4890 Superclocked nur 800MHz

tStorm

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2006
Beiträge
4.067
Hallo,

da meine GTX 260 leider das zeitliche gesegnet hat und die 5870 derzeit nicht erhältlich ist, habe ich mir erstmal eine Club3D 4890 Superclocked gekauft. Diese sollte ja normalerweise mit 950MHz Chiptakt laufen.

Doch leider läuft sie in 3D Anwendungen bei 100% Last nur mit 800MHz, was ja sogar unter dem Referenztakt liegt.

Woran kann das liegen? Mein System seht ihr in der Signatur, Windows habe ich neu installiert und den Catalyst 9.11 mit CCC eingerichtet.

Was mich auch wundert ist, dass ATI Overdrive im Treiber seltsam angezeigt wird.



Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?


mfg Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird zu warm und throttelt.
Erkennt die 3D-Anwendung nicht und bleibt im Lower3D-Modus
Nvidia-Treiberreste auf dem Rechner verhinden sauberes laufen
Vermutungen.
 
Hallo,

danke für die Antworten, aber HisN, sorry für den Spruch jetzt, aber man sollte erstmal den Beitrag GANZ lesen bevor man antwortet :)

Es können kaum Nvidia Treiberreste übrig bleiben, wenn ich Windows neu installiert habe. Zu warm wird sie auch nicht (wenn ich von den Temperaturen meiner Nvidia ausgehe), wie warm darf die ATI werden?


@Whitecker007:

Ja auch im GPU Z blieb sie auf 800 MHz. Ich habe jetzt mal mit dem ati tray tool rumgespielt und konnte dort den overdrive standarttakt nochmal neu auf 950 MHz setzen. Seit dem läuft sie jetzt anscheinend richtig und schaltet zwischen 500 und 950 MHz hin und her. Ich würde aber trotzdem gerne wissen woran es liegt / lag.


mfg
 
Oben auf dem Screenshot werden aber auch 950MHz als Standard angezeigt. Nur die aktuellen 800MHz sind falsch. Vielleicht hat der Treiber irgendwie falsche Werte erhalten und deshalb 800MHz eingestellt. So wie als hätte man die GPU manuell untertaktet.
 
Und warum erhält der Treiber falsche Werte, wenn die richtigen ja im Bios gespeichert sind vom Hersteller, welches der Treiber wohl richtig auslesen können sollte?
Und warum ist das Overdrive für mich im Treiber nicht beeinflussbar, also alles grau hinterlegt? Naja die ATI Treiber waren mir noch nie wirklich sympatisch.

mfg Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
100° ist Throttel-Temp der ATI. Verzeih wenn ich das mit Windows neu installiert überlesen habe. Betriebsblindheit.

Und der Overdrive ist für Dich nicht benutzbar, weil Du noch nicht auf das Schloss davor geklickt hast.
 
ahhh alles klar das Schloss... muss man erstmal als solches erkennen *g* Jetzt schaltet sie schon wieder nur auf 800MHz (und taktet dann auch nicht mehr auf 500 zurück).

EDIT: Nach nem Neustart funktioniert es vorerst wieder mit 500/950. Was mich aber auch ein bischen wurmt ist, dass alle Programme (GPU Z, Everest) die Lüfterdrehzahl falsch auslesen. Manchmal passt es, manchmal nicht, dann zeigt er entweder 46UPM an oder einen Wert zwischen 5000 und 50000...

Vermisse meine Nvidia jetzt schon, ich hatte in den 3 Jahren, in denen ich jetzt wieder auf Nvidia war ganz vergessen, warum ich mir damals bei meiner letzten ATI versprochen habe, keine mehr zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich aber auch ein bischen wurmt ist, dass alle Programme (GPU Z, Everest) die Lüfterdrehzahl falsch auslesen.

Welche Versionen benutzt du denn von GPU-Z und Everest?

Davon abgesehen hat deine GraKa einen nicht-standard Kühler, es kann also sein dass kein Kontakt zum Auslesen der Drehzahl vorhanden ist.
 
Hallo,

ich habe jeweils die neuste Version. UNd die Lüfterdrehzahl kann sehr wohl ausgelesen werden, denn manchmal zeigt er die Drehzahl richtig an.

Und es ist auch ein 3 Pin Lüfter.
 
hmm irgendwas passt noch nicht, hab mir eben Sacred 2 mit neustem Patch installiert und das stürzt ständig wieder ab, wobei ich nicht weiß obs am Spiel oder der Karte liegt, denn das Spiel hat auf meiner GTX auch manchmal Probleme gemacht.

Jetzt installier ich mir nochmal COD MW2 und teste ob das stabil läuft, das hat noch nie Probleme gemacht bei mir bisher.

mfg

EDIT: Was mir jetzt noch aufgefallen ist: Sie hat ja 3 Temperatursensoren, wobei der mit der GPU Temp immer die niedrigsten Werte hat, Shader ist meist etwas wärmer und Speicher deutlich wärmer, teils über 90°C. Wie warm dürfen denn Shader und Speicher werden? Ich habe eigentl. eine sehr gute Kühlung in meinem System, meine GTX 260 wurde auch kaum wärmer als 60°C beim normalen spielen, denn sie hatte den Vorteil, dass sie im inneren Luft ansaugte und die Abwärme direkt nach außen abgeben konnte. Aber bei meiner neuen ist ja so ein Standartkühler verbaut der nur die Luft im inneren verwurstet und da ich die X-Fi mit PCI-E habe und auf dem P5Q nur ein PCI-E Platz nutzbar ist bei einer 2Slot Karte, verdeckt meine Soundkarte den Kühlkörper zum großen Teil und den Lüfter der Karte komplett. Ich könnte mir vorstellen, dass dies nicht optimal ist. GPU wird im Furmark Burning Mode nach genau einer Minute 76°C warm, Shader 89°C und Speicher 93°C.

Ganz schöner Hitzkopf, ich hab jetzt eigentlich nicht wirklich Lust ohne Soundkarte zu spielen oder auf Onboardsound umzusteigen. Ich hab zwar noch ne X-Fi Xtreme Music für PCI hier irgendwo rumliegen, aber auch auf die möchte ich wegen DDL und DTS (optischer Ausgang) nicht zurück wechseln.

Und an der Kühlung kann ich auch nicht viel optimieren, nach oben aus dem Gehäuse blasen 2x 120er raus, ein 120er direkt nach hinten. CPU Kühler ist nach oben ausgerichtet, CPU wird bei 1,29V Vcore und 3,8GHz unter Last nie mehr als etwa 45-48°C warm je nach Raumtemperatur.

Das Netzteil saugt seine Luft unter dem Gehäuse an und gibt sie direkt nach draußen wieder ab und in der Front bläst ein 120er rein sowie einer in der Seitentür der direkt auf die Grafikkarte frische Luft bläst. Ich sehe da kaum Optimierungsspielraum.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die Graka Fehler Produziert oder Throttelt ist sie zu warm. Da braucht man gar keine absoluten Temperaturen wissen. Das sieht und das merkt man. Sacred2 ist übrigens unter Win7 ein einziger Bug. Besonders wenn man das Addon installiert hat. Eine Frechheit was sich die Softwarebude da geleistet hat, kein Wunder dass die Pleite sind. Ich hab das Spiel unter XP64 gezockt, da ging es ja gerade noch so. Aber seitem ich auf 7 umgestiegen bin ist es eine Katastrophe. DA würde ich die Schuld nicht bei der Graka suchen.

100° ist Throttel-Temp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Fehler gibt es keine, MW lief stabil, WoW läuft bisher auch stabil. Sie throttelt nicht, bekommt jetzt immer ihre 950MHz. Aber der Speicher und Shader wird halt sehr heiß.
 
tja, heute den 9.12 installiert und das gleiche Spielchen von vorne, nur noch 800MHz in 3D Anwendungen... hoffentlich kommt bald was neues von Nvidia.

mfg
 
Beschwere Dich mal besser bei dem Hersteller der Karte, denn der hat das verbockt. Bei nVidia wäre die Geschichte auch nicht anders. Ich rate auch von der Nutzung von Overdrive ab. Gibt nichts weiter als Probleme beim Takten. Ich hatte damals keine Möglichkeit gehabt es wieder abzuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde es ja gerne nicht nutzen, aber wenn ich es nicht nutze komme ich nicht auf die vorgesehenen Taktraten der Karte. Wobei es mit Overdrive uach nicht geht sondern nur mit den Tray tools.

mfg
 
Wende Dich mal besten an den Hersteller. Der ist für Implementierung der Modifizierungen verantwortlich. Mit Overdrive würdest Du gar nicht effzient mit anderen Tools takten können - das meinte ich.
 
Ich habe auch seid einer Woche eine HD4890 und bin damit Total zufrieden außer das der Speichertakt im 2D nicht runter geht was man aber manuell per CCC machen kann und kann nur sagen das bei mir die Dioden nicht so hohe Temp Werte haben.
 

Anhänge

  • jj.JPG
    jj.JPG
    11,1 KB · Aufrufe: 19
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh