgefragt und die sagen, dass Nortel nicht bereit ist, dafür extra einen 64-Bit Client zu entwickeln. Grund: zu viel Arbeit, zu wenige benutzen das.
laut http://support.microsoft.com/kb/929490 sollte zumindest ein beta client zur verfügung stehen

und laut http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/win/141345 ist schon der vorgänger vom aktuellen x64 fähig

ich würd ihn mir mal runterladen und testen ;)
http://support.nortel.com/go/main.jsp?cscat=SWDETAIL&id=678816&poid=10621

Nortel hatte schon irgendwann 2006 angekündigt für 64bit eine version entwickeln zu wollen, ich kann mir nicht vorstellen dass es bis heute von denen nichts gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
laut http://support.microsoft.com/kb/929490 sollte zumindest ein beta client zur verfügung stehen

und laut http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/win/141345 ist schon der vorgänger vom aktuellen x64 fähig

ich würd ihn mir mal runterladen und testen ;)
http://support.nortel.com/go/main.jsp?cscat=SWDETAIL&id=678816&poid=10621

Nortel hatte schon irgendwann 2006 angekündigt für 64bit eine version entwickeln zu wollen, ich kann mir nicht vorstellen dass es bis heute von denen nichts gibt


Die Version habe ich schon getest. Funzt nicht. Die haben spezielle für unsere Uni einen Client entwickelt und dafür ne Haufen Kohle kassiert.
 
Sollte man den Trick versuchen, wenn man nur Vista32 und 4GB hat oder bringt das kein großen Vorteile?
 
Hat jemand hier im Forum das schonmal ausprobiert? Würde mich mal interessieren ob das geht. ...
 
Naja, das Problem ist, dass denke ich mal nicht so viele sowohl eine Server 2008 und eine Vista Lizenz haben. Und daher wird es schwierig. Man könnte es höchstens mit ner Testversion von Server 2008 testen. Aber ob eine nicht aktivierte Version auch schon mehr als 4GB erlaubt ... denke eher nicht. Vielleicht lade ich mir die Testversion von MS mal und probier es mal aus.
 
Naja, das Problem ist, dass denke ich mal nicht so viele sowohl eine Server 2008 und eine Vista Lizenz haben. Und daher wird es schwierig. Man könnte es höchstens mit ner Testversion von Server 2008 testen. Aber ob eine nicht aktivierte Version auch schon mehr als 4GB erlaubt ... denke eher nicht. Vielleicht lade ich mir die Testversion von MS mal und probier es mal aus.
2008 versionen sind während des testzeitraums nicht eingeschränkt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh